Friedenspreisträger Claudio Magris am 21.01.2010 im Literaturhaus München

Der italienische Schriftsteller Claudio Magris ist Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2009. In der Begründung des Stiftungsrats heißt es, Claudio Magris habe sich „wie kaum ein anderer mit dem Problem des Zusammenlebens und Zusammenwirkens verschiedener Kulturen beschäftigt […]. Claudio Magris tritt für ein Europa ein, das nicht allein unter ökonomischen Gesichtspunkten sein Selbstverständnis erreicht, sondern seine geschichtliche und kulturelle Tradition und Vielfalt bedenkt und darauf beharrt.“

Am Donnerstag, den 21.01.2010, stellt Claudio Margis um 20 Uhr sein neues Buch „Verstehen Sie mich bitte recht“ im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, vor. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Telefonische Kartenreservierung unter 089 – 29 19 34-27.

Moderation: Niels Beintker (BR)
Lesung: Sibylle Canonica (Bayerisches Staatsschauspiel)

Der Journalist Niels Beintker führt das Gespräch mit Claudio Magris. Sibylle Canonica liest Passagen aus „Verstehen Sie mich bitte recht“.

Verstehen Sie mich bitte rechtKurzbeschreibung
Die Geschichte einer totalen Liebe: Eine Frau will im Altersheim bleiben, obwohl ihr Mann sie wieder zu sich holen möchte. Zwar liebt sie ihn über alles, doch sind ihr die Gründe suspekt, weshalb er sie wiederhaben will. Schließlich ist er ein Dichter, und sie vermutet, er wolle von ihr hauptsächlich erfahren, was sich hinter dem Portal des Heims verbirgt, wer der mysteriöse Direktor ist, wer die nicht weniger mysteriösen Insassen sind. Und eben weil sie ihren Mann liebt, will sie ihm die Wahrheit ersparen. Dass er sich umgedreht habe am Schluss, um dem Direktor zu danken, seien im Übrigen nur dumme Gerüchte. Claudio Magris erfindet den uralten Mythos von Orpheus und Eurydike neu. Eine Erzählung zwischen Leichtigkeit und Tragik, zwischen Alltagsschilderungen aus einem ganz gewöhnlichen Eheleben und großem Drama.
Pressestimmen
„Das Buch ist eine leuchtende Perle inmitten seiner historisch fundierten, welthaltigen, analytischen Werke.“ (Sächsische Zeitung, 17.10.09)

Die gebundene Ausgabe von „Verstehen Sie mich bitte recht“ umfasst 58 Seiten und ist im September 2009 im Hanser Verlag erschienen und für 10 Euro im Buchhandel erhältlich.

Über den Autor
Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, lehrt deutsche Literatur in Triest. 2005 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2008 den Kythera-Preis. 2009 wurde Claudio Magris mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Veranstalter: Carl Hanser Verlag, Stiftung Literaturhaus

Krimifestival München: Daniel Depp am 18.03. im Kokon

Krimifestival München 2010

Am Donnerstag, den 18. März 2010, veranstaltet das Kokon im Lenbach Palais (Lehnbachplatz 3) eine Hollywood-Kriminacht mit Daniel Depp. Reservierungen für die Lesung unter Telefon 089 / 55 25 14 48 92, der Eintritt beträgt 9 Euro.

Daniel Depp, Bruder von Hollywood-Star Johnny Depp, stellt seinen bitterbösen Hollywoodkrimi †œStadt der Verlierer† vor.

Stadt der VerliererKurzbeschreibung
Besser geht’s nicht!
David Spandau hat die Arbeit als Stuntman aus Altersgründen an den Nagel gehängt, arbeitet als Privatdetektiv und lässt sich regelmäßig beim Rodeo aus dem Sattel werfen. Zudem pflegt er einen starken Hang zum Whiskey, zum guten alten Wilden Westen und zu seiner Exfrau Dee. Sein neuer Auftrag lautet, Bobby Dye, den angesagtesten Shootingstar am Hollywood-Himmel, zu beschützen, weil dieser Morddrohungen erhalten hat. Aber schnell kommt Spandau dahinter, dass der Clubbesitzer und Großdealer Richie Stella etwas gegen den jungen Schauspieler in der Hand hat und ihn erpresst.

