Blood Lily Chronicles 01: Erwachen von Julie Kenner [Rezension]

An sich kommt Lily Carlyle ums Leben, als sie ihre Schwester vor einem Mörder beschützt. Doch sie erwacht in dem fremden Körper von Alice Purdue und muss sogleich mit einem Dämon kämpfen. Clarence, ein „Bote Gottes“, informiert sie über ihre neuen Aufgaben als Beschützerin der Menschheit über die Dämonen. Eine neunte Pforte soll geöffnet werden, damit die Dämonen die Weltherrschaft übernehmen können. Lily hat besondere Kräfte und Fähigkeiten, und es steht ihr zu, dies zu verhindern. In dem Körper der hübschen Alice findet sie sich schnell zurecht und so bereitet sie sich auf den Kampf vor. In der Gaststätte ihres Onkels, in der sie als Kellnerin jobbt, trifft sie den mysteriösen und attraktiven  Deacon Camphire. Beide spüren die Anziehungskraft, die unmittelbar zwischen ihnen herrscht. Doch Lily ist misstrauisch und weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann.

Lily, die Protagonistin und Erzählerin der Geschichte, mutiert innerhalb kürzester Zeit zu einer brutalen und skrupellosen Kampfmaschine ohne ihr handeln zu reflektieren. Alles Menschliche hat sie zugunsten ihrer neuen Rolle als Dämonenjägerin abgelegt. Das hindert sie auch daran, die Beziehung zu Deacon zuzulassen. Die Story ist rasant und actionreich und wartet mit einigen überraschenden Wendungen auf. Ausführlich hat die Autorin Kampfszenen geschildert und auch etwas Sinnlichkeit hineingearbeitet. Doch im Gegensatz zu den Nebenfiguren, ist die Hauptfigur Lily leider etwas zu oberflächlich geraten. Sie agiert oft unverständlich, was dazu führt, dass man ihr wenig Sympathie entgegen bringt. Fans von Urban Fantasy mit viel Gemetzel, einer rasanten Handlung mit wenig Dialogen mag  „Blood Lily Chronicles 01 – Erwachen“ dennoch Lesevergnügen bereiten.

Die Fortsetzung des Romans erscheint im Juni 2011 unter dem Titel  „Blood Lily Chronicles 02. Zerrissen“ ebenfalls im LYX Verlag.

Der Lesekreis bedankt sich bei Kerstin für die Buchbesprechung und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionexemplares.

Eine weitere Rezension zu Julie Kenners Roman „Erwachen“ findet sich World of Armitage.

Kurzbeschreibung

Nach dem Tod ihrer Mutter hat Lily Carlyle versprochen, ihre jüngere Schwester zu beschützen. Als diese angegriffen wird, schwört Lily, sich an dem Schuldigen zu rächen. Das gelingt ihr auch, doch dabei verliert sie ihr eigenes Leben. Anstatt zu sterben erhält sie vom Himmel eine zweite Chance, unter der Bedingung, dass sie sich den Kräften des Guten anschließt. Und kurz darauf erwacht sie im Körper der toten Alice Purdue. Alice ist unter rätselhaften Umständen gestorben, und Lily beschließt, Genaueres über ihren Tod in Erfahrung zu bringen. Da begegnet ihr der mysteriöse und gut aussehende Deacon Camphire, der ein finsteres Geheimnis verbirgt. 

Über die Autorin

Julie Kenner hat Journalismus, Filmwissenschaft und Jura studiert und in einer Reihe von Kanzleien gearbeitet, bevor 2000 ihr erster Roman erschien. Seither hat sie einige begehrte Genrepreise gewonnen. Mit Dämonen zum Frühstück (2008) gelang ihr der große Durchbruch. Webseite der Autorin: www.juliekenner.com

Leipziger Buchmesse – unsere Highlights am 18. und 19.03.2011

Irgendwann habe ich irgendwo gelesen, dass die Leipziger Buchmesse ein wenig kleiner und übersichtlicher als die große Schwester in Frankfurt sein soll. Nun, falls das so ist, muss sich dieser Eindruck vor Ort bestätigen, denn das Programm, das seit dem 17.02.2011 online ist, hat es in sich.

Über 2.000 Veranstaltungen, mehr als 1.500 Autoren in rund 300 Veranstaltungsorten an vier Tagen ist schon gigantisch. Allein die Sichtung der Veranstaltungen und die Planung für unsere knapp zwei Tage auf der Leipziger Buchmesse hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Nun ist es vollbracht.

Wir pendeln zwischen den Hallen 3, 4 und 5 und der Glashalle hin und her. Es wird sich herausstellen wie weit die Wege sind und ob wir unseren Zeitplan einhalten können. Die High Heels bleiben auf jeden Fall zu Hause.

