Die Stimme des Dämons von Grant McKenzie

Die Stimme des Dämons von Grant McKenzie

Die Stimme des DämonsKurzbeschreibung
Sind Sie bereit, für Ihre Familie zu töten?
Zack schloss die Augen und kämpfte gegen das Gefühl des Wahnsinns an, das ihn überfiel und in einen Abgrund zog, aus dem es kein Zurück gegeben hätte. „Ich habe alles getan, was Sie wollten.“ „Kann sein“, sagte die Stimme. Zack wartete und merkte gar nicht, dass er den Atem anhielt, bis seine Lunge zu brennen begann. „Sie warten“, fügte die Stimme hinzu. „Ich sage Ihnen jetzt, was Sie tun werden.“

Der schlimmste Albtraum eines Mannes wird Wirklichkeit: Eine anonyme, elektronisch verzerrte Stimme teilt ihm per Handy mit, seine Frau und Tochter entführt zu haben. Um sie lebend wiederzusehen, muss er neben einem Lösegeld von einer Million Dollar mehrere brutale Verbrechen begehen. Als er schließlich am Haus, in dem sich seine gekidnappte Familie angeblich befindet, eintrifft, fliegt es vor seinen Augen in die Luft. Dies ist der Auftakt zu einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel.Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit, ein Pageturner im wahrsten Sinne des Wortes.

Kaum zu glauben das dieses Buch das Erstlingswerk des Autors ist. Es liest sich spannend und flüssig. Die Story ist auch außergewöhnlich. Zwei völlig verschiedene Väter werden von einem Unbekannten gezwungen Verbrechen zu begehen. Da er ihre beiden Frauen und Kinder in der Gewalt hat, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als seinen Befehlen zu folgen.

Soviel zur Grundstory. Allerdings entwickelt sich die Geschichte dann zu einem äußerst spannenden Plot, weil sich Beide später begegnen. Aus anfänglichem Misstrauen entwickelt sich eine gewisse Freundschaft, die sie dazu nutzen, um dem Entführer das Handwerk zu legen. Leichter gesagt als getan, wenn man nicht weiß, wer er ist und wo er sich aufhält.
Dazu kommen noch 2 Polizeibeamte die Jagd auf die beiden Väter machen und alte Bekannte aus der Schulzeit, die auch etwas damit zu tun haben könnten.

Ein starker Handlungsstrang und ein erstklassiger Schreibstil  lassen die Zeit beim Lesen wie im Fluge vergehen. (Amazon-Rezension)

Die Taschenbuchausgabe umfasst 384 Seiten und ist am 06. Juli im Heyne Verlag erschienen. Die Stimme des Dämons ist für 8,95 Euro im Handel erhältlich.

Über den Autor
Grant McKenzie kam in Schottland zur Welt, hat aber in den vergangenen 25 Jahren als Journalist in Kanada gearbeitet. Zu Beginn seiner Laufbahn war er für eine große kanadische Boulevardzeitung auf dem „Deadbody-Beat“ unterwegs, das heißt er übernahm den Nachtdienst und hatte die Aufgabe, der erste Journalist am Tatort eines Verbrechens zu sein. Später war er als Senior Editor und Kolumnist tätig. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter an der Sunshine Coast in British Columbia, Kanada. „Die Stimme des Dämons“ ist sein erster Roman.

Lesung mit Margaret Atwood am 19.10. im Literaturhaus München

Das Jahr der Flut

Am 19.10.09 ist Margaret Atwood zu Gast im Literaturhaus München.

Die große kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und kommt zur Buchmesse mit ihrem neuen Roman (Deutsch von Monika Schmalz) nach Deutschland. „Das Jahr der Flut“ ist Schöpfungsgeschichte und Menetekel unserer globalen Zerstörung gleichermaßen, stilistisch schillernd und mit erzählerischer Kühnheit verfasst. Hoch auf den Dächern der Stadt liegt das Paradies. Seine Bewohner ernähren sich von Gemüse, Früchten und Honig und kultivieren ihren Garten Eden, den sie dem Waste Land einer Stadt abgetrotzt haben. Zu ihnen stößt die junge, kämpferische Toby.

