Spiegel-Bestseller Belletristik KW 39/2013

Spiegel-Bestseller Hardcover KW 39/2013

Platz 1 : Erwartung von Jussi Adler-Olsen

Platz 2 : Tabu von Ferdinand von Schirach

Platz 3 : F von Daniel Kehlmann

Platz 4 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 5 : Inferno von Dan Brown

Platz 6 : Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt von Sven Regener

Platz 7 : Das Lavendelzimmer von Nina George

Platz 8 : Harter Schnitt von Karin Slaughter

Platz 9 : Das Komplott von John Grisham

Platz 10 : Vogelweide von Uwe Timm

Spiegel Bestseller Paperback KW 39/2013

Platz 1 : Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Platz 2 : Gone Girl – Das perfekte Opfer von Gillian Flynn

Platz 3 : Sauerkrautkoma von Rita Falk

Platz 4 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 5 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 6 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 7 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 8 : Das Nebelhaus von Eric Berg

Platz 9 : Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec

Platz 10 : Die Toten, die niemand vermisst von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Spiegel Besteller Taschenbücher KW 39/2013

Platz 1 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 2 : Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry von Rachel Joyce

Platz 3 : Teufelsbande von Andreas Franz und Daniel Holbe

Platz 4 : Die Hummerschwestern von Beverly Jensen

Platz 5 : Tote Augen von Karin Slaughter

Platz 6 : City of Bones. Chroniken der Unterwelt 01 von Cassandra Clare

Platz 7 : BLACKOUT – Morgen ist es zu spät von Marc Elsberg

Platz 8 : Mein Weg zu dir von Nicholas Sparks

Platz 9 : Sand von Wolfgang Herrndorf

Platz 10 : Der Lavendelgarten von Lucinda Riley

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Belletristik KW 38/2013

Spiegel-Bestseller Hardcover KW 38/2013

Platz 1 : F von Daniel Kehlmann

Platz 2 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 3 : Inferno von Dan Brown

Platz 4 : Das Lavendelzimmer von Nina George

Platz 5 : Harter Schnitt von Karin Slaughter

Platz 6 : Vogelweide von Uwe Timm

Platz 7 : Das Komplott von John Grisham

Platz 8 : Silber – Das erste Buch der Träume von Kerstin Gier

Platz 9 : Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker

Platz 10 : Aufgebügelt von Susanne Fröhlich

Spiegel Bestseller Paperback KW 38/2013

Platz 1 : Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Platz 2 : Gone Girl – Das perfekte Opfer von Gillian Flynn

Platz 3 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 4 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 5 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 6 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 7 : Das Nebelhaus von Eric Berg

Platz 8 : Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec

Platz 9 : Die Toten, die niemand vermisst von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Platz 10 : Die Frauen, die er kannte von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Spiegel Besteller Taschenbücher KW 38/2013

Platz 1 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 2 : Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry von Rachel Joyce

Platz 3 : Teufelsbande von Andreas Franz und Daniel Holbe

Platz 4 : City of Bones. Chroniken der Unterwelt 01 von Cassandra Clare

Platz 5 : Tote Augen von Karin Slaughter

Platz 6 : Die Hummerschwestern von Beverly Jensen

Platz 7 : BLACKOUT – Morgen ist es zu spät von Marc Elsberg

Platz 8 : Der Lavendelgarten von Lucinda Riley

Platz 9 : City of Ashes von Cassandra Clare

Platz 10 : Sand von Wolfgang Herrndorf

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Belletristik KW 37/2013

Spiegel-Bestseller Hardcover KW 37/2013

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 2 : Inferno von Dan Brown

Platz 3 : F von Daniel Kehlmann

Platz 4 : Harter Schnitt von Karin Slaughter

Platz 5 : Das Komplott von John Grisham

Platz 6 : Das Lavendelzimmer von Nina George

Platz 7 : Silber – Das erste Buch der Träume von Kerstin Gier

Platz 8 : Aufgebügelt von Susanne Fröhlich

Platz 9 : Vogelweide von Uwe Timm

Platz 10 : Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker

Spiegel Bestseller Paperback KW 37/2013

Platz 1 : Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Platz 2 : Gone Girl – Das perfekte Opfer von Gillian Flynn

