Juli Zeh und Ilija Trojanow über den Angriff auf die Freiheit

Unter dem Motto „Angriff auf die Freiheit“ veranstaltet das Literaturhaus München am Dienstag, den 15.09.2009, um 20 Uhr, einen Abend mit Juli Zeh und Ilija Trojanow.

Moderation: Christoph Lindenmeyer (Bayerischen Rundfunk)

Angriff auf die FreiheitNiemals würden Sie es anderen Menschen erlauben, in Ihren privaten Sachen zu schnüffeln, Sie zu bespitzeln oder zu belauschen. Was aber, wenn diese anderen Menschen den Staat oder die Wirtschaft repräsentieren? Die Warnungen vor Terror und Kriminalität und die Annehmlichkeiten von Plastikkarten und Freundschaften im Internet lenken von einer Gefahr ab, die uns allen droht: dem transparenten Menschen. Doch bevor es so weit kommt, schlagen Juli Zeh und Ilija Trojanow mit einer engagierten Kampfschrift Alarm.

Christoph Lindenmeyer ist Koordinator für kulturelle Beziehungen und Projekte in der Hörfunkdirektion des Bayerischen Rundfunks, Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Dozent an der Deutschen Journalistenschule. Mitglied des internationalen PEN-Clubs. Seit 1971 beim Bayerischen Rundfunk, u.a. Chef des Jugendprogramms im Hörfunk (Zündfunk, Club 16, Pop Sunday), der Hörspielabteilung und verschiedener Hauptabteilungen, bis 2005 der Hauptabteilung Kultur.

Veranstalter: Carl Hanser Verlag, Stiftung Literaturhaus. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Kartenreservierung: Tel. 089 / 291934-27
Die reservierten Karten werden ca. 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse hinterlegt.

Margaret Atwood erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

Margaret Atwood erhält Nelly-Sachs-Preis

Der diesjährige Literaturpreis der Stadt Dortmund, der Nelly-Sachs-Preis 2009, geht an die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood.

Wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte, erhält die 1939 in Ottawa geborene Autorin die Auszeichnung, weil sie nach Angaben der Jury „mit meisterhafter Genauigkeit“ und „tiefer Einfühlung“ von einem „Leben im Zeichen der Bedrohung“ erzählt. Dabei befasste sie sich unter anderem mit Themen wie der Unterdrückung der Frau oder der Vernichtung der Umwelt. Der Nelly-Sachs-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Atwood verbrachte ihre frühe Kindheit in Ottawa, Quebec und Ontario, bis ihr Vater, ein Entomologe, 1946 eine Stelle an der Universität von Toronto annahm, wo sie bis zu ihrem Collegeabschluss am Victoria College lebte. Nach einem Studium der englischen Sprache und Literatur an der University of Toronto und der Harvard University, das sie 1961 abschloss, lehrte sie ab 1964 als Literaturwissenschaftlerin an verschiedenen Universitäten. Sie lebte in den USA, im Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien und Deutschland. Heute lebt sie in Toronto. Sie ist verheiratet mit dem Schriftsteller Graeme Gibson und hat eine Tochter.

Parallel zu ihrer Tätigkeit an der Universität veröffentlichte sie ihre literarischen Arbeiten; zunächst wurde sie vor allem als Lyrikerin, später auch als Literaturkritikerin wahrgenommen. Im Jahr 1969 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, Die essbare Frau (The Edible Woman). Bekannt geworden ist sie vor allem durch die Veröffentlichung von Der Report der Magd (The Handmaid’s Tale) (englisch 1985, deutsch 1987), verfilmt von Volker Schlöndorff als Die Geschichte der Dienerin, und durch zahlreiche Kurzgeschichten.

Sie beschäftigt sich sehr viel mit der Stellung der Frau in der Gesellschaft, die oft in Form von Romanen oder Science-Fiction-Geschichten behandelt werden; aber auch mit anderen aktuellen gesellschaftlichen Problemen und Umweltfragen. Dazu kommt ihr Interesse für kanadische Geschichte und Literatur. Ihre Arbeiten wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, darunter Persisch, Japanisch und Türkisch.

