Wallanders finaler Abstieg: Der Feind im Schatten von Henning Mankell

Wallanders finaler Abstieg: Der Feind im Schatten von Henning Mankell

Am 30. April 2010 erschien im ZSOLNAY-VERLAG Henning Mankells letzter „Wallander-Krimi“ und landete spontan auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerlisten – und das zu Recht:

Dieser neue Wallander-Thriller führt direkt in den Kalten Krieg und in die schwedische Nachkriegsgeschichte. Hakan von Enke, ehemaliger U-Boot-Kommandant und zukünftiger Schwiegervater von Wallanders Tochter Linda, gewährt dem Kommissar brisante Einblicke in eine politische Affäre: Fremde U-Boote drangen in den achtziger Jahren mehrfach in schwedische Hoheitsgewässer ein, wurden aber nie identifiziert. Von Enke hat dazu jahrelang recherchiert und glaubt sich einer Lösung nahe. Doch dann verschwindet er spurlos, und als kurz darauf auch noch Enkes Ehefrau als vermisst gilt, steckt Wallander bereits mitten in den Ermittlungen.

Parallel dazu inszeniert Mankell den finalen Abstieg seiner populärsten Gestalt. Noch einmal passieren Wallanders wichtigste Lebensmomente Revue: der Konflikt mit dem Vater, das Scheitern seiner Ehe und seiner Beziehung zur Lettin Baiba, Probleme mit Linda und mit sich selbst, dem Trinken, dem Essen, der Rastlosigkeit. Fälle, die sein Privatleben zerstört haben.

„Die Erzählung geht unwiderruflich zu Ende“, heißt es am Schluss des zehnten Bandes. „Und langsam sollte Kurt Wallander in einem Dunkel verschwinden, das ihn einige Jahre später in das leere Universum entließ, das Alzheimer hieß.“

„Nicht jeder Wallander-Fall überzeugte, doch um ihn zu vergessen, müsste man selbst im Alzheimer-Universum versinken,“ sagt Ulrich Baron in seiner Rezension vom 05.05.2010 auf Spiegel Online

Über den Autor
Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm, das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman „Das Gefangenenlager, das verschwand“. In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.

[adsense format=text]

KrimiWelt-Bestenliste Mai 2010

Platz 1 : Schneller als der Tod von Josh Bazell

Kurzbeschreibung
Pietro ist clever und smart und war Killer für die New Yorker Mafia. Er stieg aus und glaubt sich sicher †“ er ist erstens im Zeugenschutzprogramm und zweitens Arzt in einem Krankenhaus. Bis einer der alten Feinde eingeliefert wird. Diagnose: Krebs im Endstadium. Wenn er stirbt, ist Pietro geliefert. Die nächsten acht Stunden im Tollhaus der Klinik werden zum atemlosen Wettkampf um sein Leben…»Schneller als der Tod« ist ein adrenalingeladener Thriller mit Dialogen, so scharf geschliffen wie ein Skalpell.

Platz 2 : Die goldene Meile: Ein Arkadi-Renko-Roman von Martin Cruz Smith

Kurzbeschreibung
Im Moskauer Yaroslav-Bahnhof kreuzen sich Schicksale †“ hier erwacht die junge Maya im leeren Zug und muss zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihr Säugling geraubt wurde. Die Polizei will die Geschichte nicht glauben. Maya macht sich allein auf die Suche und trifft dabei Zenia, den jungen Ziehsohn Arkadi Renkos. Er versucht, Maya zu helfen. Dabei zeigt er ihr mehr von seiner geheimen Welt, als es vernünftig wäre. Denn auch Arkadi Renko ist am Bahnhof im Einsatz. Dort wird eine Tote gefunden, die ihn in die Welt der Superreichen führt, auf die goldene Meile.
So beginnt der neue, spannende Thriller von Martin Cruz Smith, der die Schattenseiten der neuen russischen Gesellschaft ausleuchtet.

