Geliebte der Ewigkeit †“ Kriegerinnen der Fiannah von Beth Cillian [Rezension]

Nach der Diagnose eines Hirntumors kündigt die Pathologin Morrighan Cavanaugh kurzerhand ihren Job in Boston. Sie fliegt nach Irland, um dort an einem Klassentreffen teilzunehmen. Auf der nächtlichen Fahrt vom Flughafen nach Dàl gCais Castle, dem Ort der Veranstaltung, wird sie in einen Unfall verwickelt. Ein Mann taucht unverhofft mitten auf der Straßen auf und läuft ihr vor´s Auto.

Auf das Drängen des Fremden verzichtet sie darauf, einen Krankenwagen zu rufen. Wie sich herausstellt, haben sie das gleiche Ziel und fahren gemeinsam zu dem Hotel. Morrighan weiß zu dieser Zeit nicht, dass Quinn, ihr Unfallopfer, keine Verletzungen davon getragen hat, weil er ein Rugadh ist – ein unsterblicher Vampirkrieger. Er ist auf der Suche nach dem Gefäß der Screathach, dem ultimativen Bösen, welches in einem Menschen wiedergeboren wurde. Quinn leistete einst einen Eid, diesen Menschen zu suchen und zu töten. Der Vampirkrieger muss die Pläne seines Erzfeindes durchkreuzen, weil der das Böse an seine Seite binden will.

Wegen Überfüllung des Hotels müssen Quinn und Morrighan sich ein Zimmer teilen und kommen sich unweigerlich näher. Doch da stellt Quinn fest, dass ausgerechnet Morrighan diejenige ist, die er geschworen hat zu töten. Das führt zu einem inneren Konflikt, denn Quinn hat unerwartet Gefühle für die eigenwillige Pathologin entwickelt. Er beschließt, nach einem möglichen Ausweg aus diesem Dilemma zu suchen. Morrighan, die nichts von alledem ahnt, versucht ihre Empfindungen für den gutaussehenden Mann zu ersticken. Sie hat aufgrund der tödlichen Diagnose schon mit dem Leben abgeschlossen und möchte niemanden mit ihrer Krankheit belasten.

Als das Böse in ihr immer mehr zum Leben erwacht, spitzt sich die Lage zu und Quinn ist gezwungen, die Frau, die er liebt, an den Erzfeind Nathair auszuliefern. Aber auch dieser Verrat kann das Band der beiden nicht zerstören. Morrighan schlägt sich tapfer und stellt bald fest, dass nicht nur das Böse in ihr schlummert, sondern noch etwas anderes mit ihr geschieht.

Dieser Roman hält sich nicht mit langen Erklärungen auf, er wirft den Leser mitten ins Geschehen. Direkt zu Beginn trägt sich der Unfall zu, der die Handlung vorherbestimmt. Morrighan ist mit ihrem analytischen Verstand zunächst eine sympathische Ärztin. Die originellen Dialoge zwischen ihr und Quinn beschreiben amüsante Situationen. Da abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten erzählt wird, erfährt man direkt, wer Quinn ist und welche Pläne er verfolgt. Die Wissenschaftlerin Morrighan glaubt an überhaupt nichts Übersinnliches. Es ist spannend zu erfahren, wie sie reagiert, als sie erfährt, was sich wirklich um sie herum abspielt.

Die Autorin hat den Roman mit reichlich wissenschaftlichen Fachausdrücken der Ärztin und gallischen Begriffen des Vampirs geschmückt. Das erfordert viel Aufmerksamkeit beim Lesen, stört die romantische Liebesgeschichte aber nicht. Von dem Handlungsort Irland erfährt man eher wenig, da sich die Story hauptsächlich in Dàl gCais Castle abspielt. Hier tummeln sich neben dem Rugadh auch Gestaltwandler, Seelenfresser, Dämonen, Wendigos und Rieseninsekten. Gegen Ende des Romans taucht der Lykaner Cinead, Quinns bester Freund, auf. Dieser interessante Charakter verleiht der Story noch einmal neuen Schwung.

Die Liebesgeschichte zwischen Morrighan und Quinn verläuft voller überraschender Wendungen, führt letztendlich aber zu einem schönen Happy End.

Aufgrund des Epilogs ist anzunehmen, dass Geliebte der Ewigkeit †“ Kriegerinnen der Fiannah der Auftakt einer Romanserie ist. Ob Quinn und Morrighan vor neue Aufgaben gestellt werden, verrät die Autorin nicht.

Der Lesekreis bedankt sich bei Doc Jane für die schöne ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Die Taschenbuchausgabe umfasst 328 Seiten und ist im April 2012 im Sieben Verlag erschienen.

