Der “Deutsche Buchpreis†feiert seinen 5. Geburtstag. Und wie immer haben interessierte Leser die Gelegenheit, einen der Nominierten bei einer Blind-Date-Lesung kennenzulernen.
Ort und Zeitpunkt stehen fest, nur der/die eingeladene Autor/in bleibt bis zuletzt eine Überraschung.
Am 08.09.2009, um 20 Uhr, Dichtung & Wahrheit, Burgstraße 2, München. Der Eintritt beträgt 7 Euro.
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten (Tel.: 089 / 23691-390)
Die nominierten Autoren und Autorinnen und ihre Romane in alphabetischer Reihenfolge:
• Sibylle Berg: Der Mann schläft (Hanser, August 2009)
• Mirko Bonné: Wie wir verschwinden (Schöffling & Co., Februar 2009)
• Thomas Glavinic: Das Leben der Wünsche (Hanser, August 2009)
• Wolf Haas: Der Brenner und der liebe Gott (Hoffmann und Campe, August 2009)
• Ernst-Wilhelm Händler: Welt aus Glas (Frankfurter Verlagsanstalt, September 2009)
• Anna-Katharina Hahn: Kürzere Tage (Suhrkamp, März 2009)
• Reinhard Jirgl: Die Stille (Hanser, März 2009)
• Brigitte Kronauer: Zwei schwarze Jäger (Klett-Cotta, August 2009)
• Rainer Merkel: Lichtjahre entfernt (S. Fischer, März 2009)
• Terézia Mora: Der einzige Mann auf dem Kontinent (Luchterhand, August 2009)
• Herta Müller: Atemschaukel (Hanser, August 2009)
• Angelika Overath: Flughafenfische (Luchterhand, Mai 2009)
• Norbert Scheuer: Überm Rauschen (C. H. Beck, Juni 2009)
• Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2009)
• Clemens J. Setz: Die Frequenzen (Residenz, Februar 2009)
• Peter Stamm: Sieben Jahre (S. Fischer, August 2009)
• Thomas Stangl: Was kommt (Droschl, Januar 2009)
• Stephan Thome: Grenzgang (Suhrkamp, August 2009)
• David Wagner: Vier Äpfel (Rowohlt, September 2009)
• Norbert Zähringer: Einer von vielen (Rowohlt, Juli 2009)
Quelle: literatur-muenchen.de