Platz 3 : Ein reines Gewissen: Ein Fall für Malcolm Fox von Ian Rankin

Kurzbeschreibung
Ein neuer Ermittler, eine brillante Serie: der erste Fall für Malcolm Fox
Die Beamten der »Internen Ermittlungen« haben innerhalb der Polizei keinen leichten Stand, schließlich nehmen sie ihre eigenen Kollegen ins Visier. Daher will auch bei Malcolm Fox und seinem Team in Edinburgh keine Feierstimmung aufkommen, als sie wieder einmal einen korrupten Officer überführen konnten. Auch private Probleme machen Fox das Leben schwer: Sein zunehmend gebrechlicher Vater Mitch lebt in einem Pflegeheim, und Schwester Jude deckt ihren Lebenspartner, der sie vermutlich schlägt. So stürzt sich Fox nur zu gern in den nächsten Fall: Ein Polizist steht unter Verdacht, Kinderpornographie zu verbreiten, und Fox wird auf ihn angesetzt. Doch je näher er dem Mann kommt, desto mehr ist er von dessen Unschuld überzeugt. Und als sich Fox plötzlich mit dem Vorwurf des Mordes konfrontiert sieht, sitzen Jäger und Gejagter im selben Boot …

Platz 4 : Der Schatten des Schattens von Paco Ignacio Taibo

Kurzbeschreibung
Mexiko 1922: Der Journalist Pioquinto Manterola, der Chinese Tomás Wong, der Dichter Fermín Valencia und der Anwalt Alberto Verdugo geraten durch Zufall einem Komplott von Armeegenerälen, Ölförderfirmen und US-Senatoren auf die Spur. Eine wilde Hetzjagd beginnt. Taibos Roman erweckt die frühen 1920er Jahre in Mexiko zum Leben, brodelnde Jahre des Übergangs, in denen der Geist Zapatas und Villas noch spürbar ist und streikende Arbeiter, Anarchisten und Gewerkschafter gegen korrupte Politiker, machthungrige Offiziere und Pistoleros kämpfen. Einmal mehr erweist sich der Autor als Chronist der Stadt Mexiko, jener turbulenten und chaotischen Metropole, in der sich das Reale mit dem Irrealen vermischt.

Platz 5 : Dunkelziffer von Arne Dahl

Kurzbeschreibung
In den Wäldern des nordschwedischen Šngermanlands verschwindet die 14-jährige Emily. Einzige Hinweise für Kerstin Holm vom Stockholmer A-Team sind Fahrzeuge mit baltischen Kennzeichen †“ und die Information, dass drei verurteilte Pädophile ganz in der Nähe des Tatorts leben. Der Fall gewinnt an Brisanz, als ein Mann mit durchtrennter Kehle aufgefunden wird. Das Mordinstrument: eine Klaviersaite. Bald gibt es in Stockholm eine zweite Leiche mit ähnlichen Schnittwunden. Die Spuren führen ins Internet, mitten hinein in einen perfiden Kampf zwischen Gut und Böse, in dem die junge Emily ihre ganz eigene Rolle spielt. »Dunkelziffer« entführt in die finstersten Winkel der menschlichen Seele und präsentiert einen Racheengel der raffiniertesten Art.

[adsense format=text]

Platz 6 : Die Tat von Friedrich Ani

Kurzbeschreibung
Eine einfache gelbe Kordel aus Strohseide, bis auf die Farbe identisch mit den Kordeln aus den anderen Mordfällen: Ist die 38-jährige Sonja Piers das dritte Opfer eines Serienmörders, der in der Stadt seit Monaten sein Unwesen treibt? Jedoch gibt es in der Familie des Opfers ebenfalls Verdächtige, findet Hauptkommissar Max Vogel: Sowohl der 17-jährige Sohn Benjamin als auch dessen Vater Hannes Piers verstricken sich in Widersprüche. Als ein Zeuge aussagt, Sonja Piers unmittelbar vor ihrem Tod mit einem Mann gesehen zu haben, schaltet sich der blinde Jonas Vogel ein. Die Ermittlung nimmt eine vollkommen überraschende Wendung …

Platz 6 : So wahr uns Gott helfe von Michael Connelly

Kurzbeschreibung
Der Anwalt Mickey Haller steht vor dem spektakulärsten Fall seiner Karriere: Nach dem Mord an einem Kollegen übernimmt er die Verteidigung des Hollywood-Tycoons Walter Elliot. Dem ermittelnden Detective Harry Bosch ist Haller zunächst ein Dorn im Auge, doch als Hallers Untersuchungen auf die Spur des Killers führen, wendet sich das Blatt. Gemeinsam nehmen sie die Fährte auf, doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto größer wird die Gefahr. Und eines Tages ist Mickey Haller verschwunden.
Als Mickey Haller ins Gericht von Los Angeles gerufen wird, ahnt er nicht, dass eine folgenschwere Entscheidung vor ihm liegt. Überraschend wird ihm der hochkarätige Klientenstamm seines Kollegen Jerry Vincent übertragen, doch als Haller den Hintergrund erfährt, ist ihm nicht nach Feiern zumute. Vincent wurde Opfer eines kaltblütigen Mordanschlags. Da eine seiner Akten verschwunden ist, liegt der Verdacht nahe, dass der Mörder unter Vincents Klienten zu finden ist. Haller zögert dennoch nicht lange und übernimmt Vincents aktuellen Fall. Der Filmmogul Walter Elliot ist des Mordes an seiner Ehefrau und deren Geliebten angeklagt. Elliot beschwört seine Unschuld, und Haller findet tatsächlich bald den entscheidenden Hinweis, der den Angeklagten entlastet. Doch Detective Harry Bosch hat seine Zweifel, und auch Haller ist nicht gänzlich von Elliots Unschuld überzeugt. Zu spät erkennt er, dass die Beweislage manipuliert wurde. Mit diesem Wissen gerät er in tödliche Gefahr.

