Die „Buddenbrooks“ von Thomas Mann als Mammut Verfilmung

BuddenbrooksAm vergangenen Dienstag begann Heinrich Breloer mit den Dreharbeiten. Namen wir Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Jessica Schwarz und August Diehl vermitteln den Eindruck eines Filmes von einiger Größe. Das Projekt wurde im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses vorgestellt. Beteiligt sind neben den Filmförderern aus Nordrhein-Westfalen (Filmstiftung NRW, Bayern (FFF) und Hamburg (FilmFörderung) die ARD-Sender bzw. ARD-Töchter WDR, NDR, SWR, BR, Degeto, Bavaria, Colonia Media. Auch Arte beteiligt sich und die Film-Interest GmbH. Der Kinostart ist für Ende 2008 angekündigt.

Die „Buddenbrooks“ von Thomas Mann, meiner Meinung nach ein Kunstwerk, habe ich erst im letzten Jahr gelesen, und ich war begeistert von dem detaillierten Gesellschaftsporträt, welches bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

In den 70ern gab es unter der Regie von Franz Peter Wirth eine 10-teilige Verfilmung der „Buddenbrooks“ und man kann gespannt sein, was Heinrich Breloer, der 2001 einen dreiteiligen Fernsehfilm über die „Manns“ drehte, heute aus dem Stoff macht.

„Sex and the City“ als Kinofilm!

Sex and the CityVermutlich bin ich das einzige weibliche Wesen in meinem Freundeskreis, das tatsächlich noch keine einzige Folge dieser Serie gesehen hat. Nichts desto trotz ist es unmöglich eine, diese Sendung betreffende, Schlagzeile bzw. Nachricht zu übersehen. Und deshalb komme ich nicht umhin die freudige Botschaft zu verkünden:

„Sex and the City“ soll in die Kinos kommen! Weiterlesen