Twilight – New Moon: Bilder vom Set in Italien und offizielles Kino-Poster

Die 16-jährige Juliane aus Saalfeld und die ebenfalls 16-jährige Mandy aus Weilheim haben die beiden Reisen zum Drehort von Twilight – New Moon in Italien gewonnen. Die Bravo hatte gemeinsam mit Concorde dazu aufgerufen, gemalte, gebastelte, fotografierte oder gefilmte Beiträge, die die 4 Bände der Twilight-Saga betreffen, einzureichen. Wie viele Fans sich tatsächlich an der Aktion beteiligt haben, ist nicht bekannt, in Fan-Kreisen schwankt die Zahl zwischen 5000 und 8000.

Einige Fans, die sich nicht auf ihr Glück oder ihr Können verlassen wollten, haben die Reise nach Montepulciano auf eigene Faust angetreten. So auch Viv aus Köln, die uns ein Foto mit Kristen Stewart (Bella Swan) vom Drehort mitgebracht hat und sogar spontan als Komparsin für den Film engagiert wurde.

bild-von-viv

Und das berichtet Viv über ihre überglücklichen Stunden in Italien:

Ich bin grad zurück gekommen und es war der Hammer! Ich kann kaum noch sprechen…und ich bin sogar glücklich, dass ich bei Bravo nicht gewonnen hab, denn die Armen durften eh nur in der Ecke stehen! Ich dagegen hab im Film mitgespielt und alle Schauspieler gesprochen! Ich kanns noch gar nicht glauben…

Ich bin ja auf eigene Faust nach Italien gefahren und dann haben die vor Ort noch Komparsen gesucht und ich hab natürlich direkt mitgemacht. 🙂 Und so hab ich die Schauspieler kennengelernt und in der Piazza Szene mitgespielt, wo Kristen mich am Brunnen so umrennt… Rob und Kristen sind Zucker..wirklich…Rob ist einfach sooo wundertoll und Kristen wunderschön – wow..und sooooo nett..wie ganz normale Leute.

Weiter beschreibt Viv ihre Eindrück von der Reise so:

Mit Kris habe ich geredet, Rob wurde leider viiiiel zu sehr abgeschottet und so konnte ich ihn nur aus 3-4 m Entfernung anschmachten und ihm winken. Für den Film wurden 1000 Komparsen gebraucht, damit die ganze Piazza voll ist mit Menschen. Die meisten wurden ja schon vor mehreren Wochen in Montepulciano gecastet und ich wurde halt zufällig gefragt und hab direkt ja gesagt.  🙂

Wir hatten alle  rote Capes an und mussten die Kapuze anziehen, und somit sahen wir alle gleich aus.

Ich stand vorne am Brunnen und war die letzte Person, die Kristen weggekickt hat, bevor sie hingefallen ist und dann durch den Brunnen gelaufen ist. Ich bin auf jeden Fall gefilmt worden, aber letztendlich kann ich natürlich nicht sagen, ob man mich richtig sehen wird, aber ich hoffe es natürlich schon!

Ich habe Fotos gemacht – nur leider von dem Tag am Set nicht, da weder Kameras, Fotoapparate noch Handys erlaubt waren.

Aber die Erinnerung lebt in meinem Kopf !!!

Vielen Dank für deinen Bericht, liebe Viv! So etwas kann  passieren, wenn man sein Glück selber in die Hand nimmt. 😉

Deine fehlenden Bilder vom Tag am Set spiegeln sich wahrscheinlich im dem Video, das ich auf YouTube gefunden habe, wieder:

Und hier noch das offizielle Film-Poster für die Premiere von Bis(s) zur Mittagsstunde / New Moon am 07. Januar 2010 in Deutschand:

biss-zur-mittagsstunde

Am Wochenende soll übrigens bei der Verleihung der MTV-Avards ein erster offizieller Trailer zu New Moon veröffentlicht werden.

7 x abstimmen für Twilight bei den MTV-Movie-Awards

Die MTV-Movie-Awards werden vom Publikum gewählt. Twilight geht mit sieben Nominierungen ins Rennen, u.a. als bester Film neben Slumdog Millionaire mit sechs Nominierungen. Robert Pattinson (alias Edward Cullen) und Taylor Lautner (alias Jacob Black) treten in der Kategorie Breakthrough Performance Male gegeneinander an,  Kristen Stewart (alias Bella Swan)  ist als beste weibliche Hauptdarstellerin aufgestellt. Weiterhin gilt es die beste „Kuss-und Kampf-Szene“ und den besten Song zu wählen. Um abstimmen zu können, muss man sich auf der Seite registrieren. Andy Samberg präsentiert die Verleihung am 31. Mai aus dem Gibson Amphitheatre in Universal City, Kalifornien.

