KrimiWelt-Bestenliste November 2008

Platz 1 : Mariaschwarz von Heinrich Steinfest

Kurzbeschreibung
Gibt es die perfekte Beziehung? Am ehesten wohl bei jener Symbiose, die ein Wirt und sein Gast eingehen. Wie zwischen Job Grong, dem Wirt, und Vinzent Olander, seinem Gast. Bis zu dem Tag, als Grong ihn vor dem Ertrinken in einem See rettet. Danach ist alles anders. Der See ist ein tiefes Gewässer, das den Namen Mariaschwarz trägt und von dem die Einheimischen meinen, in ihm würde sich nicht nur das Weltall spiegeln, sondern auch ein Ungeheuer beheimatet sein. Als man ein Skelett aus jenem See birgt, ruft das den Wiener Kriminalinspektor Lukastik auf den Plan. Mit famoser Arroganz und gewohnt unkonventionellen Ermittlungsmethoden tritt er in das Leben der Dorfbewohner und stellt Mariaschwarz gewissermaßen auf den Kopf. Doch an manchen Beziehungen gibt es nichts zu rütteln.

Platz 2 : Die Verschwundenen von Jean-François Vilar

Kurzbeschreibung
„Vilar versteht es scheinbar mühelos, mit Zeitebenen zu jonglieren. Es gibt, was die Durchdringung zeitgeschichtlicher Themen angeht, keinen besseren Schriftsteller, keinen, der handwerklich so souverän, inhaltlich so originell und sprachlich so meisterlich wäre. Er macht die Vergangenheit zu einem gegenwärtigen Stoff“ (Aus dem Nachwort von Christian v. Ditfurth). »Sie mögen Paris, die Revolution, den Roman noir, Unverschämtheiten? Vier Gründe, die Romane von Vilar mit Spannung zu verfolgen« (La Quinzaine Littéraire).

Platz 3 : Citizen Sidel von Jerome Charyn

Kurzbeschreibung
Isaac Sidel ist Kandidat der Demokraten für die Vizepräsidentschaft. Er hat es mit skrupellosen Republikanern, betrügerischen Polizisten und korrupten FBI-Agenten zu tun. Doch das ist längst nicht alles, womit sich New Yorks Oberbürgermeister herumschlagen muss. Neben der Unterstützung für den kommenden Präsidenten machen ihm auch mörderische Gangster aus der Bronx, Selbstmordattentäter und ein 85-jähriger Rumäne, bekannt als der Metzger von Bukarest, das Leben zur Hölle. Der Krimi wartet mit der vollen, schillernden Bandbreite des Big Apple auf und strotzt nur so von intelligentem Witz.

Platz 4 : Sterbezeit von Norbert Horst

Kurzbeschreibung
Authentische Polizeiarbeit und die neuesten Methoden der Pathologie: der neue Roman mit Kommissar Kirchenberg Drei Leichen bestimmen den Tag von Kriminalhauptkommissar Konstantin Kirchenberg: Ein Drogentoter, eine alte schwerkranke Frau und menschliche Knochen, die bei Renovierungsarbeiten gefunden wurden und Jahrzehnte alt sind. Kirchenberg lässt die Leichenteile unter anderem mit der Isotopenmethode untersuchen, einer neuen Technik der Rechtsmedizin. Die Ergebnisse der forensischen Untersuchungen führen Kirchenberg zu einer Familientragödie. Deren schreckliches Ausmaß wird ihm aber erst spät bewusst …

Platz 5 : Weißer Schatten von Deon Meyer

Kurzbeschreibung
Er nennt sich Lemmer, er ist weiß, und sein Job ist es, unsichtbar zu sein. Er ist der Bodyguard im Schatten. Als Emma le Roux, eine weiße Südafrikanerin, ihn anheuert, hofft Lemmer auf einen schnellen, harmlosen Job. Er soll Emma zum Krüger Nationalpark begleiten. Sie meint, ihren vor zwanzig Jahren verschwundenen Bruder in den Fernsehnachrichten gesehen zu haben. Angeblich hat er skrupellos vier Wilderer ermordet, die ein Reservat überfielen. Kaum sind sie im Krüger-Park angekommen, muss Lemmer eine giftige Schlange töten, die jemand in Emmas Apartment geschmuggelt hat. Er begreift, dass er einer Sache auf der Spur ist, die etliche Nummern zu groß und zu gefährlich für ihn ist. Dann, nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht, wird Emma schwer verletzt. Allein versucht Lemmer, ihren Angreifer zu finden. Der Showdown beginnt.

