Sonya Kraus: Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila

Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und TequilaWenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila: Die Sonya Kraus-Strategie für Lebensglück, Erfolg und jede Menge Spaß

Die Karre zickt mal wieder rum, und die letzte Heizkostennachzahlung hätte für einen Karibikurlaub gereicht? Sehen wir der Wahrheit ins Auge: Es läuft nicht immer alles wie geschmiert. Das ist aber noch lange kein Grund, das hübsche Köpfchen hängen zu lassen, denn: Das Leben ist wie eine Cocktailbar – auch wenn´s mal nur Saures gibt, lässt sich trotzdem was Leckeres draus mixen. Mit dieser Devise hat Sonya Kraus schon die fiesesten Lebenslagen gemeistert. Ihr Geheimnis: Sie weiß, wie sich selbst aus der sauersten Zitrone noch ein schmackhafter Cocktail zaubern lässt.

Das dritte Buch von Sonya Kraus ist eine gelungene Mischung aus Unterhaltungsliteratur und Ratgeber zum „Glücklichsein“. Akzeptiere, respektiere, achte und liebe dich, was immer du erlebst und wie immer du dich fühlst, lautet die Botschaft, die Sonya Kraus in flüssigem Schreibstil zu Papier gebracht hat.  Humorvoll und charmant verleiht sie ihren Tipps durch Anekdoten aus ihrem Leben den richtigen Pfiff. Das wirkt so authentisch, dass jeder sich in diesem Buch wiederfinden kann.

In den vier Kapiteln „Inventur: Wo sind die Zitronen versteckt?„, „Ab sofort im Cocktailshaker: Die Zutaten für unser Traumleben„, „Bar-Crew, Gäste und VIPs – jetzt kommt Leben in die Bude“ und  „Die besten (Glücks-) Rezepte für ganz besondere und ganz besch…eidene Gelegenheiten“ beschreibt die Autorin unliebsame Alltagssituationen und bietet erfrischende Lösungen an, ohne nonstop belehrend zu wirken. Vielfach unterstützen wissenschaftliche Studien, angehängt an jeden Abschnitt, die Thesen und Tipps zum Glücklichsein.

Für alle Sonya Kraus-Fans ist „Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila“ sowieso ein  Must Read, und für all diejenigen, die gewisse Alltagsphilosophien mal etwas moderner betrachten wollen, eine absolute Empfehlung.

Das Buch hilft, nicht alles schwarz zu sehen, sondern vielmehr pink und quasi durch eine imaginäre rosarote Brille -  schon allein der unterhaltsame Plauderton macht dieses Buch so lesens- und liebenswert.

Über die Autorin

Sonya Kraus jobbte schon mit 15 als Model, machte Abitur und arbeitete in allen Modemetropolen der Welt. Sie wollte zum Fernsehen, landete beim Glücksrad … und wollte nicht mehr schweigen, sondern lieber plaudern. Sie talk, talk, talkte ganz viel und wurde die SOS-Renovierungsfachfrau bei ProSieben. Seit Jahren entwirft Sonya Kraus Bikini-Mode für Hunkemöller. 2009 ist ihre vierte Kollektion erschienen. Privat engagiert sich Kraus als Tierschützerin, zum Beispiel für die Organisation Duo Ibiza.

Ihr erstes Buch erschien unter dem Titel „Baustelle Mann †“ Der ultimative Love-Guide“ im Bastei Lübbe Verlag im Februar 2007. „Baustelle Body: Sonya’s Secrets„, das zweite Buch von Sonya Kraus, kam 2009 in den Buchhandel.

Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila: Die Sonya-Strategie für Lebensglück, Erfolg und jede Menge Spaß“ umfasst 400 Seiten. Die Taschenbuchausgabe ist Anfang 2011 ebenfalls im Bastei Lübbe Verlag erschienen und für 9,99 Euro erhältlich.

Der Lesekreis bedankt sich bei Doc für diesen schönen Leseeindruck und beim Bastei Lübbe Verlag für das Foto von Sonya Kraus – copyright: Olivier Favre

Isabel Allende erhält Hans Christian Andersen-Literaturpreis 2012

Isabel Allende - Wikipediamagisch und hypnotisierend

Die 68-jährige, chilenische Schriftstellerin Isabel Allende erhält den mit 500.000 dänischen Kronen (etwa 67.050 Euro) dotierten Hans Christian Andersen-Literaturpreis der Stadt Odense.