Kurzbeschreibung
Das wohlgeordnete Leben der Bostoner Pathologin Morrighan Cavanaugh schlittert nach der Diagnose eines Hirntumors auf den Abgrund zu. Doch statt die Notbremse zu ziehen, unternimmt sie alles, um ihren Absturz voranzutreiben. Vampirkrieger Quinn Dál Goran hat den Auftrag, das wiedergeborene Böse, das sich in menschlicher Gestalt Einlass in die Welt der Menschen verschaffen will, zu finden und zu töten. Als seine Jagd von Morrighan unsanft ausgebremst wird, ahnen sie beide nicht, wie schicksalhaft ihre Begegnung ist. Je näher sie sich kommen, desto klarer wird Quinn, dass ihm letztlich nichts anderes übrig bleibt, als Morrighan zu töten, denn sie scheint die Wirtin des Bösen zu sein. Doch sein Herz spricht eine andere Sprache …

Über die Autorin
Beth Cillian ist promovierte Historikerin. Ihre Liebe zur Literatur verdankt sie der gut sortierten Bibliothek ihres Großvaters. Der irischen Herkunft ihrer Großmutter entspringt die Schwäche für die grüne Insel und deren keltische Kultur, und es ist daher kein Zufall, dass sie Irland als Schauplatz ihres ersten Romans wählte.

Sie lebt mit ihrem Mann in einem Winzerdorf am Rhein und arbeitet freiberuflich als Übersetzerin und Englischlehrerin.

Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen in Millionenauflage

Der Goldmann Verlag hat sich Rechte an dem sensationellen internationalen Erotik-Bestseller „Fifty Shades of Grey“ gesichert. Am 09. Juli 2012 erscheint der erste Teil der Trilogie der britischen Autorin E.L. James in deutschsprachiger Übersetzung unter dem Titel „Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1„. Er rangiert inzwischen längst auf Platz 1 der vorbestellten Bücher bei Amazon.

Seit 11 Wochen führen die drei Bände der Fifty Shades of Grey-Reihe  die Taschenbuch- und E-Book-Bestsellerliste der New York Times an. Sie werden als heißester Lesetipp für Frauen gehandelt.

Wie das Online-Magazin „Buchreport“ am 23. Mai 2012 berichtet, hat die Random-House-Tochter Vintage nach eigenen Angaben in den USA über 10 Millionen Exemplare verkauft. Der Knopf Verlag, der die englischsprachigen Rechte hält, druckt seit dem Erscheinungstermin Tag für Tag über 950.000 Bücher, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, berichtet „Publishers Weekly„. Laut Nielsen BookScan entfallen inzwischen 25 Prozent des Belletristik-Markts auf die Trilogie.

Ursprünglich veröffentlichte Erika Leonard, die heute unter dem Pseudonym E.L. James schreibt, ihre Geschichten als Twilight-Fanfiction unter dem Titel „The Master of the Universe“ auf entsprechenden Fanfiction-Webseiten unter dem Pseudonym Snowqueen’s Icedragon. Inspiriert durch Stephenie Meyers Twilight-Saga nannte sie ihre Protagonisten Edward Cullen und Bella Swan.

Nach Kritik an den Details von Fesselspielen, Peitschenhieben und der Lust an sexueller Unterwerfung, entfernte E.L. James die Story von den Webseiten und veröffentlichte sie auf FiftyShades.com. Später änderte die Autorin die Namen ihrer Hauptfiguren in Anastasia Steele und Christian Grey und löschte sie auch auf FiftyShades.com. Die überarbeitete Version erschien dann als E-Book und ab Mai 2011 als Taschenbuch, herausgegeben von dem virtuellen Schriftstellerverband „The Writer´s Coffee Shop“ in Australien.

Der zweite Band „Fifty Shades Darker“ wurde im September 2011 veröffentlicht, der dritte, „Fifty Shades Freed„, folgte im Januar 2012. The Writer´s Coffee Shop verfügte nur über ein geringes Marketing-Budget und stützte sich weitgehend auf Besprechungen auf Literaturblogs – der Verkauf der Romane wurde dann durch Mund-zu-Mund-Propaganda verstärkt.

Als „Mommy Porn“ bezeichneten einige Kritiker den Inhalt, weil die Bücher vielfach von verheirateten Frauen über 30 gelesen werden.

Kurzbeschreibung
Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den reichen und ebenso unverschämt selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey bei einem Interview für ihre Uni-Zeitung kennen. Und möchte ihn eigentlich schnellstmöglich wieder vergessen, denn die Begegnung mit ihm hat sie zutiefst verwirrt. So sehr sie sich aber darum bemüht: Sie kommt von ihm nicht los. Christian führt Ana ein in eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe †“ in eine Welt, vor der sie zurückschreckt und die sie doch mit unwiderstehlicher Kraft anzieht…

Nach und nach übernimmt Grey die vollständige Kontrolle über Steeles Gefühlswelt. Als sie ihn näher kennenlernt, erfährt sie, dass seine sexuellen Neigungen Bondage, Dominanz und Sadismus beinhalten und dass sexueller Missbrauch in seiner Kindheit ihn zutiefst traumatisiert hat. Obwohl sie zuvor noch nie mit einem Mann geschlafen hat, lässt sie sich immer mehr auf seine experimentellen BDSM-Spiele  ein und hofft letztendlich auf eine tiefere Beziehung und mehr Nähe.