Platz 6 : Der Nebel von gestern von Leonardo Padura

Der Nebel von gesternKurzbeschreibung
»Havanna war die aufregendste Stadt der ganzen Welt! Die Nacht hörte nie auf. Als wärs das Normalste der Welt, hast du zwischen Marlon Brando und Cab Calloway gesessen, gleich neben Errol Flynn und Josephine Baker. Mit all den verrückten Leuten, den besten Musikern, die Kuba je hervorgebracht hat. Kannst du dir das vorstellen?« Not macht erfinderisch. Auch Mario Conde, der sich als Antiquar durchs Leben schlägt – kein schlechtes Geschäft in Zeiten, in denen viele Kubaner ihre Bücher zu Geld machen müssen. Eines Tages stößt Conde auf eine außerordentlich wertvolle, seit vierzig Jahren vergessene Bibliothek. All seine Geldsorgen scheinen mit einem Schlag gelöst. Doch dann entdeckt er zwischen den bibliophilen Kostbarkeiten eine Zeitschrift aus den Fünfzigerjahren mit dem Porträt der Bolero-Sängerin Violeta del Río. Ihr Bild und die einzige Schallplatte, die sie vor ihrem rätselhaften Tod aufgenommen hat, verzaubern ihn. Er macht sich auf die Suche nach ihr und dringt vor in das Havanna von gestern, zu den letzten Zeugen jener wilden Jahre, in die Welt der Boleros, der Mafia und der Spielhöllen, aber auch in das zerfallende, melancholische Havanna der Gegenwart.

Platz 7 : Post Mortem von Allan Guthrie

Kurzbeschreibung
Der Broterwerb von Robin Greaves ist bewaffneter Raubüberfall. Als er feststellen muss, dass sein Komplize ein Verhältnis mit seiner Frau hat, werden seine professionellen Prinzipien auf eine harte Probe gestellt. Robin heckt einen teuflischen Racheplan aus. Doch dann bricht die Hölle los: Wie üblich auf simple Gewalt und Geiselnahme ausgerichtet, geht dieses Mal der Überfall auf eine Postfiliale daneben. Ab sofort befinden sich die Bösewichte auf der Flucht vor der Polizei, vor schmierigen Privatdetektiven und einem kaltblütigen Killer, der wohl der Einzige ist, der nicht dem verschwundenen Geld nachjagt. Er wurde eben erst aus dem Gefängnis entlassen und war auf dem Weg zu seiner Mutter, die bei der Post arbeitet.

Platz 8 : Die Augen der Medusa von Bernhard Jaumann

Kurzbeschreibung
Frost liegt auf den Feldern von Montesecco. Doch eine Explosion zerstört die friedliche Winterlandschaft: Die Limousine von Staatsanwalt Malavoglia wurde von einer Granate getroffen. Am nächsten Tag kesselt eine Spezialeinheit der italienischen Polizei ganz Montesecco ein und arbeitet sich zum Haus des 17-jährigen Vannoni vor. Binnen kurzem belagern Journalisten das kleine Bergdorf in der Mitte Italiens. Nach Gutdünken drehen sie den Einwohnern das Wort im Mund um. Schnell wird Montesecco zum kriminellsten Ort des Landes, wo aus einem übersensiblen Jungen ein Killer wird. Es dauert lange, bis die Bewohner aus ihrer Agonie erwachen. Denn Montesecco ist in Gefahr. Und es geht um alles.

