vhs: Neue Kurse für Männer

Neue Kurse für Männer

Neue Kurse für Männer

Männer verstehen Spaß. Gerne benehmen sie sich etwas tollpatschig, nur um „ihr†œ den liebenswerten Clown vorzuspielen. Ja so sind sie, diese possierlichen Kerlchen †“ man muss sie einfach mögen! In diesem Sinne ist auch das folgende vhs-Kursangebot gedacht:

VHSKurs-Nr. 8001
Die Selbstreinigung schmutzigen Geschirrs
Mit Videobeispielen dokumentierte
Zerstörung einer Illusion.

Kurs-Nr. 8002
Wie werde ich der ideale Einkaufsbegleiter?
Wir besuchen die Kleider- und Schuhabteilung eines Kaufhauses.
Einweisung in Meditations-, Entspannungs- und Atemtechniken.

Kurs-Nr. 8003
Unterschiede zwischen Wäschebehälter und Fußboden
Bilder und Erläuterungen mit lustigem Suchspiel.

Kurs-Nr. 8004
Die Rolle des Beifahrers
„Einfach mal die Fresse halten“ – Training in 2er-Gruppen mit Fahrsimulation.
Erlernen kommentarloser Akzeptanz.

Kurs-Nr. 8005
Ehetraining: Unterschiede zwischen Mutter und Ehefrau
Wie gelingt es, die wichtigsten Unterschiede zwischen der Mama und der
Gattin herauszufinden? Mit Rollenspielen!

Kurs-Nr. 8006
Loslassen †“ oder: wie Sie es schaffen können,
Ihrer Frau die Fernbedienung auszuleihen
Bitte bringen Sie leichte Kleidung und eine Fernbedienung mit.

Kurs-Nr. 8007
Umweltfragen: Wachsen Toilettenpapierrollen auf dem Halter nach?
– Erstaunliche Möglichkeiten der Papierbeschaffung.
– Übungen zur (umweltgerechten) Entsorgung der Papphülse.

Kurs-Nr. 8008
Selbständigkeit: Ab heute finde ich meine Socken alleine!
Aufklärung über typische Aufbewahrungsorte von Kleidungs- und
Wäschestücken im Haushalt mit anschließender Schnitzeljagd.

Kurs-Nr. 8009
Gedächtnistraining: Ein Jahrestag kommt selten allein
– Wie erinnere ich mich an Geburtstage, Hochzeitstage usw. (mit Beispielen
aus der Fußballhistorie)?
– Wie schaffe ich es anzurufen, wenn ich mich verspäte?

Kurs-Nr. 8010
Aufklärung: Das große Geheimnis hinter dem „kleinen Geschäft†œ
Wir besprechen die Zubehörteile einer handelsüblichen, gutbürgerlichen
Toilette und ordnen sie zu. Mit Powerpoint-Präsentation!

Hoffe, dass viele unserer liebenswerten Clowns und possierlichen Kerlchen das Angebot fleißig nutzen! 😆

Top 100 der deutschen Blogs nach Seitenzugriffen

In der Blogosphäre heißen die Seitenzugriffe PIs (Page Impressionen), die einzelnen Besucher werden als Uniques, nämlich Unikate gezählt. Der Kaliban-Blog, genauer gesagt Gunnar Lott, ein Münchner Journalist aus dem Fachgebiet der Computerspiele, hat sich die Mühe gemacht, alle deutschsprachigen Blogs anhand ihrer Seitenzugriffe zu analysieren. Die Top 100 aus August 2009 hat er in einer Liste zusammengefasst und gestern veröffentlicht. Wie er das angestellt hat und welche Kriterien zugrunde liegen, beschreibt er sehr ausführlich auf seinem Blog.