Aufgrund Isabel Allendes magischen Qualitäten als Geschichtenerzählerin und die Fähigkeit, ihre Leserschaft zu hypnotisieren, ist sie besonders geeignet, die Auszeichnung zu erhalten„, sagte die Professorin Anne-Marie Mai, Department of Literature, Culture und Media an der University of Southern Denmark.

In Odense, auf der dänischen Insel Fünen, wurde 1805 der weltberühmte Märchenerzähler Hans Christian Andersen geboren.  Die Stadt vergibt die renommierte Auszeichnung alle zwei Jahre.

Zuletzt wurde 2010 die britische  Autorin Joanne K. Rowling für die Harry Potter-Reihe mit dem Hans Christian Andersen-Literaturpreis geehrt. Dieser Literaturpreis wird neben dem internationalen „Hans Christian Andersen-Preis„, der vom IBBY (International Board on Books for Young People), einem international besetzten Kuratorium aus mittlerweile fast 70 Ländern, der ebenfalls alle zwei Jahre Autoren, Illustratoren und Übersetzer von Kinderbüchern auszeichnet,  vergeben.

Isabel Allende werde am 30. September 2012 nach Odense kommen, teilte die Stadtverwaltung mit.  Das Jury-Mitglied Jens Olesen meinte in der Ortszeitung Fyens Stiftstidende, Allende, Autorin zahlreicher Erfolgs-Romane, sei „total begeistert“ über den Märchenpreis aus Dänemark: „Sie hat Andersen als einen ihrer Lieblings-Märchendichter eingestuft.

Quelle: Kurier.at Quelle Foto: Wikipedia

Dichter(innen) am Ball – Gedichtwettbewerb von weissbooks.w und VGF

Dichter(innen) am Ball – Mein Gedicht zur Frauenfußball-WM

Die Frankfurter feiern die Frauenfußball-WM nicht nur im Stadion, sondern auch am Mainufer. Der Frankfurter Verlag weissbooks.w und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt VGF haben anlässlich der WM einen gemeinsamen Gedichtwettbewerb ausgeschrieben.

Mitmachen darf jeder, der bis zum 13. Juli 2011 ein Kurzgedicht (vier bis sechs Zeilen), in dem Frauenfußball eine Rolle spielt, per Postkarte einreicht.

Die Postkarten sind auf den Fußballgärten am Mainufer am VGF-Spielfeld und am weissbooks.w- Stand erhältlich, oder können auf der Homepage des Verlags heruntergeladen werden.

Die komplett ausgefüllte Karte kann am weissbooks.w- oder am vgf-Infostand am Mainufer abgegeben werden. (Die Teilnahme auf dem Postweg ist hoffentlich auch möglich?!)

Die Juroren Robert Jakob (Leiter Stabsstelle Kooperationen/Sponsoring, Event-Marketing, Beteiligungsmarketing VGF) und Dr. Rainer Weiss (weissbooks.w) prämieren am 13.07.2011 um 21 Uhr die 15 schönsten Gedichte.

Das gibt es zu gewinnen:

1. Preis: 2 Karten fürs Endspiel am 17. Juli in Frankfurt
2. Preis: 1 Buchpaket von weissbooks.w im Wert von 50 Euro
3. Preis: Ein Tipp-Kick- „Ladies Competition“- Spiel
4. bis 15. Preis: 1 kleiner Lederfußball

Die prämierten Gedichte werden auf der weissbooks.w-Homepage, auf www.tippkickbook.de und einem Medienpartner publiziert.

Die Teilnehmer erklären sich mit der eventuellen Veröffentlichung ihres Gedichts (honorarfrei) einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Veranstalter versichern, die Adressen nicht an Dritte weiterzugeben.

Sibylle Lewitscharoff erhält den Kleist-Preis 2011

Wie Zeit Online am 09.06.2011 berichtet, wird Sibylle Lewitscharoff mit dem Kleist-Preis 2011 ausgezeichnet. Die 57-jährige deutsche Schriftstellerin erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis für ihr „erzählerisches Werk„, begründete der Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, der Kölner Literaturprofessor Günter Blamberger, die Wahl.

