Interessenskonflikt: Edition Elke Heidenreich wird zugunsten des Literaturclubs eingestellt

Elke Heidenreich ist zurück im Fernsehen. Seit dem Herbst letzen Jahres debattiert sie wieder gewohnt engagiert und leidenschaftlich über aktuelle Neuerscheinungen, Sachbücher sowie Klassiker, die neu aufgelegt werden. Gemeinsam mit Rüdiger Safranski und Hildegard E. Keller ist Elke Heidenreich unter der Leitung von Stefan Zweifel im „Literaturclub“ im Schweizer Fernsehen regelmäßig anzutreffen. Die nächste Sendung wird übrigens am 29. Januar 2013 ausgestrahlt.

Die 2009 (2010, 2011, 2012) erstmals erschienene „Edition Elke Heidenreich“ wird in diesem Jahr eingestellt. Die Begründung klingt plausibel und verständlich: „Ich habe in meiner Edition jetzt rund 40 Büchern in die Welt verholfen, und nun gehe ich wieder ins Fernsehen und rede über Bücher. Und wenn ich das mache, kann ich nicht Herausgeberein bei einer so großen Verlagsgruppe wie Random House sein, zu der mehr als 45 Verlage gehören. Ich käme in einen Interessenskonflikt†œ, erklärt Elke Heidenreich.

Die bisher in der Edition erschienenen Titel bleiben in der Backlist und im Taschenbuch von btb weiter lieferbar, heißt es aus München. Die verantwortliche Lektorin der Edition, Linda Walz, werde künftig als Cheflektorin von C. Bertelsmann agieren.

Quelle: Buchreport

Edition Elke Heidenreich †“ Neuerscheinungen Frühjahr 2012

Seit 2009 erscheinen in der †œEdition Elke Heidenreich† Bücher, die im engeren und weiteren Sinn mit Musik zu tun haben: Sachbücher und Romane, Erfundenes und Wirkliches, Biographien und Anthologien †“ und immer geht es um Musik, um klassische genauso wie um Popmusik, es geht um Musiker, um das, was Musik mit den Menschen anstellt.

Im Frühjahrsprogramm 2012 sind in der Edition Elke Heidenreich folgende Bücher erschienen

Als ich meine Eltern verließ von Michel Rostain (Roman)

Kurzbeschreibung
Ein bewegender Roman über den Verlust eines erwachsenen Sohnes, feinfühlig, liebevoll und mit erstaunlicher Leichtigkeit erzählt.
Kann man über den Verlust eines Menschen zuversichtlich, ja heiter erzählen? Michel Rostain gelingt es, indem er seinen verstorbenen Sohn Lion die Trauerarbeit der Eltern liebevoll kommentieren lässt. Als der Vater auf dem Weg in die Wäscherei sich nicht vom Geruch der Bettwäsche seines Sohnes trennen kann, stellt Lion lakonisch fest: „Papa, sie stinkt. Ich habe sie seit Monaten nicht gewaschen.“ Der Vater stolpert über rätselhafte SMS und Notizen in Lions Schulheften und glaubt, darin Zeichen zu erkennen. Ein Puzzle aus unglaublichen Fügungen entsteht, das es den Eltern ermöglicht, sich wieder ihrem Motto „Es lebe das Leben!“ zu verschreiben. Schließlich verstreuen sie Lions Asche an den Hängen des Vulkans Eyjafjallajökull. Als dieser 2010 den Flugverkehr über Europa lahmlegt und Lions Asche nach Frankreich zurückweht, hat der Vater die Freude an einem Leben, in dem es Lion einmal gab, wiedergefunden.

Die gebundene Ausgabe umfasst 160 Seiten und ist im März 2012 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

Hanns Eisler: : Komponist, Weltbürger, Revolutionär von Friederike Wißmann (Biogrofie)

Kurzbeschreibung
Die maßgebliche neue Biografie eines der bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Hanns Eisler war in Wien einer der bekanntesten Schüler von Arnold Schönberg. Den überzeugten Kommunisten zog es in den 20er Jahren nach Berlin. Das Elitäre der Avantgarde war ihm stets ein Dorn im Auge, weshalb er Arbeiterlieder und Gassenhauer in 12-Ton-Technik komponierte. Er floh vor den Nazis nach Hollywood, wo er mit Bertolt Brecht, Charlie Chaplin und Thomas Mann zusammenkam und für den Oscar nominierte Filmmusik schrieb. Wegen seiner politischen Haltung aus den USA ausgewiesen, ging er nach dem 2. Weltkrieg in die DDR †“ und schrieb eine der schönsten Nationalhymnen: „Auferstanden aus Ruinen …“. Als streitbarer Geist kam er immer wieder in Konflikt mit dem DDR-Regime, weshalb er seine österreichische Staatsbürgerschaft nie ablegte. Friederike Wißmann erzählt eine spannende Komponistenbiografie und ein Stück packende Zeitgeschichte. Erstmals ist darin auch von Eislers Frauen die Rede.

