„FÜNF BÜCHER“ von Melanie Voß und Philippe Wyssen

Was passiert, wenn Verlage ihre Papierbücher zurücknehmen und in Leserechte für E-Book-Reader oder iPad umtauschen, fragt sich Gunter Dueck  auf seiner Homepage Sinnraum und prophezeit die größte Bücherverbrennung aller Zeiten. Aber wirft man Bücher wirklich weg oder tauscht sie um, auch wenn sie die Wohnung verstopfen? Ein Tausch scheint überflüssig zu sein, denn warum sollte man sich „veraltete“ Inhalte auf einen Reader holen?

Melanie Voß und Philippe Wyssen sind davon überzeugt, dass es in jedem Regal Buch-Schätze gibt, die man niemals hergeben würde. Die Eltern vom Blog mit Speck stellen in dem eigens dafür eingerichteten Raum „FÜNF BÜCHER – Ein Blog für Leser“ Menschen und ihre fünf Bücher vor, die auf jeden Fall der Digitalisierungswelle standhalten.

Inzwischen finden sich dort 20 Damen und 31 Herren, die sich mit Kurzbiografie vorstellen und ihre fünf Bücher mit persönlichen Anmerkungen  präsentieren. Das Ergebnis ist so vielseitig wie die Menschen, die dahinter stehen. Fünf Bücher, die besonders berührt oder das Leben geprägt oder verändert haben, besondere Bücher für spezielle Lebensabschnitte – zumeist Romane. Die großen Klassiker von Hesse, Böll, Andersch, Grass, Irving, Mann, Proust, Joyce sind genauso vertreten wie Kinder- und Jugendbücher von Preußler, Lindgren und Rowling.

Melanie Voß und Philippe Wyssen verlinken die Bücher zu Amazon. Einahmen, die über die Seite verbucht werden, sollen einer gemeinnützigen Organistion gespendet werden. Die Erlöse werden ständig akualisiert und bekanntgegeben. Sobald sich ein Betrag von 1000 Euro angesammelt hat, soll darüber abgestimmt werden, wer das Geld bekommt. Hierzu können auch Vorschläge eingreicht werden.

Eine großartige Idee!

Quelle: Fünf Bücher

Amy Winehouse: Now she†™s gone and joined that stupid club 27

Wie heute bekannt wurde, ist die britische Soulsängerin Amy Winehouse am 23.07.2011 im Alter von 27 Jahren tot in ihrer Londoner Wohnung aufgefunden worden. Laut einem Bericht des Senders „Sky News“ wurde der Rettungsdienst kurz nach 16.00 Uhr alarmiert. Doch für Amy Winehouse kam jede Hilfe zu spät.  Zu den Todesumständen ist bisher nichts bekannt.

Amy Jade Winehouse gehört nun gemeinsam mit Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain zum Club 27, eine Gruppe von Musikern, die im Alter von 27 Jahren starben.

Die britische Sängerin und Songschreiberin wurde am 14.09.1983 in London geboren. Ihr Musikstil umfasste R’n’B, Jazz, Pop, Soul und Ska. Winehouse trat schon als Jugendliche in kleinen Londoner Clubs auf. Im Alter von 18 Jahren unterschrieb sie ihren ersten Vertrag bei Island Records. Für ihr 2003 erschienenes Debütalbum Frank erhielt sie zwei Nominierungen für die Brit Awards sowie eine für den Ivor Novello Award. Das Album konnte sich im Vereinigten Königreich in den Top 20 platzieren und erreichte dort 3x Platin für 900.000 verkaufte Exemplare.

2006 veröffentlichte sie ihr zweites Album, Back to Black. Am 8. Januar 2008 erreichte Back to Black erstmals die Spitzenposition der deutschen Albumcharts. Allein in Deutschland verkaufte es sich über eine Million Mal und erreichte somit 5-fach Platin.

