Otfried Preußlers Räuber Hotzenplotz wird 50

Am 1. August 1962 erschien die erste Geschichte vom Räuber Hotzenplotz mit Kasperl, Seppel, der Großmutter, dem Polizisten Alois Dimpfelmoser und dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann.

Otfried Preußler wollte zur Abwechslung etwas Lustiges schreiben und entschied sich für eine Kasperlgeschichte, in der alle Charaktere vorkommen sollten, die zu einem „richtigen“ Kasperlstück gehören. Er benannte den Räuber Hotzenplotz nach einer Stadt in Mährisch-Schlesien, die den deutschen Namen Hotzenplotz trägt.

Ursprünglich sollte nur ein einziges Buch über den Räuber Hotzenplotz erscheinen, doch nachdem Otfried Preußler von Kindern Anfragen, Bitten und detaillierte Vorschläge für weitere Hotzenplotz-Bücher bekommen hatte, entschloss er sich, ein weiteres Buch über den Räuber zu verfassen. Neues vom Räuber Hotzenplotz erschien 1969, die dritte und letzte Erzählung Hotzenplotz im Jahr 1973.

Der Thienemann Verlag feiert das 50-jährige Jubiläum mit mit einer Sonderausgabe von allen drei Bänden, in denen Mathias Weber die schwarz-weißen Originalzeichnungen von Franz Josef Tripp mit viel Liebe zum Detail koloriert hat. Eine neue Hörbuch-Edition, gelesen von Armin Rohde, erschien im Audio Verlag.

Auf der Verlagsseite können Kinder an einem Hotzenplotz-Quiz teilnehmen und in der Württembergischen Landesbibliothek findet seit dem 18. Juli und noch bis 15. September 2012 eine Sonderausstellung „50 Jahre Räuber Hotzenplotz“ statt.

Quelle Fotos: © Thienemann Verlag

Sabina Berman erhält LiBeraturpreis 2012 für „Die Frau, die ins Innerste der Welt tauchte“.

Die mexikanische Schriftstellerin Sabina Berman wird für ihren Roman „Die Frau, die ins Innerste der Welt tauchte“ mit dem LiBeraturpreis 2012 ausgezeichnet.

Wie das Börsenblatt berichtet, lobte die Jury die ungewöhnliche Perspektive, die Berman in ihrer Schilderung der Geschichte eines autistischen Mädchens einnimmt. Dadurch gelinge eine präzise Beschreibung der allgemein geltenden Verwertungs- und Nutzungslogik der Gesellschaft, wobei Bermann ohne moralischen Zeigefinger auskomme. Die Erzählweise sei sachlich und scharfsinnig, mitunter surreal und immer wieder humorvoll. Die schärfste Waffe gegen Borniertheit und Gefühlskälte finde Berman, so die Jury, in ihrer emotionslosen präzisen Sprache, die von Angelica Ammar kongenial ins Deutsche übertragen sei.

1955 als drittes von vier Kindern und Tochter der polnisch-jüdischen Emigranten Enrique Berman und Raquel Goldberg geboren, studierte Sabina Berman nach dem Abitur mexikanische Literatur und Psychologie an der Universidad Iberoamericana .

Schon während ihres Studiums Mitte der siebziger Jahre verfasste sie erste Theatertexte, in denen sie sich mit Themen über die persönliche Freiheit und die weibliche Identität auseinandersetzte. Ihr erster, autobiografischer Roman La Bobe (Die Großmutter) erschien 1990. Darin beschreibt die Autorin ihre Kindheit in der Kolonie aschkenasischer Juden in Mexiko-Stadt. Im Zentrum steht die jiddisch sprechende Großmutter.

Für ihre Theaterstücke, Fernsehspiele, Gedichte und Prosatexte hat Sabina Berman zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sie ist unter anderen viermalige Preisträgerin des Nationalpreises für Theater in Mexiko (Premio Nacional de Dramaturgia en México), hat den Premio Juan Ruiz de Alarcón und zwei Mal den Premio Nacional de Periodismo (1999 und 2007) erhalten.