Platz 9 : Fragen Sie den Papagei von Richard Stark

Kurzbeschreibung
Kennen Sie Parker? Er ist das durch und durch Böse. Parker ist nach einem Banküberfall auf der Flucht, verfolgt von einer Meute Polizisten mit Spürhunden. Reiner Zufall, dass er auf Tom Lindahl stößt, einen Außenseiter mit Papagei, der ihm eine Fluchtmöglichkeit und ein Dach über dem Kopf bietet. In dem tristen kleinen Ort in Massachusetts schmieden die beiden einen nicht ungefährlichen Plan, und jeder, der diesem in die Quere kommt, scheitert an Parkers Skrupellosigkeit. Parker ist „der hartgesottenste unter den Hartgesottenen, ein wahrhaft furchterregender Typ“ (The Guardian). Mit diesem Thriller beginnt Zsolnay die Wiederentdeckung des Autors Richard Stark. Viele Parker-Romane wurden verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

Platz 10 : Das Zeichen des Widders von Fred Vargas / Fabrice Baudoin

Kurzbeschreibung
Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, seltsame Bücher über Zauberei, eine Polizeimarke, ein Flakon mit einer dunkelbraunen Flüssigkeit, eine Filmdose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent erstochen aufgefunden – auf seinem Körper das Mal eines roten Widderkopfes, das Adamsberg auf die Spur eines rituellen Serienmörders setzt. Auch Grégoire schwebt in Gefahr, doch anstatt sich den Bullen anzuvertrauen, versteckt er die Tasche und schnüffelt ihrem Besitzer auf eigene Faust hinterher. Wann wird der »Widder« wieder zuschlagen? – Ein überaus origineller Kriminalfall in Vargas’scher Manier, mit dem außergewöhnlichen Pinselstrich des Comic-Meisters Baudoin.

Quelle: arte.tv

Neues ARG: RVL – Roderick van Larven und der Killer Club von Droemer Knaur

Hier nun die Auflösung:
RVL steht für Roderick van Larven und seinen Killer Club von Droemer Knaur. Gesucht werden Krimi-Autoren, die sich diesem Profi-Killer-Team anschließen und ihre mörderische Kreativität mittels nicht brutalen, aber besonders kreativen Mordkonzepten unter Beweis stellen. Bewerben kann sich jeder und eine exclusive Mitgliedschaft im Killer Club beantragen. Die fünf besten Mordkonzepte in der „Galerie der Morde“ dürfen sich über ein Krimi-Abo aus dem Droemer Knaur Verlag freuen. Ein Jahr lang bekommt der Gewinner den aktuellen Krimi des Monats zugeschickt.

Die Gesprächsnotiz mit der versteckten Adresse TINYURL.COM/WEITER brachte die Ermittler vom ARG des geheimnisvollen RVL also innerhalb kürzester Zeit auf diese Seite: www.roderick-van-larven.de/
Daniel von Literatina meinte ein virtuelles Raunen im Forum vernommen zu haben, alle „Ermittler“ waren in voller Fahrt, haben auf neue Hinweise gewartet…und dann ist alles binnen weniger Minuten „verpufft“.

Um 0.51 Uhr meldete sich dann Roderick van Larven mit folgender Mail bei allen Beteiligten:

Sehr geehrte Frau xxx,

es ist wirklich faszinierend, wie schnell Sie gemeinschaftlich den Weg zu mir gefunden haben – viel schneller, als ich es je angenommen hatte. Für die vielen Mühen, die Sie auf diesem Weg vorgefunden und auf sich genommen haben, möchte ich mich an dieser Stelle bedanken.

Mir ist bewusst, dass es auch jetzt, nachdem Sie mein Geheimnis gelüftet haben, weitere Fragen zu mir und meinem Killerclub gibt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen und Ihnen einen Vorschlag unterbreiten, wie wir gemeinsam die noch offenen Fragen klären können. Dies können wir entweder über das Forum machen oder auch in einem direkten Gespräch, in dem von Ihnen vorgeschlagenen Chat-System. Lassen Sie mich bitte wissen, für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden und welche Uhrzeit am morgigen Nachmittag, Donnerstag 16.10.2008, Ihnen dafür am geeignetsten erscheint. Ich werde Ihren und die anderen Vorschläge bis morgen Mittag zusammenfassen und dann Bescheid geben, mit welcher der beiden Möglichkeiten wir morgen in Kontakt treten werden.