Für ihren Roman Der blinde Mörder (The Blind Assassin) erhielt Atwood im Jahr 2000 den Booker-Preis und den Hammett Prize der North American Branch of the International Association of Crime Writers (IACW/NA); 2008 wurde sie in Spanien für ihr Lebenswerk mit dem Prinz-von-Asturien-Preis ausgezeichnet.

Quellen: Wikipedia, Börsenblatt

Twilight: New Moon – der 3. offizielle Trailer zum Film

Die erweiterte, dritte  MTV VMA-Version des Trailers von New Moon (Bis(s) zur Mittagsstunde) ist da! New Moon ist der zweite Band der Twilight-Saga von Stephenie Meyer.

Jetzt heißt es abwarten und die Tage bis zum vorverlegten Start am 26.11.2009 zählen.  😉

Und wer nicht genug bekommen kann, findet hier den ersten deutschen Trailer von New Moon:

Twilight: Deutscher Trailer von New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

Seit heute (17.09.09) gibt es es eine Zusammenfassung der bisherigen drei Trailer, sie dauert 6 Min. und 22 Sekunden:

Allison Brennan – Hass soll dich zerstören

Hass soll dich zerstören (orig. Speak no Evil) ist der Titel  von Allison Brennans neuem Thriller.

Hass soll dich zerstören„Wo Liebe wächst, gedeiht Leben – wo Hass aufkommt, droht Untergang.“ Mahatma Gandhi

„Eigentlich dauerte es gar nicht so lange, bis sie starb. Nein, es ging schon fast enttäuschend schnell. Nach zwei Tagen, in denen er sie mehrmals an den Rand des Todes und wieder zurück gebracht hatte, in denen er herausfand, was sie zum Schreien brachte und was nicht, war ihr Sterben am Ende beinahe langweilig gewesen.†œ

Wer immer sie getötet hat, muss sie gehasst haben, so brutal wurde die achtzehnjährige Angie ermordet. Selbst der versierten Ermittlerin Carina Kincaid stockt bei dem Anblick der Mädchenleiche der Atem. Ohne Zweifel, ein Mensch, der zu so etwas fähig ist, belässt es nicht bei nur einem Mord und so beginnt für Detective Kincaid ein Wettlauf gegen den Tod, wobei sie zunächst unliebsame Unterstützung von Sheriff Nick Thomas erhält. Die beiden ungleichen Ermittler geraten bei ihrer Jagd nach dem Täter immer tiefer in eine Welt voll digitalem Exhibitionismus, in Form von bizarren Sextagebüchern im Internet. Sind diese Chat-Rooms das Hauptjagdgebiet des Killers? Carina und Nick versuchen dem Mörder eine Falle zu stellen, nicht ahnend, in welche Gefahr sie sich begeben.

Kurzbeschreibung
Geheimnisse können tödlich sein.  Wer immer sie getötet hat, muss sie gehasst haben, so brutal wurde die achtzehnjährige Angie ermordet. Detective Carina Kincaid verdächtigt den Exfreund des Mädchens, doch dieser beteuert seine Unschuld und bittet seinen älteren Bruder, Sheriff Nick Thomas, um Hilfe. Unwillig muss Carina mit ansehen, wie Nick sich einmischt. Als jedoch klar wird, dass der Killer bereits sein nächstes Opfer ins Visier genommen hat, nehmen die ungleichen Ermittler den Wettlauf gegen den Tod gemeinsam auf …Der Auftakt zu einer neuen, hochspannenden Thrillertrilogie.

Allison BrennanÜber die Autorin
ALLISON BRENNAN arbeitete 13 Jahre lang als Beraterin der Justiz von Kalifornien, bevor sie ihren Beruf aufgab, um sich ausschließlich dem Schreiben und ihrer Familie zu widmen – mit Erfolg. Allison Brennan ist mittlerweile eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt mit ihrem Ehemann Dan und ihren fünf Kindern im Norden von Kalifornien.