Ganz besonders freuen wir uns über die Anwesenheit der niederländischen Schriftstellerin Margriet de Moor, die ihren neuen Roman „Der Maler und das Mädchen“ auf der Leipziger Buchmesse vorstellen wird!

________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 von 13.00 bis 14.00 Uhr
ARTE, Glashalle, Stand 11
Isländische Literatur
Katharina Narbutovic (DAAD) im Gespräch mit dem Autor und Musiker Sjón („Das Gleißen der Nacht“)
Veranstalter: ARTE Deutschland , Sagenhaftes Island e. V.
________________________________________________________________________________________

Freitag,18. März 2011 um 15.00 Uhr
Autorenbuchhandlung, Halle 5, Stand A102
Signierstunde mit Thomas Glavinic zum neuen Roman „Lisa“
Veranstalter: Carl Hanser Verlag
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 um 15.30 Uhr
ARD-TV-Forum, Halle 3, Stand C501
Petra Hammesfahr im Gespräch mit der ttt-Redaktion über ihren neuen Roman „Der Frauenjäger“
Veranstalter: ARD
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 von 15.00 bis 16.00 Uhr
Südosteuropa-Forum, Halle 4, Stand D504
Literatur aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Literatur aus Serbien
Mitwirkende: Barbara Marković, Nada GaСić, Lidija Kusovac, Kruno Lokotar, Edo Popović, Vladimir PiСtalo
Titel: Belgrad-Zagreb-Express: Zagreb und Belgrad im literarischen Fokus. Die Autoren lesen und diskutieren über ihre Städte und Beziehungen.
Moderation: Alida Bremer
Veranstalter: Robert Bosch Stiftung, TRADUKI , Ministerium für Kultur der Republik Serbien, Leipziger Buchmesse
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 von 15.30 bis 16.00 Uhr
Berliner Zimmer, Halle 5, Stand D321
Karen Duve – Anständig essen. Ein Selbstversuch.
Veranstalter: Börsenverein d. Dt. Buchhandels / LV Berlin-Brandenburg e.V., Verlag Galiani Berlin
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 von 16.00 bis 17.00 Uhr
ARD Hörbuch-Forum, Halle 3, Stand C400
Leipzig hört
Mitwirkende: Sigrid Löffler (Literaturkritikerin), Thomas Böhm (Sagenhaftes Island), Meike Feßmann (Süddeutsche Zeitung), Mathias Schreiber (Der Spiegel)
Der Literarische Club – vier Kritiker diskutieren vier belletristische Neuerscheinungen
Moderation: Silke Behl
Veranstalter: Nordwestradio (Radio Bremen/NDR)
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 von 17.00 bis 18.00 Uhr
Café Europa, Halle 4, Stand E401
Autorenspecial mit Sreten Ugričić, György Dragomán, NataŠ¡a Dragnić, Melinda Nadj Abonji
Podiumsdiskussion
Moderation: Dieter Heß
Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Literarisches Colloquium Berlin, mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 ab 18 Uhr
50 Jahre dtv – dtv Lesenacht
Mitwirkende: Wolf Wondratschek (18.30 Uhr), Erich Loest (19.00 Uhr), Peter Härtling (19.40 Uhr), Ulla Hahn (20.20 Uhr), Wilhelm Genazino (21.00 Uhr), Arno Geiger (21.40 Uhr), Uwe Timm (22.20 Uhr), Judith Zander (23.00 Uhr), Ingo Schulze (23.40 Uhr).
Moderation: Wolfgang Balk, Amelie Fried
Veranstalter: Deutscher Taschenbuch Verlag
Ort: academixer Keller, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig (Zentrum)
Eintritt an der Abendkasse 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
ÖPNV: Linie 2 / 8 / 9 / 10 / 11 bis Wilhelm-Leuschner-Platz
________________________________________________________________________________________

Freitag, 18. März 2011 um 19.30 Uhr
Ort: Frau Scharff – Feines für den Alltag, Reichsstraße 16, 04109 Leipzig (Zentrum)
Silke Weniger und Karen Nölle im Gespräch mit Christine Gräbe
edition fünf: Schöne Bücher von klugen Frauen …
Die drei Gründerinnen der edition fünf präsentieren vergessene Schätze in schönster Ausstattung.
________________________________________________________________________________________
Samstag, 19. März 2011 von 9.30 bis 12.00 Uhr
MDR, Glashalle, Stand 17
Live-Sendung u.a. mit Jan Weiler, Clemens Meyer, Martin Suter, Else Buschheuer
Titel: FIGARO am Vormittag
Moderation: Annett Mautner, Stefan Maelck
________________________________________________________________________________________

Samstag, 19. März 2011 um 10.00 Uhr
Das Blaue Sofa, Glashalle
Margriet de Moor stellt ihren neuen Roman „Der Maler und das Mädchen“ vor.
Moderation: Dorothea Westphal
Veranstalter: Club Bertelsmann, ZDF, Deutschlandradio Kultur
________________________________________________________________________________________