In amerikanischen Ehebetten ist derzeit mehr los als durchschnittlich 1,3-mal Sex pro Woche. Schuld daran ist ein Buch, das sich Kolleginnen im Büro oder Mütter auf Schulhöfen verstohlen weiterreichen…„, schrieb der Focus am 19.03.2012 unter der Headline „Hausfrauen-Fantasie“.

Ab Juli 2012 dürfte sich auch in den deutschen Schlafzimmern einiges ändern. 😉

Der zweite Band erscheint am 8. Oktober 2012 unter dem Titel Shades of Grey †“ Gefährliche Liebe, der dritte Teil, Shades of Grey †“ Befreite Lust schließt dann am 14. Januar 2013 die Trilogie ab.

Deutsche Leseprobe © Goldmann Verlag – alle Rechte vorbehalten.

EINS

Frustriert betrachte ich mich im Spiegel. Verdammte Haare, die einfach nicht so wollen, wie ich will, und verdammte Katherine Kavanagh, die krank ist, weswegen ich diese Tortur auf mich nehmen muss. Eigentlich sollte ich für die Abschlussprüfung nächste Woche lernen, aber was mache ich stattdessen?
Ich versuche, meine Haare zu bändigen. Ich darf einfach nicht mit nassen Haaren ins Bett gehen. Wie ein Mantra sage ich mir das immer wieder vor, während ich mich mit der Bürste abmühe.
Verzweifelt sehe ich das blasse Mädchen mit den braunen Haaren und den viel zu großen Augen im Spiegel an, und gebe mich geschlagen.
In der Hoffnung, halbwegs passabel auszusehen, binde ich meine widerspenstige Mähne zu einem Pferdeschwanz zusammen.
Ausgerechnet heute kämpft Kate mit einer Grippe. Deshalb kann sie nicht für die Studentenzeitung zu dem Interview mit dem megawichtigen Industriemagnaten, von dem ich noch nie gehört habe, fahren, und ich muss für sie einspringen. Ich sollte für die Abschlussprüfung büffeln und eine Seminararbeit schreiben, aber nein: Ich muss über zweihundertfünfzig Kilometer nach Seattle fahren und mich mit diesem mysteriösen CEO von Grey Enterprises Holdings, Inc. treffen. Für einen Unternehmer und wichtigen Gönner unserer Universität wie ihn ist Zeit kostbar †“ bedeutend kostbarer als für mich. Dass er Kate einen Interviewtermin gewährt hat, ist ein echter Coup, behauptet sie. Verfluchte Studentenzeitung!
Kate lümmelt auf dem Sofa im Wohnzimmer herum.

„Ana, tut mir echt leid. Ich hab neun Monate gebraucht, diesen Termin zu bekommen. Es würde noch einmal sechs Monate dauern, einen neuen zu finden, und bis dahin haben wir beide unseren Abschluss. Als Herausgeberin der Studentenzeitung kann ich das nicht abblasen. Bitte“, krächzt sie.

Wie macht sie das bloß? Trotz ihrer Grippe sieht sie mit ihren ordentlich frisierten, rotblonden Haaren und ihren strahlend grünen Augen, die momentan rot gerändert sind, auf androgyne Art umwerfend aus. Mein Mitleid verpufft in null Komma nichts.

„Ja klar fahr ich hin, Kate. Soll ich dir ein Aspirin bringen?“

„Oh, ja, bitte. Hier sind die Interviewfragen und der Rekorder. Zum Aufnehmen drückst du auf den Knopf da. Und mach dir Notizen, ich schreibe später alles ins Reine.“

„Ich weiß nichts über ihn“, gebe ich zu bedenken und kann nur mühsam meine aufsteigende Panik unterdrücken.