Bester Film

twilight-bester-film

Beste weibliche Leistung

bester-weibliche-leistung

Bester Kuss

bester-kuss

Beste männliche Leistung (Newcomer)

twigliht-beste-mannliche-leistung

Bester männliche Leistung (Newcomer)

bester-mannlicher-darsteller1

Bester Kampf

bester-kampf

Bester Song

bester-song

Quelle: MTV Movie Award

Twilight New Moon: BRAVO verlost Reise zum Drehort in Italien

In den USA, Großbritannien und Frankreich wurden schon vor einiger Zeit Reisen zum Drehort von New Moon nach Italien verlost und irgendwie war es eine Frage der Zeit, wann auch in Deutschland die Aktion startet. Nun ruft die BRAVO also alle Twilight-Fans auf sich an der Verlosung zu beteiligen. Abgesehen von der Reise zum Set kann auch eine kleine Nebenrolle gewonnen werden. Viel Glück! 😉

BRAVO bringt dich zu den Super-Vampiren ans Set von „New Moon“!

Das ist deine Chance! Werde ein Teil von „Twilight“ – an der Seite der Super-Vampire! Du kannst einen Besuch am Set von „New Moon“ gewinnen!

Es klingt unglaublich – und doch ist es wahr: Du kannst den Supervampiren aus „Twilight“ höchstpersönlich in die Augen schauen! Und das nicht irgendwo – sondern direkt am Set der Fortsetzung „New Moon – Bi(s) zur Mittagsstunde“ in Italien!

BRAVO und Concorde Filmverleih machen es möglich und entführen dich exklusiv in die Welt der Vampire – geradewegs zu Robert Pattinson (22) und Kristen Stewart (18). Das ist deine Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, lange bevor der Film am 7. Januar 2010 bei uns in den Kinos startet!

Und vielleicht wirst du sogar selbst ein Teil der außergewöhnlichen Liebe zwischen Vampir Edward (Robert Pattinson) und der sterblichen Bella (Kristen Stewart). Denn mit ganz viel Glück kannst du auch eine kleine Nebenrolle in dem Mega-Movie ergattern. Sei dabei, wenn das tollste Paar der Filmgeschichte in Italien dem gefährlichen Vampir-Clan der Volturi gegenübersteht – und ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt wird. Seite an Seite mit deinen Superstars!

SO MACHST DU MIT:

Was ist deine Lieblingsszene aus der „Twilight“-Saga? Egal, ob aus dem Film oder der vierteiligen Buchreihe. Der erste Kuss zwischen Edward und Bella? Jacobs (Taylor Lautner) Verwandlung in einen Werwolf? Edwards glitzernde Haut in der Sonne? Ganz egal! Alles ist erlaubt: Filmen, Fotografieren, Malen, Basteln . . .Egal, ob du dich vom Film oder den Büchern inspirieren lässt: Zeig uns, was dir am besten gefällt und wie du dir die Welt der Vampire vorstellt. Spiel es nach, filme oder fotografiere dich dabei! Du kannst auch malen oder basteln.

Die schönsten und originellsten Ideen gewinnen. BRAVO und Concorde schicken gleich zwei Gewinner (mit jeweils einer erziehungsberechtigten Begleitperson) Ende Mai nach Florenz, von wo aus du zu deinen Lieblingshelden gebracht wirst. Vorbei an allen Absperrungen und Sicherheitsleuten, die jedem anderen den Zugang zum Set verwehren. Nur du und deine Helden, das wird mit Sicherheit deine tollste Erinnerung – bis(s) ans Ende aller Tage . . .

Schick  eine E-Mail an

twilight@bravo.de

oder

sende deinen Brief oder dein Paket per Post an:

BRAVO
Stichwort „Twilight“
Charles-de-Gaulle-Str. 8
81737 München

Gib bitte deinen Namen, Alter, Adresse und Telefonnummer an. Einsendeschluss ist der 18. Mai 2009. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Leseraktion wird ganz oder in Teilen in Print und digital veröffentlicht.

