Türkei: Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk erneut verklagt

pamukDas oberste Berufungsgericht in Ankara machte am Mittwoch den Weg für eine Schadensersatzklage gegen Orhan Pamuk frei.

Nachdem 2006 die Klage gegen den Literaturnobelpreisträger wegen „Beleidigung des Türkentums“ eingestellt wurde, muss er nun erneut mit einem Prozess rechnen. Dieses Mal geht es um Geld. Kläger ist unter anderem der Anwalt Kemal Kerincziz (Kerincziz sitzt derzeit wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in der ultranationalistischen  Ergenekon-Terrorbande im Gefängnis), der Pamuk schon 2005 vor Gericht gebracht hatte.

Die Kläger fühlen sich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt, weil Pamuk gesagt haben soll, in der Türkei seien eine Million Armenier und 30 000 Kurden umgebracht worden und kaum einer rede darüber.

Zunächst hatten ungeordnete Gerichte die Klage als unbegründet verworfen.

Das Istanbuler Forschungsinstitut Tesev hatte in dieser Woche erst einen Bericht über die türkische Justiz vorgestellt, demnach zufolge die Justiz noch immer eine Bestätigung von nationalistisch und autoritär geprägten Kreisen ist. Von Tesev befragte Richter sagten, das Recht sei ihnen egal, wenn ihr Land in Gefahr sei.

Quellen: Süddeutsche Zeitung, Foto: Flickr

Henning Mankells letzter Wallander erscheint am 18. August in Schweden

Noch bis zum 11. Mai findet die 35. Internationale Buchmesse in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires statt. Mehr als 1000 Verlage aus 42 Ländern zeigen ihre Titel auf 45 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Am Rande der Buchmesse hat Henning Mankell endlich bestätigt, was per Gerücht längst im Umlauf ist: Ein neuer Wallander-Krimi kommt auf den Markt – zunächst am 18. August in Schweden.

mankell

„Und jetzt lüfte ich das Geheimnis: Nach zehn Jahren Pause wird es nun einen neuen Wallander-Roman geben“, sagte Mankell bei einer Pressekonferenz am Rande der Buchmesse. „Ich habe das Buch vor zwei Wochen beendet“, fügte Mankell hinzu: „Mir ist klar geworden, dass noch ein Buch über Wallanders Leben fehlte. Allerdings habe ich die Geschichte so geschrieben, dass eine Rückkehr von Wallander unmöglich ist, nach diesem Roman kann ich keinen mehr schreiben“, deutete Mankell vage den Ausgang des Romans an, um gleich hinzuzufügen: „Aber keine Sorge, Wallander wird nicht sterben.“
„Wallander ist ein Mensch wie du und ich, das macht ihn so populär“, sagt der Autor über seine berühmte Romanfigur. „Der bekommt sogar Diabetes, so etwas würde einem James Bond nicht passieren“, meint Mankell.

Seine Bücher sind bisher in 41 Sprachen übersetzt und in über 100 Ländern verkauft worden. Er ist der meistgelesene schwedische Autor.

Quellen: FOCUS ONLINE Foto: Wikipedia

Quiz: Spanische Literatur – wer kennt sich aus? 9 Fragen und Antworten

Entweder ist dieses Quiz zu einfach, oder ich sollte vielleicht Spanisch lernen, immerhin konnte ich 7 der 9 Fragen richtig beantworten. Wer schafft alle Neune? Die Antworten befinden sich unterhalb von dem Foto.

Viel Spaß!  😉

Frage 1
Das bekannteste spanischsprachige Werk ist Cervantes „Don Quijote†œ. Wie heißt Don Quijotes Knappe, der ihn auf seinen Abenteuern begleitetet?

Frage 2
Einer der erfolgreichsten spanischsprachigen Titel der letzten Jahre war Carlos Ruiz Zafóns „Schatten des Windes“. In welcher Stadt spielt der Roman um ein mysteriöses Buch und dessen Autor?

Frage 3
In Barcelona, im alten „Barri Xinès†œ, hat er seine Detektei: Pepe Carvalho. Welcher Autor erfand die Figur des Privatdetektivs Pepe Carvalho?

Frage 4
2007 verfilmte der britische Regisseur Mike Newell einen Roman von Gabriel García Márquez mit Javier Bardem in der Hauptrolle, aber welchen?

Frage 5: Javier Marias‘ dramatischer Roman „Mein Herz so weiß“ war in den 90er Jahren ein weltweiter Bestseller. Welches Werk der Literaturgeschichte zitiert der Titel?

Frage 6
Für welchen Roman erhielt Gabriel José García Márquez 1982 den Nobelpreis für Literatur?

Frage 7
Welcher chilenische Dichter und Literaturnobelpreisträger im italienischen Exil inspiriert in dem Film „Der Postmann – Il Postino“ den Briefträger des Ortes, Gedichte zu verfassen?

Frage 8
Die chilenische Schriftstellerin und Journalistin Isabel Allende sicherte sich mit ihrem Debütroman Anfang der 80er Jahre sofort einen Spitzenplatz im Literaturbetrieb. Wie hieß ihr erster Roman?

