Bernd Eichinger verfilmt Schweigeminute von Siegfried Lenz fürs Kino

Constantin Film sichert sich Rechte an dem Bestseller von Siegfried Lenz
Constantin Film verfilmt die Novelle SCHWEIGEMINUTE von Siegfried Lenz, von der Marcel Reich-Ranicki sagt: „Wir haben Siegfried Lenz für ein poetisches Buch zu danken. Vielleicht ist es sein schönstes.†œ
Produziert wird der Film von BERND EICHINGER.

SCHWEIGEMINUTE ist eine großartige Erzählung über die außergewöhnliche Liebe eines Gymnasiasten zu seiner Englischlehrerin: Ein warmer Sommer an der Ostsee vor vielen Jahren. Benny Goodmann und Ray Charles sind noch en vogue, in den Gassen spielt der Drehorgelmann, man bezahlt in „Mark“, und wenn die Englischlehrerin vor die Oberprima tritt, stehen alle auf: „Good morning, Mrs. Petersen.“ Stella Petersen gehört zweifellos zu den beliebtesten Lehrerinnen am Lessing-Gymnasium. Ihre Lebensfreude, ihre Intelligenz und Belesenheit verschaffen ihr die Anerkennung und den natürlichen Respekt des Kollegiums wie den ihrer Schüler. Und gewiss führt die Liebe zu ihrem Schüler Christian, die über das ungleiche Paar am Ende der Sommerferien hereinbricht, zu jener Verwirrung der Gefühle deren Intensität und Kraft beide überwältigt. Wie es zu der Liebe zwischen Stella und Christian kommt, wie die Leidenschaft sich an der Realität messen muss und wie die Liebe gerade durch den Tod unsterblich wird: das erzählt Siegfried Lenz mit meisterhafter Einfühlungskraft, mit Distanz und Humor.

Die Dreharbeiten beginnen im nächsten Jahr. Der Kinostart ist für 2010 vorgesehen.

Bernd Eichinger: „Ich freue mich sehr, dass Siegfried Lenz uns sein Vertrauen geschenkt hat, sein großartiges Werk zu verfilmen. Sein Buch hat mich sehr berührt, und wir werden alles daran setzen, der filigranen Schönheit dieses Buches gerecht zu werden.†œ

Siegfried Lenz: „Bernd Eichinger hat viele bedeutende Filme produziert und in die Kinos gebracht. Ich bin froh, dass er sich für die SCHWEIGEMINUTE interessiert und schon heute ganz gespannt auf seine Interpretation des Buches.“

Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seine Werke erscheinen seit 1951 (ES WAREN HABICHTE IN DER LUFT) im Hoffmann und Campe Verlag und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Quelle: Konstantin Film

Bis(s) zum Morgengrauen / Twilight schon ab 15.01.09 im Kino?

Laut MovieGod.de wurde der Starttermin von Stephenie Meyers erster Romanverfilmung der Twilight-Saga,  Bis(s) zum Morgengrauen, vom 22. Januar 2009 auf den 15. Januar 2009 vorverlegt.

Die heiß erwartete Romanverfilmung kommt also früher in die deutschen Kinos, wenn auch nur eine Woche. Die Fans werden sich trotzdem freuen. 😉

Der deutsche Starttermin lautet somit: 15.01.2009.

Quelle: MovieGod

Der Schwarm von Frank Schätzing von ProSieben abgekupfert?

2010 soll Frank Schätzings Der Schwarm in die Kinos kommen †“ gedreht in Hollywood von Ridley Scott mit Weltstar Uma Thurman.

Für den Sommer 2009 plant ProSieben die Ausstrahlung des Katastrophen-Thrillers „Tod aus der Tiefe“, in dem rätselhafte Lebewesen aus dem Meer die Menschheit bedrohen. ProSieben dreht gerade auf Malta, Borkum, in Wilhelmshaven und Österreich. Mysteriöse Organismen aus der Tiefsee bedrohen das Leben an Land. Doch ein Team aus jungen Wissenschaftlern macht sich auf, die Welt zu retten.

Der Kölner Bestseller-Autor Frank Schätzing schüttelt darüber den Kopf.

Schätzing: „Viele Teile im ProSieben-Film sind ganz klar aus „Der Schwarm“ abgekupfert. Gefragt hat mich vorher keiner.“ Denn wie im „Schwarm†œ (erschienen 2004) sind auch in „Tod aus der Tiefe†œ mysteriöse Organismen für die Katastrophe verantwortlich.

Auch das Forscher-Team findet sich bei Schätzing und im Film. „Es ist lächerlich und armselig, anderer Leute Ideen zu klauen und dann auch noch billig umzusetzen“, ärgert sich der Autor.