Heute publiziert Sabina Berman Anthologien weiblicher Schriftsteller, kommentiert Morde an Frauen und schreibt Drehbücher. „In unserem Land herrscht nicht nur Machismus, es gibt auch ein sehr starkes feministisches Bewusstsein„, sagt Berman. Sie will die Frauen in Mexiko dazu ermutigen, „dem permanenten Angriff standzuhalten und darüber nicht zur Giftschlange zu werden.

Die Frau, die ins Innerste der Welt tauchte (Originaltitel: La Mujer que buceó dentro del Corazón del Mundo) ist Sabina Bermans zweiter Roman und die erste deutschsprachige Übersetzung. Er wurde bislang in 11 Sprachen und in über 33 Ländern, darunter Spanien, Frankreich, USA, England und Israel veröffentlicht.

Kurzbeschreibung
Eine der erfolgreichsten literarischen Stimmen Mexikos zeigt uns die Welt noch einmal neu.
Ich weiß, dass mein Geist langsam ist, zumindest verglichen mit dem der Standardmenschen.“ Dies sagt Karen, eine junge Mexikanerin. Zu Beginn des Romans ein verwahrlostes autistisches Mädchen, lernt sie in der Obhut ihrer Tante, „ich“ zu sagen und „ich“ zu werden. Das Meer und die großväterliche Thunfischfabrik werden ihre liebsten Orte, Wesen mit Kiemen sind ihr näher als „Standardmenschen“. Dabei hat sie letzteren viel zu geben, Ideen, Engagement, sogar Profit. Aber eines Tages steht alles auf dem Spiel, und auch die letzte Verbindung scheint gekappt wie ein Sauerstoffschlauch.

Der LiBeraturpreis, mit dem ausschließlich Frauen ausgezeichnet werden, wird am 7. Oktober 2012 um 16 Uhr in der Christuskirche in Frankfurt verliehen. Sabina Berman liest aus ihrem Roman am 9. Oktober, um 19.30 Uhr, im Literaturhaus Frankfurt.

Quelle Foto: Wikipedia

KrimiZEIT-Bestenliste Juli 2012

Platz 1 : Der Tod von Sweet Mister von Daniel Woodrell

Kurzbeschreibung
Eine aufwühlende Familiengeschichte und zugleich ein dunkles Märchen über das Erwachsenwerden. Daniel Woodrell schildert eindrucksvoll das Schicksal eines Jungen, der zu früh die Nachtseiten des Lebens kennenlernt und hierüber seine Unschuld verliert.Ein Sommer wie ein schleichender Übergang ins Verhängnis. Der dreizehnjährige Shug Akins wächst auf dem weiten Ozark-Plateau im Süden Missouris heran, ein Außenseiter inmitten der maroden Sehnsüchte des amerikanischen Hinterlands. Seine Mutter Glenda, eine verblühende Schönheit, hängt an der Flasche, während sein Vater Red die Familie mit unberechenbarer Gewalt tyrannisiert. Als Red beginnt, Shug zu Einbrüchen anzustiften, gerät das labile Gleichgewicht ins Schwanken. Shug lernt zu stehlen, zu lügen und aufzubegehren. Gerade da taucht Jimmy Vin Pearce auf, mit seinem grünen Ford Thunderbird und der Verheißung auf eine andere, bessere Welt. Doch als Glenda sich mit ihm einlässt, entlädt sich ein lange unterdrücktes Gemisch aus Eifersucht und Hass, und der Traum von der Lebensflucht wird zur tödlichen Falle Mit der Unausweichlichkeit einer antiken Tragödie beschreibt Daniel Woodrell die Eskalation menschlicher Passion in urwüchsige Gewalt. Mit jeder neuen Seite verwischt er die Grenzen zwischen Notwehr und Mord, Rache und Befreiung und nähert sich jenem unheilvollen Scheidepunkt, an dem das letzte Opfer auf dem Weg zur Erlösung die eigene Unschuld ist.