Die gebundene Ausgabe umfasst 304 Seiten und ist im März 2012 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

Der wandernde Turm: Die Erzählungen von Sergej Prokofjev (Erzählungen)

Kurzbeschreibung
Eine literarische Sensation: Der Komponist Sergej Prokofjev als begnadeter Erzähler!
In der Wohnung Sergej Eisensteins fand der Gitarrist Lucian Plessner in einer vergilbten Zeitschrift Erzählungen des großen Komponisten Sergej Prokofjev und landete damit eine literarische Sensation: Lange war nicht bekannt, dass der Komponist auch schriftstellerisch tätig war. Auf seinen unzähligen Reisen schrieb er humorvoll-skurrile Geschichten, die die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit aufs Korn nehmen: Da begibt sich der Eiffelturm aus Sehnsucht nach dem Turm der Türme auf Wanderschaft nach Babylon, ein eitler Offizier und ein verliebter Maler wetteifern um eine Frau und legen sich dafür mit Schopenhauer an, oder ein Ingenieur verliert seine Frau und den Verstand. In seinem erzählerischen Werk, das hier vollständig vorliegt, spiegeln sich Prokofjevs Vorliebe für märchenhafte Stoffe, Zeiteinflüsse wie Dada und Surrealismus, aber auch die russische Erzähltradition eines Dostojewski, Gogol oder Tschechow.

Die gebundene Ausgabe umfasst 192 Seiten und ist der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann im März 2012 erschienen.

Mademoiselle singt den Blues: Mein Leben von Patricia Kaas (Autobiografie)

Kurzbeschreibung
Die Autobiografie der französischen Sängerin Patricia Kaas: zutiefst bewegend, ehrlich und spannend erzählt
Patricia Kaas erzählt bewegend von ihrem kometenhaften Aufstieg von der lothringischen Bergarbeitertochter zur international erfolgreichsten französischen Sängerin unserer Zeit. Ihre volle, dunkle Stimme erregt Aufsehen, wenn sie als Kind in Bierzelten singt. Die ehrgeizige, deutsche Mutter meldet sie bei Gesangswettbewerben an. Mit 13 Jahren tritt die Kaas bereits regelmäßig in einem Saarbrücker Nachtclub auf, wo sie entdeckt wird. Damit beginnt eine internationale Karriere mit vielen goldenen Alben und Welttourneen. Doch der Ruhm hat auch Schattenseiten: Das ständige Herumreisen lässt keine feste Partnerschaft zu, und die Liebe der Fans wird zum Albtraum, als ein Stalker bis in ihre Wohnung vordringt. Offen erzählt sie, welche Nöte, Selbstzweifel und Schicksalsschläge ihr glamouröses Leben überschatten, aber auch von dem Halt, den ihr Freunde wie Alain Delon, Jeremy Irons und ihre Familie geben.

Die gebundene Ausgabe umfasst 240 Seiten und ist im April 2012 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

Quelle: Random House

Edition Elke Heidenreich – Neuerscheinungen in 2011

Seit 2009 erscheinen in der †œEdition Elke Heidenreich† Bücher, die im engeren und weiteren Sinn mit Musik zu tun haben: Sachbücher und Romane, Erfundenes und Wirkliches, Biographien und Anthologien †“ und immer geht es um Musik, um klassische genauso wie um Popmusik, es geht um Musiker, um das, was Musik mit den Menschen anstellt.