Samstag, 19. März 2011 von 10.00 bis 10.30 Uhr
3sat – Forum, Glashalle
Gespräch und TV-Aufzeichnung mit Clemens J. Setz
„Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“
Im 3sat-Fernsehprogramm: 20.03., 12.00 Uhr und 1.20 Uhr nachts.
Livestream: www.3sat.de
Veranstalter: 3sat, Suhrkamp Verlag

________________________________________________________________________________________

Samstag, 19. März 2011 von 10.30 bis 11.00 Uhr
Leipzig liest: Forum Halle 3 , Stand E405
Anne Hertz: „Sahnehäubchen“ – Singlefrau trifft Riesenmacho – erst fliegen die Fetzen, dann kommt alles anders…
Veranstalter: Verlagsgruppe Droemer Knaur
________________________________________________________________________________________

Samstag, 19. März 2011 von 11.00 bis 12.00 Uhr
FOCUS Ausgezeichnet! Lesebühne, Glashalle, Stand 13
Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2011
Nicol Ljubic liest aus „Meeresstille“
Moderation: Ijoma Mangold
Veranstalter: Ausgezeichnet! 2010 / 11, Büro Philipp, Hoffmann und Campe Verlag
________________________________________________________________________________________

Samstag, 19. März 2011 um 13.00 Uhr
Margriet de Moor stellt ihren neuen Roman „Der Maler und das Mädchen“ vor.
Moderation: Denis Scheck
Veranstalter: ARD
Ort: ARD-TV-Forum, Halle 3, Stand C501
________________________________________________________________________________________

Samstag, 19. März 2011 um 14.00 Uhr
„Best of Scheck“ – das Beste vom Büchermarkt
Moderation: Denis Scheck
Veranstalter: ARD
Ort: ARD-TV-Forum, Halle 3, Stand C501
________________________________________________________________________________________

Im Anschluss: Kaffeetrinken, Füße hochlegen, das Gesehene und Gehörte sacken lassen und dann leider schon wieder die Rückfahrt antreten. 😉

WORTSPIELE 2011: Internationales Festival für junge Literatur in München

Vom 10.03. bis zum 12.03.2011 findet in München das elfte „Internationale Festival für junge Literatur – Wortspiele 2011“ im Ampere (Muffatwerk) statt. In Wien sind die „Wortspiele 2011“ vom 31.03 bis zum 01.04.2011 im Porgy & Bess geplant.

Insgesamt werden über 30 junge Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland ihre neuen Bücher vorstellen.

Auch in diesem Jahr stehen die Dauerbrenner Liebe, Freundschaft, Verrat und Tod, Glück, das neu erfunden und wieder verworfen wird, die geheime Faszination des Bösen, die Lebensgier in Zeiten der New Economy, entfesselte Stadtbewohner, die auf eine Skulptur einschlagen sowie lustige und herbe Kritik an Konventionen und Gesellschaft im Mittelpunkt der Wortspiele.

Spannende Debüts und Neuvorstellungen erwarten die Besucher der beiden Festivals.

Nachfolgend das Programm der Münchner „Wortspiele 2011“:

Donnerstag, 10. März 2011 – Moderation: Cornelia Zetzsche
20.10 †“ 20.30 Uhr: Susanne Heinrich – Amerikanische Gefühle, Dumont Buchverlag
20.30 †“ 20.50 Uhr: Daniela Dröscher – Gloria, Berlin Verlag
20.50 †“ 21.10 Uhr: Xaver Bayer – Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen, Jung und Jung Verlag
PAUSE (20 Minuten)
21.30 †“ 21.50 Uhr: Michael Stavaric – Brenntage, Verlag C.H. Beck
21.50 †“ 22.10 Uhr: Max Scharnigg – Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe, Hoffmann und Campe
22.10 †“ 22.30 Uhr: Thomas Glatz – Parken nur Café Frühtau, Black Ink

Freitag, 11. März 2011 – Moderation: Martina Boette-Sonner
20.10 †“ 20.30 Uhr: Rabea Edel – Ein dunkler Moment, Luchterhand Literaturverlag
20.30 †“ 20.50 Uhr: Astrid Rosenfeld – Adams Erbe, Diogenes Verlag
20.50 †“ 21.10 Uhr: Katharina Eyssen – Alles Verbrecher , btb
PAUSE (20 Minuten)
21.30 †“ 21.50 Uhr: Clemens J. Setz – Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes, Suhrkamp Verlag
21.50 †“ 22.10 Uhr: Sascha Lobo – Strohfeuer, Rowohlt Berlin
22.10 †“ 22.30 Uhr: Julya Rabinowich – Herznovelle, Deuticke Verlag