„Halt dich einfach an die Fragen. Du musst los, du darfst auf keinen Fall zu spät kommen.“

„Okay. Leg dich wieder ins Bett. Ich hab dir eine Suppe gekocht. Die kannst du dir aufwärmen. Für niemand sonst würde ich das tun, Kate.“

„Gut. Viel Glück. Und danke, Ana. Du bist ein Schatz.“

Ich schnappe mir meinen Rucksack, verabschiede mich und gehe hinaus zum Wagen. Ist das zu fassen, dass ich mich von Kate habe breitschlagen lassen? Aber Kate könnte jeden überreden. Bestimmt wird sie mal eine tolle Journalistin. Sie kann sich gut ausdrücken, besitzt Überzeugungskraft, ist willensstark, streitlustig und attraktiv †“ und meine allerbeste Freundin.
Als ich mich von Vancouver, Washington, zur Interstate 5 auf den Weg mache, ist auf den Straßen Gott sei Dank noch nicht viel los, denn um zwei muss ich in Seattle sein. Zum Glück hat Kate mir ihren spritzigen Mercedes CLK geliehen. Ob ich es mit Wanda, meinem alten VW Käfer, pünktlich schaffen würde, ist fraglich. Doch mit dem Mercedes macht die Sache Spaß, und ich trete das Gaspedal durch… Fortsetzung der Leseprobe beim Goldmann Verlag.

Und wer jetzt schon von der Leseprobe gefesselt ist und sich den ersten Band der „Shades of Grey-Reihe“ einverleiben möchte, kann unseren Blog mit einem Kauf über die nachfolgenden Links unterstützen:

Band 1 Geheimes Verlangen (erscheint am 09. Juli 2012) umfasst als Taschenbuch 576 Seiten und für 12,99 Euro erhältlich.

Das E-Book aus der Kindle-Editon erscheint ebenfalls am 09. Juli und kostet 9,99 Euro.

Das Hörbuch dazu erscheint als MP3 am 16. Juli im Hörverlag für 10,99 Euro.

… und Schutzhüllen bzw. Buchumschläge für die leider etwas missratenen deutschen Buchcover gibt´s auch! 😉

Blanche 01 – Der Erzdämon von Jane Christo [Rezension]

Die junge Blanche ist nach Paris zurückgekehrt, um den Tod von Wayne zu rächen. Wayne war ihr väterlicher Freund und Mentor. Er wurde verraten und bei einem Bombenanschlag getötet. Seine Seele, die er schon vor Jahren an Saetan verkauft hatte, landet jedoch nicht wie abgesprochen in der Hölle, sondern in einer Art Zwischenwelt. Saetan lässt keinen Vertragsbruch gelten und schickt seinen Erzdämon Beliar zu Blanche, um die versprochene Seele einzufordern, notfalls nimmt er auch ihre eigene. Beliar gibt Blance für die Übergabe vier Tage Zeit. Doch die Frist verstreicht ungenutzt, denn plötzlich nehmen Ereignisse ihren Lauf, mit denen niemand gerechnet hat – am wenigsten Blanche.

Paris ist der Schauplatz dieses Romans. Die Handlung spielt nicht in den Straßen und Vierteln, in denen sich die Reichen und Schönen tummeln, sondern in den heruntergekommenen Stadtbezirken und Gassen, in denen Mafiabosse blutig und brutal um die Hierarchie kämpfen.

Nicht fühlen! Konzentrieren! Fokussieren! So hatte Wayne Blanche gedrillt, damit sie in diesem Umfeld überleben kann. Eiskalt und schnell reagieren und jegliche Gefühle ausblenden, lautet ihr Motto in den Fußstapfen des Profikillers, in denen sie sich nur in wenigen Augenblicken Emotionen erlaubt. Bevor sie ihre Gefühle zu überwältigen drohen, legt sie sie wieder auf Eis.

Ausgerechnet einer der Höllenfürsten, ein Erzdämon, vermag nun diese Barrieren zu durchbrechen.

Fluchend, nach allen Seiten kratzend und beißend, ist Blanche eine außergewöhnliche Heldin. Ihr Weltbild gerät erheblich ins Wanken, als sie feststellen muss, dass noch eine andere Welt als die ihr bisher bekannte existiert – die Welt der Engel und Dämonen. Doch sie wäre nicht Blanche, wenn sie das wirklich aus der Bahn werfen würde.

Sie traut niemandem, nicht einmal sich selbst, als sie beginnt, heftig auf Beliar zu reagieren. Seltsamerweise fühlt sie bei ihm zum ersten Mal in ihrem Leben so etwas wie Geborgenheit und Liebe. Wer kann auch einem trotz unzähliger Narben gutaussehenden Dämon widerstehen, der nach frischem Kaffee und Zimt duftet?

Beliar war ein Warlord. Nachdem ihn Gott fallen gelassen und Saetan sich seiner angenommen hatte, wütete er zornig und grausam unter den Menschen. Doch die Dämonenwelt veränderte sich und auch Belair verspürt durch den Kontakt zu Blanche plötzlich Gefühle, die er nie mehr für möglich gehalten hätte. Sie lässt ihn auf die Liebe hoffen und den harten und schmerzhaften Weg, sich aus Saetans Klauen zu befreien, beschreiten.

