Wasser für die Elefanten – erster Trailer zum Film online

Wie am 23.07.2010 ausführlich berichtet, wird derzeit der Stoff von Sara Gruens Bestseller „Wasser für die Elefanten (orig. Titel „Water for Elephants„) mit Robert Pattinson als Jacob Jankowski, Reese Witherspoon als Marlena Rosenbluth und Christoph Waltz als deren Ehemann August Rosenbluth in den USA verfilmt.

Heute wurde der erste Trailer veröffentlicht. Die Premiere ist für das kommende Jahr 2011 geplant. Wann genau der Film in die Kinos kommt, ist leider noch nicht bekannt.

Aus Edward wird Jacob – viel Vergnügen mit den ersten Bildern von Robert Pattinson in einer ganz neuen Rolle. 😉

Literaturverfilmung: Small World von Martin Suter ab 16.12.2010 im Kino

Small World von Martin Suter

Erst sind es Kleinigkeiten: Konrad Lang legt aus Versehen seine Brieftasche in den Kühlschrank. Bald vergisst er den Namen der Frau, die er heiraten will. Je mehr Neugedächtnis ihm die Krankheit †“ Alzheimer †“ raubt, desto stärker kommen früheste Erinnerungen auf. Und das beunruhigt eine millionenschwere alte Dame, mit der Konrad seit seiner Kindheit auf die ungewöhnlichste Art verbunden ist.

Small World ist Fallstudie, Gesellschaftsroman und Thriller in einem. Konrad Lang, Mitte sechzig, wird auf einmal wieder von intensiven Bildern aus der Kindheit heimgesucht. Und es zieht den heruntergekommenen alten Mann magisch zur Villa seiner ehemaligen Familie, wo man sich seiner nur ungern erinnert.

Was geht mit ihm vor?, fragt sich vor allem die achtzigjährige Elvira Senn besorgt, unangefochtenes Oberhaupt dieser Familie und große alte Dame der renommierten Schweizer Koch-Werke. Sie ist irritiert von Konrads wachsendem Erinnerungsvermögen, und mit gutem Grund: Elvira hat nämlich etwas zu verbergen. Konrads Kindheit und Jugend waren denkbar ungewöhnlich. Als uneheliches Kind eines Dienstmädchens, aber Spielkamerad †“ oder vielmehr Lakai †“ eines gleichaltrigen Multimillionärssohns, ist er aufgewachsen in der Welt der Reichsten, ohne dort je akzeptiert zu sein. Und jetzt möchte der verwirrte alte Mann nur eines: zurück in den Schoß der Familie, die ihn sicher nicht nur gut behandelt hat.

Elvira Senn nimmt ihn auf, als Pflegefall. Doch Konrad wird für sie zu einer zunehmenden Bedrohung. Zumal er in der Familie unerwartet eine Beschützerin gefunden hat. Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, gegen die rätselhafte Erkrankung und gegen die immer panischeren Widerstände der alten Dame beginnt. Er endet in einem fast heiteren Finale.

Über den Autor
Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, lebt mit seiner Frau in Spanien und Guatemala. Er war Werbetexter und erfolgreicher Werber, ein Beruf, den er immer wieder durch andere Schreibtätigkeiten ergänzt oder unterbrochen hat. Unter anderem „GEO“-Reportagen, zahlreiche Drehbücher für Film und Fernsehen. Seit 1991 lebt er als freier Autor, seit 1992 schreibt er die wöchentliche Kolumne „Business Class“ in der „Weltwoche“.

Über den Film
Chabrol hätte seine Freude an diesem Stoff über die dunklen Abgründe in einer Unternehmerfamilie gehabt, doch Bruno Chiche kann mit der Raffinesse von Suters Konstruktion nicht ganz mithalten. Sein Film wirkt eher bieder, allein die Präsenz von Depardieu lädt ihn immer wieder mit Energie auf, und der mädchenhafte Charme der immer häufiger international agierenden Alexandra Maria Lara. Als Angeheiratete bleibt sie genauso fremd in dieser Welt wie Konrad, ganz selbstverständlich solidarisiert sie sich mit ihm – zwei kindlich unschuldige Seelen in einem Sumpf aus Lüge, Betrug und Mord„, resümiert die Süddeutsche Zeitung am 15.12.2010 unter der Headline „Der Unruhestifter“ über die Literaturverfilmung von Martin Suters „Small World“

