John Grisham, Bret Easton Ellis, Ian McEwan, Jonathan Franzen in München

John Grisham, Bret Easton Ellis, Ian McEwan, Jonathan Franzen in München

Mit vier Autoren, deren Bücher Millionenauflagen erreichen, startet das Literaturhaus München in den Herbst:

Bereits am 10.09.2010 stellt der US-amerikanische Rechtsanwalt und Autor von Justizthrillern und Kriminalromanen John Grisham seinen neuen Roman „Das Gesetz“ (orig. Titel Ford County) in der Münchner BMW-Welt am Olympiapark vor. Anders als der Titel vermuten lässt, handelt es sich bei seinem neuen Buch nicht um einen Thriller, sondern um einen Gesellschaftsroman über seine Heimat Ford County im Bundesstaat Mississippi und ihre eigenwilligen Menschen.

Das Gesetz: Stories von John Grisham

Kurzbeschreibung
Inez Graney scheut keine Mühe, um ihren Sohn zu besuchen. Seit elf Jahren sitzt Raymond im Todestrakt. Seine Brüder, die ihre Mutter stets begleiten, halten Raymond für einen schrägen Vogel. Oft muss Inez zwischen ihren Söhnen vermitteln. So auch diesmal, an diesem besonderen Besuchstag, an dem Raymond Graney hingerichtet wird. John Grisham erzählt Stories, die den Leser ins Herz treffen, und schafft Figuren, die man nie mehr vergisst. Ein Meisterwerk!
Seine Liebe galt schon immer dem Süden der USA, dort, wo alles ein bisschen langsamer läuft und die Menschen eigenwillig sind. Und so verwundert es nicht, dass John Grisham sein persönlichstes Buch hier ansiedelt und den Leser mitnimmt auf eine Reise zum Schauplatz seines Herzens. Mit ungeheurer erzählerischer Kraft ist er ganz nah bei seinen Helden, ihren großen Hoffnungen und kleinen Enttäuschungen. Mack Stafford etwa, der die Chance seines Lebens bekommt und nicht eine einzige Minute zögert, um seinem alten Leben zu entfliehen, oder aber Adrian Keanes, der zum Sterben nach Hause kommt, doch aufs Schmählichste verstoßen wird. Figuren, die den Leser noch lange begleiten. John Grishams Geschichten, komisch, nachdenklich, traurig, aber immer mit einem Augenzwinkern erzählt, zeigen nachdrücklich, warum er zu den erfolgreichsten Schriftstellern der Welt zählt.

Die gebundene Ausgabe umfasst 384 Seiten und erscheint am 30.08.2010 im Heyne Verlag.

______________________________________________________________________________________

Am 04.10.2010 präsentiert Bret Easton Ellis im Münchner Literaturhaus seinen mit Spannung erwarteten Roman „Imperial Bedrooms“. 25 Jahre nach seinem Debüt „Unter Null“ lässt Ellis seinen Protagonisten Clay als gefeierten Drehbuchautor nach Los Angeles zurückkehren.

Imperial Bedrooms von Bret Easton Ellis

Kurzbeschreibung
Imperial Bedrooms‘ ist die Fortsetzung von Bret Easton Ellis allererstem Roman, ‚Less Than Zero‘. Damals war Hauptperson Clay noch ein verwöhnter Student und wie seine Freunde nihilistisch, oberflächlich und vergnügungssüchtig. Heute sind die Charaktere des Erstlings alle um die Vierzig und verheiratet. Wie auch sein Vorgänger ist ‚Imperial Bedrooms‘ nach einem Song von Elvis Costello benannt.Der neue Roman von Bret Easton Ellis: ein Wiedersehen mit alten Freunden, die längst ärgste Feinde geworden sind.
Der gefeierte Drehbuchautor Clay kehrt nach fünfundzwanzig Jahren nach Los Angeles zurück. Seine Freunde, mittlerweile alle Mitte vierzig, scheinen gesettelt, doch hinter der schicken Fassade herrschen immer noch Neid, Feindschaft und Verrat …
Fünfundzwanzig Jahre war Clay, der schon in Ellis‘ Debütroman „Unter Null“ eine Hauptrolle spielt, nicht mehr in Los Angeles, doch jetzt muss er zurück in die Stadt seiner Kindheit und Jugend, um einen neuen Film zu promoten. Gleich auf der ersten Party trifft er, der gefeierte Drehbuchautor, auf seine alten Freunde: seine Ex-Freundin Blair, die mit Trent eine nicht sehr glückliche Ehe führt und die damalige Trennung offensichtlich immer noch nicht verdaut hat, den Exdealer Rip, der nach zahlreichen Faceliftings bis zur Unkenntlichkeit entstellt ist, und auf Julian, der nach mehreren Entziehungskuren endlich clean scheint. Keiner freut sich so recht, dass Clay wieder auftaucht, und sehr schnell zeigt sich, dass hinter der freundlichen Fassade alle einander zutiefst misstrauen: Die alten Geschichten und Ressentiments verbinden sich mit neuen Verdachtsmomenten zu einer dichten Atmosphäre der Paranoia und Angst.
So fühlt sich Clay von einem Auto verfolgt und ist sich sicher, dass jemand in seiner Abwesenheit seine Wohnung aufsucht. Dass seine neue Freundin Rain nur mit ihm zusammen ist, weil sie sich die Hauptrolle in einem seiner Filme verspricht, ist völlig offensichtlich. Doch als ein Mann tot aufgefunden wird, merkt Clay, dass der Alptraum weitergeht, dem er für immer entfliehen wollte …
25 Jahre nach „Unter Null“ zeigt Bret Easton Ellis in diesem Roman, wie die hedonistische Gesellschaft der Achtziger heute lebt – und er entdeckt Fürchterliches: Es hat sich kaum etwas geändert …