Platz 7 : Dollars: Sid Stefan in Amsterdam von Gerben Hellinga

Kurzbeschreibung
Schauplatz Amsterdam, 1966. Werbetexter Sid Stefan liebt Geld, Frauen, Alkohol und perfektgeschnittene Anzüge. Nach zwei Jahren Knast und monatelanger Auszeit in Spanien und Schweden kehrt er nach Amsterdam zurück. Er trifft auf alte Bekannte und Liebschaften, u. a. auf die hübsche Stewardess Jeanette, die dubiose italienische Kontakte pflegt. Als er sie eines Tages tot in ihrer Wohnung vorfindet, macht er sich auf die Suche nach ihrem Mörder und wird selbst zum Gejagten. Der unwiderstehliche Reiz der Sid Stefan-Reihe liegt in ihrem fesselnden Stil, dem subtilen Humor und dem Charakter der Hauptfigur: Der absolute Nonkonformist Sid Stefan lebt am Rand der Illegalität, wird stets in kriminelle Sachen hineingezogen, aus denen er sich mit viel Erfindungsreichtum und, wenn nötig, brachialer Gewalt herausziehen muss, um sich zu retten. Er ist der Typ des Rebellen, der vor keiner riskanten Sache zurückschreckt – der typische Held der sechziger Jahre.

Platz 7 : Das Matratzenhaus von Paulus Hochgatterer

Kurzbeschreibung
Frühlingsidylle in Furth am See, einer Kleinstadt in Österreich. Doch damit ist es mit einem Schlag vorbei, als eine rätselhafte Serie von Kindesmisshandlungen die Bewohner der Stadt in Unruhe versetzt. Der Psychiater Raffael Horn und Kommissar Ludwig Kovacs versuchen fieberhaft, den Täter zu finden, bevor die Sache noch weiter eskaliert. Das ungewöhnliche Ermittlerduo aus Hochgatterers Bestseller „Die Süße des Lebens“ geht in diesem literarischen Krimi ein weiteres Mal auf gemeinsame Spurensuche.

Platz 8 : Der sichere Tod von Adrian McKinty

Kurzbeschreibung
Die Bronx. Harlem. Mehr als 2000 Morde pro Jahr. Nicht gerade das, was Michael Forsythe, illegal aus Belfast eingereist, sich von New York erhofft hat. Aber als Neuling in der street gang des mächtigen Darkey White macht Michael sich gut. Jung, clever, mit wenig Skrupeln, erwirbt er sich schnell Darkeys Vertrauen. Bis er sich mit dessen Freundin einläßt. Was jetzt gegen Michael in Gang gesetzt wird, ist teuflisch – und bedeutet seinen sicheren Tod. Doch Darkey hat Michael unterschätzt: seine Zähigkeit und seinen eisernen Willen, sich an allen zu rächen, die ihn verraten haben.
Der Auftakt zur preisgekrönten Dead-Trilogie: ein irischer Bad Boy auf Rachefeldzug in den härtesten Vierteln New Yorks

Quelle: arte tv

KrimiWelt-Bestenliste April 2010

Platz 1 : Schneller als der Tod von Josh Bazell

Kurzbeschreibung
Pietro ist clever und smart und war Killer für die New Yorker Mafia. Er stieg aus und glaubt sich sicher †“ er ist erstens im Zeugenschutzprogramm und zweitens Arzt in einem Krankenhaus. Bis einer der alten Feinde eingeliefert wird. Diagnose: Krebs im Endstadium. Wenn er stirbt, ist Pietro geliefert. Die nächsten acht Stunden im Tollhaus der Klinik werden zum atemlosen Wettkampf um sein Leben…»Schneller als der Tod« ist ein adrenalingeladener Thriller mit Dialogen, so scharf geschliffen wie ein Skalpell.