Hochachtungsvoll,
Roderick van Larven

Eines muss man Roderick van Larven lassen, seine perfiden Mordgedanken geben uns zwar allen Grund zur Sorge im Hinblick auf seine geistige Verfassung, aber höflich war er immer.

So kam es dann gestern, ab 17 Uhr, zu einer Aussprache, na ja nicht wirklich, aber zumindest wurden im Forum bei Literatina ein paar Fragen geklärt. Roderick van Larven postete dann persönlich dieses, meiner Meinung nach vorbereitete, Statement:

Verehrte Damen und Herren,

zunächst möchte ich mich auch an dieser Stelle noch einmal bei Ihnen allen für die Mühen bedanken, die Sie in den letzten Tagen auf sich genommen haben, um den Weg zu mir zu finden. Ich freue mich zudem sehr, daß ich heute hier die Möglichkeit erhalte, mich mit Ihnen gemeinsam über noch offene Fragen zu besprechen.

Zwar haben Sie bereits die Aufgaben gelöst, mit denen Sie zu mir gefunden haben, aber nun beginnt ein weitaus größerer Teil für mich und vielleicht auch für Sie, denn ich bin schon sehr gespannt, wer den von mir ausgerufenen Wettbewerb für sich entscheiden kann.

Sicherlich haben Sie inzwischen auch herausgefunden, warum ich Sie nur aus Portugal heraus kontaktieren konnte. Aber ich kann sie beruhigen, es sind für die nächsten Tage erst einmal keine weiteren Päckchen von mir geplant.

Warum ich gerade diese Beweismittel ausgesucht habe? Auch hierfür haben sie sicherlich bereits Hinweise auf meiner Seite gefunden. Jedes dieser Beweismittel ist ein Zitat eines bekannten Tötungsdelikts aus einem Film oder der Literatur, so wie es ja auch von einigen von Ihnen vermutet und auch erraten wurde.

Hochachtungsvoll,
Roderick van Larven

Schließlich meldete sich auch noch das RVL-Team zu Wort. Wer genau zu diesem Team gehört, kann nur vermutet werden. Zumindest hat sich das Team nicht zu erkennen gegeben.  Im Killer Club, als Profi-Killer, agieren auf jeden Fall die Autoren und Autorinnen:

Annette Beaufort, Thomas Kastura, Nicole Drawer, Stefanie Baumm, Markus Stromiedel, Simone Buchholz, Andreas Franz, Michael Böckler und natürlich, last not least, Sebastian Fitzek.

Dass Sebastian Fitzek hinter der ganzen Aktion steckt, wurde ja anfangs schon vermutet. Im November letzten Jahres startete der Verlag Droemer Knaur dieses Gemeinschaftsprojekt, an dem die 10 Krimi-Autoren Teile der vorgegeben Rahmenhandlung beisteuern. Diese Rahmenhandlung wurde von Sebastian Fitzek erdacht, der zur Einführung auch den Prolog beisteuerte. Alle Beiträge des Killer Clubs werden von Matti Klemm gelesen, sind mit Musik und Soundeffekten unterlegt und können kostenlos als MP3-Dateien heruntergeladen werden.

Und hier das Statement des RVL-Teams:

RVL-Team: aber aus dem Wettbewerb, der zunächst nur als Podcast existierte ist die Idee entstanden, diesen Wettbewerb auch für andere zu öffnen. Sicher hat der eine oder andere schon einmal mit dem Gedanken gespielt, selbst eine Krimi-Geschichte „zu spinnen“ und anschließen zu Blatt zu bringen. Und häufig genug hat man diese Idee dann unter vielen anderen Blättern in einer Schublade verschwinden lassen, was eigentlich schade ist. Deshalb entwickelten wir gemeinsam die Idee weiter bis zu dem, was es jetzt ist. Von der Idee und den ersten Planungen Anfang des Jahres, war es also auch für uns ein kleines Stück Weg.