SMALL WORLD, F/D 2010 – Regie: Bruno Chiche. Buch: Chiche, Fabrice Roger-Lacan, Juliette Sales und Jennifer Devolder, Schnitt: Marion Monnier. Musik. Klaus Badelt. Mit: Gérard Depardieu, Alexandra Maria Lara, Françoise Fabian, Niels Arestrup, Nathalie Baye. Verleih: Majestic

Twilight: Bill Condon schickt erstes Foto von Breaking Dawn ins Netz

†Ž“Happy Thanksgiving and a crazy Black Friday to all of you and yours. Bill Condon„, lautete die Botschaft des Regisseurs am 25.11.10 auf Twitter. Im Anhang schickte Bill Condon ein erstes Foto von den Dreharbeiten zum 1. Teil von Breaking Dawn: Federn!

Breaking Dawn“ (Bis(s) zum Ende der Nacht) lautet der Titel des vierten und letzten Bandes von Stephenie Meyers erfolgreichen Twilight-Saga. Breaking Dawn wird in zwei Teilen verfilmt. Die Premiere von Teil 1 ist am 18. November 2011 geplant, Teil 2 kommt am 16. November 2012 in die Kinos.

Die Twilight-Saga hat mittlerweile 17.671.128 Fans auf Facebook und 425.044 Followers auf Twitter.

Die Tribute von Panem / The Hunger Games im Kino [Trailer]

Das kanadische Medienunternehmen Lionsgate Entertainment hat die weltweiten Vertriebsrechte für die Verfilmung von Suzanne Collins Trilogie „Die Tribute von Panem“ (orig. „The Hunger Games“) erworben. Lionsgate hat bekanntgeben, dass die Romanverfilmung  schon am 23. März 2012 in die Kinos kommt. Ursprünglich war der Kinostart erst für 2013 vorgesehen.

Nina Jacobson von der Produktionsfirma Color Force wird zunächst den ersten Teil produzieren. Die Autorin Suzanne Collins hat den Roman für den Film selbst umgearbeitet, ihr Skript wird von Drehbuchautor Billy Ray in die endgültige Fassung gebracht. Alli Shearmur und Jim Miller von Lionsgate sind für die Überwachung der Produktion verantwortlich. Shearmur sagte:

Die Geschichte „The Hunger Games“ ist jugendlich, aufregend, intelligent und eindringlich. Wir freuen uns darauf, mit Nina und Suzanne den Film zu machen und dem „Hunger des Publikums nach qualitativ hochwertiger Unterhaltung gerecht werden“.

Nachtrag vom 13.04.2012: Die DVD zum Film ist ab dem 23.08.2012 für 14,95 Euro im Handel erhältlich.

Nachtrag vom 14.11.2011: Heute hat Lionsgate den 1. offiziellen Trailer zum Film online zur Verfügung gestellt. Viel Vergnügen! 😉

Der erste Teil der „Tribute von Panem“ erschien in der deutschsprachigen Übersetzung im Juli 2009 unter dem Titel „Tödliche Spiele„. Er handelt von der Macht der Liebe in grausamer Zeit. Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die 16-jährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Die Fortsetzung der Trilogie erschien im Mai 2010 unter dem Titel „Gefährliche Liebe„. „Flammender Zorn„, der dritte und letzte Teil, kam im Januar 2011 auf den Markt.

Ob auch der zweite und dritte Teil der Trilogie den Weg ins Kino finden werden, ist noch nicht bekannt.

†œTrue Grit†-Star Hailee Steinfeld war lange für die Rolle der Katniss im Gespräch, und auch die Schauspielerinnen Lyndsy Fonseca und Kaya Scodelario haben im Oktober 2010 das Drehbuch zur Ansicht erhalten. Ebenso sollen Chloe Moretz, Malese Jow und Jodelle Ferland ihr Interesse an der Rolle der Hauptfigur Katniss in dem Film bekundet haben.

Wie am 19.03.2011 bekannt wurde, wird jedoch Jennifer Lawrence die 16-jährige Hauptfigur Katniss Everdeen verkörpern. Josh Hutcherson wird ihren Partner Peeta aus dem zwölften Distrikt spielen.