Seit 2007 sorgte Amy Winehouse wegen ihres Drogen- und Alkoholkonsums immer wieder für Schlagzeilen in den Medien. Mehrfach musste sie Konzerte absagen oder abbrechen. Darüber hinaus kämpfte sie gegen Magersucht und Bulimie.Ende Januar 2008 begab sie sich in eine Entzugsklinik in London, nachdem zuvor ein Video veröffentlicht wurde, das sie beim Rauchen einer Crack-Pfeife zeigt. Angaben ihres Vaters zufolge litt sie unter dem Anfangsstadium eines Lungenemphysems, welches vor allem durch das Rauchen von Crack verursacht wurde. Ihre Mutter sagte 2008 in einem Interview, dass sie nicht überrascht wäre, wenn ihre Tochter vorzeitig sterben würde. „I’ve known for a long time that my daughter has problems. But seeing it on screen rammed it home. I realise my daughter could be dead within the year. We’re watching her kill herself, slowly

Die Sängerin hatte Ende Juni nach einem verpatzten Konzert in Belgrad ihre gesamte restliche Europa-Tournee abgesagt. Erst Ende Mai war sie in London wieder in einer Entzugsklinik behandelt worden.

Rest in Peace Amy Winehouse!

Quelle Foto: berlinfotos Wikipedia

Jugendwort des Jahres 2011: rubbeldiekatz, Katheterpeter und Achselbeutel

Da sind die wieder – die Jugendwörter des Jahres 2011 und ich muss gestehen, dass mir nicht eine dieser Wortkreationen geläufig ist.

Allerdings kommt mir rubbeldiekatz irgendwie bekannt vor. Meine diesjährigen Highlights sind Hausfrauenpanzer, Katheterpeter, Körperklaus, Zwergenadapter und Achselbeutel. Noch bis zum 31.10.2011 kann über „das Jugendwort des Jahres 2011“ abgestimmt werden.

Nachfolgend die Top 15 aus dem Voting:

  • Achselbeutel – kleine Handtasche, die man sich unter den Arm klemmt
  • Berufsjugendlicher – Erwachsener ab 40, der krampfhaft jugendlich rüberkommen will
  • Bitchmove – hinterhältige Aktion
  • Captain Offensichtlich / Captain Obvious – Schlaumeier
  • Essen auf Rädern – E10-Biosprit
  • Fail /Epic Fail – grober Fehler, Versagen
  • fjed(e)n – auf jeden Fall
  • Gesichtsbuch – Facebook
  • googeln – suchen (nicht nur im Internet!)
  • guttenbergen – abschreiben
  • Hausfrauenpanzer – schicker Geländewagen, SUV
  • hobbylos – nutzlos, sinnlos
  • jackpot – genial, toll
  • Karussellfleisch – Döner
  • Katheterpeter – Krankenpfleger
  • Körperklaus – Tollpatsch, Grobmotoriker
  • laser – super, heftig, abgefahren
  • like /I like – super, toll
  • naturschlau – intelligent
  • Patchworkgesicht – durch mehrere Schönheits-OPs verändertes Gesicht
  • Prekariats-Flatrate – Hartz-IV-Bezug
  • Prolette – proletenhafte Frau
  • pussyfied – schwach, ängstlich
  • rubbeldiekatz – extrem schnell
  • rulen – gut laufen, erfolgreich sein
  • Scheibenwischer – iPhone-Besitzer, iPad-Besitzer
  • Straßenabitur haben – schlagkräftig sein
  • Swag – beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung; charismatisch-positive Aura
  • Wikiwisser – Besserwisser, der sein oberflächliches Wissen im Internet recherchiert
  • Zwergenadapter – Kindersitz

Quelle: Langenscheidt Verlag

Olympia 2018: Live-Übertragung und Party am Münchner Marienplatz ab 8.30 Uhr

Der Countdown läuft!

Wer vor Ort die Daumen drücken möchte, erlebt die 70minütige Präsentation der Münchner Delegation mit und kann  anschließend bei der Pressekonferenz die ersten Reaktionen zu hören.