Platz 2 : Tage des Bösen von Peter Temple

Kurzbeschreibung
Constantine Niemand arbeitete für einen Sicherheitsdienst in Johannesburg. Er ist auf der Flucht, seit er einen Videofilm in seinen Besitz gebracht hat, der international Politikern und Waffenlobbyisten gefährlich werden kann. Es scheint aber kein sicheres Versteck für ihn zu geben †“ auch in London nicht, wo er versucht, den Film an eine Enthüllungsjournalistin zu verkaufen. Immer wieder spüren ihn die Killer auf. Wie kompromittierend, wie brisant ist die Information, die ihm in die Hände gefallen ist?
Peter Temple zeigt uns erschreckend deutlich eine Welt, in der Informationen gefährlicher sind als Sprengstoff †“ und Geheimnisse wertvoller als Menschenleben. Ein faszinierender Thriller von meisterhafter Spannung.

Platz 3 : Die Stadt der Toten von Sara Gran

Kurzbeschreibung
Hurrikan Katrina hat New Orleans verwüstet. Claire DeWitt soll in diesem Chaos den verschollenen Bezirksanwalt Vic Willing finden. Ist der Anwalt in der Naturkatastrophe umgekommen oder hat er sich einfach davongestohlen? Ein Fall für die beste Ermittlerin der Welt! Ihr Beruf ist ihre Berufung und ihre Ermittlungsmethoden sind so einzigartig wie genial. Mit Hilfe ihres französischen Detektivhandbuchs, ihrer Qigong-Münzen und ihrer drogendurchsetzten Träume wird Claire der Spur des Anwalts folgen…

Platz 4 : Die Sprache des Feuers von Don Winslow

Kurzbeschreibung
Jack Wade war der Star der Abteilung für Brandstiftung des Orange County Sheriff Departments (Kalifornien), bis ihn eine angebliche Falschaussage die Karriere kostete. Dass sein Kollege Bentley die Finger im Spiel hatte, ist eine andere Geschichte. Für seinen neuen Arbeitgeber, die „California Fire & Life†œ, ermittelt er in einem Versicherungsfall: Das Anwesen des Immobilienmoguls Nicky Vale ist bis auf die Grundmauern abgebrannt †“ mitsamt seiner jungen Frau Pamela. Auch Bentley war schon am Brandort. Er tippt auf zu viel Wodka und eine brennende Zigarette. Aber Jack Wade kennt die Sprache des Feuers. Und macht sich auf Spurensuche. Bis er herausfindet, dass Nicky Vale mitnichten der unbescholtene amerikanische Bürger ist, als der er sich ausgibt, wird die Sache so heiß, daß Jack Gefahr läuft, sich die Finger zu verbrennen. Russische Erpresser und abtrünnige KBG-Agenten, Antiquitätenhändler und Versicherungsbetrüger, vietnamesische Gangs und abgelegte Liebschaften †“ Jack Wade verstrickt sich in einem Dickicht aus Verschwörung, Korruption und Betrug, so sehr, dass er am Ende beschließt, Feuer mit Feuer zu bekämpfen.

Platz 5 : Schattenstill von Tana French

Kurzbeschreibung
„Ich sah den Ort vor mir, wie er wirklich war: tödlich; hergerichtet und feingeschliffen zur Vernichtung.!
Broken Harbour, eine windgepeitschte Geisterstadt voller Bauruinen nördlich von Dublin: In einem der wenigen bewohnten Häuser wird eine junge Familie aufgefunden †“ die Eltern brutal niedergestochen, die beiden kleinen Kinder erstickt. In den Wänden ihres hübsch eingerichteten Häuschens klaffen rätselhafte Löcher. Detective Mike Kennedy ist überzeugt, dass er den Fall lösen wird, schließlich arbeitet niemand in der Mordkommission so effektiv wie er. Doch Broken Harbour entpuppt sich als erbarmungsloser Abgrund, der auch ihn zu verschlingen droht…

Platz 6 : Der Insider von Michael Robotham

Kurzbeschreibung
Als der ehemalige Polizist Vincent Ruiz eines Abends in einer Londoner Bar beobachtet, wie eine junge Frau von ihrem gewalttätigen Freund bedroht wird, muss er eingreifen. Doch obwohl er Holly Knight für die Nacht Unterschlupf bietet, ist sie am nächsten Morgen verschwunden †“ und mit ihr einige wertvolle Gegenstände. Bei dem Versuch, sie aufzuspüren, stößt er nur auf Hollys Freund, der brutal ermordet wurde. Ruiz steht vor einem Rätsel: In welche Machenschaften ist Holly Knight verstrickt? Zur gleichen Zeit spürt der berühmte Journalist Luca Terracini einer Serie von Banküberfällen in Bagdad nach. Dass zudem immer wieder große Summen an wichtiger Wiederaufbauhilfe verloren gehen, könnte damit in direktem Zusammenhang stehen. Luca macht sich auf die Suche nach der Wahrheit †“ ein gefährliches Unterfangen, das ihn bis nach London zu Vincent Ruiz führt.