Die deutschen Texte liest Lisa Wagner vom Bayerischen Staatsschauspiel, Tobias Döring moderiert die Lesung.

Das Jahr der FlutKurzbeschreibung
In diesem Jahr feiert Margaret Atwood ihren siebzigsten Geburtstag und legt einen Roman vor, der nicht nur einmal mehr ihren klaren Verstand offenbart, die Vielschichtigkeit und Lebendigkeit ihrer Erzählkunst, ihre tiefe Menschenkenntnis, sondern auch eine jugendliche Kühnheit, der man nur mit Staunen und Bewunderung begegnen kann. Hoch auf den Dächern der Stadt, dem Himmel am nächsten, liegt das Paradies. Seine Bewohner nähren sich von Gemüse, Früchten und Honig und kultivieren ihren Garten Eden, den sie dem Waste Land einer Stadt jenseits der drohenden Klimakatastrophe abgetrotzt haben. Die junge, kämpferische Toby findet Zuflucht in dieser Gemeinschaft der „Gärtner Gottes“, nachdem sie durch die Maschen der Gesellschaft gefallen ist, die von einer rigiden, militärisch organisierten Wirtschaftsorganisation regiert wird. Hier trifft sie auf Ren, die spätere Trapeztänzerin, auf die anarchische Amanda und Jimmy, der zu ihnen allen in einer ganz speziellen Beziehung steht. Großenteils aus Tobys Perspektive erzählt Margaret Atwood von einer Welt, in der die globalisierte Wirtschaft die Exekutive übernommen hat, in der die Forschung lediglich ökonomischer Kontrolle unterworfen ist. Ihr berühmter Report der Magd, mit dem Atwood zum ersten Mal ihr waches politisches Gespür für die unterschwelligen und gefährlichen Entwicklungen der Welt unter Beweis stellte, wurde ein halbes Jahrhundert nach Orwells 1984 zum Kultbuch einer ganzen Generation. Im Jahr der Flut entwirft Atwood aufs Neue eine Zukunft, deren Realität weniger fern liegt, als wir uns womöglich eingestehen möchten. Doch fest steht: Dieser Erzählerin folgt man mit größtem Vergnügen, wohin sie will, auch bis ans Ende unserer Welt.

Veranstalter: Berlin Verlag, Stiftung Literaturhaus. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Lesung findet im Saal statt und beginnt um 20 Uhr.

Foto: Lesekreis

Geschenktipp: Pu der Bär – Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald

Pu der Bär – Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald von David Benedictus

Pu der Bär

Lange ist es her, seit Pu und Ferkel, Christopher Robin und I-Ah zuletzt im Hundertsechzig-Morgen-Wald gesehen wurden. Nach Pu der Bär und Pu baut ein Haus findet eines der berühmtesten und meist gelesenen Kinderbücher aller Zeiten seine Fortsetzung, abermals meisterhaft von Harry Rowohlt übersetzt.

Pu der Bär - BuchAm 05.10.2009 war weltweiter Verkaufsstart zu Pu der Bär – Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald von dem 1938 in London geborenen Autor David Benedictus. Er entwickelte und produzierte bereits einschlägige Hörbuchfassungen zu Pu der Bär.

„Man könnte sagen, A. A. Milnes Geist sei über Benedictus gekommen“, urteilte Harry Rowohlt im Deutschlandfunk über den neuen Pu-Autoren David Benedictus. Die Fortschreibung ist dem Original von A. A. Milne verblüffend genau nachempfunden und wurde von Mark Burgess im Stil von E. H. Shepard illustriert.

Kurzbeschreibung
Die Sensation aus dem Hundertsechzig-Morgen-Wald †“ neue zauberhafte Abenteuer mit Pu dem Bären und seinen Freunden.