Mit David Spandau betritt eine melancholisch-sympathische Detektiv-Figur die internationale Thriller-Szene. Hautnah erleben wir die schmutzige Seite der Glitzer- und Glamourwelt von Hollywood. Daniel Depp jagt in seinem schräg-coolen Roman exzentrische Schauspieler, kinobesessene Mafiabosse und liebestrunkene Mörder auf der Suche nach Geld und Ruhm durch die Stadt der Engel. Herrlich böse, hinreißend komisch und überaus spannend.

„Stadt der Verlierer“ ist ein wunderbar böser Roman über Hollywood.

Daniel Depp, Drehbuchautor und Produzent, wurde für sein Drehbuch zum Film „The Brace“ für die Goldene Palme in Cannes nominiert. Er lebt in Kalifornien und Frankreich.

Die Lesung des deutschen Textes übernimmt ein bekannter Schauspieler.

Die 320 Seiten umfassende gebundene Ausgabe ist am 09.11.09 im Verlag C. Bertelsmann Verlag erschienen.

Veranstalter: Kokon & Krimifestival München mit freundlicher Unterstützung des C. Bertelsmann Verlag

Krimifestival München: Frank Schätzing mit Limit im Herkulessaal

Krimifestival München 2010

LimitAm 14. März 2010, um 19 Uhr, präsentiert Frank Schätzing mit LIMIT live ein packendes Live-Erlebnis – eines, das nicht nur Büchermenschen begeistern wird!

Tatort: Herkulessaal, Residenzstraße 1, München. Die Eintrittskarten kosten zwischen 15,90 Euro und 29.90 Euro

Seit dem 24. Februar 2010 ist Frank Schätzig mit Limit Deutschland-Tour. Die Besucher erwartet ein multimediales Showkonzept, das Perfektionist Frank Schätzing bis ins Detail selbst in Szene setzt. Spannende Filmsequenzen, Einspieler, Dialoge und Leseelemente werden dabei zu einem unterhaltsamen Ganzen verwoben. Dazu werden Informationen geliefert, Hintergründe beleuchtet und sowohl hochbrisante als auch höchst amüsante Zukunftsprognosen diskutiert. Und das alles untermalt von Multitalent Schätzings eigens für diesen Zweck produzierter Musik.

Zwei Jahre lang hat Schätzing für LIMIT recherchiert, hat mit Astronauten, Astrophysikern und Insidern der Erdöl- und Ergasbranche ebenso gesprochen wie mit Experten für Weltraumrecht, hat Gerichtsmedizin und Polizeiarbeit hautnah erlebt. Kurzum: Dieser Mann hat jede Menge spannender Geschichten zu erzählen!

So beeindruckend wie der Schriftsteller ist auch der Bühnenmensch Frank Schätzing. Faszinierend wie seine Bücher sind seine Ausstrahlung und Bühnenpräsenz.

Kurzbeschreibung
Mai 2025: Die Energieversorgung der Erde scheint gesichert, seit die USA auf dem Mond das Element Helium-3 fördern. Bahnbrechende Technologien des Konzerngiganten Orley Enterprises haben die Raumfahrt revolutioniert, in einem erbitter-ten Kopf-an-Kopf-Rennen versuchen Amerikaner und Chinesen, auf dem Trabanten ihre Claims abzustecken.
Während der exzentrische Konzernchef Julian Orley mit einer Schar prominenter Gäste zu einer Vergnügungstour ins All aufbricht, soll Detektiv Owen Jericho, den eine unglückliche Liebe nach Shanghai verschlagen hat, die untergetauchte Dissidentin Yoyo ausfindig machen. Was nach Routine klingt, ist tatsächlich der Auftakt zu einer alptraumhaften Jagd von China über Äquatorialguinea und Berlin bis nach London und Venedig. Denn auch andere interessieren sich für Yoyo, die offenbar im Besitz streng gehüteter Geheimnisse und ihres Lebens nicht mehr sicher ist.
Jericho muss sich mit der bildschönen, aber ziemlich anstrengenden Chinesin zusammentun, um den phantomgleichen Gegnern auf die Spur zu kommen. In einer Zeit, in der multinationale Konzerne der Politik zunehmend das Zepter aus der Hand nehmen, führen beide einen verzweifelten Kampf ums Überleben, gehetzt von einer Übermacht hochgerüsteter Killer. Die Suche nach den Drahtziehern führt mitten hinein in die Wirren afrikanischer Söldnerkriege, Machtkämpfe um Öl und alternative Energien, Vorherrschaftsträume im Weltraum †“ und zum Mond, auf dem sich Orleys Reisegruppe unvermittelt einer tödlichen Bedrohung gegenüber sieht.