Die gebundene Ausgabe umfasst 240 Seiten und erscheint am 23.09.2010 bei Kiepenheuer & Witsch.

______________________________________________________________________________________

Am 11.10.2010 kommt der US-amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen mit seinem neuen Roman „Freiheit“ nach München. „Freiheit ist der am häufigsten missbrauchte Begriff der Bush-Jahre, er ist vergiftet„, sagt Franzen und will ihm mit seinem neuen Roman zu einem anderen Image verhelfen.

Freiheit von Jonathan Franzen

Kurzbeschreibung
Patty und Walter Berglund †“ Vorzeigeeltern und Umweltpioniere, fast schon ideale Nachbarn in ihrer selbstrenovierten viktorianischen Villa in St. Paul †“ geben plötzlich Rätsel auf: Ihr halbwüchsiger Sohn zieht zur proletenhaften republikanischen Familie nebenan, Walter lässt sich zum Schutz einer einzigen Vogelart auf einen zwielichtigen Pakt mit der Kohleindustrie ein, und Patty, Exsportlerin und Eins-a-Hausfrau, entpuppt sich als wahrlich sonderbar. Hat Walters bester Freund, ein Rockmusiker, damit zu tun? Auf einmal lebt Patty ihre kühnsten Träume, führt sie ein Leben ohne Selbstbetrug. In diesem Roman einer Familie, der zugleich ein großes Epos der letzten dreißig Jahre amerikanischer Geschichte ist, erzählt Jonathan Franzen von Freiheit †“ dem Lebensnerv der westlichen Kulturen †“ und auch dem Gegenteil von ihr, zeigt er die tragikomischen Verwerfungen zeitgenössischer Liebe und Ehe, Freundschaft und Sexualität. „Freiheit“ ist ein bedeutsames Buch über unser Leben in einer immer unübersichtlicher und fragiler werdenden Welt.

Die gebundene Ausgabe umfasst 720 Seiten und erscheint am 17.09.2010 im Rowohlt Verlag.

______________________________________________________________________________________

Am 13.10.2010 stellt der britische Autor Ian McEwan seinen neuen Roman „Solar“ im Literaturhaus München vor. In „Solar“ geht es um einen Physik-Nobelpreisträger namens Mr. Beard, der privat ein Mistkerl – ein Säufer, Betrüger, Dieb und Zyniker – ist.

Solar von Ian McEwan

Kurzbeschreibung
Michael Beard ist Physiker und Frauenheld. Er hat den Nobelpreis erhalten, doch ist er alles andere als nobel: Im Beruf ruht er sich auf seinen Lorbeeren aus, privat hält es ihn auf Dauer bei keiner Frau. Bis die geniale Idee eines Rivalen für Zündstoff in seinem Leben sorgt. In Solar geht es nicht nur um Sonnen-, sondern auch um kriminelle Energie.

Die gebundene Ausgabe umfasst 368 Seiten und erscheint im Oktober 2010 im Diogenes Verlag.

______________________________________________________________________________________

Für sämtliche Lesungen hat bereits der Vorverkauf begonnen. Karten können telefonisch im Literaturhaus München unter 089 / 29 19 34 27 bestellt werden.