Genau in diesem Augenblick war ein surrendes Geräusch zu hören, und ein klickendes Geräusch, und ein klingelndes Geräusch, und da war er, Christopher Robin, genau so, wie er immer gewesen war, nur dass er auf einem strahlend blauen Fahrrad fuhr. Alle staunten und redeten durcheinander, was normalerweise ziemlich unhöflich ist, in diesem Augenblick aber völlig normal war. Als Christopher Robin sein Fahrrad gegen einen Baum gelehnt hatte, sah er sie alle an und sagte: „Hallo, ihr alle, ich bin wieder da.“ Pu der Bär umarmte Christopher Robin nach Bärenart und sagte:  „Willkommen daheim, Christopher Robin.“

Die gebundene Ausgabe umfasst 208 Seiten, wird Kindern ab 6 Jahren empfohlen und ist im Dressler Verlag erschienen. Pu der Bär – Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald ist für 14,90 Euro im Handel erhältlich.
Das erste Kapitel – In welchem wir Winnie-dem-Pu und einigen Bienen vorgestellt werden und die Geschichten beginnen – hat der Dressler Verlag als Leseprobe online gestellt.

Pu der Bär - Hörbuch1Zeitgleich ist im Verlag Kein & Aber im unverwechselbaren Rowohlt-Sound das Hörbuch erschienen.

Pu„Ich hatte die Lektüre der Pu-Fortschreibung mit dem finsteren Vorsatz begonnen, sie das Letzte zu finden †“ aber dann zog sie mich sofort in ihren Bann, und ich habe sie wie in Trance auf einen Haps wegübersetzt. Ich freue mich schon aufs Tonstudio, um Rückkehr wieder lesen zu dürfen.“ Harry Rowohlt

Harry Rowohlt lebt als Autor, Übersetzer und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen von ihm zahlreiche CDs und Bücher. Harry Rowohlt, der schon Pu der Bär meisterhaft ins Deutsche übertrug, hat nicht nur ebenfalls die Fortsetzung übersetzt, sondern leiht auch ihr seine unverwechselbare Stimme.

Die Hörbuchfassung wird Kindern ab 3 Jahren empfohlen. Sie umfasst 3 CDs und ist im Verlag Kein & Aber ebenfalls am 05. Oktober 2009 erschienen, die Spieldauer beträgt 230 Minuten. Pu der Bär – Rückkehr in den Hundersechzig-Morgen-Wald als Hörbuch ist für 19,90 Euro im Handel erhältlich.

Kein & Aber hat eine Hörprobe online gestellt.

Brillanter Mafia-Krimi: Crinellis Dunkle Erinnerung von Werner Köhler

Crinellis Dunkle Erinnerung1Mit „Crinellis Dunkle Erinnerung“ hat Werner Köhler seinen dritten „Crinelli-Krimi“ geschrieben. Nach Crinellis tödlicher Irrtum (02/2005) und Crinellis kalter Schatten (02/2008) ist jetzt erneut im KiWi-Verlag eine Fortsetzung mit Hauptkommissar Jerry Crinelli erschienen.

Köhler führt seinen Kölner Protagonisten Crinelli im Zuge seiner Ermittlungen in einem Mordfall nach Italien. Hier findet er zu seinen familiären Wurzeln und mitten hinein in das organisierte Verbrechen. Die Verstrickungen der italienischen Mafia-Organisation ‚Ndrangheta und der Russen-Mafia mit Schutzgelderpressungen, Geldwäsche und Mord sorgen für atemlose Spannung bis zum letzten Satz – das Ergebnis der präzisen Recherche, die Köhlers Kriminalromane besonders auszeichnen.

Werner Köhler, geboren am 10. Januar 1956 in Trier, absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete die nächsten 19 Jahre in diesem Beruf. 2000 machte er sich mit zwei Partnern selbstständig und gründete den Verlag LKO. Neben dem Verlag etablierte Werner Köhler als Miterfinder und Geschäftsführer das Internationale Literaturfest lit.COLOGNE. Im Sommer 2002 entstand sein erster Roman Cookys. Im Frühjahr 2005 veröffentlichte Werner Köhler mit Das Mädchen vom Wehr (neuer Titel: Crinellis tödlicher Irrtum) seinen ersten Kriminalroman. Köhler lebt und arbeitet in Köln.