Krimifestival München

Krimifestival München: Jörg Maurer mit Hochsaison im Volkstheater

Krimifestival München 2010

Am Samstag, den 13. März 2010, um 20 Uhr, stellt Jörg Maurer seinen neuen Alpenkrimi „Hochsaison“ im Volkstheater in München vor.

HochsaisonKurzbeschreibung
Sterben, wo andere Urlaub machen
Nach dem Bestseller „Föhnlage“ der zweite Alpenkrimi mit Kommissar Jennerwein.
Beim Neujahrsspringen in einem alpenländischen Kurort stürzt ein Skispringer schwer †“ und das, wo Olympia-Funktionäre zur Vergabe zukünftiger Winterspiele zuschauen. Wurde der Springer etwa beschossen? Kommissar Jennerwein ermittelt bei Schützenvereinen und Olympia-Konkurrenten. Als ausgerechnet in einem Gipfelbuch per Bekennerbrief weitere Anschläge angedroht werden, kocht die Empörung im Ort hoch: Jennerwein muss den Täter fassen, sonst ist die Hochsaison in Gefahr…

Die 400 Seiten umfassende gebundene Ausgabe erscheint am 11. März 2010 im Fischer Verlag.

Tatort:
Volkstheater, Brienner Straße 50
Der Eintritt beträgt 15 Euro

Krimifestival München

Krimifestival München: Roger Smith + Deon Meyer in der Rechtsmedizin

Krimifestival München 2010

Krimis aus Südafrika sind schnell, hart und blutig und nichts für schwache Nerven!
Roger Smith und Deon Meyer stellen in der „Südafrikanischen Kriminacht“ ihre neuen Romane vor. Am Freitag, den 12.03.2010, findet um 18 Uhr eine Lesung im Institut für Rechtsmedizin, im Walter-Straub-Hörsaal, in der Nußbaumstraße 26, in München statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Karten können NUR MIT RESERVIERUNG unter textfactory@t-online.de bestellt werden.

Einführung: Professor Dr. Matthias Graw, Institut für Rechtsmedizin der LMU
Deutsche Stimme: Hans Jürgen Stockerl
Moderation: Günter Keil

Dreizehn StundenBlutiges ErwachenTatort Kapstadt: Der neue Krimi von Deon Meyer „Dreizehn Stunden“ ist noch schneller, noch dichter. Und wieder geht es im Hintergrund um die große Politik †“ um Korruption, Menschenschmuggel und illegale Organspenden. Die gebundene Ausgabe umfasst 470 Seiten und wird am 01.03.2010 im Verlag Rütten & Loening erscheinen.

Roger Smith zieht in seinem neuen Krimi „Blutiges Erwachen“ eine Blutspur durch die Flats von Kapstadt. An dem Abend als sie ausgeraubt wurden, speisten Roxy Palmer und ihr Mann Joe mit einem afrikanischen Kannibalen und seiner ukrainischen Hure. Die gebundene Ausgabe von Blutiges Erwachen umfasst 360 Seiten und erscheint im Februar 2010 im Verlag Tropen bei Klett-Cotta

Krimifestival München