Platz 2 : Blutiges Erwachen von Roger Smith

Kurzbeschreibung
Der neue Südafrika-Thriller von Roger Smith
Eine Frau erschießt ihren Mann und gerät ins Fadenkreuz rivalisierender Gangster. Es kommt zu einer brutalen Irrfahrt durch die Ghettos von Kapstadt – eine gnadenlose Welt aus Fressen und Gefressenwerden. Niemand versteht es so eindringlich wie Roger Smith, die dunklen Seiten des heutigen Südafrika zu schildern.
Ein höllisch heißer Sommer in Kapstadt. Das amerikanische Ex-Model Roxy und ihr Mann Joe, ein zwielichtiger Waffenhändler, werden überfallen. Joe wird verwundet, und als die schwarzen Gangster mit seinem Wagen verschwunden sind, handelt Roxy kurz entschlossen und erschießt ihren Mann. Die beiden Gangster, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, schwören auf Rache. Doch unverhofft findet Roxy einen Beschützer, den farbigen Billy Afrika, der allerdings seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Und sie alle haben Piper im Nacken, einen liebesbesessenen Psychopathen, der brutal entschlossen ist, sich das zu holen, was er für sein Eigentum hält . „An dem Abend, als sie ausgeraubt wurden, speisten Roxy Palmer und ihr Mann Joe mit einem afrikanischen Kannibalen und seiner ukrainischen Hure.“

Platz 3 : Die goldene Meile: Ein Arkadi-Renko-Roman von Martin Cruz Smith

Kurzbeschreibung
Im Moskauer Yaroslav-Bahnhof kreuzen sich Schicksale †“ hier erwacht die junge Maya im leeren Zug und muss zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihr Säugling geraubt wurde. Die Polizei will die Geschichte nicht glauben. Maya macht sich allein auf die Suche und trifft dabei Zenia, den jungen Ziehsohn Arkadi Renkos. Er versucht, Maya zu helfen. Dabei zeigt er ihr mehr von seiner geheimen Welt, als es vernünftig wäre. Denn auch Arkadi Renko ist am Bahnhof im Einsatz. Dort wird eine Tote gefunden, die ihn in die Welt der Superreichen führt, auf die goldene Meile.
So beginnt der neue, spannende Thriller von Martin Cruz Smith, der die Schattenseiten der neuen russischen Gesellschaft ausleuchtet.

Platz 4 : Blut will fließen von James Ellroy

Blut will fließenKurzbeschreibung
Böse Ex-Cops, intrigante Killer, feige FBI-Informanten und gefährliche Frauen im Spiel um Macht, Millionen und Sex sind sie alle willfährige Marionetten, gelenkt von Politikern und ihren zweifelhaften Freunden. James Ellroys Abschluss der Underworld-Trilogie ist ein gnadenlos spannender Thriller und ein literarisches Ereignis.USA, 1968: Nixon und Humphrey kandidieren für das Präsidentenamt. Der Wahlkampf ist hart und geprägt von Verleumdung und Korruption. Die Ermordung von Martin Luther King und Robert Kennedy, die Proteste von Schwarzen und Studenten wie auch der Vietnamkrieg bringen Unruhe in das Amerika jener Tage. In Los Angeles beschäftigt Scotty Bennett vom LAPD der ungeklärte brutale Überfall auf einen Geldtransporter, bei dem mehrere Millionen Dollar und eine größere Menge Smaragde verschwanden. Je mehr er bei den Ermittlungen in die Nähe der Machtzentren gerät, desto gefährdeter ist seine Mission – und auch sein Leben. Steckte das FBI hinter dem Überfall? Flossen die Millionen in Nixons Wahlkampf? Was hat Howard Hughes Nixon versprochen? James Ellroy führt zu den Hintertreppen der Macht und besticht mit seiner radikalen Gesellschaftskritik, einer explosiven Mischung aus Verschwörung und Gewalt, Besessenheit, Sex und Drogen.

Platz 5 : Das Matratzenhaus von Paulus Hochgatterer

Kurzbeschreibung
Frühlingsidylle in Furth am See, einer Kleinstadt in Österreich. Doch damit ist es mit einem Schlag vorbei, als eine rätselhafte Serie von Kindesmisshandlungen die Bewohner der Stadt in Unruhe versetzt. Der Psychiater Raffael Horn und Kommissar Ludwig Kovacs versuchen fieberhaft, den Täter zu finden, bevor die Sache noch weiter eskaliert. Das ungewöhnliche Ermittlerduo aus Hochgatterers Bestseller „Die Süße des Lebens“ geht in diesem literarischen Krimi ein weiteres Mal auf gemeinsame Spurensuche.