Leseprobe © Copyright Diana Verlag

Ganz am Anfang hatte sie sein Gesicht gesehen und sofort gewusst, dass er sie nicht am Leben lassen würde.Sie konnte ihn nicht einmal darum anflehen, denn er hatte ihr den Mund zugeklebt. Sie konnte weder betteln noch an seine Menschlichkeit appellieren, denn die besaß er gar nicht. Warum hatte sie das nicht früher begriffen? War sie so blind gewesen, dass sie den Hass, die Wut, die kranke Lust in seinem Blick nicht sah?Sie hatte ihm vertraut, weil sie keinen Grund gehabt hatte, es nicht zu tun. Und dennoch, wenn sie ihn jetzt ansah, erkannte sie das Böse, das er so lange so gut verborgen hatte.Der Schmerz, der sie zwei Nächte lang wach gehalten hatte, ließ nach, und ihr Körper war wie betäubt von den Misshandlungen. Aber sie dachte weder daran noch an ihn, sondern zog sich ganz in sich selbst zurück und erinnerte sich, wie sie im Meer geschwommen war, wie sie mit ihren Freunden geplaudert hatte oder wie stolz ihre Mutter gewesen war, als sie ihren Highschool-Abschluss mit Auszeichnung bestand.Brennende Tränen liefen ihr über die Wangen.Es tut mir so leid, Mom.Einmal hatte er sie losgebunden, um sie zu baden. Da war sie bereits zu schwach gewesen, um wegzulaufen, zu müde, um sich auch nur gegen ihn zu wehren. Als er sie mit Seife abschrubbte, hatte der entsetzliche Schmerz sie aufschreien lassen, doch es war nur ein tiefes Rasseln in ihrem Brustkorb gewesen, das hinter ihren verklebten Lippen gefangen blieb.“Ich muss dich waschen“, hatte er vollkommen ruhig gesagt. „Nur für den Fall.“Für welchen Fall? Das Wasser tat ihr weh, aber es weckte sie auch aus ihrer Trance von Schmerz und Verzweiflung. Vielleicht gab es noch eine Chance. Vielleicht konnte sie fliehen. Wenn sie nur schreien könnte, würde jemand kommen. Oder nicht?Er trug sie zu dem Bett zurück, das nach ihrem Blut, ihrem Urin und Schlimmerem stank. Als sie sich mit letzter Kraft aufrichtete, weglaufen wollte, gaben ihre Beine nach, und sie fiel zu Boden. Mit einem befremdlich rauen Lachen verhöhnte er ihren schwächlichen Fluchtversuch, bevor er sie vollkommen mühelos hochhob und aufs Bett fallen ließ.In dem Moment sah sie den Müllsack.Nein!Sie hörte sich selbst, auch wenn sie niemand sonst hören konnte, als er ihr den Plastiksack über den Kopf zog. In einem letzten Aufbäumen wehrte sie sich, sodass der Beutel zerriss.Klatsch.Der Schmerz auf ihrem Gesicht war nichts, verglichen mit dem, was sie bereits hatte ertragen müssen, doch sie war ihm kräftemäßig einfach nicht gewachsen. Ein neuer grüner Müllsack glitt über ihr Gesicht. Sie versuchte, die Luft anzuhalten, konnte es aber nicht. Etwas anderes wurde ihr über die Beine gezogen, und sie verlor langsam das Bewusstsein. Nur noch entfernt nahm sie wahr, wie ihr Körper eingeschnürt wurde. Sie fühlte sich federleicht.Der Tod war ihr Entkommen. Er musste etwas Besseres als das hier bereithalten. Ja, wenn sie erst tot wäre, würde es heller werden, würde sie glücklicher sein.Sie