Jetzt wird dort viel darüber diskutiert, wer in die Liste gehört und wer nicht und inwieweit die Zahlen überhaupt stimmen. Wie auch immer, ich freue mich sehr darüber, dass unser Lesekreis es tatsächlich auf Platz 26 geschafft hat. Auch wenn meine Zahlen bei Google Analytics etwas anders aussehen. 😉

Google Analytics
Lesekreis August 2009

001. mydealz.de 3.8M – 200k

002. deutsche-startups.de 1.6M – 86K

003. bildblog.de 1.3M – 130K

004. lawblog.de 1.2M – 76K

005. basicthinking.de 1.1M – 150K

006. netzpolitik.org 1.1M – 120K

007. shopblogger.de 1000K – 39K

008. googlewatchblog.de 910K – 93K

009. designtagebuch.de 750K – 58K

010. fefe.de 740K – 44K

011. nerdcore.de 690K – 130K

012. stefan-niggemeier.de 690K – 58K

013. stadt-bremerhaven.de 630K – 76K

014. tutsi.de 620K – 130K

015. selbstaendig-im-netz.de 620K – 64K

016. neuerdings.com 570K – 110K

017. schnaeppchenfuchs.com 570K – 33K

018. meinungs-blog.de 520K – 100K

019. fact-fiction.net 520K – 15K

020. blogspan.net 510K – 150K

021. netzwertig.com 470K – 70K

022. spreeblick.com 470K – 64K

023. stylespion.de 470K – 62K

024. majeres.de 430K – 20K

025. fuenf-filmfreunde.de 390K – 69K

026. lesekreis.org 390K – 30K 😉

027. kwerfeldein.de 390K – 29K

028. reitwelten.de 350K – 32K

029. meetinx.de 320K – 75K

030. automobil-blog.de 320K – 53K

031. fscklog.com 320K – 48K

032. motorrad-news.com 290K – 36K

033. turi2.de 290K – 35K

034. excitingcommerce.de 290K – 33K

035. radio-utopie.de 290K – 29K

036. ruhrbarone.de 290K – 18K

037. jensweinreich.de 260K – 15K

038. sw-guide.de 240K – 69K

039. alterfalter.de 240K – 62K

040. dirks-computerecke.de 240K – 36K

041. pixelgangster.de 240K – 27K

042. imgriff.com 240K – 20K

043. clatsch.de 220K – 44K

044. internetmarketing-news.de 220K – 43K

045. amypink.com 220K – 27K

046. crazytoast.de 210K – 14K

047. apfelblog.ch 200K – 35K

048. mein-parteibuch.com 200K – 33K

049. fontblog.de 200K – 27K

050. fokussiert.com 200K – 20K

051. spiegelfechter.com 200K – 18K

052. schockwellenreiter.de 180K – 30K

053. gamgea.com 180K – 30K

054. schraegschrift.de 180K – 30K

055. duckhome.de 180K – 18K

056. beqiraj.net 170K – 29K

057. vowe.net 170K – 20K

058. dreisechzig.net 170K – 7.8K

059. gamergirls.de 170K – 6.5K

060. iphoneblog.de 160K – 29K

061. praegnanz.de 160K – 27K

062. peterkroener.de 160K – 22K

063. allesaussersport.de 160K – 10K

064. crusta.de 160K – 7.8K

065. werbeblogger.de 150K – 29K

066. fixmbr.de 150K – 27K

067. carta.info 150K – 20K

068. loadblog.de 150K – 20K

069. web2null.de 150K – 14K

070. beetlebum.de 140K – 15K

071. einfach-uebel.com 140K – 9.4K

072. off-the-record.de 130K – 17K

073. mobile-zeitgeist.com 130K – 15K

074. pressakey.com 130K – 9.4K

075. whudat.de 120K – 15K

076. taxi-blog.de 120K – 9.3K

077. tou.ch 110K – 22K

078. fernsehlexikon.de 110K – 20K

079. blogbar.de 110K – 12K

080. pottblog.de 100K – 29K

081. saschalobo.com 100K – 18K

082. sebbi.de 94K – 29K

083. upload-magazin.de 94K – 21K

084. internet-law.de 94K – 11K

085. superlevel.de 93K – 8.5K

086. sprengsatz.de 93K – 7.7K

087. seonauten.com 92K – 18K

088. bloggingtom.ch 92K – 14K

089. iphone-fan.de 86K – 18K