Wir ausgewählten „Ermittler“ dieses ARG waren uns einig: Die Aktion hat uns eine spannende Zeit beschert.

Ich kann nur allen, die sich zu Krimi-Autoren berufen fühlen, raten, mitzumachen. Dabei kann man nur gewinnen. Ich persönlich würde mir Roderick van Larven als Opfer aussuchen und ihn vielleicht mit einem Gegenstand aus seiner Todessammlung umbringen.

Vielleicht würde ich ihn mit dem Messer erstechen oder mit der Zunge ersticken, die 1 Milliarde an mich bringen, ihn über Board werfen und dann mit seiner Yacht, auf die er uns nicht einladen wollte, von der portugiesischen Küste in die Südsee schippern. Ach ja, und die Profi-Krimi-Autoren müssten auch dran glauben, schließlich sind sie für eine schlaflose Nacht verantwortlich.

Geht doch – also, nur Mut! 😉

Die Seite ist übrgens äußerst zu empfehlen, nicht nur für potentielle Krimiautoren und Autorinnen, sondern vor allem für jene, die sich gerne Krimis anhören!

Neues ARG: Eine geheimnisvolle Gesprächsnotiz von RVL

Gestern Abend warteten alle Beteiligten des ARG gespannt im Forum bei Literatina, dort liefen alle Fäden zusammen, auf neue Hinweise und Informationen von unserem Freund und Förderer RVL. Dann, um 21.55 Uhr, kam endlich die ersehnte Nachricht in Form einer Gesprächsnotiz:

Nun, versucht euer Glück und testet euren Verstand. Allerdings wird es schwer sein das Ermittler-Team zu schlagen. Circa 10 Minuten nach Bekanntgabe war die Information geknackt und ja, letztendlich auch das ARG vorbei. Überrascht und verwundert blieben wir zurück. Aber seht selbst wohin euch die Lösung führt. 😉

Neues ARG: RVL verschickt Mails mit weiteren Hinweisen

Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.†

Mittlerweile sind

eine Handpuppe (Polizeikasperle) an Ludger vom Krimiblog
zwei weiße Handschuhe an Rikkimaru,
eine schwarze Krawatte an Kossi von Kossis Tagebuchwelt,
eine olivfarbende Angler-oder Regenkappe an Insane von Hoertalk.de
eine Eisensäge an Daniel von Literatina.de
einen Schlüssel an Kristine von der Krimikiste
eine Nähnadel mit Nylonfaden an Andrea von andrea.podspot.de
ein Glasfläschen mit Korkstöpsel (leer, aber mit ominösem Duft) an Nicola von Buchwürmchen.de
ein Eispickel (wie unheimlich!) an Jan von audore.de
ein Duschvorhang an Margit von Krimi.Krimi
eine Sonnenbrille mit rosa getönten Gläsern an Milla von Millas Welt
und an mich zwei Edelstahl-Zahlen 66 oder 99 oder bb oder 69 oder den Krebs aus der Astrologie?

verschickt worden.

RVL = möglicherweise Review oder Real Victor Larenz ?

Victor Larenz ist eine Figur aus Sebastian Fitzeks letztem Krimi Der Seelenbrecher. Im letzten ARG push11, das für Aufsehen sorgte, stellte sich heraus, dass Sebastian Fitzek damit sein neues Buch Das Kind ankündigte. Aber das ist alles Spekulation. Bislang haben wir nur die Hinweise und diese Mails mit weiteren versteckten Hinweisen, die wir aber noch nicht deuten können.

Alle, die die aufgedruckte Hamburger Telefonnummer (mehr Infos siehe hier)  angerufen haben und sich auf dem Anrufbeantworter mit der eigenen Mail-Adresse quasi „angemeldet“ haben, erhielten mittlerweile eine E-Mail von „RVL – einem Freund und Förderer“

Das o.a. Zitat von Aristoteles steht in jeder Mail, die Texte variieren allerdings:

Krimiblog
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: das hier ist ein „Kasperletheater†.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.†
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer

Literatina (Daniel)
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: Herr Fitzek wäre zu solch großen Taten gar nicht in der Lage.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer

Andrea W
Hallo und guten Tag
vielen Dank, für Ihren Anruf †“ mit dem ich, wenn ich ganz offen zu Ihnen sein darf, nicht gerechnet habe.
Ob Sie sich meiner Einladung tatsächlich würdig erweisen, werden wir zu gegebener Zeit herausfinden.