Zoey, ein Bösewicht, der Blanche seit ihren Kindertagen Alpträume bereitet, hat sich auch auf einen Tanz mit dem Teufel eingelassen und macht ihr immer wieder das Leben schwer. Ihn endlich zu beseitigen, ist ihr primäres Ziel. Doch immer wieder entkommt er seiner gerechten Strafe.

Jane Christo lässt uns kaum Zeit zum Atmen, wenn sie uns durch die Straßen von Paris jagt. Durch die direkte Sprache, die wunderbar zu Blanche, ihrer Vergangenheit und das Milieu in dem sie sich bewegt, passt, kann man so richtig intensiv in die Geschichte eintauchen. Uns fliegen schon mal Kugeln und Granaten um die Ohren, denn Machtkämpfe unter rivalisierenden Mafiabossen sind eben kein Kindergeburtstag, besonders, wenn dann noch einige Höllenfürsten mitmischen. Ehrlich und unverfälscht, mit Enthüllungen, die überraschender nicht sein können und gut ausgearbeiteten Nebencharakteren, die einem ans Herz wachsen, wird dieser Roman zu einem phantastischen Lesegenuss. Die Dialoge zwischen den Protagonisten sind manches Mal humorvoll und rührend zugleich.

Die Autorin hat wunderbar beschrieben, wie Blanches Eispanzer langsam aber unaufhörlich schmilzt, wie sie sich schrittweise für IHREN Erzdämon öffnet, aber trotzdem nicht ganz von ihren Prinzipien abweicht und sogar einem Erzengel Paroli bietet.

Authentisch, spannend und mitreißend bis zur letzten Seite. Ein wahrer Pageturner!

Auf den 2. Teil freue ich mich schon, denn ein paar sehr wichtige Fragen sind offen geblieben.
________________________________________________________________________________

Der Lesekreis bedankt sich bei Angie für die ausführliche begeisterte Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Blanche – Der Erzdämon von Jane Christo umfasst 210 Seiten. Die Taschenbuchausgabe ist im April 2012 im Sieben Verlag für 14,90 Euro erschienen.

Kurzbeschreibung
Es ist nicht einfach, bei einem Profikiller aufzuwachsen, der seine Seele an den Teufel verkauft hat. Doch als Blanches väterlicher Mentor stirbt, muss sie beweisen was in ihr steckt. Sie wird vom Erzdämon Beliar aufgesucht, der von ihr verlangt, dass sie die Schulden ihres Mentors bezahlt, denn dieser ist nach seinem Ableben nicht wie verabredet in der Hölle erschienen. Beliar übt eine starke erotische Anziehungskraft auf sie aus, und als sich der Dämon in sie verliebt, wird es kompliziert. Um Blanches Vertrauen zu gewinnen, wendet sich Beliar gegen Saetan und nimmt den Kampf mit dessen Höllenfürsten auf, während Blanche ihre eigene Schlacht schlagen muss. Die Welt, die sie kannte, existiert nicht länger, und sie muss sich entscheiden, ob sie leben, oder untergehen will. Ob sie aufgibt, oder sich ihren Gefühlen für den Dämon stellt.

Über die Autorin
Jane Christo arbeitet seit Mitte der 90er in der Medienindustrie. Dort ist sie zuständig für PR, Presse- und Werbetexte, sowie für die Redaktion von Kunden- und Mitarbeiterjournalen.
Mit dem Roman Blanche – Der Erzdämon legt sie ihr Debüt als Urban Fantasy Autorin vor.

Teil 2 der Trilogie, der diesen Herbst beim Sieben Verlag erscheinen wird, ist bereits in Vorbereitung.

Mehr über die Autorin unter facebook.com/JaneChristo oder auf ihrem Blog: JaneChristo.blogspot.com

Was uns unter der Oberfläche bewegt: Edition Fünf stellt Programm 2012 vor

Die Edition Fünf stellt nach „Aufbruch“ im Jahr 2010 und „Wagnisse“ im letzten Jahr ihr neues Programm unter das Motto „Spiegel„:

Wie sehen Frauen sich selbst und wie zeigen sie sich anderen? Wie möchten sie gesehen werden und welche Bilder haben sie von der Welt? Sind die Bilder in unseren Köpfen eigentlich unsere eigenen oder fremde Bilder?

Fünf fast vergessene oder hierzulande noch gänzlich unbekannte Schätze hat das Team der Edition Fünf ausgegraben, den Texten neuen Glanz verliehen und sie in rotes Leinen gebunden:

ein literarisches Debüt aus dem fernen Australien (Alice Pung, Ungeschliffener Diamant),

einen Roman zum Buchmessenschwerpunkt Neuseeland (Beryl Fletche, Pixels Ahnen),

einen der „100 besten Romane aller Zeiten“ (Observer) aus den USA (Marilynne Robinson, Haus ohne Halt),

eine neue übersetze Klassikerin der italienischen Literatur (Marchesa Colombi, Ein Bräutigam fürs Leben)

und schließlich einen Band mit Aufzeichnungen aus der Schweiz (Erika Burkart, Grundwasserstrom).