In diesem Jahr sind bisher in der Edition Elke Heidenreich vier Romane, drei Biografien und ein Sachbuch erschienen:

Der stumme Pianist von Paola Capriolo

Roman – Oktober 2011
Kurzbeschreibung
Ein atmosphärisch dichter Roman über die heilende Kraft der Musik

Im winterlichen Kent findet die Krankenschwester Nadine am Strand einen sprachlosen Mann im Frack, dessen Identität sich nicht ermitteln lässt. Sie nimmt ihn mit in die psychiatrische Klinik, in der sie arbeitet. Als man ihm ein Blatt Papier und einen Stift gibt, schreibt er nicht seinen Namen auf, sondern zeichnet ein Klavier. Im Wintergarten der Klinik steht ein Flügel, auf dem er von nun an allabendlich virtuos spielt. Immer mehr Patienten und Klinikmitarbeiter versammeln sich bei seinen Konzerten. Die Musik, darunter immer wieder Schuberts „Winterreise†, setzt bei den Patienten bisher verschüttete Erinnerungen frei, und auch Nadines Leben nimmt durch den rätselhaften Fremden eine unerwartete Wendung. Ein meisterhaft erzählter, ergreifender Roman über die Wirkung der Musik auf die Seele der Menschen.

Die Welt in sechs Songs: Warum Musik uns zum Menschen macht von Daniel Levitin

Sachbuch – Oktober 2011
Kurzbeschreibung
Kann man das Wesen der Menschheit anhand von sechs Songs erklären? Der Hirnforscher und Rockmusiker Daniel Levitin führt uns zum Beweis seiner gewagten These äußerst kurzweilig durch die Geschichte der Menschheit, angereichert mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft und mit jeder Menge Anekdoten aus seinem Leben und dem befreundeter Musiker wie Sting oder Joni Mitchell. Denn nicht nur die Sprache ist es, die uns von anderen Spezies unterscheidet, sondern in noch viel größerem Maß unsere Musikalität. Mit Liedern besiegeln die Menschen seit Urzeiten Freundschaft, sie erzeugen Freude, spenden Trost, geben Wissen und religiöse Rituale weiter und besingen die Liebe. Ob Levitin Songs von den Beatles, Bob Dylan oder Ray Charles anführt: Man hat die Melodie sofort im Ohr. Denn keine andere Kunst erreicht den Menschen so unmittelbar wie die Musik.

Der Meister von Herbert Rosendorfer

Roman – September 2011
Kurzbeschreibung
Eine köstliche Satire auf den Wissenschaftsbetrieb

In einer Bar in Venedig erinnern sich zwei Freunde an ihr musikwissenschaftliches Studium: Da gab es den »göttlichen Giselher«, der alles über Musikinstrumente wusste, aber keines spielte, oder die schöne Helene Romberg, die allen den Kopf verdrehte. Aber vor allem sprechen sie über einen Studenten, der wegen seiner Akribie »der Meister« genannt wurde. Um seinen Lebensunterhalt aufzubessern, schrieb er Artikel für ein Musiklexikon †“ und erfand dabei so manchen Komponisten hinzu, etwa Thremo Tofandor. Als jedoch eine eifrige Studentin über diesen zu forschen begann, geriet der Meister in Bedrängnis. Um nicht aufzufliegen, erfand er immer neue Details hinzu und komponierte am Ende sogar dessen Werke! Spätestens als ein Fachartikel über ihn erschien, gab es keinen Zweifel mehr: Thremo Tofandor existiert †“ und wurde seinem Erfinder am Ende zum Verhängnis …

Ich hänge im Triolengitter: Mein Leben mit Karlheinz Stockhausen von Mary Bauermeister

Biografie – September 2011
Kurzbeschreibung
Die Biografie eines Jahrhundertgenies

Karlheinz Stockhausen ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er experimentierte bereits in den 50er Jahren mit elektronischer Musik und beeinflusste neben der E-Musik auch Popgruppen wie Pink Floyd. In Mary Bauermeisters Kölner Atelier versammelte sich 1960-1962 die Avantgarde der internationalen Kunst- und Musikszene, neben Stockhausen etwa John Cage, Nam June Paik und Christo. Spektakuläre Happenings leiteten die Fluxus-Bewegung ein. Die Künstlerin, die ihren eigenen Durchbruch in New York errang, lebte mit ihm und seiner ersten Frau Doris mehrere Jahre in einer „ménage à trois†. In ihrem Buch erzählt sie, wie sie und Stockhausen sich künstlerisch beeinflussten und bei ihren Reisen durch die ganze Welt berühmten Künstlern wie Chagall, Miro oder Max Ernst begegneten. Sie schildert aber auch ganz ungeschminkt ihr unkonventionelles Lebens- und Liebesexperiment.