Quelle: Süddeutsche Zeitung

[adsense format=text]

Das Ikarus-Projekt 01: Schatten und Licht [Rezension]

Das Ikarus-Projekt 01: Schatten und Licht von Jackie Kessler und Caitlin Kittredge

New Chicago im Jahre 2112. Der 4. Weltkrieg ist vorbei, die Erde ist bevölkert von Wesen mit übermenschlichen Fähigkeiten. Eines dieser Wesen ist die Protagonistin Joan Green, genannt „Jet†œ. Jet ist eine pflichtbewusste Superheldin und Mitglied der Schwadron. Sie bekämpft das Böse in der Stadt. Das macht sie nicht immer mit Zustimmung der korrupten Polizei. Ihre Waffen sind ihre übermenschlichen Schattenkräfte, die sie dank einiger technischer Hilfsmittel und selbstauferlegter strenger Disziplin unter Kontrolle hat. Ihrem Vater gelang das nicht – in einem Anfall von Wahnsinn tötete er ihre Mutter.

Calli Bradford „Iridium†œ, die andere Protagonistin und ehemals beste Freundin von Jet auf der Akademie für Außermenschliche, ist die „Abtrünnige†œ, die im Untergrund lebt. Ihre Waffen sind das Licht. Sie ist die Rebellin und versucht auf ihre Art die Bewohner der Stadt zu schützen. Beide bekämpfen sich mittlerweile bis aufs Blut.

Die Schwadron hat eine feste Leitlinie: Wir stehen zusammen, eine feste Front gegen die Ungerechtigkeit. Wir kämpfen zusammen, eine Schwadron, die sich dem Ziel verschrieben hat, das Böse aus der Welt zu vertreiben.

Iridium versucht die dunklen Machenschaften der Akademie aufzudecken und das sich anbahnende Unheil, das die ganze Welt bedroht, abzuwehren. Unerwartet erhält sie Unterstützung von Taser, einem unbekannten Held.
Jet, gefangen in ihrer Welt, in der es nur Gut oder Böse, Schwarz oder Weiß gibt, wird ein neuer Runner, eine moderne Art von Butler, zugeteilt. Doch er ist weitaus mehr, als er vorgibt zu sein…

Auf der Suche nach der verschwundenen Reporterin Lynda Kidder, die einem Geheimnis auf der Spur war, verwischen sich die Grenzen zusehends, obwohl – Zitat: Für einen Helden sind Grautöne inakzeptabel. In Fragen der Gerechtigkeit gibt es nur zwei Möglichkeiten: Schwarz oder Weiß.( Captain Colossal, Angehöriger der Schwadron für den Bezirk New York Metropolis)

Das Ikarus-Projekt ist laut Dr. Matthew Ikarus, Entwickler der Ikarus-Methode, „ein Experiment zur Stimulierung der weiblichen Fruchtbarkeit und zur Auslösung einer natürlichen Empfängnis†œ.

Der Leser wird in den abwechselnden Kapiteln mit dem „Damals†œ und dem „Jetzt†œ konfrontiert und erhält so in Rückblenden einen Einblick, wie die Protagonistinnen zu ihren Superkräften gekommen sind und wie sie in der Gegenwart damit umgehen.
Dieser Science-Fiction Roman ist für jugendliche oder junggebliebene Fans dieses Genres ein Leckerbissen. Die Autorinnen haben es verstanden einen sehr komplexen Roman über Superhelden, die ansonsten oftmals in Comics zu finden sind, in Worte zu fassen. Das Thema der manipulierbaren Helden, der Eliteheldenschmiede, der Außermenschlichen mit ihren technischen Errungenschaften, der Korruption und den Intrigen ist sehr interessant und spannend umgesetzt.

Kurzbeschreibung
Während ihrer Ausbildung an einer Eliteakademie für Superhelden waren Callie Bradford, Codename Iridium, und Joannie Greene, Codename Jet, beste Freundinnen. Inzwischen sind sie jedoch verfeindet bis aufs Blut. Während Jet ihre übermenschlichen Kräfte dazu benutzt, die Einwohner von New Chicago zu beschützen, ist Iridium die Herrin der Unterwelt der Stadt. Unterdessen braut sich großes Unheil über New Chicago zusammen, und Jet und und Iridium finden sich inmitten eines Mahlstroms der Intrigen wider, in dem die Grenzen zwischen Gut und Böse mehr und mehr verschwimmen.

Die Taschenbuchausgabe umfasst 539 Seiten und ist am 05.07.2010 im EGMONT LYX Verlag erschienen. Der Lesekreis bedankt sich bei Angie für den anschaulichen Leseeindruck und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Literatur + Sulzbach im Taunus: Schneewittchen muss sterben

Literatur + Sulzbach im Taunus: Schneewittchen muss sterben von Nele Neuhaus

Pressestimmen
„Nele Neuhaus versteht es perfekt, die Spannung auf konstant hohem Niveau zu halten.“  krimi-couch.de

Kurzbeschreibung
Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd.