Sibylle Lewitscharoff begann ihre schriftstellerische Tätigkeit mit dem Verfassen von Radio-Features und Hörspielen. Den Durchbruch als Autorin erlebte Lewitscharoff 1998, als sie für ihren Roman Pong den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Es folgten zahlreiche Literaturpreise und Auszeichnungen, zuletzt erhielt sie für ihren Roman Apostoloff im Jahr 2009 sowohl den Leipziger Buchpreis als auch in 2010 den Berliner Literaturpreis.

Am 12.09.2011 erscheint im Suhrkamp Verlag Sibylle Lewitscharoffs neuer Roman „Blumenberg„.

Kurzbeschreibung „Blumenberg“
Groß, gelb, gelassen: mit berückender Selbstverständlichkeit liegt eines Nachts ein Löwe im Arbeitszimmer des angesehenen Philosophen Blumenberg. Die Glieder bequem auf dem Bucharateppich ausgestreckt, die Augen ruhig auf den Hausherrn gerichtet. Der gerät, mit einiger Mühe, nicht aus der Fassung, auch nicht, als der Löwe am nächsten Tag in seiner Vorlesung den Mittelgang herabtrottet, sich hin und her wiegend nach Raubkatzenart. Die Bänke sind voll besetzt, aber keiner der Zuhörer scheint ihn zu sehen. Ein raffinierter Studentenulk? Oder nicht doch viel eher eine Auszeichnung von höchster Stelle †“ für den letzten Philosophen, der diesen Löwen zu würdigen versteht? Das Auftauchen des Tieres wirkt in mehrerlei Leben hinein, nicht nur in das Leben Blumenbergs. Ohne es zu merken, gerät auch eine Handvoll Studenten in seinen Bann, unter ihnen der fadendünne Gerhard Optatus Baur, ein glühender Blumenbergianer, und die zarte, hochfahrende Isa, die sich mit vollen Segeln in den Falschen verliebt. »Blumenberg« ist nur nebenbei eine Hommage an einen großen Philosophen, vor allem ist es ein Roman voll mitreißendem Sprachwitz, ein Roman über einen hochsympathischen Weltbenenner, dem das Unbenennbare in Gestalt eines umgänglichen Löwen begegnet.

Der Kleist-Preis wird am 20. November, einen Tag vor Kleists 200. Todestag, bei einer Matinee im Berliner Ensemble verliehen.

Quelle: Zeit Online

Pulitzer Preis 2011 für Belletristik geht an New Yorker Autorin Jennifer Egan

A Visit from the Goon Squad“ lautet der Titel des Romans der New Yorker Autorin Jennifer Egan, für den sie mit dem Pulitzer Preis 2011 in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet wurde. Die Handlung ist eine „originelle Untersuchung des Erwachsenwerdens im digitalen Zeitalter„, lautet des Urteil der Jury. Das Buch zeige „eine warmherzige Neugier an einem Kulturwechsel mit Warpgeschwindigkeit„. In „A Visit from the Goon Squad“ geht es um den Punkrocker Bennie Salazar, seine Freunde und die Musikszene im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Der Roman spielt nicht nur in den letzten fünf Jahrzehnten, sondern auch in der nahen Zukunft. Er soll im nächsten Jahr in der deutschsprachigen Übersetzung im Schöffling Verlag erscheinen.

Jennifer Egan wurde 1962 in Chicago geboren. Ihre Kurzgeschichten „Emerald City“ wurden 1993 publiziert. Bekannt wurde die Autorin 2006 durch ihren Roman „The Keep„, der von der Kritik gefeiert wurde und auch verfilmt werden soll.
A Visit From the Goon Squad“ ist ihr fünftes Werk. Nach der Nominierung für den „PEN/Faulkner Award for Fiction“ und der Verleihung des „National Book Critics Circle Award (Fiction)“ erhält sie nun auch den höchsten Medienpreis der USA. Der Pulitzer Preis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für Schriftsteller, Journalisten und Komponisten. Er wird in 21 Kategorien vergeben und ist mit jeweils 10.000 Dollar dotiert.

Quelle: Finacial Times Deutschland