Das Bastardbuch: Autobiografische Stationen von Hans Neuenfels

Autobiografie – August 2011
Kurzbeschreibung
Die Lebenserinnerungen des herausragenden deutschen Opernregisseurs

Hans Neuenfels ist einer der profiliertesten deutschen Opernregisseure, dessen Inszenierungen, zuletzt „Lohengrin† in Bayreuth, stets für heftige Kontroversen sorgen. Im „Bastardbuch† zieht er die vorläufige Bilanz seines Lebens und seines Schaffens als Theater- und Opernregisseur, als Schriftsteller, Dramatiker und Filmemacher. Seine Karriere begann 1964 am Theater am Naschmarkt in Wien. Als maßgeblicher Begründer des Regietheaters ist er dem Anspruch der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung auf der Bühne bis heute treu geblieben. Als kreativer Künstler war er zudem stets ein Grenzgänger. In Paris war er Assistent des Malers Max Ernst, und Schreiben war neben dem Inszenieren für ihn von jeher ein Kernbedürfnis. Das „Bastardbuch† ist ein sprachgewaltiges, scharfsichtiges Werk, das ein persönliches Bild mit dem einer ganzen Generation verbindet.

Mr. Pink Floyd: Roman von Michele Mari

Roman – April 2011
Kurzbeschreibung
Ein meisterhafter Roman über Pink Floyd, eine der einflussreichsten Rockgruppen der Welt

Syd Barrett †“ ein Engel, ein Dämon, ein Poet †“ war das Genie, das die Gruppe Pink Floyd so stark prägte, dass er heute noch als ihr Geist gilt. Er ging mit Roger Waters in Cambridge zur Schule, spielte schon damals in mehreren Bands, zeichnete hervorragend, schrieb, komponierte und litt schon früh an psychischen Störungen. Seine Experimente mit Drogen verursachten 1968 einen schizophrenen Schub, von dem er sich nie wieder erholte. Pink Floyd hielten immer Kontakt zu ihm, widmeten ihm die Songs »Wish You Were Here« und »Shine on You Crazy Diamond«. In einem Kaleidoskop der Erinnerungen lässt Mari Tourmanager, Bandmitglieder, Bühnenarbeiter, aber auch die Regisseure Antonioni und Kubrick von Syd Barrets Welt, von seinem Charme, seinen Ideen und der Faszination, die er seit seiner Jugend auf alle ausübte, erzählen. Ein ergreifender Roman über Poesie, Kunst, Genie und Wahnsinn.

Martha Argerich: Die Löwin am Klavier von Olivier Bellamy und Susanne Van Volxem

Biografie – April 2011
Kurzbeschreibung
Die weltweit erste und autorisierte Biografie der Klavier-Legende Martha Argerich

Für Joachim Kaiser zählt sie zu den »interessantesten Klavierspielern der Welt«, andere gaben ihr die Beinamen: »Argentinischer Wirbelsturm« oder »Löwin am Klavier«. Unbestritten gehört die unkonventionelle und geheimnisvolle Martha Argerich zu den ganz wenigen Frauen an der Weltspitze ihrer Zunft. Olivier Bellamy gelang es, die publicityscheue Pianistin zur Mitwirkung an der Entstehung ihrer Biografie zu bewegen. Er erzählt von ihrer Kindheit in Buenos Aires über ihre Klavierausbildung bei Friedrich Gulda bis zu ihren strahlenden Siegen bei den großen Wettbewerben. Mit viel Einfühlungsvermögen schildert Bellamy ihre beruflichen Erfolge und persönlichen Niederlagen, komplizierte Liebesbeziehungen und lebenslange Freundschaften, die Schwierigkeit, Familienleben mit einer Weltkarriere zu vereinen, und die Angst vor dem Versagen, die sie immer wieder dazu bewegt, Konzerte platzen zu lassen.

Olivier Bellamy ist einer der kompetentesten französischen Musikjournalisten. Er hat in enger Zusammenarbeit mit Martha Argerich dieses Buch geschrieben.

Lass den Teufel tanzen von Teresa De Sio

Roman – Februar 2011
Kurzbeschreibung
Ein sprachgewaltiger Roman, der den Abgründen des Lebens trotzt.

In der Nacht des Karnevalssamstags 1956 wird der Gutsherr Narduccio Greco vergiftet aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf die zwölfjährige Tagelöhnertochter Archina Solimene, ein unzugängliches Mädchen, das †“ da sind sich die Bewohner des weltabgewandten apulischen Dorfes Mangiamuso einig †“ vom Teufel besessen ist. Zusammen mit ihrer Schwester, die sich bei Narduccio verdingte, stellt sie allerlei Kräutertränke her, darunter die hochgiftige Stramunella. Man munkelt, Narduccio habe sich an ihr vergangen und sei aus Rache getötet worden. Doch was passierte wirklich in jener Nacht? Mit ungeheurer Sprachgewalt und eindringlichen Bildern schildert Teresa De Sio Archinas Schicksal im Netz von Aberglauben, Lügen und Intrigen einer archaisch anmutenden Dorfgemeinschaft so farbig und lebensprall, dass der Leser sofort in ihren Bann gerät.