Platz 3 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 4 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 5 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 6 : Das Nebelhaus von Eric Berg

Platz 7 : Die Toten, die niemand vermisst von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Platz 8 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 9 : Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec

Platz 10 : Die Frauen, die er kannte von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Spiegel Besteller Taschenbücher KW 37/2013

Platz 1 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 2 : Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry von Rachel Joyce

Platz 3 : Die Hummerschwestern von Beverly Jensen

Platz 4 : Tote Augen von Karin Slaughter

Platz 5 : City of Bones. Chroniken der Unterwelt 01 von Cassandra Clare

Platz 6 : BLACKOUT – Morgen ist es zu spät von Marc Elsberg

Platz 7 : Der Lavendelgarten von Lucinda Riley

Platz 8 : Der Mann, der kein Mörder war von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Platz 9 : Sand von Wolfgang Herrndorf

Platz 10 : Teufelsbande von Andreas Franz und Daniel Holbe

Quelle: Spiegel Online Kultur

Stephen King stellt neuen Thriller „Doctor Sleep“ am 19.11.2013 im Circus Krone vor

Doctor Sleep

Es ist eine kleine Sensation: Stephen King kommt nach Deutschland – zum ersten Mal! Im Gepäck die unheimliche Fortsetzung von „Shining“.

Im Rahmen des Münchner Krimifestivals stellt der US-amerikanische Bestseller-Autor seinen neuen Thriller „Doctor Sleep“ am 19. November 2013 im Circus Krone vor. Eine weitere Lesung ist für den 20. November in Hamburg auf dem Habour Front Literaturfestival angekündigt.

Der Vorverkauf für die Europatournee startet am Montag, 16. September 2013, NICHT vor 13 Uhr. Die Karten für München können ausschließlich per Mail beim Krimifestival München reserviert werden. Die Mailadresse wird zu diesem Zeitpunkt auf der Webseite bekannt gegeben, telefonische Reservierungen sind NICHT möglich. Der Eintritt beträgt 29 Euro.

Weiterhin gab das Organisationsteam des Krimifestivals bekannt, dass es KEINE Signierstunde geben wird. Stephen King signiert jedoch einige Exemplare von †œDoctor Sleep† vorab, die dann am Büchertisch der Krimibuchhandlung Glatteis vor Ort erhältlich sein werden. Da man davon ausgeht, dass die Nachfrage der signierten Bücher größer ist als die zur Verfügung stehenden Exemplare, entscheidet das Los.

Der Circus Krone Bau fasst zirka 5000 Besucher – dennoch, wer sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich einen Wecker stellen! 😉

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2013 im Heyne Verlag (704 Seiten, 22,99 Euro)

Die große Fortsetzung von „Shining“

Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten?

Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Suchtkrankheit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Anonymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten †“ das Shining †“ setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist †“ Ruheständler in Polyesterkleidung, die in ihr Wohnmobil vernarrt sind. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in einen alles entscheidenden Kampf.

Über den Autor
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, „Carrie“, erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk.

Weitere Infos finden sich auf der Krimifestival Facebook-Seite.

 

Schöne Bücher von klugen Frauen: edition fünf stellt Herbstprogramm 2013 vor

edition fünf_2013Seit einigen Tagen liegen fünf schöne neue Bücher von klugen Frauen in den Buchhandlungen. Eine Biografie, eine Anthologie mit zwölf Erzählungen der besten brasilianischen Schriftstellerinnen, ein Schmöker, eine „Selbstentfalstungsgeschichte“ und eine Wiederentdeckung aus Wien versprechen großes Lesevergnügen.

Das vierte Programm der edition fünf steht unter dem Motto „Verstrickungen“ und spürt nach, welchen Widerständen und Kompromissen Frauen begegnen, wenn sie Beziehungen eingehen.