Frage 9
Katalonien begeht am 23. April nicht nur den Tag des Buches, sondern auch den der Liebenden. Was schenken sich Katalanen am 23. April?

don-quichote1

Richtige Antworten:
1. Sancho Panza
2. Barcelona
3. Manuel Vázquez Montalbán
4. Die Liebe in den Zeiten der Cholera
5. Macbeth von Shakespeare
6. Hundert Jahre Einsamkeit
7. Pablo Neruda
8. Das Geisterhaus
9. Rosen und Bücher

Quelle: Brigitte.de

Buchlieblinge der Österreicher in den Kategorien Romane, Krimis und Hörbücher

buchlieblinge„Ziel des jährlich stattfindenden Wettbewerbes ist es, die Lieblingsbücher der jeweiligen Buch-Kategorien zu ermitteln. Als höchste Maxime gilt dabei, die TeilnehmerInnen in keiner Weise einzuschränken †“ weder durch vorgegebene Titel, noch durch Selektionen von Fachjurys, bestimmte Erscheinungszeiträume oder ähnliches. Gewählt werden soll, was gerne und damit auch viel gelesen wird.
Prämiert werden somit letztendlich die Bücher, die AutorInnen und die Verlage, die Leselust vermitteln“
, heißt es auf der österreichischen Website Buchlieblinge.com.

60 000 Österreicher sind dem Aufruf gefolgt und haben über das Internet sowie über Stimmzettel-Abgaben in den Partnerbuchhandlungen über ihr Lieblingsbuch abgestimmt. Der Buchlieblings-Wettbewerb fand in diesem Jahr erstmals in Kooperation vom Verlagsbüro Schwarzer und dem echo medienhaus statt. Abgestimmt wurde von Januar bis März, die Sieger in den 12 Kategorien wurden am 15.04. bekanntgeben und die Preise im Zuge einer rauschenden Büchernacht im Wiener Rathaus überreicht.

Romane

1. Ken Follett: Die Tore der Welt (Lübbe)
2. Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (Deuticke / Goldmann)
3. Charlotte Roche: Feuchtgebiete (DuMont)

Krimis und Thriller

1. Eva Rossmann: Russen kommen (Folio)
2. Sebastian Fitzek: Das Kind (Droemer)
3. Thomas Raab: Der Metzger muss nachsitzen (Leykam / rororo)

Hörbücher (alters- und genreübergreifend)

1. Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (Hörbuch Hamburg)
2. Marko Simsa: Joseph Haydn für Kinder (Jumbo)
3. Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege (Der Hörverlag)

Weitere Gewinner gab  es in den Kategorien Biografien, Kochbücher,  Wirtschaft, Politik, Geschichte,  Gesundheit & Freizeit und Wissen, Kunst, Kultur

Wer oder was war noch dieser Pulitzer? 10 Fragen und Antworten

Meine Erfolgsquote bei diesem Quiz lag bei 50 Prozent, zugegebenerweise kein überwältigendes Ergebnis. Allerdings sind die Fragen auch nicht einfach, oder doch? Die Antworten befinden sich unterhalb von dem Foto – viel Erfolg! 😉

Frage 1
Harper Lees Roman Wer die Nachtigall stört gewann den Pulitzer-Preis im Jahr 1961. Überdies half die Schriftstellerin einem exzentrischen Kollegen, das Buch Kaltblütig zu schreiben. Wie heißt dessen Autor?

Frage 2
Welcher amerikanische Schriftsteller gewann viermal den Pulitzer-Preis?

Frage 3
In wie vielen Kategorien wird der Pulitzer-Preis jährlich verliehen?

Frage 4
Annie Proulx erhielt den Preis 1994 für ihren Roman Schiffsmeldungen, der später mit Julianne Moore und Kevin Spacey auch verfilmt wurde. Eine andere Verfilmung eines ihrer Werke ist ungleich bekannter. Wie heißt sie?

Frage 5
Welcher Schriftsteller gewann zwar den Pulitzer-Preis, aber nie den Nobelpreis?

Frage 6
Welche Berufsgruppe darf jetzt erstmals auch mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet werden?

Frage 7
Welcher investigative Journalist wurde wegen seines Berichts über das Massaker von My Lai prämiert, in dem amerikanische Soldaten mehr als 500 Bewohner eines vietnamesischen Dorfes ermordeten?

Frage 8
Im vergangenen Jahr bekam ein Musiker einen Sonderpreis zugesprochen. Ausgezeichnet wurden seine „lyrischen Kompositionen“ und sein Einfluss auf die Popmusik. Wie heißt er?

Frage 9
Auch ein späterer amerikanischer Präsident bekam den Preis. Damals war er noch US-Senator. Seine Autobiografie beschrieb die Zivilcourage als wichtigste Eigenschaft eines Politikers. Wer ist gemeint?

Frage 10
Aus welchem Land stammte Joseph Pulitzer, nach dem die Auszeichnung benannt ist?

491px-pulitzer

Richtige Antworten:

1) Truman Capote
2) Robert Frost
3) 21
4) Brokeback Mountain
5) Wallace Stegner
6) Onlinejournalisten
7) Seymour Hersh
8)  Bob Dylan
9) John F. Kennedy
10) Ungarn

Joseph Pulitzer auch József Pulitzer, geboren am 10. April 1847 in Makó, Ungarn, gestorben am 29. Oktober 1911 in Charleston, South Carolina, war ein ungarisch-US-amerikanischer Journalist, Herausgeber und Zeitungsverleger. Nach ihm wurde der wichtigste Literaturpreis der USA, der Pulitzer-Preis, benannt.

Quelle Quiz: ZEIT Online