Edition Elke Heidenreich: Zwei ungleiche Rivalen von Helmut Krausser

Zwei ungleiche Rivalen: Puccini und Franchetti von Helmut Krausser

Eine Parallelbiographie der Komponisten Alberto Franchetti und Giacomo Puccini, zugleich ein Prequel zu „Die kleinen Gärten des Maestro Puccini“ von Helmut Krausser.

„Das soll ein Sachbuch sein? Es liest sich wie der spannendste Roman: zwei hochbegabte, verrückte Komponisten im selben Land, zur selben Zeit, und der eine †“ Puccini †“ wird weltberühmt, der andere †“ Franchetti †“ vergessen. Warum?“ (Elke Heidenreich )

Kurzbeschreibung
Die Doppelbiografie zweier exaltierter Musiker und Lebemänner

Baron Alberto Franchetti war Giacomo Puccinis größter Rivale. Mit Opern wie „Asrael„, „Cristoforo Colombo“ oder „Germania“ feierte er internationale Erfolge und galt als Verdis Nachfolger. Was seine Vorliebe für Automobile und seine Erotomanie angeht, übertraf er Puccini noch um ein Vielfaches. Während dieser mittellos geboren wurde, entstammte Franchetti einer der reichsten Familien Italiens. Seine Duelle, Autorennen und skandalösen Ehen füllten die Klatschspalten der italienischen Presse. Doch während sich Puccinis Ruhm stetig steigerte, sank Franchettis Stern plötzlich ohne erkennbaren Grund. War es das Aufführungsverbot der Faschisten oder waren es die sinistren, an Wagner erinnernden Kompositionen, die ihn ins Abseits führten, während Puccinis luzide Opern noch heute in aller Welt aufgeführt werden? Eine spannende Spurensuche, romanhaft erzählt.

Minutiös recherchiert, stilistisch brillant, intelligent und unterhaltsam erzählt.

Die gebundene Ausgabe umfasst 224 Seiten und erscheint am 09.11.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.

Über den Autor
Helmut Krausser, geboren 1964 in Esslingen, schreibt Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Dramen, Drehbücher und musikalische Werke, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Seine Romane „Der große Bagarozy†œ und „Fette Welt†œ (mit Jürgen Vogel in der Hauptrolle) wurden fürs Kino verfilmt. Der Autor lebt in Berlin.

Edition Elke Heidenreich – Neuerscheinungen in 2010

Edition Elke Heidenreich – Neuerscheinungen in 2010

Zwei ungleiche Rivalen: Puccini und Franchetti von Helmut Krausser

†œDas soll ein Sachbuch sein? Es liest sich wie der spannendste Roman: zwei hochbegabte, verrückte Komponisten im selben Land, zur selben Zeit, und der eine †“ Puccini †“ wird weltberühmt, der andere †“ Franchetti †“ vergessen. Warum?† (Elke Heidenreich )

Kurzbeschreibung
Die Doppelbiografie zweier exaltierter Musiker und Lebemänner

Baron Alberto Franchetti war Giacomo Puccinis größter Rivale. Mit Opern wie †œAsrael†œ, †œCristoforo Colombo† oder †œGermania† feierte er internationale Erfolge und galt als Verdis Nachfolger. Was seine Vorliebe für Automobile und seine Erotomanie angeht, übertraf er Puccini noch um ein Vielfaches. Während dieser mittellos geboren wurde, entstammte Franchetti einer der reichsten Familien Italiens. Seine Duelle, Autorennen und skandalösen Ehen füllten die Klatschspalten der italienischen Presse. Doch während sich Puccinis Ruhm stetig steigerte, sank Franchettis Stern plötzlich ohne erkennbaren Grund. War es das Aufführungsverbot der Faschisten oder waren es die sinistren, an Wagner erinnernden Kompositionen, die ihn ins Abseits führten, während Puccinis luzide Opern noch heute in aller Welt aufgeführt werden? Eine spannende Spurensuche, romanhaft erzählt.

Minutiös recherchiert, stilistisch brillant, intelligent und unterhaltsam erzählt.

Die gebundene Ausgabe umfasst 224 Seiten und erscheint am 09.11.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.