Was wir äußern in Briefen, Gesprächen, ist nicht mehr als die Spitze des Eisbergs. Unter Wasser zieht, was uns umtreibt, schrieb die große Dichterin Erika Burkart.

Und es stimmt: Was wir lesen und worüber wir schreiben, was wir hören und sehen, sind immer nur kleine Ausschnitte unserer inneren Welten. Ausschnitte, die es zu teilen und über die es sich zu sprechen lohnt, weil wir so eine Ahnung davon bekommen, was uns unter der Oberfläche bewegt †“ und was sich hinter all den Bildern in unseren Köpfen verbirgt.

Wie schon in der vergangenen beiden Jahren erscheinen die hochwertig verarbeiteten Bücher Ende August leinengebunden und fadengeheftet mit Prägung, Geschenkbanderole und Lesebändchen.

Mit etwas Glück kann man eine der schönen und praktischen Leinentaschen mit dem Aufdruck „Leseglück zum Weitertragen“ in der Buchhandlung, auf der Frankfurter Buchmesse oder auch bei Gewinnspielen des Verlags auf Facebook ergattern. Weitere ausführliche Informationen über die neuen Bücher (u.a. Leseproben) und die Autorinnen finden sich auf der Webseite unter www.edtionfuenf.de.

KrimiZEIT-Bestenliste Mai 2012

Platz 1 : Die Nacht des Zorns von Fred Vargas

Kurzbeschreibung
Ein jahrhundertealter Mythos führt Kommissar Adamsberg in die dunklen Wälder der Normandie. Ein Heer aus Schattengestalten soll dort wüten und ungesühnte Verbrechen strafen. Lina, eine junge Frau aus der Normandie, hat es jüngst in der Nacht über den Waldweg reiten sehen. Und nicht nur das: Die Reiter hatten vier Menschen in ihrer Gewalt, deren Tage †“ der Legende nach †“ gezählt sind. Und tatsächlich dauert es nicht lange, bis das erste Opfer des Wütenden Heeres stirbt. Adamsberg ist überzeugt, dass sich jemand der mittelalterlichen Sage bedient, um ungestört zu morden. Wieder einmal findet sich in diesem Roman alles, was die unnachahmliche und inzwischen sprichwörtliche Magie Vargas ausmacht: wunderbare Charaktere, ein intelligenter Plot, eine subtile Handlungsführung, gefärbt mit einem sprühenden Funken Humor. „Wenn Vargas Musikerin wäre, wäre sie allein ein ganzes Orchester.†œ ELLE

Platz 2 : London Killing von Oliver Harris

Kurzbeschreibung
Eine tödliche Spirale aus Lügen und Korruption, aus Identitätsschwindel und Finanzbetrug und ein punktgenaues Porträt Londons.
Es sieht nicht gut aus für Detective Nick Belsey: Er hat einen Haufen Schulden †“ verursacht durch zwei hartnäckige Exfrauen und einen ausschweifenden Lebenswandel †“, kein Dach mehr über dem Kopf und ein Disziplinarverfahren am Hals. Fieberhaft überlegt er, wie er sich aus dem Staub machen könnte.
Da landet ein Fall auf seinem Schreibtisch: Ein russischer Oligarch aus dem reichsten Stadtteil Londons, Hampstead Heath, ist spurlos verschwunden. Belsey fängt an, auf eigene Faust zu ermitteln, denn in ihm reift ein Plan †“ die Identität des Vermissten könnte ihm dabei helfen, sich heimlich abzusetzen und ein neues Leben anzufangen. Als er bemerkt, dass jemand vor ihm bereits dieselbe Idee gehabt hat, hält ein zielsicherer Auftragskiller bereits die ganze Stadt in Atem. Belsey steckt mittendrin in einem Strudel aus Korruption und Finanzbetrug und versucht abzutauchen, bevor er untergeht …
Ein raffinierter, schneller und wendungsreicher Thriller mit einem erfrischend anderen Detective, der selbst ständig hart an der Grenze zur Illegalität ermittelt, in der Hoffnung, damit seine eigene Haut zu retten, und mit einem atemberaubenden Finale.