Platz 7 : Die Nacht des Zorns von Fred Vargas

Kurzbeschreibung
Ein jahrhundertealter Mythos führt Kommissar Adamsberg in die dunklen Wälder der Normandie. Ein Heer aus Schattengestalten soll dort wüten und ungesühnte Verbrechen strafen. Lina, eine junge Frau aus der Normandie, hat es jüngst in der Nacht über den Waldweg reiten sehen. Und nicht nur das: Die Reiter hatten vier Menschen in ihrer Gewalt, deren Tage †“ der Legende nach †“ gezählt sind. Und tatsächlich dauert es nicht lange, bis das erste Opfer des Wütenden Heeres stirbt. Adamsberg ist überzeugt, dass sich jemand der mittelalterlichen Sage bedient, um ungestört zu morden. Wieder einmal findet sich in diesem Roman alles, was die unnachahmliche und inzwischen sprichwörtliche Magie Vargas ausmacht: wunderbare Charaktere, ein intelligenter Plot, eine subtile Handlungsführung, gefärbt mit einem sprühenden Funken Humor. „Wenn Vargas Musikerin wäre, wäre sie allein ein ganzes Orchester.†œ ELLE

Platz 8 : Ein schmutziges Geschäft von George Pelecanos

Kurzbeschreibung
NEW YORK TIMES: Spero Lucas hat als Privatermittler eine Nische entdeckt: das Aufspüren verlorener Gegenstände. Er tut das schnell und ohne Fragen zu stellen; sein Anteil beträgt 40 Prozent. Jetzt engagiert ihn der in Haft sitzende Drogenboss Hawkins. Lucas soll ein verschwundenes Päckchen Marihuana aufspüren und außerdem herausfinden, wer Hawkins ins Geschäft pfuscht. Wie immer ist Lucas erfolgreich: Er treibt die Ware auf, kassiert das Geld †“ und dann entgleiten ihm die Ereignisse. Schnell wird er selbst zum Spielball, tief verstrickt in ein Netz aus Korruption und Gewalt …

Platz 9 : Der Deal von David Ignatius

Kurzbeschreibung
Mission: Frieden. Einsatz: Tod. Eine streng geheime Einsatztruppe des US-Präsidenten agiert hinter den Frontlinien internationaler Krisengebiete †“ und hinter dem Rücken der CIA. Ihre Mission: Frieden mit Geld erkaufen. Kopf der «Hit Parade» ist Ex-CIA-Agent Jeffrey Gertz, der seine Leute mit harter Hand führt. Doch dann wird ein Agent in Pakistan zu Tode gefoltert. Gertz beauftragt seine beste Mitarbeiterin mit Ermittlungen im Nahen Osten und in Europa. Sophie Marx gerät dabei in ein Netz aus Intrigen, Gewalt, Korruption †“ und in das Visier eines hochintelligenten Feindes. Eines Feindes, der seinen ganz persönlichen Rachefeldzug gegen die Geheimdienste der Vereinigten Staaten von Amerika führt. «Ein grandioser, erschreckend realistischer Roman über die Verflechtung von Politik, Moral und Finanzen.» (Publishers Weekly)