_______________________________________________________________________________________

Ein Traum von Musik: 46 Liebeserklärungen an die Musik von Elke Heidenreich

„Liest man diese ehrlichen, klugen und bewegenden Beiträge, so offenbart sich bei aller Vielfalt, dass Musik für alle Menschen dasselbe bedeutet: Glück, Trost, Lebensbegleitung, ja: es ist eine Liebesgeschichte.“ (Elke Heidenreich )

Kurzbeschreibung
Persönliche, berührende, spannende, humorvolle Geschichten

Liebe und Musik sind im Leben von Elke Heidenreich nicht voneinander zu trennen. Wie ein Leitmotiv durchziehen Musiker ihr (Liebes-) Leben, und sie weiß davon in ihrer mitreißenden und humorvollen Art zu erzählen. Doch auch die fünfundvierzig anderen Autorinnen und Autoren haben eine ganz besondere Beziehung zur Welt der Töne und Harmonien. Und es sind erstaunliche, bewegende, abenteuerliche, spannende und amüsante Geschichten, die so unterschiedliche Menschen wie Senta Berger, Campino, Axel Hacke, André Heller, Hans Werner Henze, Dieter Hildebrandt, Udo Jürgens, Ursula von der Leyen, Reinhard Mey, Isabella Rossellini, Volker Schlöndorff, Christian Ude, Roger Willemsen u.v.a. mit großer Offenheit schildern.

Über die Herausgeberin
Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie hat jahrelang für Radio und Fernsehen gearbeitet, als Drehbuch- und Hörspielautorin, Talkmasterin, Literaturexpertin, früher auch als Kabarettistin. Seit 1992 schreibt sie Erzählungen für Erwachsene („Kolonien der Liebe†œ, „Der Welt den Rücken†œ) und ab und zu ein Kinderbuch („Nero Corleone†œ, „Sonst noch was†œ). Ihre Arbeit gilt der Literatur und der Musik: an der Kölner Kinderoper wirkte sie zwölf Jahre lang mit. Beide Leidenschaften vereinigt sie seit 2008 in ihrer Rolle als Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.

Die gebundene Ausgabe umfasst 384 Seiten und erscheint am 30.08.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.

_______________________________________________________________________________________

Musik ohne Grenzen von Edward W. Said

„Der pulsierende Rhythmus von Saids Worten, gepaart mit beeindruckender Kühnheit und Fingerspitzengefühl, eröffnet eine prächtige Vielfalt seltener Juwelen, die es aufzuspüren gilt. Said war ein Denker, der für sein Thema brannte †“ er bietet eine spannende Lektüre.“ (The Times Higher Education)

Kurzbeschreibung
Saids scharfsinnige und brillant geschriebene Texte zur Musik
Edward W. Said war nicht nur einer der wichtigsten Intellektuellen des ausgehenden 20. Jahrhunderts, er war auch ein hoch geschätzter Musikkritiker. Dieser Band versammelt Texte zur Musik, die er in dreißig Jahren schrieb. Bei seinen Betrachtungen setzt er Komponisten, Interpreten und Musikstücke stets in Beziehung zu sozialen, politischen und kulturellen Überlegungen. Ob er über Mozart, das Verbot, in Israel Wagner zu spielen, oder seinen Weggefährten Daniel Barenboim schreibt, immer ist sein Ansatz interdisziplinär. Erfrischend deutlich ist auch sein Urteil als Kritiker: So klassifiziert er die Opernaufführungen von Pavarotti als »ein Minimum an Intelligenz und ein Maximum an übersteuertem Lärm«, während er Glenn Goulds Pianokunst göttlich nennt. Mit seinen scharfsinnigen Überlegungen zum Stand der Musik im anbrechenden 21. Jahrhundert hat Edward W. Said Maßstäbe gesetzt.
Mit einem Vorwort von Daniel Barenboim.

Über den Autor
Edward Said wurde 1935 in Jerusalem geboren, verbrachte aber den Großteil seines Lebens in New York. Nach dem Studium in Princeton und Harvard wurde er Professor für Englische Literatur und vergleichende Literaturwissenschaften an der New Yorker Columbia University. Seit 1986 fungierte Said als Musikkritiker bei Amerikas politischem Wochenmagazin The Nation. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Kultur und Imperialismus†œ, und schrieb regelmäßig für Zeitschriften in Europa, Asien und im Nahen Osten, darunter Le Monde diplomatique oder The Guardian. Mit seinen Veröffentlichungen über die Frage nach der Selbstbestimmung Palästinas fand er ein internationales Publikum. Edward Said, der in klassischem Klavier ausgebildet war und mit Daniel Barenboim das West-Eastern Divan Orchestra gründete, verstarb 2003 nach langer schwerer Krankheit in New York.