Du wolltest deine SterneDu wolltest deine Sterne. Sylvia Plath und Ted Hughes von Diane Middlebrook (Biografie)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (366 Seiten, 22,90 €)
Sylvia Plath und Ted Hughes verliebten sich 1956 und heirateten schon nach wenigen Monaten. Dass sie beide dichteten, war wesentlich für die Anziehung zwischen ihnen. Beide waren ehrgeizig, getrieben zu ihrer Kunst und von Herzen gewillt, sich gegenseitig zu fördern und zu fordern. Sechs Jahre lang. Bis Hughes mit einer anderen Frau ein Kind zeugte, und Plath, zermürbt von dem Balanceakt zwischen Muttersein und Schreiben, in Depressionen versank und sich schließlich im Februar 1963 das Leben nahm. Diane Middlebrook führt die Geschichte des Künstlerpaares weit über Sylvia Plaths Tod hinaus fort. Die letzten Kapitel widmet sie Ted Hughes, den die Bedeutung dieser großen Liebe und seiner Rolle als Sylvias Ehemann bis zu seinem Tod 1998 nicht losließ. Der Autorin gelingt das Kunststück, die Beziehung der beiden nirgendwo auf Fragen von Schuld und voyeuristische Details zu reduzieren. Klug und voll Umsicht arbeitet sie die Faszination wie die Nöte heraus, die ein Paar erlebt, wenn es sich im Geist so nahe ist und gleichzeitig Kunst, Alltag und Familienleben zu bewältigen hat.

Wenn der Hahn krähtWenn der Hahn kräht. Zwölf hellwache Geschichten aus Brasilien (Anthologie)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (160 Seiten, 18,90 €)
Brasiliens Autorinnen (Andréa del Fuego, Tércia Montenegro, Cecilia Giannetti, Augusta Faro, Livia Garcia Roza, Beatriz Bracher, Ana Paula Maia, Cíntia Moscovich, Ivana Arruda Leite, Tatiana Salem Levy, Paula Taitelbaum und Claudia Lage) melden sich zu Wort: In zwölf hellwachen Geschichten erzählen ihre Stimmen von Liebe und Verstrickungen, Tradition und Moderne, Macht und Unterdrückung, Geld und Armut, Glaube und Hoffnung in einer Gesellschaft im Aufbruch: Eine Frau frisiert ihre Lebensgeschichte, um sich für eine Fernsehshow interessant zu machen, eine andere exhibitioniert sich mitten auf der Autobahn. Eine alte Frau bereitet sich stolz auf ihren Tod vor und begleicht offene Rechnungen mit den Menschen ihrer Umgebung, eine einstige Guerillakämpferin beerdigt einen Kampfgenossen. Ein jüdisches Mädchen wird durch ihre Träume zur leidenschaftlichen Köchin, eine Schülerin verschreckt den Anbeter des Hausmädchens, und im Krankenhaus entdeckt eine Bibliothekarin ihre Sympathie für Frauen aus einfachen Schichten. All das und vieles mehr umfasst diese junge und selbstbewusste Geschichtensammlung mit gnadenlos scharfem Blick auf ein Land der Gegensätze, bei allen Härten. Ein Buch voller Überraschungen, Witz und Humor, eigens zusammengestellt für die edition fünf!