Platz 10 : High Life von Matthew Stokoe

Kurzbeschreibung
Auf der Suche nach Geld, Sex und Macht zieht es Jack nach Los Angeles. Doch der Traum von Ruhm und Reichtum bleibt unerfüllt. Stattdessen fristet Jack ein elendes Dasein und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch. In der Hoffnung auf ein kleines, bescheidenes familiäres Glück nimmt er schließlich die Prostituierte Karen bei sich auf. Doch Karen verlässt ihn. Wenige Tage später wird ihre Leiche in einem Abwasserkanal gefunden, entstellt und ausgeweidet. Jacks Leben gerät vollends aus den Fugen. Bis er beschließt, sich dem Grauen, das über ihn hereingebrochen ist, zu stellen. Er erfüllt sich seinen Traum von einem Leben im Scheinwerferlicht und begibt sich auf eine Reise in die Finsternis.
High Life ist ein erschütterndes Buch über das Böse – das unvorstellbar Böse unter der gleißenden Sonne Kaliforniens.
______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: Zeit Online

Team Zero 03 – Heißkaltes Geheimnis von Eva Isabella Leitold [Rezension]

Paige Prescott lebt mit ihrem fünfjährigen Sohn Dean bei dem Herzchirurgen Jim Hendriks, der zwei Jahre zuvor das Leben ihres Sohnes gerettet hat. Doch der Arzt behandelt Paige unmenschlich, er unterdrückt und überwacht sie. Als er eine folgenschwere Entscheidung trifft ohne Paige mit einzubeziehen, fasst sie sich ein Herz und flüchtet mit ihrem Kind vor ihm.

Auf dem Weg zu Verwandten nach Kanada legt sie einen Zwischenstopp in dem unheimlichen Ort Crawford ein. Dort begegnet ihr Lieutenant Chogan Stafford. Chogan, der sich in eine Blockhütte in den Wald zurückgezogen hat, um sich seinen inneren Dämonen zu stellen oder sich ihnen zu ergeben, versucht seine Vergangenheit zu bewältigen. Er war fünf Jahre lang gezwungen für eine militärische Organisation zu arbeiten. Das Ziel der Organisation war es, mutierte Elitesoldaten zu züchten. Nachdem er gemeinsam mit dem Team Zero die Pläne der Organisation durchkreuzt hat, versucht er nun, in der Welt wieder Fuß zu fassen. Er hilft Paige und ihrem kleinen Sohn. Der telepathisch begabte Mann stellt fest, dass auch Paige eine übernatürliche Gabe besitzt. Sie ist eine Lichtbringerin, ein Mensch, der reine Liebe in sich trägt. Als sie sich näher kennenlernen, fühlen beide sich unweigerlich zueinander hingezogen.

Währenddessen wird auf dem Grundstück des Sommerhauses von Jim Hendriks die ermordete Tochter eines Abgeordneten gefunden und das Team Zero kommt zum Einsatz. Josy und die Team-Mitglieder arbeiten an dem Fall und stoßen auf immer mehr Ungereimtheiten, die auf einen psychopathischen Serienmörder hinweisen. Als Paige sich entschließt, nicht vor ihrer Vergangenheit davon zu laufen, sondern sich ihrem Ex-Geliebten zu stellen, nimmt Chogan zum Team Zero Kontakt auf. Doch dann wird Paige entführt…

Die Geschichte startet ohne große Umschweife und bereits ab der ersten Seite ist man mit Paiges Schicksal verbunden. Ihre Flucht ist so nervenaufreibend, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Die vielen Schwierigkeiten, die sie auf ihrem Weg erfährt, sorgen für anhaltende Spannung und und man hofft inständig, es möge sich alles zum Guten für sie wenden. Umso mehr als sie auf Chogan trifft und man erfährt, welchen inneren Kampf er ausfechten muss. Besonders mitfühlend ist die Geschichte um den schutzbedürftigen Dean beschrieben, den man einfach gern haben muss und der in seiner kindlichen Art auch unbewusst ein wenig zwischen Paige und Chogan vermittelt.

