Literaturverfilmung: Lila, Lila von Martin Suter im Kino

Am 17.12.2009 startet Lila, Lila, die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Martin Suter aus dem Jahr 2004, in Deutschland und der Schweiz in den Kinos. Daniel Brühl spielt die Rolle des Protagonisten David Kern, Hannah Herzsprung die der Literaturstudentin Marie.  Mit Henry Hübchen als Jackie, einen heruntergekommenen Alkoholiker, wird die großartige Besetzung komplett und die Satire auf die schillernde Welt der Literatur verspricht einen vergnüglichen Kinoabend.

Lila, LilaZum Inhalt

David Kern ist Kellner in einer Szenebar und damit natürlich für das Publikum erstmal uninteressant. Das stört ihn nicht besonders, bis die 24-jährige Marie im Esquina auftaucht. David verliebt sich in sie und wird wiederum erst interessant für Marie, als er sie bittet sein Romanmanuskript zu lesen. Sie findet die Liebesgeschichte ausgezeichnet, schickt das Werk an einen Verlag, der es prompt veröffentlichen will. So weit so gut, wäre da nicht das kleine Problem, dass David den Roman nicht selber geschrieben, sondern in einem Secondhand-Nachttischchen gefunden hat. Es kommt, wie es kommen muss. David wird zum gefeierten Nachwuchsautor, und die ständig dräuende Gefahr der Entdeckung seines Betrugs manifestiert sich eines Tages in der Form eines Penners. Jacky gibt vor, der eigentliche Autor zu sein und nimmt David kurzerhand mit leicht erpresserischen Mitteln unter seine Fittiche, das heißt vor allem dessen Honorare.

In der Folge zeichnet Martin Suter ein gnadenloses Bild des modernen Literaturbetriebs zwischen Lesungen in Provinzkäffern und besoffenen Abenden auf der Frankfurter Buchmesse, Verleger überstürzen sich in Vorauszahlungen und Lektorinnen bieten sich als Agentinnen an. Doch Jacky, mittlerweile in einem besseren Hotel wohnend, hat seinen Möchtegern-Schriftsteller im Griff. Der Ausgang der Geschichte sei hier natürlich nicht verraten, nur so viel: Martin Suter lässt den gefesselten Leser in einer doppelten Volte sanft auf dem Boden landen.

Ein stilsicherer Roman wie man es von Suter gewöhnt ist, humorvoll und nicht ohne bösartige Seitenhiebe. Die Personen sind glaubwürdig, David manchmal mit einer fast ärgerlichen Naivität geschlagen. Die Umgebungen skizziert Suter stimmungsvoll und mit einem sicheren Blick für den nebensächlichen Alltag. Ein feines Buch, feine Unterhaltung. Martin Walker aus der Amazon-Redaktion

Literaturverfilmung: Feuchtgebiete im Kino

FeuchtgebieteIm Februar 2008 erschien Charlotte Roches Roman „Feuchtgebiete“, in dem Themen wie Analverkehr, Intimhygiene, Masturbationstechniken, Intimrasur und Prostitution provokant behandelt werden.

Das Buch wurde zum Bestseller und war der erste deutschsprachige Titel, der den ersten Platz der internationalen Bestsellerliste des Online-Versandes Amazon erreichte. Feuchtgebiete wurde mehr als eine Million Mal verkauft und stand mehr als sieben Wochen an der Spitze der Literatur-Charts.

Charlotte Roche spaltete mit Feuchtgebiete die deutsche Literaturszene. Einerseits wurde das Buch hochgelobt, andererseits tief verachtet. Während Kritiker wie Denis Scheck sehr negativ über ihre schriftstellerischen Fähigkeiten urteilte (Denis Scheck gehen die Feuchtgebiete  am A… vorbei), äußerte sich Roger Willemsen eher positiv über die Thematik („Feuchtgebiete ist das begabteste Debüt, das ich als Manuskript je in der Hand gehalten habe“).
Seit Jahren zählt die 31-jährige deutsche Moderatorin, Produzentin, Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin und Autorin zur neuen feministischen Generation. Einige Standpunkte des klassischen 1970er-Jahre-Feminismus †“ wie etwa die vollständige Ablehnung von Pornografie †“ hält Roche für überholt und vertritt eher einen sex-positiven Feminismus.