090. malte-welding.com 85K – 11K

091. aptgetupdate.de 84K – 25K

092. tekka.de 84K – 20K

093. webkrauts.de 84K – 15K

094. riesenmaschine.de 84K – 15K

095. temporaer.info 77K – 29K

096. helmschrott.de 77K – 17K

097. leanderwattig.de 77K – 10K

098. mobiflip.de 76K – 12K

099. vorspeisenplatte.de 76K – 6.4K

100. ankegroener.de 71K – 11K

J. D. Salinger und Sylvia Welter, die schrecklich dunkle Frau der Leidenschaft

Jerome David Salinger wurde 1942 im Alter von 33 Jahren von der US-Armee eingezogen und kam 1943 zum Militärgeheimdienst CIC. Am 06. Juni 1944 landete er mit Invasionsbeginn am Strand der Normandie. Bis Kriegsende nahm Salinger an fünf Feldzügen in Frankreich teil, u. a. erlebte er die deutsche Ardennenoffensive mit. 1945 soll er wegen eines „front shock“ in einem Nürnberger Lazarett behandelt worden sein.

Jetzt wurde eine Heiratsurkunde mit seiner Unterschrift gefunden. Demnach hat Salinger am 18. Oktober 1945 die junge Französin Sylvia Welter in dem fränkischen Städtchen Pappenheim geheiratet. Eine große dünne Frau mit blasser Haut und tiefschwarzem Haar, eine schreckliche dunkle Frau der Leidenschaft, wie er später selbst berichtet.

Sylvia Welter wurde 1919 in Frankfurt am Main geboren. Der Vater war ein deutscher Kaufmann, die Mutter kam aus Frankreich, weswegen sie die französische Staatsbürgerschaft erhielt. Sylvia Welter studierte Medizin und machte ihren Doktor. Ein Bekannter von Salinger aus seiner Militärzeit glaubt sich erinnern zu können, dass die junge Ärztin als Psychologin gearbeitet hat. Fest steht, dass Sylvia Welter im Juli 1945, in der Zeit als Salinger wegen seines Nervenzusammenbruchs behandelt wurde, in Nürnberg gemeldet war.

Mitte 1946 verließen die beiden Deutschland und gingen in Salingers Heimstadt New York. Das war der Anfang vom Ende, die Ehe hielt nur 8 Monate. Margaret Salinger, die Tochter des Autors aus zweiter Ehe, zeichnete in einer im Jahr 2000 erschienenen Biographie das Bild einer dunklen, arroganten Frau mit hartem Aktzent, die sich in New York nie zurechtgefunden hat und mit der Familie nicht auskam. Sylvia Welter kehrte nach Europa zurück. Salinger ließ die Ehe annullieren, zog sich 1953 in ein Waldgrundstück nach Cornish, New Hampshire, zurück und heiratete im Juni 1955 die 19-jährige Claire Douglas.

Mittlerweile gehört der 90-jährige Salinger zu den rätselhaftesten Schriftstellern der Welt. Sein berühmtestes Werk Der Fänger im Roggen (The Catcher in the Rye, 1951) verhalf Salinger mit einer geschätzten Auflage von 25 Millionen Exemplaren zu Weltruhm. 1965 veröffentlichte er seine letzte Kurzgeschichte. 1974 bestätigte er in einem Telefongespräch, dass er nach wie vor schreibe, allerdings nicht für die Öffentlichkeit. Selbst seine Biographen spekulieren darüber, wie viele Buchmanuskripte in Salingers Safe liegen.

Bald wird man mehr wissen. In den USA hat der Literaturwissenschaftler Eberhard Alsen eine neue Salinger-Biographie beendet. Die Angst vor juristischen Schritten halten Verlag und Autor noch davon ab, das Buch zu veröffentlichen. Salinger ist bekannt dafür, jeden zu verklagen, der ihm zu nahe kommt. Die neue Biographie soll erst erscheinen, wenn Salinger gestorben ist.