[adsense format=text]

Platz 6 : Such mich! von Carol O’Connell

Kurzbeschreibung
Furioser Thriller mit einer furiosen Heldin
Detective Kathleen Mallory ist anders als die anderen. Seit sie als Kind ihre Mutter verloren hat und bei Pflegeeltern aufwuchs, ist sie eine ordnungssüchtige Einzelgängerin: Ihr Schreibtisch ist stets akkurat aufgeräumt, sie fährt ein frisiertes VW-Cabrio, und an den Wänden ihrer Wohnung hat sie akribisch endlose Reihen von Telefonnummern notiert, die mit ihrer Vergangenheit in Verbindung stehen. Denn Mallory ist davon besessen, ihren leiblichen Vater zu finden. Und nur einer bringt der eigenwilligen Ermittlerin Verständnis entgegen: ihr langjähriger Kollege Riker. Als Mallory Briefe ihres Vaters in die Hände gespielt werden, die wichtige Hinweise enthalten, macht sie sich auf eigene Faust auf, das Rätsel ihrer Herkunft zu lösen. Doch dann geschieht eine Serie von Morden. Der Täter ist offensichtlich auf Mallorys Spur †“ ohne, dass sie es ahnt. Und ihr Kollege Riker versucht verzweifelt, sie vor dem Schlimmsten zu bewahren …
Detective Kathleen Mallory hat das Herz einer Hackerin, den Spürsinn einer Fährtenleserin und die Grazie einer Grace Kelly.

Platz 7 : Die Stunde des Schakals von Bernhard Jaumann

Kurzbeschreibung
Namibia: Im Windhuker Nobelviertel Ludwigdorf wird ein Mann, der seine Zitronenbäume wässert, wird über den Elektrozaun hinweg mit einer AK-47 erschossen. 19 Jahre nach der Ermordung der SWAPO-Anwalts Anton Lubowski beginnt so eine Attentatsserie, der nach und nach die damaligen Täter vom südafrikanischen Geheimdienst zum Opfer fallen. Für die junge Windhuker Kriminalpolizistin Clemencia Garises werden die erbitterten Kämpfe aus der Endzeit der Apartheid lebendig, die sie bisher nur aus Erzählungen kannte … Doch wer ist der Täter? Und warum schlägt er erst nach fast zwei Jahrzehnten zu?

Platz 8 : Dunkelziffer von Arne Dahl

Kurzbeschreibung
In den Wäldern des nordschwedischen Šngermanlands verschwindet die 14-jährige Emily. Einzige Hinweise für Kerstin Holm vom Stockholmer A-Team sind Fahrzeuge mit baltischen Kennzeichen †“ und die Information, dass drei verurteilte Pädophile ganz in der Nähe des Tatorts leben. Der Fall gewinnt an Brisanz, als ein Mann mit durchtrennter Kehle aufgefunden wird. Das Mordinstrument: eine Klaviersaite. Bald gibt es in Stockholm eine zweite Leiche mit ähnlichen Schnittwunden. Die Spuren führen ins Internet, mitten hinein in einen perfiden Kampf zwischen Gut und Böse, in dem die junge Emily ihre ganz eigene Rolle spielt. »Dunkelziffer« entführt in die finstersten Winkel der menschlichen Seele und präsentiert einen Racheengel der raffiniertesten Art.

Platz 9 : Ein reines Gewissen: Ein Fall für Malcolm Fox von Ian Rankin

Kurzbeschreibung
Ein neuer Ermittler, eine brillante Serie: der erste Fall für Malcolm Fox
Die Beamten der »Internen Ermittlungen« haben innerhalb der Polizei keinen leichten Stand, schließlich nehmen sie ihre eigenen Kollegen ins Visier. Daher will auch bei Malcolm Fox und seinem Team in Edinburgh keine Feierstimmung aufkommen, als sie wieder einmal einen korrupten Officer überführen konnten. Auch private Probleme machen Fox das Leben schwer: Sein zunehmend gebrechlicher Vater Mitch lebt in einem Pflegeheim, und Schwester Jude deckt ihren Lebenspartner, der sie vermutlich schlägt. So stürzt sich Fox nur zu gern in den nächsten Fall: Ein Polizist steht unter Verdacht, Kinderpornographie zu verbreiten, und Fox wird auf ihn angesetzt. Doch je näher er dem Mann kommt, desto mehr ist er von dessen Unschuld überzeugt. Und als sich Fox plötzlich mit dem Vorwurf des Mordes konfrontiert sieht, sitzen Jäger und Gejagter im selben Boot …