„Junge Feministinnen müssen Alice Schwarzer für viel dankbar sein, zum Beispiel dafür, dass Frauen ihre Männer nicht mehr fragen müssen, ob sie arbeiten gehen dürfen. Bei vielen ihrer neuen Kampagnen, wie bei der Verteufelung von Pornos, können wir aber nicht mehr mitgehen. Frau Schwarzer möchte Sadomaso-Sex verbieten. Frauen sind aber total masochistisch, das wird auch sie nicht mehr ändern können. Ich habe keine Lust, Frau Schwarzer um Erlaubnis zu fragen, bevor ich im Bett richtig loslege.“ Roche im Spiegel-Interview

Eigentlich beschreibt Charlotte Roche in Feuchtgebiete die Auseinandersetzung der Ich-Erzählerin mit der Scheidung ihrer Eltern. Das nach eigenen Angaben zu 70 % autobiografische Buch plädiert für eine weniger rigide Körperhygiene.

Da kann man wirklich gespannt sein, wie dieser Stoff im Kino wirkt und vor allem, wer die Rolle der Protagonistin aus dem Buch spielt. 😉

Twilight: New Moon bricht alle Rekorde – Fans sind begeistert

New MoonAm Freitag startete die zweite Folge der Twilight-Saga nach der Romanvorlage von Stephenie Meyer in den amerikanischen Kinos. New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde brach alle Rekorde und spielte am ersten Tag bereits 72,7 Millionen Dollar ein.

Insgesamt wurden an diesem Wochenende in den amerikanischen Kinos nach Studioschätzungen 140,7 Millionen Dollar eingenommen.

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen, der erste Teil der erfolgreichen vierteiligen Saga, erzielte im letzten Jahr am Premierenwochenende vergleichsweise nur 70 Millionen Dollar Umsatz.

Heute lief in vielen deutschen Städten ein Double-Feature der beiden Teile. Die Fans hatten somit die Gelegenheit New Moon auch hierzulande zu sehen. Der offizielle Filmstart ist am 26.11., also nächsten Donnerstag. Alle, die heute schon den Film gesehen haben, sind total begeistert. Nachfolgend einige Kommentare zu New Moon:

Ich liebe NEW MOON
Der Film ist wirklich super. Obwohl mir das Ende etwas zu abrupt ist. Ich bin ganz erschrocken, als ich merkte, dass der Film vorbei war. Ich bin richtig in meine Biss-Welt versunken. Meine Freundin hat sich köstlich über meinen überraschten Gesichtsausdruck amüsiert.
Manches hätte vielleicht ausführlicher sein können, aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Film. Ich werde ihn mir auf jeden Fall in den nächsten Tagen nochmal anschauen.
🙂

Der Film ist so gut! Ich bin auch recht sprachlos – er ist witzig, ergreifend, traurig, actionreich und am Ende einfach nur unfassbar. Wie kann man nur so aufhören! Das ist ja echt fies! Jetzt bleibt nur noch eines, am Donnerstag gleich nochmal rein.

Ich habe heute New Moon gesehen und ich finde keine Worte! Wie kann man so einen Film machen? Wie kann man mich zum absoluten Heulen bringen?

Das Doubble-Feature hat sich definitiv gelohnt. Jetzt warte ich ganz gespannt auf Teil 3.

Der Film ist super witzig und auch voll traurig, ich habe sogar geweint. Naja, aber ich sag nur eines, lasst euch das nicht entgehen! Beim Kampf der Werwölfe habe ich voll erschreckt.

Der Film ist näher am Buch dran als beim 1. Teil Twilight.

Das Ende des Films hätten sie ein bisschen länger machen können. Der Heiratsantrag hätte etwas gefühlvoller sein können, aber alles andere ist einfach perfekt!

Ich komme gerade direkt aus dem Kino und bin begeistert!
Die ganzen Handlungen sind sehr nahe am Buch, außer ein paar Kleinigkeiten, die einem Biss-Fan natürlich sofort auffallen. Aber es lohnt sich wirklich!
Meiner Meinung nach ist das Abstimmen und der Heiratsantrag zu kurz gekommen, aber naja, vielleicht sieht man auf der DVD später mehr.