ProSieben gibt sich unschuldig. Sender-Sprecher Christian Schippke: „Die Drehbuch-Schreiber haben uns versichert, nicht bei Schätzing abgeschrieben zu haben.“

Schätzing selbst will ProSieben wohl nicht verklagen: „Das wertet den Film nur auf. Der hat eine geringe Halbwertzeit, über den spricht bald niemand mehr. Der Schwarm wird hingegen in Hollywood verfilmt.“

Der Bestseller-Roman Der Schwarm, ist mit 3 Mio verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Bücher der letzten Jahre.

Kurzbeschreibung
Das Meer schlägt zurück – in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen. Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Ein globales Katastrophenszenario zwischen Norwegen, Kanada, Japan und Deutschland, und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit einem atemberaubenden Schluss.
in Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor.
Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, norwegischer Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu einer beunruhigenden Erkenntnis: Eine Katastrophe bahnt sich an. Doch wer oder was löst sie aus?
Während die Welt an den Abgrund gerät, kommen die Wissenschaftler zusammen mit der britischen Journalistin Karen Weaver einer ungeheuerlichen Wahrhe it auf die Spur.
Das globale Katastrophenszenario, das Frank Schätzing Schritt für Schritt mit beklemmender Logik entfaltet, ist von erschreckender Wahrscheinlichkeit. Es basiert auf so genauen naturwissenschaftlichen und ökologischen Recherchen, dass dieser Roman weit mehr ist als ein großartig geschriebener, spannungsgeladener Thriller. Das Buch stellt mit großer Dringlichkeit die Frage nach der Rolle des Menschen in der Schöpfung.
Mit Der Schwarm , seinem sechsten Buch, hat sich der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing in die erste Reihe großer internationaler Thriller-Autoren geschrieben. Ein seltenes Ereignis in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Über den Autor
Frank Schätzing, Jahrgang 1957, lebt gleich mehrere Leben. Als Kreativchef einer Werbeagentur, Musiker und Musikproduzent, begeisterter Hobbykoch und seit Mitte der Neunziger als Schriftsteller. Mit Der Schwarm hat sich Schätzing, selber ausgebildeter Taucher, einen Traum erfüllt, nachdem er die Idee der Geschichte tatsächlich Jahre zuvor geträumt hatte. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.

Quelle: Express

Tintenherz von Cornelia Funke ab 11. Dezember in den Kinos

Wie der Dressler Verlag heute mitteilte ist laut Filmverleih Warner Bros. Entertainment der Kinostart für die Verfilmung von Cornelia Funkes internationalem Bestseller-Roman „Tintenherz“ am 11. Dezember 2008.

Der Cecilie Dressler – Verlag kündigt für November eine 576 Seiten umfassende gebundene Sonderausgabe zum Film an.

Tintenherz. Mit Filmbildern

Mit zahlreichen farbigen Fotos aus dem Kinofilm
Text von Cornelia Funke
Mit Filmbildern aufgenommen von
Einband und Illustrationen von Cornelia Funke

Wie im Kino: die Sonderausgabe mit Filmbildern
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn … Damit beginnt das unglaubliche Abenteuer, das Meggie in eine Welt voller Zauber und Gefahren bringt, in die Welt von Tintenherz †“ und Millionen Leser gefesselt hat. Die Sonderausgabe enthält den kompletten Text, sämtliche Originalvignetten von Cornelia Funke und mehr als 70 Fotos aus dem Kinofilm.
Der vielfach preisgekrönte erste Band der Trilogie – mit 40 Seiten farbigen Fotos aus dem Kinofilm mit Brandon Fraser, Helen Mirren, Paul Bettany u.v.a.

Und hier noch ein Trailer zum Film, allerdings aus dem amerikanischen Original.

Viel Vergnügen!

Bis(s) zum Morgengrauen/Twilight – neue Fotos vom Set

Das Interesse an den jugendlichen Darstellern in der Verfilmung von Stephenie Meyers Roman Bis(s) zum Morgengrauen/Twilight ist groß. Wie berichtet kommt der erste Teil der Trilogie (Bis(s) zum Morgengrauen, Bis(s) zur Mittagsstunde und Bis(s) zum Abendrot) voraussichtlich am 12. Dezember 2008 in den USA in die Kinos und im Frühjahr 2009 in die deutschen Kinos. Bei Flickr habe ich einige Fotos vom Set gefunden:
Kristen Stewart und Robert Pattinson als Bella Swan und Edward Cullen

Die Cullens – Nikki Reed als Rosalie, Jackson Rathbone als Jasper, Ashley Greene als Alice, Kristen Stewart als Bella Swan, Robert Pattison als Edward Cullen und Kellan Lutz als Emmet

Die Darsteller in der Übersicht

Kellan Lutz als Emmet

Jackson Rathbone als Jasper und Ashley Greene als Alice

Cam Gigandet als James

Kristen Stewart als Bella und Cam Gigandet als James

Taylor Lautner als Jacob Black