Auf der Suche nach MarieAuf der Suche nach Marie. Roman von Madeleine Bourdouxhe (Originaltitel: À la Recherche de Marie (1943)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (192 Seiten, 18,90 €)
Frankreich vor dem Beginn des 2. Weltkriegs: Marie ist dreißig, glücklich verheiratet, von ihren Freundinnen beneidet, weil sie die Einzige sei, die ihren Mann aus tiefstem Herzen liebt. Doch bei einem Urlaub am Meer entdeckt sie, dass diese Liebe nicht reicht. Zu oft fühlt sie sich innerlich einsam. Eines Nachmittags am Strand fällt ihr Blick auf einen jungen Mann. Sie fühlt sich zu dem zehn Jahre Jüngeren hingezogen, und er sich zu ihr. Sie beginnen eine Affäre. Marie empfindet dies weder als Verrat an ihrer Ehe noch als Grund, sich von ihrem Mann zu trennen. Ohne Reue genießt sie ihre erwachte Sinnlichkeit und genießt es, sich in ihr neu kennenzulernen. Mal distanziert beobachtend, mal mit großer emotionaler Nähe, immer präzise und zartfühlend, zeichnet Madeleine Bourdouxhe die Psyche einer glücklichen modernen Frau jenseits der Konventionen.

JonglierenJonglieren. Roman von Barbara Trapido (Originaltitel: Juggling (1994)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (376 Seiten, 21,90 €)
Eine Familiengeschichte von Shakespearescher Leichtigkeit: Christina ist kein liebes Mädchen, obwohl sie es vielleicht gerne wäre. Ständig muss sie ihre Stacheln ausfahren. Vor allem der Vater, von dem sie bald ahnt, dass er gar nicht ihr richtiger Vater ist, geht ihr mit seinen extravaganten Ideen gegen den Strich. Ihre Mutter hingegen hat zu wenig Biss, und die Großmutter, anfangs ihre liebste Verbündete, erweist sich als gnadenlos engstirnig. Nur Pam, ihre adoptierte Schwester, liebt sie von Herzen, auch wenn sie ihr die besondere Herkunft neidet. Kein Wunder, dass ihr Weg zu den Menschen, mit denen sie durchs Leben gehen möchte, nicht geradlinig verläuft. Im Internat lernen Pam und Christina Jago und Peter kennen, ihre männlichen Gegenstücke. Allen vier hat das Leben Schweres mitgegeben. Durch einen tragischen Vorfall werden sie in alle Winde zerstreut. Jahre später finden sie sich in Oxford wieder, zu einem Happy End mit glücklichen Paaren. Wer mit wem das bleibt bis zum Schluss spannend. 1994 zuerst erschienen, war Jonglieren in England ein Bestseller, die erste Veröffentlichung in Deutschland folgte 1995. Als Klassikerin weiblicher Erzählkunst findet Barbara Trapido nun ihren Platz bei der edition fünf.

Die Schwestern KlehDie Schwestern Kleh von Gina Kaus (Erstveröffentlichung 1933 bei Allert de Lange in Amsterdam)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (350 Seiten, 21,90 €)
Eine Gouvernante blickt zurück auf die Jugend ihrer Zöglinge, der Töchter des Juweliers Kleh in Wien. Mit beiden hat es ein tragisches Ende genommen … Die Schwestern Irene und Lotte sind einander liebevoll zugetan. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Irene prädestiniert scheint für ein Leben als Ehefrau und Mutter, träumt die temperamentvolle Lotte zwar von der Liebe, möchte aber vor allem Schauspielerin werden und die Welt bereisen. Bei der Irenes Verlobung begegnen sich der Bräutigam und die schöne Lotte zum ersten Mal. Und sie verlieben sich auf den ersten Blick unsterblich ineinander. Auf Drängen der Gouvernante verleugnen beide ihre Gefühle und gehen getrennte Wege doch das Schicksal nimmt seinen Lauf. Elegant erzählt Gina Kaus ein Liebesdrama voller Verstrickungen und Lebenslügen. Dabei spannt sie ihren Bogen von der Jahrhundertwende bis zur Weltwirtschaftskrise. Ein lebendiges Porträt der „Neuen Frau“ des frühen 20. Jahrhunderts.

Detaillierte Informationen zum diesjährigen Herbstprogramm finden sich auf der Webseite der editon fünf oder auf Facebook.

Auf der Frankfurter Buchmesse (9. bis 13. Oktober 2013) kann in Halle 4.1. am Stand D 39 in allen Büchern der editon fünf direkt geschmökert werden.