Samstag, 12. März 2011 – Moderation: Judith Heitkamp
19.40 †“ 20.20 Uhr: Vier Studenten lesen ihre Texte, Manuskriptum/LMU – Einführung durch Clemens Pornschlegel.
20.20 †“ 20.40 Uhr: Inger-Maria Mahlke – Silberfischchen, Aufbau Verlag
20.40 †“ 21.00 Uhr: Dominik Schütte – Was würde der Boss tun?, Piper Verlag
PAUSE (20 Minuten)
21.20 †“ 21.40 Uhr: Peggy Mädler – Legende vom Glück des Menschen, Galiani Berlin
21.40 †“ 22.00 Uhr: Markus Feldenkirchen -Was zusammengehört, Kein & Aber
22.00 †“ 22.20 Uhr: Anna-Elisabeth Mayer – Fliegengewicht, Schöffling & Co

_______________________________________________________________________________________

Veranstaltungsort: Ampere im Muffatwerk, Zellstraße 4, 81667 München
Einlass: 19.30 Uhr, Samstag 19 Uhr – Beginn: 20.00 Uhr
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Das Festivalticket kostet 22 Euro im Vorverkauf, bzw. 24 Euro an der Abendkasse.

Präsentiert werden die Wortspiele 2011 von Bayern2, jetzt.de, Literaturzeitschrift Volltext

Veranstalter: Johan de Blank in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk und dem Kulturreferat der LH München. Mit freundlicher Unterstützung der Verlage der Autoren, der Villa Aurora, zehnseiten und Manuskriptum/LMU

[adsense format=bild]

Quelle: Wortspiele

Spiegel-Bestenliste Hardcover Woche 08/2011

Platz 1 : House of Night 5: Gejagt von Kristin Cast, P. C. Cast

Kurzbeschreibung
Zoey ist wieder mit ihren Freunden vereint und Stevie Rae und die roten Jungvampyre sind nicht länger Neferets Geheimnis. Aber eine dunkle Gefahr bedroht die neue Ruhe. Kalona, Neferets neuer Liebhaber, sieht umwerfend aus und hat das gesamte House of Night in seinen Bann gezogen. Und niemand scheint zu bemerken, welche Bedrohung von ihm ausgeht. Der Schlüssel, den es braucht, um seinen immer stärker werdenden Einfluss zu brechen, liegt in der Vergangenheit. Aber was, wenn diese Vergangenheit Geheimnisse offenbart, die Zoey nicht wissen will und Wahrheiten, denen sie sich nicht zu stellen traut?

Platz 2 : Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger

Kurzbeschreibung
Wenn einer nicht mehr denken kann wie früher, was ist das für ein Leben? Arno Geigers Vater hat Alzheimer. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Arno Geigers Buch ist lebendig, oft komisch. In seiner tief berührenden Geschichte erzählt er von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden. Mehr Informationen zu „Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger finden sich hier.

Platz 3 : Die Tribute von Panem – Flammender Zorn von Suzanne Collins

Kurzbeschreibung
Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol! Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss‘ Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt.
Der dritte Band 3 der grandiosen, vielfach ausgezeichneten und alle Bestsellerlisten stürmenden „Panem“-Trilogie – steigert die Sapnnung von Band 1 und 2 weiter! „Wird in einem Atemzug genannt werden mit William Goldings „Herr der Fliegen“ oder Stephen Kings „The Stand Das letzte Gefecht“ (School Library Journal) „Verbindet die leidenschaftliche Gesellschaftskritik von „1984“, die Exzesse von „Uhrwerk Orange“, die imaginative Kraft der „Chroniken von Narnia“ und den Einfallsreichtum von „Harry Potter“ (The New York Times)

Platz 4 : Für Eile fehlt mir die Zeit von Horst Evers

Kurzbeschreibung
Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane. „Mir passieren auch schlimme Sachen. Zum Beispiel habe ich eine elektrische Saftpresse zum Geburtstag bekommen. Wenn man erst einmal so weit ist, dass die Menschen es einem nicht mehr zutrauen, das Obst roh, am Stück beißen zu können, sondern einem elektrische Saftpressen schenken, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Mit dem Obst fängt es an, aber bald schon wird dir diese Maschine vermutlich auch das Mittag- und Abendessen pürieren. Das ist der Lauf der Welt. Mit Brei beginnen wir, mit Brei enden wir. Die Klammer des Lebens, letztlich ist sie das Püree. Aber am Ende sind wir natürlich froh, dass wir das Püree haben. Die Welt ist sonst schon hart genug.“
Man amüsiert sich als Komiker ja ungern über das, was Kollegen fabrizieren, aber bei Horst Evers geht es beim besten Willen nicht anders. Fast jede Seite gehört in die Kategorie †¹Wäre ich gern selbst draufgekommen†º!“ Frank Goosen

