Im Literaturhaus München läuft derzeit das Projekt: Kollektivroman: „2158. Die letzten Tage von München“ zum 850sten Geburtstag der Landeshauptstadt von Bernhard Keller, Thomas Lang & Kerstin Specht – begleitet von Thomas Palzer. In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Im Rahmen diese Projektes hat das Literaturhaus eine Umfrage gestartet:
Gesucht werden fünf Dinge und Orte, die es in München auch in 150 Jahren noch geben soll, bzw. fünf, die es dann bestimmt nicht mehr geben wird.
Wer sich beteiligen möchte, kann seine Vorschläge, gerne auch mit Foto, unter dem Stichwort „2158“ per Mail an awendlandt@literaturhaus-muenchen.de schicken.
Meine Vorschläge hierzu:
Fünf Dinge und Orte die es in München in 150 Jahren noch geben wird:
Brezn und Bier
Die Isar
Den Englischen Garten mit dem Monopteros
Die Münchner Frauenkirche
Das Oktoberfest – natürlich!
Fünf Dinge und Orte, die es in 150 Jahren nicht mehr geben wird:
Den Mittleren Ring (oberirdisch)
Den Olympia Park
Die Münchner Tram
Den Hauptbahnhof (oberirdisch)
Den Ausblick auf die Alpen mit schneebedeckten Gipfeln