spürte ein schweres Gewicht auf sich. Er. Er lag auf ihr, und sie konnte nicht atmen.Plastik schmiegte sich dicht an ihre Nase, und ihre Brust wurde schmerzhaft eng.Keine Luft…Sie konnte sich nicht wehren, obwohl ihr Körper es versuchte. Ihre Beine strampelten kraftlos, ihre Finger krallten sich in das glatte Material.Ich bin so müde. Ich kann nicht.In dem kurzen Moment zwischen Leben und Tod, als ihr Körper noch kämpfte, ihr Verstand jedoch schon wusste, dass es keine Hoffnung mehr gab, erfüllte sie plötzlich ein seltsamer Frieden.Es tut mir leid, Mom.Ihr Tod war kein leichter gewesen.Carina Kincaid, Detective der Mordkommission, starrte auf den toten, nackten Körper der jungen Frau, vermied es allerdings, in das verzerrte Gesicht mit den weit aufgerissenen Augen zu blicken. Sie war geknebelt. Was Carinas Aufmerksamkeit aber vor allem fesselte, war das Wort Schlampe, das in schwarzen Buchstaben quer über ihrer Brust prangte. Auf der linken Brust war eine kleine Tätowierung, die eine Rose darstellte.Das Opfer lag in einer verdrehten Embryonalhaltung, hatte getrocknetes Blut an den Beinen und schlimme rote Schwellungen auf beiden Brüsten, die sexuelle Misshandlungen vor Eintritt des Todes erkennen ließen. In Kalifornien konnte das die Todesstrafe für den Täter bedeuten. Und wenngleich Carina es durchaus gerecht fand, wenn derjenige starb, der das hier zu verantworten hatte, so machte es die unbekannte Tote doch nicht wieder lebendig.Für einen Moment wandte sie den Blick von der Leiche ab und hin zu den Wellen, die geradezu absurd beruhigend auf den Strand schwappten – vor und zurück. Carinas Wangen brannten von der kühlen morgendlichen Salzluft, auch wenn sie wusste, dass sie bereits in wenigen Stunden, wenn die Sonne über San Diego stand, in ihrer Jacke schwitzen würde.Als sie mit Jim Gage, dem Kriminaltechniker des San Diego Police Department, am Tatort eintraf, hatten sie als Erstes notiert, dass die Beweise kontaminiert waren. Die drei dicken Schichten aus extrastarken grünen Müllsäcken, in welche die Leiche gehüllt war, hatte ein Park Ranger aufgeschnitten, nachdem er vergeblich versucht hatte, den „Müll“ wegzutragen. Was hatte er sich bloß dabei gedacht?“Ich habe doch nicht geahnt, dass da eine Leiche drin ist“, sagte er zu Carina, als sie ihn befragte.Jims zusammengekniffenen Lippen nach zu urteilen, war er stinksauer, aber erwartungsgemäß sagte er kein einziges Wort. Jim sagte überhaupt nie etwas, was einer der Hauptgründe war, weshalb Carina sich im letzten Jahr von ihm getrennt hatte. Mit seinen Launen konnte sie umgehen, immerhin hatte sie vier Brüder und gelernt, mit fast allem klarzukommen, doch Jims Weigerung, über das zu reden, was ihm zu schaffen machte, sei es bei der Arbeit oder privat, war ein echter Beziehungskiller.Vielleicht war aber auch einfach ihre Liebe nicht stark genug gewesen.Carina drehte sich um, als sie einen Wagen herankommen hörte.
Fortsetzung der Leseprobe beim Diana Verlag

