Lesung mit Judith Schalansky im Literaturhaus München am 11.01.2012

Die Berliner Schriftstellerin Judith Schalansky stellt am 11.01.2012, um 20 Uhr, ihren Bildungsroman „Der Hals der Giraffe“ im Literaturhaus München vor.
Jörg Magenau wird die Veranstaltung moderieren.

Judith Schalanskys Roman Der Hals der Giraffe war 2011 für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis und den Deutschen Buchpreis nominiert.

„Selten zuvor ist in der deutschen Literatur eine Person so authentisch geschildert worden. Vieles an diesem Buch erinnert an Kafkas Verwandlung. Der Roman ist ein ebenso witziger wie erschlagender Parforceritt durch die Unbilden unserer Zeit“, sagt Thomas Hummitzsch über den im September 2011 im Suhrkamp Verlag erschienen Roman.

Kurzbeschreibung
Anpassung ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet sie seit mehr als dreißig Jahren Biologie. Daß ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll, ist nicht zu ändern †“ in der schrumpfenden Kreisstadt im vorpommerschen Hinterland fehlt es an Kindern. Lohmarks Mann, der zu DDR-Zeiten Kühe besamt hat, züchtet nun Strauße, ihre Tochter Claudia ist vor Jahren in die USA gegangen und hat nicht vor, Kinder in die Welt zu setzen. Alle verweigern sich dem Lauf der Natur, den Inge Lohmark tagtäglich im Unterricht beschwört. Als sie Gefühle für eine Schülerin der 9. Klasse entwickelt, die über die übliche Haßliebe für die Jugend hinausgehen, gerät ihr biologistisches Weltbild ins Wanken. Mit immer absonderlicheren Einfällen versucht sie zu retten, was nicht mehr zu retten ist.

Nach dem gefeierten „Atlas der abgelegenen Inseln“ schreibt Judith Schalansky einen Roman. Darin kämpft eine Biologielehrerin für die Einhaltung der Naturgesetze, verrenkt sich den Hals nach unerreichbaren Früchten und fällt am Ende vom Glauben an Gott Darwin ab. Schauplatz der Geschichte ist eine der irrwitzigsten Anstalten dieser Welt: die Schule.

Veranstalter: Literaturhaus München. Eintritt: Euro 9.- / 7.-

[adsense format=bild]

Schöne Aussichten: T.C. Boyle kommt nach München… und zwar am 07.05.2012

Durch Zufall habe ich heute entdeckt, dass T. C. Boyle am 07.05.2012 in der Münchner Muffathalle seinen neuen Roman „Wenn das Schlachten vorbei ist“ (org. Titel: When the Killing’s Done) vorstellt.

Den Vorverkauf organisiert die Buchhandlung Lehmkuhl. Der Eintritt beträgt 14 Euro.

Wenn das Schlachten vorbei ist“ erscheint in der deutschsprachigen Übersetzung von Dirk van Gunsteren am 06.02.2012 im Hanser Verlag.

Kurzbeschreibung
Vor der kalifornischen Südküste liefern sich Umweltschützer einen erbitterten Kampf: Die einen wollen das vom Menschen gestörte Gleichgewicht der Natur wiederherstellen, die anderen versuchen, um jeden Preis das Töten zu verhindern. Doch weder die eine noch die andere Fraktion hat damit gerechnet, dass die Natur unberechenbar und unbeherrschbar bleibt.

In Boyles apokalyptischen Roman geht es um die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch den Menschen und die katastrophalen Folgen. Boyle hat eines seiner ältesten Themen weiterentwickelt, nie war er so bitter und böse, nie war es ihm so ernst.

Ort: Muffathalle, Zellstrasse 4 in 81667 München
Beginn: 20.30 Uhr in der Muffathalle, Einlass ab 19:30 Uhr

Kartenreservierung: Buchhandlung Lehmkuhl

Nachtrag vom 08.05.2012: T.C. Boyle rockt die Münchner Muffathalle – ein kleiner Einblick in den Abend und einige Fotos

Schöne Aussichten: Thea Dorn kuratiert Literaturfest München 2012

Wie das Literaturportal Bayern heute berichtet, kuratiert die 41-jährige Schriftstellerin und Dramaturgin Thea Dorn das Literaturfest München im nächsten Jahr.

Unter dem Motto „Hinaus ins Ungewisse!†œ plant Thea Dorn die Veranstaltungen für das forum:autoren 2012. Das dritte Literaturfest München findet vom 14. November bis 2. Dezember 2012 statt.