Platz 10 : Das Rätsel von Paris von Pablo De Santis

Kurzbeschreibung
Am Vorabend der Weltausstellung von 1889 geben sich die »Zwölf Detektive« in Paris ein Stelldichein: Die berühmtesten Vertreter der Detektivzunft möchten der Welt die neusten Ermittlungsmethoden und ihre spektakulärsten Kriminalfälle präsentieren. Aus der unbeschwerten Zusammenkunft wird Ernst, als einer der »Zwölf« unter mysteriösen Umständen vom gerade errichteten Eiffelturm zu Tode stürzt. Nachdem kurze Zeit später auf dem Ausstellungsgelände eine verkohlte Leiche entdeckt wird, zweifelt niemand mehr an einem Serienverbrechen. Nun gilt es für die Meisterdetektive, ihr Können unter Beweis zu stellen und das Rätsel von Paris zu lösen.
Mit viel Fantasie, Witz und Spannung verhilft Pablo De Santis den großen Detektivgestalten der Weltliteratur zu einem neuen Auftritt und setzt der Detektivgeschichte ein literarisches Denkmal.

Quelle: arte tv

Kleine Gemeinheiten: Makellose Morde to go von Susanne Henke

Makellose Morde to go: Erlesene Verbrechen und herzerfrischende Gemeinheiten von Susanne Henke

Makellose Morde to go: Erlesene Verbrechen und herzerfrischende Gemeinheiten in 25 Geschichten für zwischendurch.

Jede Geschichte ist spannend, zynisch, manches Mal skurril und beinhaltet mit Liebe erzählte Gemeinheiten über das Ableben.

Entstanden ist eine amüsante Mischung für alle, die gerne was Kurzes, Knackiges und bestimmt nichts Langweiliges lesen möchten.

Zuweilen kann man den eigenen Zeitplan nicht einhalten und kommt mit nur einer Story nicht aus, weil man unbedingt wissen will, ob die nächste vielleicht  noch bissiger ist. Die Autorin hat es hervorragend verstanden für Überraschungsmomente zu sorgen, denn zum Schluss kommt es meist anders, als man denkt.

Das Cover ist schön gestaltet und passt gut zum Inhalt.

Mir haben die „makellosen Morde to go“ so gut gefallen, dass ich hoffe, bald mehr von Susanne Henke lesen zu können. Ihre Schreibweise gefällt mir.

Die 130 Seiten umfassende Taschenbuchausgabe ist im Dezember 2009 im Verlag Books on Demand erschienen und für 9,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Kurzbeschreibung
Es muss nicht immer Coffein sein. Auch Literatur belebt. Vor allem, wenn es um (unfreiwilliges) Ableben geht. Und darin ist die Hamburger Autorin, deren Geschichten Vito von Eichborn für den aktuellen Titel seiner Reihe für herausragende Neuerscheinungen ausgewählt hat, Expertin. Gut und Böse sind wunderbar gemischt in dieser Sammlung erlesener Verbrechen und herzerfrischender Gemeinheiten. Oft in ein und derselben Person.