Das Taschenbuch umfasst 448 Seiten und ist im August 2009 im Diana Verlag erschienen und für 8,95 Euro im Handel erhältlich.

Spiegel-Bestenliste Hardcover Woche 38/2009

Platz 1 : Das andere Kind von Charlotte Link

Das andere KindKurzbeschreibung
Eine alte Farm, eine einsame Landschaft, ein düsteres Geheimnis aus vergangener Zeit. Mit tödlichen Folgen für die Gegenwart.
In der beschaulichen nordenglischen Küstenstadt Scarborough wird eine Studentin grausam erschlagen aufgefunden. Monatelang tappen die Ermittler im Dunkeln – dann geschieht ein ähnliches Verbrechen. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Opfern ist dennoch kaum herzustellen. Die ehrgeizige Polizistin Valerie Almond klammert sich an das allzu Offensichtliche: an ein Zerwürfnis innerhalb der Familie des zweiten Opfers. Lange Zeit ist ihr der Blick jedoch verstellt für das Gift, das in dieser Familie wirkt, und dessen Ursprung sie bis weit in die Vergangenheit hinein zurückverfolgen müsste. Bis hin zu einer grausamen Entdeckung an einem kalten Dezembertag vor dreißig Jahren. Und sogar bis in die Jahre des Zweiten Weltkriegs, als ein Kind auf geheimnisvolle Weise verschwand …Es dauert fast zu lange, bis Valerie Almond begreift, dass ein kranker Täter seinen Hass und seinen Rachedurst noch nicht gestillt hat. Entsetzt erkennt sie, dass es für ihr Eingreifen schon zu spät sein könnte.

Platz 2 : Bis(s) zum Abendrot von Stephenie Meyer

Bis(s) zum AbendrotKurzbeschreibung
Bellas Leben ist in Gefahr. Seattle wird von einer Reihe rätselhafter Mordfälle erschüttert, ein offensichtlich blutrünstiger Vampir sinnt auf Rache. Und seine Spuren führen zu Bella. Aber damit nicht genug: Nachdem sie wieder mit Edward zusammen ist, muss sie sich zwischen ihrer Liebe zu ihm und ihrer Freundschaft mit Jacob entscheiden – wohl wissend, dass sie damit den uralten Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen neu entfachen könnte … „Bella?“ Das war Edwards Stimme hinter mir. Als ich mich umdrehte, sprang er leichtfüßig die Verandatreppe hinauf, die Haare vom Rennen zerzaust. Sofort nahm er mich in die Arme und küsste mich, genau wie vorhin auf dem Parkplatz. Der Kuss erschreckte mich. Edward wirkte so nervös, so angespannt, als er seine Lippen auf meine presste – als hätte er Angst, dass uns nicht mehr genug Zeit bliebe. Der Tag der Entscheidung rückt immer näher – was wird Bella wählen: Leben oder Tod?

Platz 3 : Bis(s) zum Ende der Nacht von Stephenie Meyer

biss-zum-ende-der-nachtKurzbeschreibung
Wenn man vom dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl. Wie kann man fliehen, wie kämpfen, wenn man damit dem Geliebten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Geliebten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern? Wenn es jemand ist, den man wirklich liebt? Ein Jahr voller Glück, aber auch voller Schmerz liegt hinter Bella. Ein Jahr, in dem sie fast zerbrochen wäre, weil ihre Leidenschaft für Edward und ihre innige Freundschaft zu Jakob einfach unvereinbar sind. Aber nun ist ihre Entscheidung gefallen. Unwiderruflich, auch wenn es so aussieht, als setze sie eine Entwicklung in Gang, die möglicherweise verheerend für sie alle ist.Noch hofft Bella, die verschieden Fäden ihres Leben wieder zusammenführen zu können, da droht alles für immer zerstört zu werden …

Platz 4 : Tante Inge haut ab von Dora Heldt

tante-inge-haut-abKurzbeschreibung
Urlaub auf Sylt! Freudig begrüßt Christine (46) am Bahnhof ihren Johann, da tippt das Unheil ihr auf die Schulter: Die Frau mit dem roten Hut ist tatsächlich Tante Inge (64), Papas jüngere Schwester. Aber was macht sie allein auf Sylt? Noch dazu mit so vielen Koffern? Für Papa Heinz kann dies nur eines bedeuten: Inge will Walter, den pensionierten Finanzbeamten, samt gemeinsamem Reihenhaus verlassen. Als dann auch noch Inges neue Freundin Renate mit ihrem Faible für (nicht nur alleinstehende) ältere Männer auftaucht, platzt Mama Charlotte der Kragen: Walter muss her, und zwar sofort!
Christine indessen stimmt Inges Lebenslust nachdenklich. Mit Mitte 60 wagt ihre Patentante einen Neuanfang – und sie selbst?