Quelle: BRAVO

Literaturverfilmung: Der Junge im gestreiften Pyjama ab 07.05. im Kino (Trailer)

Der Jugendroman des irischen Schriftstellers John Boyne, Der Junge im gestreiften Pyjama (original: The Boy in the Striped Pyjamas), erschienen 2006, wurde mittlerweile in 32 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2008 wurde das Buch u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Seit dem 12. September 2008 ist die Verfilmung  in den britischen und irischen Kinos zu sehen. Die Hauptrollen Bruno und Shmuel werden von den Nachwuchsschauspielern Asa Butterfield und Jack Scanlon gespielt. Am 07.05. kommt Der Junge im gestreiften Pyjama in die deutschen Kinos.

Das komfortable Leben des 8-jährigen Bruno (Asa Butterfield) im nationalsozialistischen Berlin endet, als sein Vater (David Thewlis), ein hoher Offizier, Anfang der 40er Jahre auf einen neuen Posten irgendwo in die Provinz versetzt wird. Dort vermisst Bruno zunächst alle seine Freunde, bis er jenseits des Hauses im Waldstück einen gleichaltrigen jüdischen Jungen als Spielkamerad entdeckt. Doch der lebt hinter einem Zaun und trägt einen seltsam gestreiften Pyjama.

Ganz aus der Sicht eines kleinen Jungen entfaltet sich diese sensible Bestsellerverfilmung um den Sohn eines KZ-Lagerkommandanten, der Freundschaft mit einem gleichaltrigen Häftling schließt. Langsam entdeckt er das Grauen des Holocausts, das für ihn in einer Tragödie endet.

der-junge-im-gestreiften-payjamaAus der Amazon.de-Redaktion
Auf dem Umschlagtext des Jugendbuches Der Junge im gestreiften Pyjama findet der Leser nicht — wie sonst üblich — eine Inhaltsangabe des Romans. Vielmehr soll der Leser die Lektüre völlig unvoreingenommen beginnen und die Geschichte durch die Augen des achtjährigen Helden Bruno erleben. Bruno wächst zu Beginn des zweiten Weltkrieges wohlbehütet und glücklich mit seiner Familie in Berlin auf. Doch dann muss er plötzlich an einen Ort namens „Aus-Wisch“ umziehen, weil der „Furor“ den Vater dort für eine wichtige Aufgabe vorgesehen hat. Bruno kann das nicht verstehen und hasst sein neues, graues Zuhause, das in einer öden Gegend liegt, wo keiner mit ihm spielt. Besonders schrecklich und rätselhaft ist der endlose Stacheldrahtzaun hinter seinem Haus, hinter dem Menschen in gestreiften Schlafanzügen in Baracken leben. Die Antworten, die der Junge auf seine Fragen nach den „Menschen hinter dem Zaun“ erhält (Antwort des Vaters: „Das sind gar keine Menschen“) bringen ihn auch nicht weiter. Dann lernt er auf einem seiner Spaziergänge den gleichaltrigen Schmuel kennen, der auf der anderen Seite des Zaunes lebt, einen gestreiften Pyjama trägt und schrecklich abgemagert ist. Heimlich trifft sich Bruno von nun an fast täglich mit Schmuel und es entwickelt sich eine Freundschaft, die nur ein tragisches Ende finden kann.

Konsequent erzählt der Ire John Boyne seinen Holocaust-Roman aus der kindlich-naiven Perspektive eines neunjährigen Jungen, der nicht nur vorgibt, nicht zu wissen, sondern der wirklich nichts weiß. Durch die Unwissenheit und die Unvoreingenommenheit des Kindes, die Reduziertheit des Blickwinkels und der Sprache schafft Boyne eine neue Art des Erzählens über den Holocaust aus der Perspektive der Täter (wobei auch Bruno ein Opfer des NS-Regimes ist). Gerade das Unausgesprochene macht diesen Roman so eindringlich und schafft eine intensive Atmosphäre, der sich der Leser nicht entziehen kann. Einige Passagen erinnern an Roberto Benignis tragikomischen Film Das Leben ist schön, in dem ein Vater seinem Sohn das Leben im KZ als großes Spiel erklärt. Auch Der Junge im gestreiften Pyjama wird zurzeit unter der Regie von Mark Herman verfilmt und soll Anfang 2008 in die Kinos kommen.

„Eine Fabel“ lautet der Untertitel von John Boynes Buch — und in diesem Sinne sollte man den Roman auch lesen und verstehen, der für Jugendliche ab 13 Jahren zu empfehlen ist. Ein ungewöhnliches Jugendbuch über den Holocaust, das auch Erwachsene tief beeindruckt und erschüttert.