Der Verlag über das Buch
Meine Buchhändlerin sagte mir:  „Ja, schwarzer Humor hört sich gut an. Eigentlich haben es Geschichten ja immer schwer am Markt. Aber wenn sie lustig und böse sind, kann das funktionieren. Da fällt mir E . W . Heine ein. Und natürlich Henry Slesar …†œ „Genau†œ, unterbrach ich sie, „sein Buch ,Erlesene Verbrechen und makellose Morde†˜ könnte auch für diese Sammlung auf dem Titel stehen. Diese Stories sind wirklich herzerfrischend boshaft mit atemberaubenden Effekten, sie changieren zwischen fast surrealen Elementen und witzigem Sarkasmus und …†œ „Witz, ja, das ist das Stichwort†œ, fiel nun sie mir ins Wort, „wenn was von ,Witzen†˜ auf Büchern steht, sind sie oft ziemlich stammtischmäßig jenseits aller Geschmacksgrenzen. Ist dies denn intelligent geschrieben?†œ „Also bitte, sonst würde ich doch nicht so dafür werben. Das ist nicht platt, sondern achtersinnig, wie die Hamburger sagen. Es gibt einen atemberaubenden Einfalls-, Spannungs- und Pointenreichtum mit großem Tempo …†œ „Witz ist Sigmund Freud zufolge eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlich tabuisierten Bereichen. Wovon handeln diese Geschichten eigentlich?†œ „Das mit der Gesellschaft stimmt natürlich. Die Schauplätze reichen vom Fitness-Studio über das Redaktionsbüro bis zum Callcenter, vom Skilaufen bis zur Klippe auf Mallorca, von der Kaufhausverkäuferin bis zur Millionärin, vom Lebenshilfe-Guru bis zu Film-Dreharbeiten in einer römischen Arena und …†œ „Boah, Mann, ist das nicht ein bisschen overdone?†œ „Überhaupt nicht . In dieser Aufzählung fehlen die übrigen Hauptdarsteller †“ nämlich Menschen wie du und ich. Und die Sache mit der freudschen Bedeutung sollten wir nicht zu hoch hängen. Gut und Böse sind hier bunt gemischt, wie sonst auch oft in ein und derselben Person. Die klassischen Mordmotive wie Eifersucht, Neid, Gier und Verführung wechseln mit vollkommen überraschenden Plots. Und die Morde deklinieren auch alles durch: vom Giftring übers Erschossenwerden, vom Sturz in die Tiefe bis zum Genickbruch und dem Tod im Eis …†œ Ich brach ab, denn meine Buchhändlerin hörte nicht mehr zu. Sie hatte mir das Buch aus der Hand genommen und las blätternd hier und da: „Aber das ist doch überhaupt nicht gewichtig, sondern wunderbar leichtfüßig geschrieben†œ, meinte sie, „und die Autorin hat ja auch ein reichhaltiges Vokabular …†œ Sie brach ab, weil die Ladentür klingelte. Und stante pede, wie sie es immer tat, ließ sie mich stehen, um eine Kundin zu begrüßen. Heißt das beim Schreiben nicht leichthändig ? Und ich hatte doch gar nichts von gewichtig gesagt? Nee, wirklich. Ich schwöre: All die makabre Hinterlist und fiese Heimtücke in diesen Stories ist rundherum allerbeste Unterhaltung . Unbeschwertes Lachen wünscht Vito von Eichborn.

Klappentext
„Mit ihren weißen Fluffhaaren sehen sie aus wie ein Löwenzahnstrauß. Einmal pusten, und sie lösen sich in Luft auf. Wenn es doch nur so einfach wäre.†œ Aufgeben? Niemals. Henkes Helden sind der Traum eines jeden Arbeitgebers: engagiert, flexibel und lösungsorientiert. Kein Einsatz ist ihnen zu hoch für Quote oder Kundenglück, den Platz in der ersten Reihe, das Lächeln der Liebsten oder die ungestörte Ruhe ihres Refugiums. Menschen wie du und ich, scharfzüngig seziert und pointiert in den Abgrund gestoßen. Ein giftig-guter Cocktail garstiger Geschichten, der (schaden-) freudigen Genuss verspricht.

†œWer Geschichten à la Roald Dahl mag, wird dieses Büchlein lieben.† Hamburger Morgenpost über „Bissige Stories für boshafte Leser“

†œMinimalistisch, makaber, menschlich.† Literaturkritik.de über „Finderlohn und andere Stories“

Über die Autorin
Susanne Henke lebt mit ihrem Mann in Hamburg und spürt seit 2005 hauptberuflich der Frage nach: „Was wäre, wenn …?†œ Ihre Antworten finden sich in Form satirischer Kurzkrimis in Anthologien, Zeitschriften und ihren „Bissigen Stories“. Ihre Figuren erweckt sie mit wenigen Strichen zum Leben †“ einem Leben, das selten die Hoffnungen der Protagonisten, oft jedoch die Schadenfreude des Lesers befriedigt. „Sprachlich und inhaltlich sehr beeindruckt†œ war die Jury des Wettbewerbes „Deutschland schreibt†œ und prämierte ihr Debüt „Bissige Stories für boshafte Leser†œ 2005 mit einem der vier Nachwuchspreise. 2007 wurde sie für den Deutschen Kurzkrimipreis nominiert.

Über der Herausgeber
Vito von Eichborn war Journalist, dann Lektor im S. Fischer Verlag, bevor er 1980 den Eichborn Verlag gründete, dessen Programm noch heute ein breites Spektrum umfasst: Humor, Kochbücher und Ratgeber, Sachbücher aller Art, klassische und moderne Literatur sowie die Andere Bibliothek. Nach seinem Ausstieg im Jahre 1995 war er u.a. Geschäftsführer bei Rotbuch/EuropSische Verlagsanstalt und sechs Jahre Verleger des Europa- Verlags. Seit 2005 ist Vito von Eichborn selbständig als Publizist tätig und fungiert u.a. seit März 2006 als Herausgeber der Edition BoD.