Die gebundene Ausgabe umfasst 416 Seiten und ist am 30.08.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

_______________________________________________________________________________________

Coco Chanel & Igor Strawinsky: Roman von Chris Greenhalgh

Kurzbeschreibung
Ein einfühlsamer, sinnlicher und atmosphärisch dichter Roman über die Liebe zweier exzentrischer Künstlerpersönlichkeiten

1913 findet in Paris die Uraufführung des Balletts „Le sacre du printemps† statt. Der Komponist, Igor Strawinsky, wird für seine radikal neue Musik ausgepfiffen. Doch im Publikum ist eine Frau, die von den dissonanten Rhythmen wie berauscht ist und spürt, dass diese Musik genauso bahnbrechend modern ist wie ihre Modekreationen: Coco Chanel. Es vergehen sieben Jahre, bis der Choreograf Sergej Diagilew Coco mit dem inzwischen aus Russland nach Paris geflohenen Igor Strawinsky bekannt macht. Coco Chanel lädt den mittellosen Komponisten ein, mit seiner lungenkranken Frau und den Kindern in ihrer luxuriösen Villa in Garches zu wohnen und dort in Ruhe sein Frühlingsopfer zu überarbeiten, während sie mit Chanel Nr. 5 das erste synthetische Parfüm kreiert. Hier entspinnt sich eine leidenschaftliche und höchst delikate Liebesaffäre zwischen den beiden exzentrischen Künstlern …

Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit: Coco Chanel und Igor Strawinsky hatten tatsächlich eine Affäre.

Über den Autor
Chris Greenhalgh, geboren 1963 in Manchester, schrieb Gedichte, für die er 1992 mit dem Gregory Award ausgezeichnet wurde, und eine Abhandlung über postmoderne amerikanische Dichtung. Sein Roman „Coco Chanel & Igor Strawinsky† wurde von Jan Kounen mit Chanel-Model Anna Mouglalis verfilmt und lief als Abschlussfilm auf den Filmfestspielen in Cannes 2009.

Die gebundene Ausgabe umfasst 352 Seiten und ist am 15.03.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

_______________________________________________________________________________________

Wohnquartett mit Querflöte: Roman von Wolfgang Rüb

Kurzbeschreibung
Eine geistreiche und augenzwinkernde Satire über das Nachwendedeutschland und seine Bewohner

Lenz und Renate, zwei arbeitslose ostdeutsche Chemiker, haben eine Jugendstilvilla geerbt, würden aber viel lieber die Welt sehen. Also verkaufen sie das Haus einem westdeutschen Ehepaar und ziehen in ihren alten Plattenbau zurück. Statt zu verreisen, streifen sie nun um ihr ehemaliges Haus herum †“ bis sie eines Tages über den Zaun steigen … Als sie ertappt werden, bitten die neuen Besitzer sie sogar, auf die Villa aufzupassen! Dabei freunden sich Lenz und Renate mit dem kauzigen Bewohner der Nachbarvilla an, einem Querflötisten, der nichts mehr hasst als Musik. Trotz aller Weltläufigkeit gelingt dem Westehepaar jedoch nicht alles: Der Kinderwunsch bleibt unerfüllt. Selbst in dieser heiklen Lage erweist sich die ménage à quatre als Lösung des Problems …

Diese urkomischen „Wahlverwandtschaften“ sind eine scharfzüngige Parabel auf Deutschland zwanzig Jahre nach der Wende.

Über den Autor
Wolfgang Rüb, geboren 1952, wuchs bei Freyburg an der Unstrut auf. Er studierte am Institut für Lehrerbildung in Weißenfels und arbeitete bis 1985 als Musik- und Deutschlehrer. Seither unterrichtet er an der staatlichen Musikschule in Weißenfels Klavier. Wolfgang Rüb hat bereits Erzählungen veröffentlicht und 2001 bei Reclam Leipzig den Roman „Konzert für Stubenfliege und Orchester†œ. Der Autor wohnt mit seiner Frau in einem alten Pfarrhaus in Freyburg und schreibt an seinem dritten Roman.