Nachfolgend die Darsteller, die als Tribute in die Arena gehen, im Überblick:

  • Distrikt 1: Glimmer (Leven Rambin) und Marvel (Jack Quaid) – beide sterben durch Katniss. Glimmer wird von Jägerwespen umgebracht. Marvel tötet Rue (Distrikt 11) und wird dafür von Katniss (Distrikt 12) mit einem Pfeil in den Hals niedergestreckt.
  • Distrikt 2: Cato (Alexander Ludwig) und Clove (Isabelle Fuhrmann) – Clove und Cato sind einige der letzten, die sterben. Clove wird von Thresh (Distrikt 11) mit einem großen Stein die Schläfe eingeschlagen und Cato wird von Mutationen zerfleischt, bis Katniss ihn mit einem Pfeil von seinem Leiden erlöst.
  • Distrikt 3: Tribut Junge (Ian Nelson) und Tribut Mädchen (Kalia Prescott) – Das Mädchen wird am ersten Tag in der Arena getötet. Der Junge wird von Cato aus Wut getötet, nachdem sich herausstellt, dass die Sprengfalle, die der Junge gebaut hatte, den „Karrieros“ die Vorräte kostet.
  • Distrikt 4: Tribut Junge (Ethan Jamieson) und Tribut Mädchen (Tara Macken) – Der Junge wird ebenfalls am ersten Tag getötet. Das Mädchen wird am fünften Tag von Katniss, die ein Jägerwespennest auf die „Karrieros“ fallen lässt, umgebracht.
  • Distrikt 5: Tribut Junge (Chris Mark) und Fuchsgesicht (Jacqueline Emerson)  – Fuchsgesicht hält es dank ihrer überragenden Intelligenz lange in der Arena aus. Am Ende stirbt sie wegen Peetas (Distrikt 12) Unwissenheit: er sammelt ohne es zu merken giftige Beeren. Fuchsgesicht beobachtet ihn und kommt zu dem Schluss, die Beeren seien essbar. Der Junge wird am ersten Tag getötet.
  • Distrikt 6: Tribut Junge (Ashton Moio) und Tribut Mädchen (Kara Petersen) – Beide Tribute werden am ersten Tag getötet.
  • Distrikt 7: Tribut Junge (Sam Ly)  und Tribut Mädchen (Leigha Hancock) – Beide Tribute werden am ersten Tag getötet.
  • Distrikt 8: Junge (Samuel Tan) und Mädchen (Mackenzie Lintz) – Der Junge wird am ersten Tag getötet. Das Mädchen wird am ersten Tag von Peeta getötet, als er sich den „Karrieros“ anschließt.
  • Distrikt 9: Junge (Imanol Yepez-Friaz) und Mädchen (Annie Thurman) – Der Junge wird am ersten Tag von Clove (Distrikt 2), die ihm ein Messer in den Rücken wirft, getötet. Das Mädchen wird ebenfalls ganz zu Anfang getötet.
  • Distrikt 10: Junge (Jeremy Marinas) und Mädchen (Dakota Hood) – Das Mädchen wird am ersten Tag getötet. Der Junge wird gegen Ende von den „Karrieros“ getötet.
  • Distrikt 11: Rue (Amandla Stenberg) und Thresh (Dayo Okeniyi) – Rue wird im Verlauf der Spiele Katniss‘ (Distrikt 12) Verbündete. Das Bündnis hält jedoch nicht lange, da Rue von Marvel (Distrikt 1) getötet wird. Katniss schwört, ihren Tod unvergesslich zu machen. Thresh wird am Ende der Spiele von Cato niedergestreckt. Er steht hoch in Katniss‘ Achtung, weil er sie bei einer offenen Schlacht verschont hat.
  • Distrikt 12: Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) – Die beiden sind die Helden der Hungerspiele, das tragische Liebespaar, das nicht zusammen überleben kann. In der Arena schließen sie ein Bündnis, beide überleben.

Der Link hinter dem Foto führt zur US-amerikanischen Seite von „The Hunger Games“ auf Facebook. Hier findet ihr immer die aktuellsten Informationen.