Platz 3 : Der kalte Traum von Oliver Bottini

Kurzbeschreibung
Rottweil, eine idyllische Stadt in Schwaben: Sasa Jordan steht vor dem Hof der Familie Bachmeier und wartet. Sie sehen ihn von drinnen. Aber er wartet ab. Er hat Zeit. Zeit ist alles, was er braucht, bis sie zermürbt sind bis sie ihm freiwillig geben, was er will.
Thomas Cavar war Deutscher. Gerade hatte er sein Abitur bestanden, die Zukunft wirkte vielversprechend. Doch dann kam der Krieg, der alles änderte: War nicht Kroatien seine richtige Heimat? Musste er nicht kämpfen für die Unabhängigkeit? Thomas Cavar kämpfte und fiel. Jetzt, fünfzehn Jahre später, tauchen plötzlich Fragen zu seinem Tod auf: Yvonne Ahrens, Journalistin in Zagreb, stößt auf Hinweise zu kroatischen Kriegsverbrechen und auf einen Soldaten, der daran beteiligt gewesen sein soll. Richard Ehringer, Ex-Politiker, bittet seinen Neffen bei der Polizei in Berlin, mehr über Cavars Kriegseinsatz herauszufinden. Und Sasa Jordan, kroatischer Geheimdienstler, forscht in Rottweil nach. Dort, wo alles begann. Irgendjemand muss etwas über Cavar wissen zum Beispiel, ob er noch lebt. Eine kaltblütige Hetzjagd beginnt.

Platz 4 : Das Handwerk des Teufels von Donald Ray Pollock

Kurzbeschreibung
Ein Roman als Wegführer in die Hölle. Seit Langem hat sich kein Erzähler mehr mit einer solchen Wucht in die erste Reihe der amerikanischen Literatur katapultiert. In seinem Debütroman entwirft Donald Ray Pollock eine Schreckensvision menschlicher Abgründe, brutal, nachtschwarz und ohne Hoffnung.Zwei Lebensfluchten kollidieren, eine auf dem Weg in die Verdammnis, die andere aus ihr heraus. Der junge Arvin wächst in den fünfziger Jahren im heruntergekommenen Niemandsland des Mittleren Westens auf. Hier hat sich der amerikanische Traum in einen fiebrigen Albtraum verwandelt, der bevölkert wird von psychopathischen Verbrechern, korrupten Sheriffs und religiösen Fanatikern. Arvin ringt um einen Ausweg aus dieser Welt. Doch als seine Freundin vom Ortsprediger missbraucht wird und sich daraufhin erhängt, nimmt auch er das Gesetz in die eigene Hand. Zur gleichen Zeit, nur wenige Meilen entfernt, brechen die beiden Serienkiller Carl und Sandy zur Jagd auf. Sie locken arglose Tramper in ihren Wagen, um sie dort auf brutale Art und Weise umzubringen. Irgendwo in der Tiefe des Hinterlandes, in jenem unsichtbaren Grenzgebiet zwischen Zivilisation und archaischer Grausamkeit, kreuzen sie schließlich Arvins Weg … Unaufhaltsam verstrickt Pollock seine Leser in ein undurchdringliches Labyrinth des Bösen. „Das Handwerk des Teufels“ ist ein ebenso verstörender wie mitreißender Roman über den epischen Kampf zwischen Schicksal und Moral, Schuld und Gerechtigkeit. Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Aber sie stirbt.

Platz 5 : High Life von Matthew Stokoe

Kurzbeschreibung
Auf der Suche nach Geld, Sex und Macht zieht es Jack nach Los Angeles. Doch der Traum von Ruhm und Reichtum bleibt unerfüllt. Stattdessen fristet Jack ein elendes Dasein und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch. In der Hoffnung auf ein kleines, bescheidenes familiäres Glück nimmt er schließlich die Prostituierte Karen bei sich auf. Doch Karen verlässt ihn. Wenige Tage später wird ihre Leiche in einem Abwasserkanal gefunden, entstellt und ausgeweidet. Jacks Leben gerät vollends aus den Fugen. Bis er beschließt, sich dem Grauen, das über ihn hereingebrochen ist, zu stellen. Er erfüllt sich seinen Traum von einem Leben im Scheinwerferlicht und begibt sich auf eine Reise in die Finsternis.
High Life ist ein erschütterndes Buch über das Böse – das unvorstellbar Böse unter der gleißenden Sonne Kaliforniens.

Platz 6 : Steinland von Bernhard Jaumann

Kurzbeschreibung
„Die Steine schrien aus dem Grau der Nacht. Sie seufzten nicht und jammerten nicht, es war kein Flüstern, kein Tuscheln, kein sachtes Wispern im Wind. Sie brüllten so laut, dass es in Elsa Rodensteins Ohren gellte.“ Es ist eine klare, kalte Winternacht in Namibia. Elsa Rodenstein, das Gewehr quer vor der Brust, bewacht in stummer Verzweiflung den Leichnam ihres Mannes. Am nächsten Morgen nimmt Kriminalinspektorin Clemencia Garises die Aussage der Witwe und der deutschstämmigen Nachbarfarmer auf. Alles deutet auf einen Raubüberfall hin. Auch von dem Sohn fehlt jede Spur. Ist er das Opfer einer Entführung geworden? Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch das Windhoeker Township Katutura gelingt es Clemencia zwar, einen Verdächtigen festzunehmen, dieser erzählt jedoch eine völlig andere Version der Ereignisse jener Nacht. Schon bald ist klar, dass es hier um viel mehr geht. Die von der Enteignung bedrohte Farm Steinland spielt offenbar eine Schlüsselrolle in den undurchsichtigen politischen Auseinandersetzungen um die Landreform in Namibia. Doch was die junge Kriminalinspektorin mindestens genauso umtreibt wie die politische Brisanz ihres neuesten Falls ist die Tatsache, dass ihr Bruder Melvin an dem Verbrechen beteiligt gewesen sein soll. Sie befürchtet Schlimmes, zumal Melvin verschwunden ist.