Die gebundene Ausgabe umfasst 352 Seiten und ist am 01.03.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

_______________________________________________________________________________________

Leb wohl, Shanghai: Roman von Angel Wagenstein

Kurzbeschreibung
Ein bewegender und mitreißender Roman über das Schicksal jüdischer Musiker

Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs können sich das Musikerehepaar Elisabeth und Theodor Weisberg und die junge Schauspielerin Hilde Braun aus Deutschland nach Shanghai retten. Zu jener Zeit ist diese Stadt ein Ort der Extreme: Märchenhafter Reichtum existiert neben bitterstem Elend, schreckliches Leid neben ausgelassenem Vergnügen. Die jüdischen Flüchtlinge müssen entweder hungern oder sich mit einem improvisierten Leben jenseits von Glanz und Ruhm arrangieren. Untergebracht in einem Massenschlafsaal verliert Elisabeth Weisberg fast den Verstand. Hilde Braun hingegen wird, weil sie „arisch“ aussieht, Sekretärin bei der deutschen Botschaft. Als sie geheime Informationen aus Berlin an den Widerstand weiterleitet, begibt sie sich in Lebensgefahr …

Mit großer Erzählkraft entspinnt Wagenstein eine Fabel von Leben und Tod, Liebe, Mut und Menschlichkeit in finsteren Zeiten.

Der Autor gilt als einer der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.

Über den Autor
Angel Wagenstein wurde 1922 als Sohn einer jüdischen Handwerks-Familie in Plowdiw, Bulgarien geboren. Er verbrachte seine frühe Kindheit in der Emigration in Paris. Während des Zweiten Weltkriegs entging er als Insasse eines Arbeitslagers nur knapp dem Tod. Nach 1945 wurde Wagenstein einer der Mitbegründer der bulgarischen Filmkunst. Der Autor von mehr als 50 Drehbüchern erhielt zahlreiche Auszeichnungen und arbeitete mit den maßgeblichen Regisseuren des Nachkriegskinos in West- und Ostdeutschland zusammen. 1995 wurde Wagenstein von François Mitterand für seine antifaschistische Tätigkeit als „Offizier der Ehrenlegion†œ ausgezeichnet. Angel Wagenstein ist einer der letzten Zeitzeugen des mitteleuropäischen Kulturbürgertums und gilt als einer der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. „Leb wohl, Shanghai†œ ist sein dritter Roman, der 2004 mit dem Jean Monnet-Preis für europäische Literatur ausgezeichnet wurde. Er wurde in acht Sprachen übersetzt und erschien u.a. in den USA, England, Frankreich, Italien, Israel und Spanien, wo er bei Presse und Publikum viel Aufsehen erregte. Wagenstein lebt in Sofia.

Die gebundene Ausgabe umfasst 352 Seiten und ist am 08.02.2010 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann erschienen.

_______________________________________________________________________________________

Chopin: Der Poet am Piano von Adam Zamoyski

Kurzbeschreibung
Zu Chopins 200. Geburtstag

Frédéric Chopin ist nicht nur der berühmteste Komponist und Pianist der Romantik, er gilt auch als Inbegriff des romantischen Künstlers. In seiner exzellent geschriebenen Biografie macht Adam Zamoyski den Leser mit dem Menschen Chopin und seinem Leben bekannt: das kurze, von Krankheit geprägte Dasein, seine Kindheit, in der er in den polnischen Adelssalons auftrat, seine schillernde Karriere als Klaviervirtuose, -lehrer und innovativer Komponist in Paris, seine fast 10-jährige Liebesbeziehung zu der exaltierten Schriftstellerin George Sand. Dabei gelingt es dem Autor meisterhaft, die charakterliche Entwicklung Chopins nachzuzeichnen und ein farbiges Gesellschaftsbild des frühen 19. Jahrhunderts zu entwerfen. Und schließlich entkräftet Zamoyski auf verblüffende Weise den Mythos vom romantischsten aller Künstler.

Eine brillant geschriebene Biografie des berühmtesten Klaviervirtuosen und Komponisten der Romantik.

Über den Autor
Adam Zamoyski entstammt einem alten polnischen Adelsgeschlecht, das mit der Familie Chopins bekannt war. Geboren 1949 in New York, wuchs Zamoyski in England auf. Der Historiker lebt in London und Polen. Er schrieb zahlreiche Sachbücher zu historischen Themen und Biografien über polnische Persönlichkeiten.

Die gebundene Ausgabe umfasst 400 Seiten und ist in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann am 11. Januar 2010 erschienen.

Mehr zu den Büchern der „Edition Elke Heidenreich“ aus dem Jahr 2009 findet sich hier.