Platz 5 : Kein Wort zu Papa von Dora Heldt

Kurzbeschreibung
„Das schaffen wir mit links!“ Wie gut, dass Ines nichts schrecken kann. Ohne ihre patente Schwester wäre Christine sonst ziemlich mulmig zumute. Ihre Freundin Marleen hat sie angefleht, für ein paar Tage ihre Pension auf Norderney zu übernehmen †“ ein Job, von dem Christine nicht die leiseste Ahnung hat. Die Schwestern stoßen schnell an ihre Grenzen. Und das nicht nur, weil sie nicht kochen können. Zu allem Überfluss flackert Gisbert von Meyers Verliebtheit in Christine wieder auf, und er schreibt einen geheimnisvollen Artikel, den Papas Freund Kalli sofort nach Sylt faxt. Prompt stehen Papa und Mama auf der Matte, als selbst ernannte Retter. Das Chaos ist perfekt. Zumal Christine und Ines sich immer mehr in Lügen verstricken: Marleen und ihr Freund sitzen wegen einer dubiosen Verdächtigung in Dubai in Untersuchungshaft, was keiner erfahren darf …

[adsense format=text]

Platz 6 : Die Auswahl 01: Cassia & Ky von Ally Condie

Kurzbeschreibung
Der erste Band der neuen internationalen Erfolgsserie „Cassia & Ky“
Das System sagt, wen du lieben sollst – aber was sagt dein Herz?
Stell dir vor, du lebst in einer Welt, die ein absolut sicheres Leben garantiert. Doch dafür musst du dich den Gesetzen des Systems beugen: den Menschen lieben, der für dich bestimmt wird. Was würdest du tun? Für die wahre Liebe dein Leben riskieren? Für die 17-jährige Cassia ist heute der wichtigste Tag ihres Leben: Sie erfährt, wen sie mit 21 heiraten wird. Doch das Ergebnis überrascht alle: Xander, Cassias bester Freund, ist als ihr Partner vom System ausgewählt worden. Als jedoch, offenbar wegen eines technischen Defekts, das Bild eines anderen Jungen auf dem feierlich überreichten Microchip auftaucht, wird Cassia misstrauisch. Kann das System wirklich entscheiden, wen sie lieben soll? »Als ich „Cassia & Ky“ gelesen habe, spürte ich dieselbe Begeisterung wie bei den Biss-Romanen.“ Jodi Reamer, die Entdeckerin von Stephenie Meyer
Rezension „Die Auswahl – Cassia & Ky von Ally Condie

Platz 7 : Schändung von Jussi Adler-Olsen

Kurzbeschreibung
„Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen? Ein einzelner Schuss? Nein. So gnädig waren die nicht, diese Teufel, so waren sie nicht …“
Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig. Zwei Geschwister sind brutal ermordet worden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Einer von ihnen gesteht.
Zwanzig Jahre später. Nachdem Carl Mørck aus dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent Assad mit der Nase auf die verstaubte Rørvig-Akte. Doch von oberster Stelle werden ihnen weitere Ermittlungen verboten. Carl und Assad ist klar, dass hier etwas zum Himmel stinkt: Die Spuren führen hinauf bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft, in die Welt der Aktienhändler, Reeder und Schönheitschirurgen †“ und sie führen ganz weit nach unten, in die Abgründe der Gesellschaft, zu einer Obdachlosen: äußerlich hart wie Granit, doch mit einer blutenden Seele …

Platz 8 : Nemesis von Philip Roth

Kurzbeschreibung
Newark 1944. In der Stadt bricht eine schreckliche Polioepidemie aus. Die meisten Betroffenen sind Kinder, denen Lähmung oder gar der Tod droht. Bucky, ein junger Sportlehrer, bewahrt die Ruhe, während in den Familien Panik herrscht. Als er seine Freundin Marcia in ein Kinderferienlager begleitet, scheint der Fluch der Seuche in der idyllischen Landschaft gebannt. Doch wenige Tage nach Buckys Ankunft erkranken auch hier zwei Jungen an Polio und ihn beschleicht ein schrecklicher Verdacht …