Weitere bestätigte Darsteller:

Elizabeth Banks als Effie Trinket
Liam Hemsworth als Gale Hawthorne
Willow Shields als Primrose Everdeen
Paula Malcomson als Mrs. Everdeen
Wes Bentley als Seneca Crane
Stanley Tucci als Caesar Flickerman

Quelle:  IMDb

Der Film soll für Jugendliche ab 13 Jahre in die Kinos kommen, und das, obwohl der Inhalt zum Teil schockierend brutal ist. Jugendliche gehen aufeinander los -  erstechen sich, erschießen sich mit Pfeil und Bogen oder schlagen sich die Schädel ein. Nachfolgend ein Trailer, der von Schülern erstellt wurde und einen Ausschnitt der Geschichte zeigt, der ziemlich unter die Haut geht.

In der Kinoverfilmung werden solche Szenen sicherlich nicht zu sehen sein.

… und nachfolgend die echten ersten Szenen mit Jennifer als Katniss:

Quelle: Wikipedia

Literaturverfilmung: P.S. Ich liebe Dich am 12.12.10 auf RTL

Literaturverfilmung: P.S. Ich liebe Dich am 12.12.10 auf RTL

Die 29-jährige irische Schriftstellerin Cecelia Ahern ist eine der erfolgreichsten Autorinnen weltweit. Mit gerade einmal 21 Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, der sie sofort international berühmt machte. „P.S. Ich liebe Dich“ erschien 2004 im Fischer Verlag und wurde allein im deutschsprachigen Raum über 2 Million Mal verkauft. Danach folgten Jahr für Jahr weitere Weltbestseller in Millionenauflage. „Für immer vielleicht“ (2005), „Zwischen Himmel und Liebe“ (2006), „Vermiss mein nicht“ (2007), „Ich hab dich im Gefühl“ (2008), „Zeit deines Lebens“ (2009) und zuletzt „Ich schreib dir morgen wieder“ (2010) landeten direkt auf den Bestsellerlisten.

P.S. Ich liebe Dich (P.S. I Love You) wurde bereits 2007 für das US-amerikanische Kino unter der Regie von Richard LaGravenese mit Hilary Swank in der Hauptrolle verfilmt. Richard LaGravenese und Steven Rogers schrieben das Drehbuch. Ihnen wurde vorgeworfen, die Handlung von Irland nach Manhattan verlagert und sich nicht immer an die Romanvorlage gehalten zu haben.

Kritiker bezeichneten den Film, der am 17. Januar 2008 in den deutschen Kinos anlief, als „plump manipulativ“ und eine „frustrierende Mischung des Guten und des Schlechten„. Die Ausführung sei „nachlässig„. Nur einzelne Szenen würden funktionieren; fast alle Szenen mit Holly und deren Freundinnen würden falsch wirken. Die Darstellung von Hilary Swank sei enttäuschend.

An anderer Stelle hieß es: „Der Film sei wohl das intensivste Lebewohl der Filmgeschichte – anrührend, humorvoll und im besten Sinne sentimental.“

Immerhin spielte P.S. Ich liebe dich bei der Kinoauswertung weltweit 147,7 Millionen US-Dollar ein. Wer den Film im Jahr 2008 im Kino verpasst hat, kann ihn sich jetzt am 12.Dezember 2010 um 20.15 Uhr auf RTL ansehen.

Wer allerdings das Buch noch nicht gelesen hat, sollte die Zeit nutzen es nachzuholen. Denn wie so oft bei Literaturverfilmungen, ist auch hier der Roman einfach besser als die Verfilmung des Stoffes.

Kurzbeschreibung
Der Plan war einfach: zusammenbleiben, ein Leben lang. Doch nun ist Gerry tot. Gehirntumor. Und Holly, erst 29, bleibt alleine zurück. Wie soll sie nun weitermachen? Alles scheint zu Ende. Da taucht ein Paket mit Briefen auf: von Gerry, geschrieben in seinen letzten Lebenstagen, für Holly, für die nächsten Monate. „Werde Karaoke-Queen, Holly! Suche Dir endlich einen interessanten Job, Holly! Greif nach den Sternen, Holly! Und PS: Ich liebe Dich!“. Holly lacht, weint, und tut, was Gerry schreibt: sie lernt, wer ihre wahren Freunde sind. Sie lernt, sich ein wenig neu zu verlieben und macht mit jedem Brief einen Schritt in ein neues Leben und in neues Glück.

Die Taschenbuchausgabe umfasst 414 Seiten und ist für 8,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

[adsense format=text]