Platz 5 : Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott von William P. Young

die-hutteKurzbeschreibung
Macks jüngste Tochter ist vor Jahren entführt und wahrscheinlich umgebracht worden. Ihre letzten Spuren hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden, in deren Nähe die Familie auf einem Ausflug campierte. Jetzt erhält Mack rätselhafte Einladungen, die ihn aus seiner tiefen Depression reißen, in der er mit Gott über den Verlust hadert. Diese Einladungen locken ihn in die Hütte, wo er an einem bemerkenswerten Wochenende Gott, Jesus und den Heiligen Geist persönlich trifft. In furiosen Dialogen mit Gott über das Böse und den Schmerz der Welt kommt Mack zu einem neuen Verständnis von Schöpfung und Christentum. Die Botschaft des Buches? Mack hatte Gottes Rolle in seinem Leben nicht nur unterschätzt, sondern falsch eingeschätzt. Der Verlust seiner Tochter ist eminent, aber das Leben geht nicht nur weiter, sondern es wird durch die Begegnung mit Gott um eine große Erfahrung bereichert. Mack beschreitet einen neuen Weg und hört auf, Gott immer nur zu beurteilen und ihn nur bei Tragödien in seinem Leben nach Gottes Rolle zu fragen. Es ist diese Botschaft, die Mack von Gott mitnimmt: Dass ich in der Lage bin, sogar aus entsetzlichen Tragödien noch unglaublich viel Gutes entstehen zu lassen, bedeutet nicht, dass ich die Tragödien orchestriere. Wenn ich sie für meine Zwecke nutze, heißt das auf keinen Fall, dass ich die Tragödien erschaffe oder sie benötige, um meine Absichten zu verfolgen…. Fur die Gnade ist es nicht erforderlich, dass Leid existiert,aber dort, wo Leiden ist, wirst du immer auch die Gnade finden,in vielen Facetten und Farben.

Platz 6 : Der Anwalt von John Grisham

Der AnwaltKurzbeschreibung
Denn sie wissen, was sie tun.
Kyle McAvoy steht eine glänzende Karriere als Jurist bevor. Bis ihn die Vergangenheit einholt. Eine Frau behauptet, Jahre zuvor auf einer Party in Kyles Wohnung vergewaltigt worden zu sein. Kyle weiß, dass diese Anklage seine Zukunft zerstören kann. Und er trifft eine Entscheidung, für die er mit allem brechen muss, was bisher sein Leben bestimmt hat. Der neue Grisham – ein Thriller um Macht, Korruption und eine Welt, der jegliche Moral abhandengekommen ist.
Noch eine Prüfung, dann hat Kyle McAvoy sein Examen in der Tasche. Die Welt liegt dem brillanten Juristen zu Füßen, schon jetzt kann er sich vor Angeboten der renommiertesten Kanzleien kaum retten. Kyle aber geht es nicht um Macht und Profit, er möchte sein Wissen in den Dienst der Öffentlichkeit stellen. Doch bevor er über seine Zukunft entscheiden kann, droht ihm die Vergangenheit zum Verhängnis zu werden. Eine Episode aus Collegezeiten, die er nur zu gern vergessen hätte. Die falschen Leute erfahren davon und erpressen ihn. Kyle wird gezwungen, einen Job anzunehmen, für den sich jeder andere Jurist ein Bein ausreißen würde. Er wird Partner bei Scully & Pershing, der mächtigsten Anwaltskanzlei der Welt. Noch bevor Kyle in Erfahrung bringen kann, was seine Erpresser mit diesem Auftrag bezwecken, gerät seine Welt zum Alptraum, der ihn die Freiheit, wenn nicht das Leben kosten könnte.