Platz 9 : Hummeldumm: Das Roman von Tommy Jaud

Kurzbeschreibung
„Sitzreihe 12 war die letzte, die zwischen Tortellini und Hühnchen wählen durfte. Ich saß in Reihe 13. Schon auf dem Hinflug hätte mir klar sein können, dass der Jahresurlaub zum Albtraum wird.“
Wer an allem schuld ist, ist für Matze sowieso klar: seine Freundin Sina. Während er in endlosen Verhandlungen die neue Eigentumswohnung klargemacht hat, sollte sie einfach nur „irgendwas“ buchen. Hat sie auch. Doch musste dieses „irgendwas“ ausgerechnet eine zweiwöchige Gruppenreise durch Namibia sein, ein Land, in dem jede hüftkranke Schildkröte schneller ist als das Internet? Was hat er denn verbrochen, dass man ihn nun täglich in einen Kleinbus voller Bekloppter sperrt, um ihn dann zu österreichischen Schlagern über afrikanische Schotterpisten zu rütteln? Und warum stolpert er bei minus zwei Grad in einem albernen Wanderhut über die Dünen der Kalahari, statt auf Mallorca ein Bierchen zu schlürfen? Als Matze dann noch daran erinnert wird, dass die sicher geglaubte Wohnung an andere Käufer geht, wenn er nicht sofort die fünftausend Euro Reservierungsgebühr überweist, hat er gleich noch drei neue Probleme: Das nächste Internetcafé ist fünfhundert Kilometer entfernt, der Handyakku plattgedaddelt und das einzige Ladegerät fest in österreichischer Hand.
„Ich drücke meine Nase ans Busfenster und blicke hinaus ins weite Land. Die Namibier winken uns und lachen. Klar lachen sie, sie sind ja frei. Wir nicht. Wir sind die in Blech gepackte Rache für die deutsche Kolonialzeit.“

Platz 10 : Allmen und die Libellen von Martin Suter

Kurzbeschreibung
Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen ihn und sein Faktotum Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen Ermittlerduos und der Start einer wunderbaren Krimiserie.Allmen, eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und charmanter Hochstapler, hat über die Jahre das Millionenerbe seines Vaters durchgebracht. Das hochherrschaftliche Anwesen musste er verkaufen, er hat sich mit seinem lebenserfahrenen Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene Gärtnerhaus zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so virtuos beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern. Insbesondere die diskrete Geschäftsbeziehung zu einem Antiquitätenhändler hilft ihm immer wieder aus der Bredouille. Anfangs war Allmen bei ihm guter Kunde, mittlerweile ist er guter Lieferant, erst mit Stücken aus der eigenen Sammlung, dann mit Objekten, über deren Herkunft ein Gentleman besser schweigt. Bis ihn nach einem alkoholseligen Opernabend Jojo, eine heißhungrige junge Frau, in die See-Villa ihres Vaters abschleppt und er dort eine Sammlung von fünf bezaubernden Jugendstil-Schalen entdeckt, jede ein kleines Vermögen wert. Und jede mit einem Geheimnis behaftet. Eine Herausforderung, an der er wachsen – oder die ihn das Leben kosten kann.

Quelle: Buchreport – Spiegel Online

Spiegel-Bestenliste Taschenbücher Woche 08/2011

Platz 1 : Das andere Kind von Charlotte Link

Kurzbeschreibung
Eine alte Farm, eine einsame Landschaft, ein düsteres Geheimnis aus vergangener Zeit. Mit tödlichen Folgen für die Gegenwart …
In der nordenglischen Küstenstadt Scarborough wird eine Studentin erschlagen aufgefunden. Monatelang tappen die Ermittler im Dunkeln †“ dann geschieht ein ähnlicher Mord. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Opfern ist nicht erkennbar. Und so klammert sich die ehrgeizige Polizistin Valerie Almond an das allzu Offensichtliche: an ein Zerwürfnis in der Familie des zweiten Opfers. Lange ist ihr der Blick jedoch verstellt für das Gift, das in dieser Familie wirkt, und dessen Ursprung sie bis weit in die Vergangenheit hinein zurückverfolgen müsste. Und fast zu lange dauert es, bis Valerie Almond begreift, dass ein kranker Täter seinen Rachedurst noch nicht gestillt hat …
Charlotte Link ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart.

Platz 2 : Mondschwur: Black Dagger 16 von J.R. Ward

Kurzbeschreibung
Im Dunkel der Nacht tobt ein unerbittlicher Krieg zwischen den Vampiren und ihren Verfolgern. Die besten Krieger der Vampire haben sich zur Bruderschaft der BLACK DAGGER zusammengeschlossen, um sich mit allen Mitteln zur Wehr zu setzen. Ihr grausamster Kampf ist jedoch die Entscheidung zwischen Pflicht und glühender Leidenschaft †“ eine Entscheidung, die dem jungen John Matthew besonders schwer fällt. Denn er fühlt sich von der mysteriösen Xhex magisch angezogen, obwohl sie ein Geheimnis verbirgt, das die gesamte Bruderschaft in Gefahr bringen kann…