Sylvia Welter, die bereits tot ist, wird jedenfalls einen nicht unbedeutenden Auftritt haben. „Alsen hat ihre ganze Lebensgeschichte recherchiert“, berichtet ein deutscher Historiker, der mit Alsen zusammengearbeitet hat. Zwar lebten  Welter und Salinger nur 8 Monate zusammen, dennoch wird vermutet, dass die Beziehung großen Einfluss auf Salingers Werke genommen hat.

Quelle: Süddeutsche Zeitung, Wikipedia

42er Autoren: Rico Beutlich, Kevin Lukas wird Chef

Kevin Lukas wird Chef

Rico Beutlich mit seinem Text, den fünf von sechs Verlagen als „spannend“, „bemerkenswert“, „eindringlich“, „hochinteressant“, „gut bearbeitet“, „fundiert“ und „packend“ bezeichneten:

Kevin-Lukas wachte auf. Und er guckte aus dem Fenster und was er da sah war auch nicht gut, alles voll Regen. Große Tropfen, kleine Tropfen und dazu sehr viele mittelgroße Tropfen sind auch da. Sie alle liefen die Fensterscheibe hinunter. Sehr langsam. Ziemlich nass die Sache, gar keine Sonne, bloß Regen….

Der 814 Seiten umfassende Roman von Rico Beutlich, eine Kunstfigur der 42er Autoren, hat weder Struktur noch Sinn. Der Inhalt wurde aus Textbausteinen aus dem Internet kopiert. Trotzdem wollten gleich 5 der 6 Verlage, bei denen der Text eingereicht wurde, den Roman publizieren.

Tom Liehr, Mitglied der „42er Autoren“, sagte in einem heute veröffentlichten Interview mit der SZ:

„Es gibt Verlage, die sich „Zuschuss-„, „Service-“ oder „Dienstleistungsverlage“ nennen und Autoren mit dem vollmundigen Versprechen locken, gegen einen Zuschuss im vier- bis fünfstelligen Bereich ihr Werk zu einem Bestseller werden zu lassen. Wir wollten wissen, welche Qualität diesen Unternehmen dabei noch förderungswürdig erscheint. Schließlich tragen einige dieser Verlage die Namen großer Dichter oder Künstler im Firmenschild. Das sollte sie eigentlich verpflichten.

Rico Beutlich steht exemplarisch für viele bedauernswerte, talentfreie Autoren, die sich – menschlich verständlich – über das Lob der Verlage freuen, auch wenn es rein wirtschaftlich motiviert ist. Andererseits vernichten solche Verlage womöglich auch literarische Perlen, die man nur einmal anständig lektorieren müsste. Das wollten wir mit unserer Aktion zeigen.“

Die ca. 60 Mitglieder starke Autorenvereinigung „42er Autoren“ sieht sich als „Verein zur Förderung der Literatur“. Mehr darüber findet sich auf der Website der Autorenvereinigung.

Günter Grass & Co auf politischer Lesereise für die SPD

Wie schon in den 60er Jahren, als Günter Grass sich für Willy Brandt und die „EsPeDe“ stark machte, zieht er auch jetzt wieder in den Wahlkampf.

Der 81-jährige Literaturnobelpreisträger will neben Berlin fünf ostdeutsche Städte besuchen – Neuenhagen, Eberswalde, Stralsund, Halle und Dresden stehen auf dem Programm. So namhafte Autoren wie Steffen Kopetzky, Michael Kumpfmüller, Tilmann Spengler, Thomas Rosenlöcher, Friedrich Christian Delius und Jens Sparschuh unterstützen Grass und gehören zu den Teilnehmern seiner „politischen Lesereise“.

„Presseauftakt“ ist am 08.09.09 in der Berlinischen Galerie in Berlin-Kreuzberg, wo Grass mit dem SPD-Kanditdaten im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Penzlauer Berg Ost, Björn Bähning, auftreten wird, teilte die SPD am Dienstag mit. Weiterhin sei ein öffentliches Gespräch mit dem Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse, dem Vorsitzenden des Kulturforums der Sozialdemokraten,  geplant.

Ob SPD-Wähler oder nicht, spielt keine Rolle, dieses Urgestein der deutschen Literatur sollte man nach Möglichkeit erleben.

Quelle: Süddeutsche Zeitung am 02.09.09