Krimikiste
Sehr geehrte Frau xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind. Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Der Code wird sich zu gegebener Zeit noch zeigen.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Hochachtungsvoll, ein Freund und Förderer

Kossis Welt
Sehr geehrte Frau xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: das hier ist keinesfalls vergleichbar mit einem einfachen „chirurgischen Eingriff“.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer

Hoertalk.de
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: Ohne den richtigen Blick auf das Beweismaterial, scheint alles in einem mysteriösen Licht.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer

Bücherwürmchen
Sehr geehrte Frau xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt und ich freue mich, dass Sie trotz Erkältung die richtige Nase bewiesen haben.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer

Lesekreis
Sehr geehrte Frau xxx,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: Ohne Ihre Unterstützung ist auch der Chef-Ermittler Kasper ratlos.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer

So, diese Infos gab es also in der ersten Runde, mittlerweile hat RLV einige weitere Mails bzw. Antworten mit Hinweisen verschickt:

Literatina (Daniel)
Sehr geehrter Herr xxx,
lassen Sie mich Ihnen zu allererst meinen persönlichen Respekt und meine Anerkennung zollen.
Der Weg der Erkenntnis ist ein steiniger, aber Sie gehen, so viel kann ich Ihnen versichern, sehenden Auges in die richtige Richtung.

Was Ihre Nachfrage anbelangt, so möchte ich bei Ihnen um Verständnis werben, dass ich Ihrer Bitte leider nicht nachkommen kann.
In meiner speziellen Situation halte ich es für richtig, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Hochachtungsvoll,
RVL

Kossi
Sehr geehrte Frau xxx,
sehr zu meinem Bedauern hat sich in meine Nachricht, die ich Ihnen gestern habe senden lassen, eine Unrichtigkeit eingeschlichen.
Selbstverständlich ist mir die korrekte Schreibweise Ihres Nachnamens bekannt, meine Gnädigste.
Bedauerlicher weise bin ich infolge eines TREPPENSTURZES in LONDON vor einigen Jahren auf fremde Hilfe angewiesen.
„Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.“ wie Heisenberg angemerkt hat.
Da es in dieser Sache auf äußerste Präzision ankommt, habe ich noch in der Nacht die erforderlichen Konsequenzen gezogen und die ARBEITSSTELLE in meinem Umfeld neu besetzt.
Für die in meinem Namen begangene Unhöflichkeit möchte ich mich in aller Form bei Ihnen entschuldigen.
Hochachtungsvoll,
RVL

Krimiblog
Sehr geehrter Herr xxx,
sehr zu meinem Bedauern hat sich in meine Nachricht, die ich Ihnen gestern habe senden lassen, eine Unrichtigkeit eingeschlichen.
Es ist nur einer kleiner Buchstabe, der abhanden gekommen ist, ein „k, aber seine Abwesenheit, entstellt den Sinn meiner Worte: „Das hier ist kein Kasperletheater.“
Nachdem ich gestern einen belgischen TRÜFFEL verzehrt habe, der mir nicht bekommen ist, hatte ich meinen Privatsekretär angewiesen, die Mitteilung an meiner Statt zu versenden.
„Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.“ wie Heisenberg angemerkt hat.
Menschen wie mir, die im Tierkreiszeichen STEINBOCK geboren sind, sagt man nach, dass sie Unzulänglichkeiten nicht ertragen können.
Wie dem auch sei, sicher ist, dass ich in dieser Sache keine Fehler dulden kann, deswegen habe ich den Verantwortlichen unmittelbar „zur Rechenschaft gezogen“.
Bitte akzeptieren Sie mein aufrichtiges VERSPRECHEN, dass sich Derartiges nicht wiederholen wird.