Die Bayern-3-Moderatoren Bernhard Fleischmann und Roman Röll führen durch ein attraktives Programm mit interessanten Gästen, Musik, Verlosungen, Sportdarbietungen und vielem mehr.

Unter anderem stehen Auftritte der norwegischen Hip-Hop- und Reggae-Band Madcon, des Kabarettisten Willy Astor und des ehemaligen Skispringers Dieter Thoma auf dem Programm.

Immer wieder soll es Schaltungen nach Durban, Garmisch-Partenkirchen und Berchtesgaden geben, um Stimmung und Spannung einzufangen. Die Kaufinger Straße verwandelt sich in eine Fanmeile mit Mitmachaktionen und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein.

Um 15.35 Uhr erfolgt die erste Entscheidung und für einen der drei Kandidaten Annecy, Pyeongchang oder München kann jetzt schon alles vorbei sein.

Um Punkt 17.00 Uhr steht dann endgültig fest, ob München die bisher einzige Stadt sein wird, die sowohl Sommer- als auch Winterspiele austrägt.

Darf gefeiert werden? Hoffentlich! 😉

Die Party ist bereits geplant! Bis 22.00 Uhr verwandeln sich Marienplatz und Kaufinger Straße in eine riesige Tanzfläche.

Quelle:  München 2018

Wikio Blog-Ranking Literatur Juli 2011

Das Informationsportal Wikio.de hat das Ranking der Literatur-Blogs für den Monat Juli 2011 bekanntgegeben.

Die Juli-Daten haben die Liste ziemlich durcheinander gewirbelt. Super – es gibt also wieder einiges Neues zu entdecken:

Leander Wattig von „Was mit Büchern“ hat es geschafft und tatsächlich „LovelyBooks“ entthront.  Ninas „Libromanie“ war fleißig und ist wieder auf dem Treppchen. „Lesen beflügelt“ hat einen mächtigen Satz von Platz 20 auf Platz 4 hingelegt und der „Lesekreis“ schwächelt wohl aufgrund des 14-tägigen Urlaubs. Ganz neu unter den Top 20 sind die Blogs „Leseträume“ auf Platz 9, Karlas „Buchkolumne“ mit neuem, dezenteren Layout auf Platz 12 und „Kielfeder“ auf Platz 14.

Es bleibt also spannend. Viel Vergüngen beim Stöbern 😉

Die Position eines Blogs im Wikio-Ranking hängt von der Anzahl und dem Gewicht der Links ab, die von anderen Blogs eingehen. Es werden ausschließlich im Résumé des RSS-Feeds enthaltene Links berücksichtigt. Links aus Blogrolls werden beim Ranking nicht berücksichtigt und der Wert der Links nimmt mit der Zeit ab. Auf diese Weise möchte Wikio.de ein Ranking erstellen, das so repräsentativ wie möglich aktuelle Blogs und Entwicklungen aufzeigt.

Das Ranking wird jeden Monat aktualisiert. Nachfolgend das Blog-Ranking für Literatur im Monat Juli 2011:

  1. Ich mach was mit Büchern
  2. LovelyBooks Blog
  3. Libromanie
  4. Lesen Beflügelt
  5. Lesekreis – That´s me
  6. Literaturwelt. – Das Blog.
  7. Die Edelstein-Trilogie Fanseite
  8. Feenfeuer
  9. Leseträume
  10. Der Bücher Blog – Bestseller, Kritiken, Aktuelles
  11. Kleinbrina´s Bücherblog
  12. Buchkolumne
  13. Leselust und Leseliebe
  14. Kielfeder
  15. Die Duschungel. Anderswelt (Alban Nikolai Herbst)
  16. Bella´s Wonderworld
  17. Aleatorik
  18. Der Bücherwahnsinn
  19. Gleisbauarbeiten
  20. Seitenweise Leseglück

Ranking erstellt von Wikio.de