„Das aufregendste in meinem Leben ist die Erfahrung, dass durch eine Krise, wenn man sie bewusst durchlebt, etwas Neues und Kreatives entstehen kann. Ich würde in meinem Fall sogar soweit gehen, zu sagen, dass sich erst durch die Krise alles entfalten konnte, was in mir steckt.“ (Werner Köhler)

Crinellis Dunkle ErinnerungKurzbeschreibung
Eine atemberaubende Jagd nach einem Mafia-Killer – Crinelli ermittelt im Fall seines Lebens.

Eine Mordserie führt Hauptkommissar Crinelli nach Süditalien. In der Kälte der ­kalabresischen Berge jagt er direkt unter den Augen der ‚Ndrangheta einen skrupellosen Auftragsmörder. Dabei stößt er auf verstörende Details aus seiner eigenen Familiengeschichte. Tief in dunkle Erinnerungen verstrickt, muss er sich dennoch auf den Killer konzentrieren, denn der setzt seine Serie unbeirrt fort. Die Leiche eines Unbekannten wird am Rheinufer gefunden. Ein Schuss in die Brust, einer ins Gesicht – das Werk eines Profikillers. Doch in wessen Auftrag handelt der Mann? Und wer ist der Tote? Gleichzeitig hält ein anderer Fall Crinelli in Atem: ein Krieg zwischen der russischen und der italienischen Mafia. Crinelli will einen Drogendeal zum Platzen und die Drahtzieher hinter Gitter bringen. Zunächst läuft alles nach Plan, doch dann taucht im Haus eines der verhafteten Drogenbosse ein geheimnisvolles Gruppenfoto auf, das dort ganz und gar nicht hingehört. Crinelli vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Toten vom Rhein und dem Foto, doch als er die blutige Spur des geheimnisumwitterten Mörders aufnimmt, macht er eine weitere furchtbare Entdeckung: Die Spur führt ihn direkt nach Kalabrien, in die Heimat der Crinellis, an jenen Ort, aus dem sein Vater vor fünfzig Jahren über Nacht geflüchtet ist. Was zunächst wie ein klarer Fall von Mafiakrieg und Auftragsmord aussieht, entpuppt sich für Crinelli als Reise zu sich selbst. Der Fall berührt seine Familienehre, gefährdet eine große Freundschaft und wird zum Schluss zu einer Bedrohung für sein eigenes Leben. Und während der Kommissar versucht, seine Dämonen niederzukämpfen, bleibt ihm der Killer immer um eine Nasenlänge voraus.

Die Taschenbuchausgabe umfasst 469 Seiten und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch im September 2009 erschienen. Crinellis Dunkle Erinnerung ist für 9,95 Euro im Handel erhältlich.

Crinelli - HörbuchDie Hörbuchfassung von Crinellis Dunkle Erinnerung ist zeitgleich in einer gekürzten Fassung erschienen.

Das Allround-Talent Gerd Köster agiert als Sprecher. Er war Frontmann der legendären Band „Schroeder Roadshow“ und einzig lebender Künstler, der Tom Waits ins Kölsche übertragen konnte, ohne ihn zu parodieren („The Piano has been drinking“). Gerd Köster überzeugte in den letzten Jahren aber auch als Theaterschauspieler und als Sprecher und las u.a. den Kultroman „High Fidelity“ von Nick Hornby als Hörbuch ein sowie „Populärmusik aus Vittula“ von Mikael Niemi – wofür er für den Deutschen Hörbuchpreis 2003 nominiert wurde.

Die Spieldauer, der bei Random House Audio erschienen Fassung, beträgt 6 Stunden und 38 Minuten und ist bei Audible.de regulär für 17,95 Euro und im Abo für 9,95 Euro erhältlich.