Hochachtungsvoll,
RVL

Persönliches Resümee:

„Belgische Trüffel“, „Steinbock“ und „Versprechen“ weisen meiner Meinung nach eindeutig auf Dürrenmatts Das Versprechen hin. Nur, was ist mit dem „Treppensturz in London“, der nächtlichen Neubesetzung der „Arbeitsstelle“ und dem Hinweis, dass es doch „kein Kasperletheater“ ist?

„Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen“, ist ein Zitat von dem deutschen Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), wieso macht RLV, der so viel Wert auf Präzision legt, diesen gigantischen Fehler und ordnet das Zitat dem Physiker und Nobelpreisträger Werner Karl Heisenberg (1901-1976) zu?
RLV duldet in dieser Sache nach eigenen Angaben keine Fehler. Wir sollen sein aufrichtiges VERSPRECHEN, dass sich Derartiges nicht wiederholen wird, akzeptieren?

Wieder ein VERSPRECHEN, dass er so nicht halten konnte, bin gespannt, wie er sich hier aus der Affäre zieht und vor allem, wie es weitergeht! 😉

Daniel von Literatina hat Threads zu den einzelnen Themen angelegt:

Der Krimi Kasper – Dubiose Post aus Portugal

Gänsehaut 2: Das Päckchen aus Portugal

Beweismittel und Funktionen

Wer hat was bekommen?

Herkunft der Empfänger

Die Codes

Die Briefmarken

Wer mag kann dort miträtseln, sachdienliche Hinweise sind willkommen, tappen wir doch im Moment total im Dunkeln 😉

Neues ARG – Gebildet ist der, der weiß, wo er findet, was er nicht weiß

oder

Ludgers Polizei-Kasper
Ludgers Polizei-Kasper

Tri-Tra-Trullala: Der Krimi-Kasperle ist wieder da!

Ludger vom Krimiblog hat gestern erst von diesem neuen ARG (Alternate Reality Game) berichtet. Er bekam ein weißes Päckchen mit einer Handstoffpuppe, einem Polizeikasper, aus Portugl zugeschickt.
Inzwischen haben sich schon andere Blogbetreiber bei ihm gemeldet, die ebenfalls Post auf Portugal erhalten haben. So wurden bis jetzt

zwei weiße Handschuhe an Rikkimaru,
eine schwarze Krawatte an Kossi von Kossis Tagebuchwelt,
eine olivfarbende Angler-oder Regenkappe an Insane von Hoertalk.de
eine Eisensäge an Daniel von Literatina.de
einen Schlüssel an Kristine von der Krimikiste
eine Nähnadel mit Nylonfaden an Andrea von andrea.podspot.de
ein Glasfläschen mit Korkstöpsel (leer, aber mit ominösem Duft) an Nicola von Buchwürmchen.de
ein Eispickel (wie unheimlich!) an Jan von audore.de
ein Duschvorhang an Margit von Krimi.Krimi
eine Sonnenbrille mit rosa getönten Gläsern an Milla von Millas Welt
und an mich zwei Edelstahl-Nummern 66 oder 99 oder bb oder 69 oder den Krebs aus der Astrologie?

verschickt.

Ich war gerade dabei die Kommentare zu Ludgers Beitrag zu lesen, als der Postbote mir ebenfalls ein Päckchen brachte. Nun bin ich ehrlich gesagt ziemlich ratlos, was mache ich denn jetzt damit? „Endlich ist es wieder so weit – ein neues → ARG (→ Alternate Reality Game) steht an“, schreibt Ludger, er ist ja auch im Gegensatz zu mir vom Fach! Na ja, ich habe alles schön ordentlich abfotografiert und hoffe auf Unterstützung von euch bei den Ermittlungen. Eines dürfte klar sein, der Chef-Ermittler ist der Kasper! 😉

Tüte
Tüte
Karte
Karte
Code
Code
Evidence mit Hamburger Telefonnummer 040/3289052490
Evidence mit Hamburger Telefonnummer 040/3289052490
Zahlen 66
Zahlen 66
Zahlen 99
Zahlen 99
Zahlen Rückseite
Zahlen Rückseite

Also, wer oder was steckt dahinter? Hilfe!