Mir hat dieser dritte Teil der Team-Zero-Reihe bisher am besten gefallen. Einige Szenen sind so dramatisch erzählt, dass man beim Lesen den Atem anhält. Ich habe die richtig düsteren und unheimlichen Momente ebenso genossen wie die sinnlichen und leidenschaftlichen.  Für alle, die bereits die ersten Teile der Reihe gelesen haben, sind die Einblicke in die Ermittlungen um die Mordserie wieder hoch brisant. Hier trifft man bekannte Team-Mitglieder oder erfährt als Neueinsteiger Wissenswertes über sie. Eva Isabella Leitold lässt ihre Protagonisten Detective Josephine Silver und Special Agent William Turner aus Team Zero 01 †“ Heißkaltes Spiel sowie die Psychologin Dr. Cassandra Hart und den Trainer der Spezialeinheit Jeff Macintosh aus Team Zero 02 – Heisskaltes Verlangen zunächst genauso ratlos im Dunkeln tappen wie den Leser. Die Autorin lenkt uns gekonnt auf die falsche Spur und erst am Ende löst sich der Faden, der schlüssig durch das Buch gezogen ist.

Ich bin neugierig, welches Mitglied des Teams im nächsten Teil die Hauptrolle spielen wird. Wer die ersten beiden Teile gelesen hat, wird diesen hier lieben.

Der Lesekreis bedankt sich ganz herzlich bei Doc Jane für diese schöne ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Die Taschenbuchausgabe von Team Zero 03 – Heißkaltes Geheimnis umfasst 216 Seiten und ist im Juni 2012 für 14,90 Euro im Sieben Verlag erschienen.

Kurzbeschreibung
Nach zwei qualvollen Jahren gelingt es Paige Prescott, sich mit ihrem fünfjährigen Sohn Dean aus den Fängen des Herzchirurgen Jim Hendriks zu befreien. Dieser rettete einst ihrem Sohn das Leben und verlangte im Gegenzug ihre Zuneigung und ihren Körper. Paige ahnt nicht, dass auch ihre Gabe dafür verantwortlich war, dass sich ihre Wege kreuzten. Sie ist ein Lichtbringer †“ ein Mensch der reine Liebe in sich trägt und das zieht die Dunkelheit magisch an. Lieutenant Chogan Stafford hat genug von den Menschen und möchte seine leidvolle Vergangenheit hinter sich lassen. Seine seelischen Wunden sind tief und so zögert er zunächst, als Paige und ihr Sohn seine Hilfe brauchen. Als er jedoch erkennt, dass Paige Narben in sich trägt, die in ihm ein Echo hervorrufen, ändert er seine Meinung und setzt somit eine Lawine an Geschehnissen frei, die ihm abermals alles abverlangen.

Schattendämonen 03 – Nybbas Blut von Jennifer Benkau

Sie haben alles für den Fall der Fälle bis ins kleinste Detail geplant. Sollte Nicholas (Nybbas) dem Luzifer in die Hände fallen, genügt nur ein einziges Codewort und Joana ist gewarnt. Als plötzlich „CUT“ auf dem Display ihres Handys erscheint, bedeutet das sofortige Flucht für sie. CUT bedeutet aber auch den sofortigen, unwiderruflichen Abbruch ihrer Beziehung. Doch Joana hält sich nicht an die Regeln, die sie beide festgelegt haben, denn ein einschneidendes Ereignis lässt sie nach ihrem geliebten Nicholas suchen.

Dreck!„… wie Nicholas sagt, als er in Luzifers Fänge gerät und der, oder vielmehr sie, denn Luzifer steckt in dem Körper einer wunderschönen Frau, ihn zu unterwerfen versucht. „Ich gehöre niemandem. Ich bin der Gaukler. Nie dient er höheren Zwecken oder dem Richtigen oder dem Falschen. Nur der Unterhaltung. Dem, der zahlt. Und das nur sich selbst zuliebe„, versucht Nicholas mit allen Mitteln seine Lebensphilosophie zu verteidigen. An Körper und Geist unter der Folter fast zerbrochen, bleibt ihm jedoch nicht mehr viel Zeit, sich seinem Peiniger zu widersetzten. Ein verwegener Plan reift in ihm, um dem Vertrag mit Luzifer zu entkommen. Er pokert um einen Ausweg und der Einsatz ist erschreckend hoch. Als Joana sich gegen seine ausdrückliche Anweisung widersetzt und ihn aus den Fängen des Luzifers befreit, ist der Preis, den er dafür zahlen muss, beachtlich und belastet bedauerlicherweise ihre Beziehung.