„Wir haben uns an den Gedanken gewöhnt, dass es zu der Welt, wie wir sie kennen, keine Alternative mehr gibt. Der aufgeklärte Mensch hat sich zu Beginn des dritten Jahrtausends so gut eingerichtet wie nie zuvor. Und dennoch fühlt er sich weder frei noch geborgen in diesem Haus, das er nach allen Regeln der Vorsorgebürokratie abgesichert hat. Was vermag die Literatur in einer Welt, die so wenig bei Trost ist? Das forum:autoren 2012 wird sich auf die Suche machen. Nach Schriftstellern und anderen Künstlern, die an den Gitterstäben der Gewissheit zu rütteln wagen. Die bereit sind, sich auszuliefern: einem Gedanken, einer Hoffnung, einer Phantasie. Die daran glauben, dass alles auch ganz anders sein könnte. Kurz: Das forum:autoren 2012 gehört den Romantikern, Idealisten und Himmelsstürmern†œ, sagt Thea Dorn über die neue Aufgabe im nächsten Jahr.

Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin und Dramaturgin ist Thea Dorn als Fernsehmoderatorin bekannt. Von 2003 bis 2004 moderierte sie zusammen mit Dirk Schümer die Sendung „Schümer und Dorn. Der Büchertalk“ im SWR. Seit 2004 führt sie durch die SWR-Sendung „Literatur im Foyer„.

Der Münchner Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers freut sich über die Wahl der Kuratorin des forum:autoren 2012: „Wir kennen Thea Dorn als Autorin mit vielen Facetten †“ vom spannungsvollen Kriminalroman über das aufklärende Sachbuch bis hin zur erkundenden Analyse †“, wir kennen auch die moderierende und dennoch streitbare Fachfrau. Nun sind wir gespannt auf die idealistisch-himmelstürmende Kuratorin.

Quellen: Literaturportal München, Literaturfest München – Hinaus ins Ungewisse!

8. Dezember: DER KRIMITAG †“ international, simultan und karitativ!

Der 8. Dezember ist der Todestag von Friedrich Glauser (1896-1938), Namenspatron der renommiertesten deutschsprachigen Krimipreise, die jedes Jahr vom SYNDIKAT, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur, vergeben werden.

Ihm zu Ehren veranstaltet das SYNDIKAT nun zum ersten Mal den KRIMITAG, bei dem Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen aller Art von und mit deutschsprachigen Krimi-Autorinnen und Krimi-Autoren stattfinden. Ob Bestsellerautoren, Lokalgrößen oder Newcomer, alle sind sie beim KRIMITAG dabei, organisiert von den jeweiligen regionalen Stammtischen.

Von Wien bis Köln, von Bremen über München bis Zürich, überall wird zeitgleich für einen guten Zweck gelesen.
Nähere Infos zu den Veranstaltungsorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zu Beginnzeiten und Lesenden finden sich unter www.krimitag.com

Folgende Tatorte rund um den KRIMITAG 2011 stehen fest:

Bamberg (8.12.),
Bern (7.12.),
Bremen (8.12.),
Dußlingen/Tübingen (8.12.),
Essen (8.12.),
Hamburg (8.12.),
Köln (8.12. bis 11.12.),
München (8.12.),
Wien (8.12.),
Wiesbaden (8.12.),
Zürich (8.12. und 9.12.).

www.das-syndikat.com
www.krimitag.com

Literaturfest München: Lyriker u. Musiker (SZ-Band) am 12.11.11 in der Muffathalle

Die Muffathalle ist seit Jahr und Tag einer dieser Orte, an denen Literatur und Musik zusammenfinden. Aber so viel Klasse war selten:

Erst sind im schnellen Fünfminutenwechsel sechs der besten Lyrikperformer Deutschlands zu erleben, und dann gleich noch mal: Bas Böttcher, Lydia Daher, Alex Dreppec, Michael Lentz, Albert Ostermaier und Xóchil Schutz.

Ernst ist das Lesen, heiter das Fest.

Nach einer Stunde starker Literatur wird dann die 14-köpfige SZ-Band Deadline ihr Bestes geben, mit u.a. den Feuilletonchefs am bundlosen Bass (Thomas Steinfeld) und am Sax (Andrian Kreye), dem Chef der Münchner Kultur (Karl-Heinz Forster) an den Keybords und rauchigen Gesangseinlagen von Polizeireporterin Susi Wimmer. Zu hören sind Blues- und Rockklassiker. Laut Bandleader mit eingebauter Tanzgarantie!

Moderation: Matthias Politycki und Julia Westlake (NDR)

Und zur Einstimmung ein Ausschnitt mit Xóchil Schutz:

In Zusammenarbeit mit dem Lyrik Kabinett und der Zeitschrift DAS GEDICHT.
Der Eintritt beträgt 12 Euro.