Kathrin Schmidt erhält den Preis der SWR-Bestenliste 2009

„Du stirbst nicht“ heißt der im Februar 2009 erschienene neue Roman von Kathrin Schmidt. Im Mai, Juli, August und September wurde der Roman jeweils in die SWR-Bestenliste gewählt.  Die Jury der SWR-Bestenliste vergibt seit 1994 jährlich bei ihrem Treffen in Baden-Baden den mit 10 000 Euro dotierten „Preis der SWR-Bestenliste“, mit dem Kathrin Schmidt jetzt ausgezeichnet wurde.

„Mit ihrem in wesentlichen Teilen autobiographischen Roman „Du stirbst nicht“  hat Kathrin Schmidt ohne Frage einen der besten deutschsprachigen Romane des Frühjahrs 2009 vorgelegt, das ist Literatur auf hohem Niveau, die einen inhaltlich und sprachlich gleichermaßen zu begeistern vermag“, zu diesem Fazit kommt tinius auf seinem Literaturblog ReadingEase in einer ausführlichen Rezension über dieses Buch.

Kathrin Schmidt hat es mit „Du stirbst nicht“ ebenfalls in die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2009 geschafft. Ob sie auch diese Auszeichnung erhält, wird sich 12. Oktober 2009 auf der Frankfurter Buchmesse zeigen.

Du stirbst nichtKurzbeschreibung
Vom Hirnschlag erwacht – die Geschichte einer Heilung

Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit einer fremden Frau, die doch einmal sie selbst war. Kathrin Schmidt packt ihre Leser diesmal durch die Beschränkung, und zwar im wörtlichen Sinne. Mit den Augen ihrer erwachenden Heldin blicken wir in ein Krankenzimmer, auf andere Patienten, das Pflegepersonal und den eigenen Körper, der plötzlich ein Eigenleben zu führen scheint. Und wir erleben die mühsamen Reha-Maßnahmen mit, die Reaktionen der Familie, den aufopferungsvollen Einsatz ihres Mannes – und die bruchstückhafte Wiederkehr ihrer Erinnerung. Was da zutage tritt, konfrontiert Helene mit einem Leben, in dem sie sich kaum wiedererkennt, und das vieles in Frage stellt, was in der neuen Situation so selbstverständlich scheint. Sie entdeckt frühe Brüche in ihrer Biographie, verdrängte Leidenschaften und aus der Not geborene Verpflichtungen. Als ihr bewusst wird, dass ihr Herz sich bereits auf Abwege begeben hatte und sie den Mann, der sie jetzt so eifrig pflegt, eigentlich verlassen wollte, droht sie den Boden unter den Füßen zu verlieren. Kathrin Schmidt gelingt das Erstaunliche: Sie macht den Orientierungs- und Sprachverlust nach einer Hirnverletzung erfahrbar und zeigt einen Weg der Genesung, der in zwei Richtungen führt, zurück und nach vorn. Dabei entsteht ein Entwicklungsroman ganz eigener Art, der durch seine innere Dynamik fesselt und durch die Rückhaltlosigkeit, mit der seine Heldin sich mit ihrer Vergangenheit und Gegenwart konfrontiert, fasziniert. Er überzeugt vor allem durch die bewegende Schilderung eines sprachlichen Neubeginns.

Über die Autorin
Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis 1993. Ihr 1998 erschienener Roman „Die Gunnar-Lennefsen-Expedition“ wurde mit dem Förderpreis des Heimito von Doderer-Preises und dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998 ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin. Bisherige Veröffentlichungen: „Poesiealbum 1979“, Gedichte, 1982. „Ein Engel fliegt durch die Tapetenfabrik“, Gedichte, 1987. „Flußbild mit Engel“, Gedichte, 1995. Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: „Die Gunnar-Lennefsen-Expedition“, Roman, 1998. „GO-IN der Belladonnen“, Gedichte, 2000. „Koenigs Kinder“, Roman, 2002, „Seebachs schwarze Katzen“, Roman, 2005.

Die gebundene Ausgabe umfasst 347 Seiten und ist im Februar 2009 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Du stirbst nicht ist für 19,95 Euro im Handel erhältlich.