Platz 7 : Die Sprache des Feuers von Don Winslow

Kurzbeschreibung
Jack Wade war der Star der Abteilung für Brandstiftung des Orange County Sheriff Departments (Kalifornien), bis ihn eine angebliche Falschaussage die Karriere kostete. Dass sein Kollege Bentley die Finger im Spiel hatte, ist eine andere Geschichte. Für seinen neuen Arbeitgeber, die „California Fire & Life†œ, ermittelt er in einem Versicherungsfall: Das Anwesen des Immobilienmoguls Nicky Vale ist bis auf die Grundmauern abgebrannt †“ mitsamt seiner jungen Frau Pamela. Auch Bentley war schon am Brandort. Er tippt auf zu viel Wodka und eine brennende Zigarette. Aber Jack Wade kennt die Sprache des Feuers. Und macht sich auf Spurensuche. Bis er herausfindet, dass Nicky Vale mitnichten der unbescholtene amerikanische Bürger ist, als der er sich ausgibt, wird die Sache so heiß, daß Jack Gefahr läuft, sich die Finger zu verbrennen. Russische Erpresser und abtrünnige KBG-Agenten, Antiquitätenhändler und Versicherungsbetrüger, vietnamesische Gangs und abgelegte Liebschaften †“ Jack Wade verstrickt sich in einem Dickicht aus Verschwörung, Korruption und Betrug, so sehr, dass er am Ende beschließt, Feuer mit Feuer zu bekämpfen.

Platz 8 : Das eiserne Haus von John Hart

Kurzbeschreibung
Zwei kleine Kinder werden an einem eisigen Bach ausgesetzt. Zwei Jungen müssen kämpfen, um zu überleben. Zwei Männer führen ganz unterschiedliche Leben. Und doch sind beide unlösbar miteinander verbunden.
Als der zwölfjährige Julian im Waisenhaus seinen brutalen Peiniger umbringt, nimmt sein älterer Bruder Michael die Schuld auf sich und flieht nach New York †“ mitten ins Herz des organisierten Verbrechens. Zwei Jahrzehnte später kehrt Michael nach North Carolina zurück, mit skrupellosen Killern auf den Fersen; sein lange verloren geglaubter Bruder kämpft dagegen mit ganz eigenen Dämonen. Doch die beiden Brüder werden das Rätsel ihrer Vergangenheit nur gemeinsam lösen können.
Edgar-Preisträger John Hart zeigt erneut, dass er Spannung erzeugen kann wie kein zweiter.

Platz 9 : Finsterau von Andrea Maria Schenkel

Kurzbeschreibung
Ein kleines Dorf im Bayerischen Wald, 1944: Schwanger kehrt die junge Afra zurück in die Enge ihres Elternhauses, das sie Jahre zuvor verlassen hat. Als Albert geboren wird, nehmen die Auseinandersetzungen mit dem strenggläubigen Vater zu, dem das Kind im Wege ist. Dann eines Tages ist Afra tot, blutüberströmt liegt sie neben ihrem schwerverletzten Sohn in der karg eingerichteten Wohnstube … Einmal mehr hat Andrea Maria Schenkel einen historischen Mordfall in einen atemberaubend spannenden Krimi verwandelt.

Platz 10 : Tödliche Geschenke: Thriller von Carol O’Connell

Kurzbeschreibung
Die Vergangenheit kehrt zurück †“ Stück für Stück, Knochen um Knochen …
Vor zwanzig Jahren folgte Oren seinem jüngeren Bruder Josh in die dunklen Wälder, die das kleine Städtchen Coventry im Norden Kaliforniens umgeben. Doch zurück kam nur Oren. Von Josh fehlt seitdem jede Spur. Längst hat der örtliche Sheriff den Fall zu den Akten gelegt. Und Oren, den viele für verdächtig hielten, wurde von seinem Vater auf ein entferntes Internat geschickt. Die verschrobenen Einwohner Coventrys scheinen zur Ruhe zu kommen. Doch dann kehrt Oren überraschend in seine Heimatstadt zurück. Und er ist nicht der Einzige, der unvermutet auftaucht …
______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: Zeit Online