Neuerscheinung Ladythriller: Rescue me von Christy Reece

Rescue me – Niemand wird dich schützen: Thriller von Christy Reece

Jordan Montgomery arbeitet als Agent für eine amerikanische Regierungsbehörde. Er nimmt sich vor, letztmalig einen Auslandsauftrag anzunehmen, ehe er sich sesshaft macht und seine Freundin heiratet. Innerlich trauert er nach wie vor seiner großen Liebe Devon nach, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat und die spurlos verschwunden ist.

Devon ist die Stieftochter seines Patenonkels und acht Jahre jünger als er. In Paris will Jordan, neben den Untersuchungen an seinem aktuellen Fall, letzte Recherchen über Devons Verbleib anstellen, bevor er mit seiner Vergangenheit endgültig abschießen kann.

Unverhofft sieht er in einem Pariser Restaurant eine Frau, die das gleiche Tattoo wie Devon, einen kleinen Kolibri, auf der Schulter trägt. Obwohl sie ansonsten keinerlei Ähnlichkeit mit seiner Jugendliebe hat, spricht er sie an, da er sie auf unbestimmte Art sehr anziehend findet. Aber Devon gibt sich ihm nicht zu erkennen, sondern lässt Jordan in dem Glauben zurück, sich wieder einmal getäuscht zu haben.

Dabei ist es wirklich Devon, die sich nun Eden nennt und undercover als Geheimagentin für LCR tätig ist. LCR (Last Chance Rescue) ist eine private Organisation, die vermisste oder entführte Personen sucht, nachdem die Polizei erfolglos geblieben ist. Devon hat das Leben in den Staaten völlig hinter sich gelassen und lebt nun unter einer neuer Identität in Paris.

Das Schicksal bringt Jordan und Eden beruflich erneut zusammen.

Zum einen ist da die Vergangenheit von Eden, die sich zu einem echten Cliffhanger entwickelt. Als Leser möchte man unbedingt erfahren, was ihr als Jugendliche schreckliches zugestoßen ist. Zum anderen geht es um Kinderhandel in der Organisation. Eden, die an dem Fall mit Jordan zusammen arbeitet, ringt mit der Entscheidung ihre Identität preiszugeben oder Jordan eine gefälschte Akte über Devons Tod zu zeigen.

Welche Rolle spielt Noah, der Boss von LCR und väterlicher Freund von Eden? Man verfolgt ein Katz- und Mausspiel durch einen rasanten Einstieg in das Buch. Jede Menge offener Fragen machen neugierig auf die Hintergründe von Edens schrecklichem Geheimnis.

„Rescue me“ ist ein spannender Mix aus Erotik- und Psychothriller. Eine toughe Frau als Protagonistin macht dieses Buch zu einem echten Pageturner. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, und man hat keine Probleme sich in der Story zurecht zu finden. Viele Fragen, die man als Leser unbedingt beantwortetet haben möchte, steigern die Spannung und so fällt es einem zuweilen schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Der Autorin ist es gelungen keinen der parallelen Handlungsstränge zu kurz kommen zu lassen. Die Charaktere werden im Laufe des Buches immer genauer gezeichnet und wachsen einem richtig ans Herz.

„Rescue Me“ ist der Debütroman von Christy Reece und der erste Teil einer Trilogie. Die 448 Seiten umfassende Taschenbuchausgabe ist am 01. März 2010 im Diana Verlag erschienen und für 8,95 Euro im Buchhandel erhältlich. „Return to me“ lautet der Titel der Fortsetzung, der im Mai 2009 in den USA erschienen ist.

Kurzbeschreibung
Eine dunkle Vergangenheit, ein Versteckspiel, kein Entkommen

Das Versteckspiel ist für die Undercover-Agentin Eden St. Claire mehr als nur ein Beruf: Es schützt sie vor den Schatten ihrer dunklen Vergangenheit und den schrecklichen Erlebnissen, deren Opfer sie als junges Mädchen wurde. Doch dann kehrt Jordan, Edens Jugendfreund, plötzlich in ihr Leben zurück, ohne ihr beklemmendes Geheimnis zu kennen. Leidenschaftliche Liebe und panische Angst brechen über Eden herein und bedrohen zugleich ihre Mission und ihr Leben …

Die perfekte Mischung: prickelnde Leidenschaft trifft Hochspannung.

Über den Autor
CHRISTY REECE wuchs in Alabama auf, wo sie auch heute mit ihrem Mann lebt. Die Arbeit bei einem großen Versicherungsunternehmen gab sie auf, um sich ganz dem Schreiben widmen zu können. Als Romanautorin ist sie Mitglied bei den International Thriller Writers.