Kurzbeschreibung
Der achtjährige Bruno weiß nichts von der Endlösung oder dem Holocaust. Er ist unberührt von den entsetzlichen Grausamkeiten, die sein Land dem europäischen Volk zufügt. Er weiß nur, dass man ihn von seinem gemütlichen Zuhause in Berlin in ein Haus verpflanzt hat, das in einer öden Gegend liegt, in der er nichts unternehmen kann und keiner mit ihm spielt. Bis er Schmuel kennenlernt, einen Jungen, der ein seltsam ähnliches Dasein auf der anderen Seite des angrenzenden Drahtzauns fristet und der, wie alle Menschen dort, einen gestreiften Pyjama trägt. Durch die Freundschaft mit Schmuel werden Bruno, dem unschuldigen Jungen, mit der Zeit die Augen geöffnet. Und während er erforscht, wovon er unwissentlich ein Teil ist, gerät er unvermeidlich in die Fänge des schrecklichen Geschehens.

Über den Autor
John Boyne wurde 1971 in Dublin, Irland, geboren, wo er auch heute lebt, und studierte Englische Literatur und Kreatives Schreiben in Dublin und Norwich. Er hatte schon zahlreiche Kurzgeschichten sowie drei Romane für Erwachsene veröffentlicht, als ihm mit seinem vierten Buch, Der Junge im gestreiften Pyjama, der internationale Durchbruch gelang.

Quelle: Wikipedia, Kino.de

RTL startet Castingshow für Twilight – Mission Hollywood mit Til Schweiger

mission-hollywoodHeute hat das Pressezentrum von RTL mitgeteilt, dass ab 08. Juni die acht Folgen (jeweils um 20.15 Uhr) der  Castingshow „Mission Hollywood“ mit Til Schweiger starten. Laut RTL sollen 12 Nachwuchsschauspielerinnen um eine Rolle in der Fortsetzung von Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen kämpfen.

Die Dreharbeiten zu der Sendung haben bereits am 03. März begonnen, d.h. die Twilight-Fans sollten sich keine Hoffnungen auf die Rolle machen, denn die Kandidatinnen stehen schon fest.

Im wahren Hollywoodbusiness, in realen Jobs und Sets müssen sich die jungen Frauen beweisen. Mit Profi-Coaches trainieren die Nachwuchsschauspielerinnen Filmküsse, Action-Stunts oder Tanzeinlagen, um Szenen aus bekannten Blockbustern wie „Dirty Dancing“, „Misery“, „9 ½ Wochen“, „James Bond“ u.v.a. nachzuspielen. Dabei arbeiten sie mit berühmten Schauspielern, Oscar-prämierten Make up-Artists und namhaften Filmemachern zusammen. In harten Castings kämpfen sie um Jobs wie eine Rolle in der deutschen Serie „Doctors Diary“, der amerikanischen Serie „Bones“ oder dem neuen Musikvideo von Lady Gaga.

Am Ende jeder Folge entscheiden Til Schweiger und seine Jury-Kollegen, welches Mädchen die Show verlassen muss. Zweites Jurymitglied neben Til Schweiger ist der anerkannte internationale Schauspielcoach Bernard Hiller (54), der seit 30 Jahren im Geschäft ist und u. a. schon Cameron Diaz und George Clooney gecoacht hat.

Der dritte Juror wechselt von Folge zu Folge. Dabei sind Heiner Lauterbach, Carmen Electra, Moritz Bleibtreu, Thomas Kretschmann, Produzentin Ute Emmerich, Erwin Stoff (US-Filmproduzent und Manager von Keanu Reeves, Sandra Bullock u.a.), Michael Schaefer (Summit Entertainment u.a. Produzent von „Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen“) und Daniel Hetzer (FOX Studios).


Til Schweiger: „Mission Hollywood“ ist eine neue, tolle Formatidee, die mich sehr gereizt hat. Ich wollte nicht umsonst früher Lehrer werden und hatte schon immer diese Idee, mal eine Schauspielakademie zu gründen, „Mission Hollywood“ ist ein Schritt in diese Richtung. Hier bin ich Juryvorsitzender, Präsentator, Regisseur…, aber vor allem sehe ich mich als Mentor der Mädchen, der versucht, ihnen etwas beizubringen, ihnen Selbstbewußtsein zu geben und sie so liebevoll wie es nur geht, zu führen.“

Quelle: RTL Foto: New Moon the Movie