Twilight-Stars am 14.11. beim HVB Jugendtreff in der Münchner Olympiahalle

New Moon

Kristen Stewart, Robert Pattinson und Taylor Lautner kommen am 14. November 2009 in die Olympiahalle nach München.

Die Twilight-Stars sind zu Gast beim diesjährigen HVB Jugendtreff. Gemeinsam mit Regisseur Chris Weitz werden sie die ersten Ausschnitte aus dem zweiten Teil der Twilight-Saga „New Moon“ (Bis(s) zur Mittagsstunde) vorstellen.

Außerdem treten Jennifer Rostock auf, die mit dem Song „Es tut wieder weh“ als einzige deutsche Band auf dem neuen Soundtrack von „Twilight: New Moon“ vertreten sind. Auch DSDS-Star Daniel Schuhmacher hat sich einen Auftritt auf der Showbühne gesichert und hofft auf eine Begegnung mit Hauptdarstellerin Kristen Stewart.

Auf Grund von technischen Schwierigkeiten können die kostenlosen Karten für den HVB-Jugendtreff am 14. November 2009 in der Münchner Olympiahalle nur noch telefonisch unter den Hotline-Nummern 089 / 378 – 21645 oder – 089/ 378  – 34503 oder 089/ 378 -  44900 von 7.00 Uhr bis 12 Uhr und von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr bestellt werden.

Quelle: HVB Jugendtreff

Twilight: Eclipse/Bis(s) zum Abendrot im Kino

Am 22.11. startet New Moon zunächst mit einem speziellen Double Feature, d.h. Twilight (Bis(s) zum Morgengrauen) und New Moon (Bis(s) zur Mittagsstunde) werden in vielen deutschen Kinos ab 12 Uhr mittags hintereinander gezeigt. Die Karten für dieses Double Feature am Sonntag waren zumindest in München schon kurz nach Mitternacht am letzten Wochenende ausverkauft. Am 25.11. findet vielerorts die Vorpremiere statt, und am 26.11. ist der offizielle Filmstart von New Moon, dem zweiten Teil der Twilight-Saga nach der erfolgreichen Romanvorlage von Stephenie Meyer.

Bis(s) zum AbendrotIn Vancouver wird derzeit unter der Regie von David Slade schon längst an der Fortsetzung gedreht. Filmstart für Band 3 der Twilight Saga (Bis(s) zum Abendrot (orig. Eclipse) soll am 15.07.2010 in den USA sein. Wann Eclipse in die deutschen Kinos kommt, steht leider noch nicht fest.

In Eclipse (Bis(s) zum Abendrot sieht sich Bella mit dem Problem konfrontiert, dass Edward, die Liebe ihres Lebens, und ihr bester Freund Jacob nur Verachtung füreinander empfinden. Bella möchte weder auf Edward verzichten, noch sich von Jacob distanzieren, der plötzlich von Liebe auf den ersten Blick spricht. Nach wie vor steht das Wort „Hochzeit“ im Raum, Edwards Bedingung für Bellas Verwandlung in einen Vampir, welche er als unabdingbar für mehr Intimität ansieht. Denn zu groß ist Edwards Angst, sich durch körperliche Nähe zu verlieren und dabei seinem Verlangen nach ihrem Blut zu erliegen.

Inzwischen schwört Victoria Rache wegen Edwards Mord an ihrem Geliebten James. Sie plant Bella zu töten. Ein ganzes Heer von neugeborenen wilden Vampiren setzt sie auf Bella und ihre Verteidiger an. Eine Schlacht scheint unvermeidlich, so dass Werwölfe und Vampire ihre Kräfte vereinen, um Victoria endgültig zu schlagen.

Somit mussten für Eclipse einige neue Darsteller für die Figuren gefunden werden, die Stephenie Meyer in ihrem Roman entwickelt hat.

Einen immer aktuellen Überblick mit vielen Fotos und  News zu den Dreharbeiten zu Eclipse bietet die amerikanische Website Eclipse Movie

Und hier ist der 1. neue Trailer, der seit dem 11.03.2010 online ist:

Quelle: Eclipse Movie