Mary, Joanas Mutter, die erst in diesem Band einen wichtigen Auftritt hat, erzählt ihr einige unliebsame Wahrheiten über sich, die Ehe mit ihrem Vater und über Joana, die so manches in ein anderes Licht rücken lässt. Sie wird zu einer bedeutenden Mitstreiterin an ihrer Seite, genau wie Tomte, der Fuchs, mit seinen liebenswürdigen Schwächen. Er ist ein Freund, auf den sich Joana in den schwierigen Zeiten verlassen kann. Denn es droht ein Krieg unter den Fürsten der Finsternis, deren Ausmaße alles bisher Dagewesene weit zu übertreffen vermag. Und es gibt nur eine Lösung, die ist allerdings wahnsinnig gefährlich und hat geringe Aussicht auf Erfolg.  Doch gemeinsam sind sie bereit, das Risiko zu tragen, auch wenn es heißt, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

Joana wächst über sich hinaus, sucht nach ihrem Nicholas und begibt sich dabei tapfer in die Höhle des Löwen, Verzeihung, in die Villa des Dämons. Noch nie habe ich sie so mutig und entschlossen erlebt, wie in diesem Band. Sie kämpft wie eine Löwin für ihren Nybbas, für ihre Liebe, und lässt sich nicht einmal von Erdbeben und Flutwellen aufhalten.

Ohne Umschweife, direkt wieder mitten ins Geschehen, zieht uns der Roman um Dämonen, Liebe, Vertrauen und Hoffnung in seinen Bann. In diesem alles entscheidenden dritten Band lässt Jennifer Benkau dem Leser einfach keine Chance, sich dem zu entziehen. Fesselnd und unbarmherzig treibt sie ihre Protagonisten Seite um Seite zu einem Finale, das dramatischer und zugleich feinfühliger nicht sein kann.
Die Autorin versteht es wunderbar, uns mit Nicholas, der so vieles auf sich nimmt und fast daran zerbricht, um seine Joana zu schützen, leiden zu lassen. Es tut richtig weh ihn so an der Schwelle des Todes, seinen Leidensweg unter der Folter des Luzifers und ihn fast darunter zerbrechen zu sehen. Die außergewöhnliche Liebe zwischen Joana und Nicholas ist so traumhaft schön beschrieben, dass jeder Angriff auf sie mich selbst getroffen hat.

Die Trilogie der Schattendämonen hat in meinen Augen einen sehr würdigen Abschluss gefunden, auch wenn ich zutiefst bedauere, dass sie schon zu Ende ist. Die vorherigen zwei Bände sollte man aber unbedingt gelesen haben. Wer möchte, kann eine Rezensionen zum zweiten Teil, der im Juni 2011 unter dem Titel „Nybbas Nächte“ erschienen ist, hier nachlesen.

Der Lesekreis bedankt sich ganz herzlich bei Angie für diese schöne, begeisterte Rezension und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Die Taschenbuchausgabe von Schattendämonen 03 – Nybbas Blut von Jennifer Benkau umfasst 384 Seiten und ist für 14,90 Euro im Sieben Verlag erschienen.

Kurzbeschreibung
Lieben werde ich dich immer. Aber kann ich dir das Leben lassen? Dass der rachsüchtige Luzifer ihre Spur aufnehmen und sie finden würde, hatten Joana und Nicholas nie bezweifelt. Als es soweit ist, tritt Nicholas minutiös durchdachter Plan in Kraft. Ein Plan, der Joanas Leben retten soll und den Nybbas auf direktem Weg in die dunkelste Hölle führt. Der Luzifer ist gerissen und dem Nybbas droht, sich in dessen Fängen zu verlieren. Joana ist nicht bereit, Nicholas aufzugeben. Doch Hilfe zu holen, würde bedeuten, einen Krieg zwischen den Dämonenfürsten heraufzubeschwören, die ihre Kämpfe mit Waffen wie Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüchen austragen. 2012 muss sich Joana entscheiden, ob die Rettung eines Dämons das mögliche Ende der Welt wert ist. Ohne zu wissen, ob ihr Dämon überhaupt noch gerettet werden will.

Informationen über die 33-jährige Autorin Jennifer Benkau finden sich hier auf ihrer Homepage.