Platz 3 : Bis(s) zum Ende der Nacht von Stephenie Meyer

Kurzbeschreibung
Wenn die einzige Chance auf eine ewige Liebe darin liegt, sich von seinem Liebsten töten zu lassen – hat man dann eine Wahl? Ein Jahr voller Glück, aber auch voller Schmerz liegt hinter Bella. Ein Jahr, in dem sie fast zerbrochen wäre, weil ihre Leidenschaft für Edward und ihre innige Freundschaft zu Jacob einfach unvereinbar sind. Aber nun ist ihre Entscheidung gefallen. Unwiderruflich. Auch wenn das für alle verheerende Folgen haben könnte. Sie tun†™s! Sie tun†™s wirklich! Bella und Edward, das heißeste Liebespaar der gegenwärtigen Teenie-Literatur, heiraten! Auf diesen Höhepunkt schienen die drei vorangegangenen Bände der hypererfolgreichen Bis(s)-Reihe von Stephenie Meyer zugelaufen zu sein, doch überraschenderweise bildet die Vermählung der gerade volljährig gewordenen Bella mit Edward, dem ewig 17-jährigen Vampir, nicht das große Finale des vierten und letzten Bandes der Twilight-Saga, sondern seinen (fast ein bisschen unspektakulär abgehandelten) Auftakt. Erst danach geht†™ s richtig rund.

Platz 4 : Im Koma: Roman von Joy Fielding

Kurzbeschreibung
Du kannst ihn nicht sehen. Du kannst ihn nur hören. Dein Mörder wartet auf dich …
Casey Marshall führt ein sorgloses Leben in Philadelphia, umgeben von der Liebe ihres Mannes Warren und erfüllt von ihrem Beruf. Bis zu jenem Tag, an dem ihre Welt zusammenbricht †“ und sie einem furchtbaren Autounfall zum Opfer fällt. Als Casey im Krankenhaus das Bewusstsein wiedererlangt, wird sie von Panik erfasst: Um sie herum herrscht Dunkelheit, sie kann sich nicht bewegen und nicht sprechen. Doch der wahre Alptraum steht ihr noch bevor, denn sie muss erkennen, dass ihr Unfall in Wirklichkeit ein heimtückischer Anschlag war. Und bald weiß sie †“ der Mörder ist in ihrer Nähe und wartet nur darauf, sein grausames Werk zu vollenden …

Platz 5 : Erbarmen von Jussi Adler-Olsen

Kurzbeschreibung
Der Albtraum einer Frau.
Ein dämonischer Psychothriller.
Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: „Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?“
Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten.
Wer sind die Täter?
Was wollen sie von dieser Frau?
Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?
Der erste Fall für Carl Mørck, Spezialermittler des neu eingerichteten Sonderdezernats Q bei der Kopenhagener Polizei, und seinen syrischen Assistenten Hafez el-Assad, der seinen Chef nicht nur durch unkonventionelle Ermittlungsmethoden überrascht …
„Ein ungewöhnlich schöner und hochspannender Thriller, der einem bis zur letzten Seite den Atem abschnürt.“ politiken.dk

[adsense format=text]

Platz 6 : Totengleich von Tana French

Kurzbeschreibung
Dem Tod wie aus dem Gesicht geschnitten
Als die junge Polizistin Cassie Maddox in ein verfallenes Cottage außerhalb von Dublin gerufen wird, schaut sie ins Gesicht des Todes wie in einen Spiegel: Die Ermordete gleicht ihr bis aufs Haar. Wer ist diese Frau? Wer hat sie niedergestochen? Und hätte eigentlich Cassie selbst sterben sollen? Keine Spuren und Hinweise sind zu finden, und bald bleibt nur eine Möglichkeit: Cassie Maddox muss in die Haut der Toten schlüpfen, um den Mörder zu finden. Ein ungeheuerliches Spiel beginnt.
Die junge irische Kriminal-Literatin Tana French erzielte mit Totengleich , ihrem zweiten Roman, einen außergewöhnlichen Erfolg bei den Lesern und wurde von der Kritik in eine Reihe mit Crime-Autorinnen wie Minette Walters, Elizabeth George oder Val McDermid gestellt.