Platz 7 : Mängelexemplar von Sarah Kuttner

mangelexemplarKurzbeschreibung
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, liebenswert und aggressiv, überdreht und traurig. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da.
Dem Wahnwitz unserer Gegenwart zwischen Partylaune und Panikattacke gibt Sarah Kuttner eine Stimme: vom Augenzwinkern zum Ernstmachen, vom launigen Plaudern zur bitteren Selbstkritik. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von dem Riss, der sich plötzlich durch das Leben ziehen kann.

Platz 8 : Verbrechen von Ferdinand von Schirach

VerbrechenKurzbeschreibung
Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf alltäglich mit Menschen zu tun, die Extremes getan oder erlebt haben. Das Ungeheuerliche ist bei ihm der Normalfall. Er vertritt Unschuldige, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ebenso wie Schwerstkriminelle. Deren Geschichten erzählt er …Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie förmlich, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe. Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: er hat seine Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der deutschen Justiz an Leib und Seele gerettet. Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe. Lauter unglaubliche Geschichten, doch sie sind wahr.

Platz 9 : Das Buch ohne Namen von Anonymus

Das Buch ohne NamenKurzbeschreibung
Zwielichtige Gestalten beherrschen die Straßen von Santa Mondega – der vermutlich einzigen Stadt der Welt, in deren Bars man nicht rauchen darf, sondern muss. Eine Sonnenfinsternis wird dieses gottverlassene Fleckchen Erde bald in völlige Dunkelheit tauchen und dann wird Blut fließen. Mehr Blut als sich irgendjemand vorstellen kann. Denn ein Fremder ist in der Stadt: The Bourbon Kid.
Der Kultroman aus Großbritannien erschien zuerst im Selbstverlag und eroberte seine Leser über das Internet.
So abgedreht wie Douglas Adams, so blutig wie Quentin Tarantino.t

Platz 10 : Macho Man von Moritz Netenjakob

macho-manKurzbeschreibung
„Dieses Buch ist eine kleine Sensation! ‚Klein‘ im Sinne von ‚doch eher groß‘.“ Bastian Pastewka
Von den 68ern erzogen, lebte er dreißig Jahre als Weichei. Jetzt verliebt er sich in eine Türkin. Aber wie überlebt ein Frauenversteher in einer Welt voller Machos? Versteh einer die Frauen! Daniel, Anfang 30, ist gerade verlassen worden – und das, obwohl er alles gemacht hat, was seine Freundin wollte. Schließlich haben ihm seine 68er-Eltern beigebracht, Frauen zu achten und zu respektieren. Das hat ihm als Jugendlicher auf Partys sehr geholfen: Während die Mädchen mit den anderen Jungs in der Ecke knutschten, hat er sie geachtet und respektiert. Und einer musste schließlich die ganzen Nudelsalate essen. Um die Trennung zu verdauen, fliegt er in die Türkei, wo sein bester Freund Mark als Animateur arbeitet. Dort passiert ein Wunder: Die bezaubernde Aylin, in die der ganze Club verliebt ist, interessiert sich für ihn. Den Schattenparker. Daniel schwebt im siebten Himmel. Wird aber sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als er, zurück in Deutschland, Aylins türkische Großfamilie kennenlernt. Soll er nach dem Essen bei den Schwiegereltern in spe spülen helfen? Über Griechen-Witze lachen? Und was tun, als er ins Männercafé eingeladen wird und dann auch noch in die türkische Disco? Moritz Netenjakob zündet in seinem rasanten Comedyroman ein Gagfeuerwerk ohnegleichen – kein Wunder, das Thema ist ein Kracher: Was wollen Frauen wirklich? Beziehungsweise: Wie verhält man sich als Frauenversteher, wenn man sowohl seine Traumfrau respektvoll behandeln als auch vor der türkischen Großfamilie nicht wie ein Waschlappen dastehen will?

Quelle: Buchreport – Spiegel Online