Platz 7 : Die Dienstagsfrauen von Monika Peetz

Kurzbeschreibung
Fünf Freundinnen auf dem Jakobsweg. Ein hinreißend komischer Roman über eine Reise, die alles verändert. „Die Dienstagsfrauen“ – der Roman von Monika Peetz bald auch als Fernsehfilm im Ersten. … Nie war Pilgern weiblicher.
Fünf Freundinnen. Seit über 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat. In ihrem Stammlokal nennt man sie die Dienstagsfrauen. Einmal im Jahr unternehmen die fünf Frauen etwas gemeinsam. Dieses Jahr haben sie etwas ganz Besonderes vor: Pilgern auf dem Jakobsweg. Am Ende dieser Reise ist nichts mehr, wie es war. Würden sie sich heute begegnen, wären sie wohl gar nicht miteinander befreundet. Aber seit die fünf Frauen vor 15 Jahren nach ihrem Französischkurs auf einen Absacker bei Luc eingefallen sind, ist am ersten Dienstag im Monat der Kamintisch für sie reserviert. Fünf Frauen, nun dies- und jenseits der vierzig, mit sehr unterschiedlichen Temperamenten: Da ist Caroline, die Strafverteidigerin, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Organisiert, konsequent und streitbar. Sie sagt, was sie denkt, und sie tut, was sie sagt. Und kann trotzdem gut mit Kikis Chaos umgehen. Kiki, chronisch gut gelaunt, gern verliebt, entwirft beruflich Haushaltsgegenstände. Sie hofft auch mit 35 noch, von der Wegwerfware wegzukommen. Bei Aufträgen und bei Männern. Eva wäre schon froh, wenn sie ein eigenes Leben hätte. Als Hausfrau, Ehefrau und Mutter mit brachliegender medizinischer Approbation ist sie geplagt von den schrecklichen „V’s“: vierzig, vier Kinder, verirrt. Estelle, die Apothekergattin, ist die Frau, die immer zu viel in den Koffer packt und das Tragen anderen überlässt. Einig sind sie sich nur, wenn es darum geht, ihrer Freundin Judith beizustehen. Die zierliche Kindfrau ist die Dramaqueen der Dienstagsfrauen. Sie bespricht ihre Probleme lieber, als dass sie sie löst. Doch wer will ihr das übel nehmen? Jetzt, wo sie gerade Witwe geworden ist? Nach dem Tod ihres Mannes findet Judith ein Tagebuch, das er über seine Pilgerreise nach Lourdes geführt hat. Arne, an Krebs erkrankt, konnte den Weg nicht zu Ende gehen. Die fünf Freundinnen machen sich auf, Arnes Reise zu vollenden – und ahnen nicht, worauf sie sich einlassen. Schritt für Schritt kommen sie einem Geheimnis auf die Spur, das ihr Leben durcheinanderwirbelt. Die Pilgerreise, als Unterstützung für die trauernde Judith gedacht, wird für die fünf Freundinnen ein Augenöffner. Nichts ist, was es scheint. „Die Dienstagsfrauen“ werden momentan verfilmt (Produzenten: CONRADFILM und DEGETO). Der Sendetermin im Ersten stand zur Drucklegung des Katalalogs noch nicht endgültig fest (Winter 2010/Frühjahr 2011).

Platz 8 : Der verborgene Garten von Kate Morton

Kurzbeschreibung
Ein verwunschener Garten, eine adlige Familie, ein dunkles Geheimnis
Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.
Blackhurst Manor, Cornwall, Anfang des 20. Jahrhunderts: Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor, dem Familienbesitz der Mountrachets, auf. Sie und ihre Cousine Rose werden schnell unzertrennlich. Um der Welt der Erwachsenen zu entfliehen, erkunden sie das geheimnisvolle Anwesen und entdecken einen verborgenen Garten mit einem Cottage †“ ein Ort, an den sich die fantasievolle Eliza immer wieder zurückziehen kann. Doch als die Mädchen erwachsen werden, zerbricht ihre einstige Freundschaft. Rose verliebt sich in Nathaniel, und als die beiden heiraten, zieht sich Eliza in das Cottage zurück, um sich ganz dem Schreiben von Geschichten zu widmen. So ahnt sie nicht, dass Rose zutiefst unglücklich ist, weil ihre Ehe kinderlos bleibt. In ihrer Verzweiflung bittet sie Eliza um Hilfe. Ein unheilvoller Plan wird in die Tat umgesetzt und bestimmt fortan das Schicksal der nachfolgenden Generationen.

Platz 9 : Still Missing – Kein Entkommen: Thriller von Chevy Stevens

Kurzbeschreibung
Was würdest du tun, wenn dich jemand am helllichten Tag entführt? Wenn du ihm vollkommen ausgeliefert bist? Wenn es aus dieser Hölle kein Entkommen gibt? Würdest du töten? Und wäre dann wirklich alles vorbei?
Ein Thriller wie ein Albtraum, der immer wieder neu beginnt.
„Düster, beunruhigend, atemberaubend und einfach absolut packend.“ Kathy Reichs
„Dieser außergewöhnliche Thriller wird Sie von der ersten Seite an in Bann halten und noch lange, nachdem Sie das Buch fertiggelesen haben.“ Karin Slaughter
Ein ganz normaler Tag, ein ganz normaler Kunde mit einem freundlichen Lächeln. Doch im nächsten Moment liegt die junge Maklerin Annie O Sullivan betäubt und gefesselt in einem Lastwagen. Als sie erwacht, findet sie sich in einer abgelegenen, schallisolierten Blockhütte wieder. Ihr Entführer übt die absolute Kontrolle über sie aus. Ein endloser Albtraum beginnt hinter dem ein noch schlimmerer auf sie wartet

Platz 10 : Schneewittchen muss sterben von Nele Neuhaus

Kurzbeschreibung
Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd.

Quelle: Buchreport – Spiegel Online