Über die Autorin
Nele Neuhaus, geboren 1967 in Münster/Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Sie arbeitete in einer Werbeagentur und studierte Jura, Geschichte und Germanistik. Seit sie ihre ersten beiden Krimis mit den Ermittlern Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff im Selbstverlag veröffentlichte, wächst ihre Fangemeinde rasant.

[adsense format=text]

Faszinierendes Mosaik aus Afrika: Würde von Andrew Brown [Rezension]

Faszinierendes Mosaik aus Afrika: Würde von Andrew Brown

…This is Africa. Es gibt keine Lösung, boet (Afrikaans für Bruder). Nur das Problem….†œ

Was wissen wir wirklich über den schwarzen Kontinent?
Seine unterschiedlichen Stämme und Völker auf über 50 Staaten verteilt, seine instabilen Demokratien, Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika, Vuvuzelas, Ghana Weltmeister der Herzen 2010?

Die Frage, was wir wirklich über Afrika wissen, stellt Richard Calloway, erfolgreicher Anwalt, in eintöniger Ehe im Vorstadtidyll in einem eingezäunten Reichen-Ghetto am Rande Kapstadts lebend, seinen gelangweilten weißen Dinner-Gästen eines Abends. Richard Calloway ist die Hauptfigur in Andrew Browns Roman „Würde“.

Andrew Brown gilt als die neue Stimme der Literatur Südafrikas und war mit diesem, seinem aktuellen Roman auf der Shortlist des renommierten Commonwealth Writer†™s Prize vertreten. Der als Anwalt und Reservepolizist tätige Brown fasziniert durch seine Authentizität.

Brown verstrickt seine Figur Richard Calloway in einen Dschungel aus Wirklichkeit, Gewalt und Emotionen und skizziert ein zerrissenes Bild Südafrikas: Weißer Reichtum, die bittere Armut schwarzer Immigranten aus Nigeria und Mozambique, aufstrebende Ureinwohner, Korruption, Lügen, Widersprüchlichkeit †“ kaum zu überwindende Aufgaben bei der Einigung eines wohl immer noch geteilten Landes oder sogar des ganzen schwarzen Kontinents?

Mitten darin agieren die Hauptfiguren: Neben besagtem Anwalt, die nigerianische Immigrantin Abayomi, ihr unschuldig im Gefängnis weilender Mann Ifasen, der korrupte Inspektor Jeneker, der Gelegenheitsgauner Sunday und Calloways undurchsichtiger russischer Mandant Stefan Srvitsky.

Immer wieder begegnen sich diese Akteure und man ahnt, dass am Ende alle Beteiligten ein gemeinsames Schicksal teilen werden.
Man weiß nicht wirklich, ob die Story wahr sein könnte, zu beklemmend und doch auch wieder real wirken die Szenen, welche Brown in immer schneller werdenden Abläufen zueinander stellt.

Anfangs ist es schwierig in die Thematik einzutauchen, die Figuren zu greifen, letztendlich zeichnet der Schriftsteller ein faszinierendes Mosaik aus Korruption, Verbrechen und den Protagonisten selbst – ein Bild Südafrikas und seiner Immigranten – spannend und raffiniert. Ein echter Pageturner.
This is Africa.

Kurzbeschreibung
Belüge deinen Nächsten wie dich selbst

Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas, die Schöne mit den vielen Gesichtern. Während im Schatten des Tafelbergs Flüchtlinge ums Überleben kämpfen, korrupte Polizisten ihr Gehalt aufbessern und das organisierte Verbrechen blüht, frisst der Alltag an Richard Calloways Glück: Eine triste Vorstadtidylle, eine eintönige Ehe und Dinnerparties, auf denen man sich nichts zu sagen hat. Doch dann übernimmt der Anwalt einen Fall, der sein Leben für immer verändern wird: Ein russischer Geschäftsmann soll einen Jungen überfahren haben. Der Augenzeuge ist verschwunden. Und die Aktenlage ist undurchsichtig. Als Richard dann auch noch auf die sinnliche nigerianische Einwanderin Abayomi trifft, wagt er sich Schritt für Schritt hinaus aus seinem Alltag. Doch auch der kleinste Schritt kann ein Schritt zu viel sein. Und manchmal gerät man in einen Strudel, aus dem es kein Entkommen gibt …

Ein sprachgewaltiger, hoch spannender Roman über die Wahrheit, die keiner kennt, die Gerechtigkeit, die brüchig ist, und die Würde, die man schnell verlieren kann. Andrew Brown spielt grandios mit unserer Wahrnehmung †“ so dass der Leser am Ende selbst nicht mehr weiß, wie ihm geschieht.
Auf der Shortlist für den renommierten Commonwealth Writer’s Prize

Über den Autor
Andrew Brown, 1966 in Kapstadt geboren, war während der Apartheid u.a. in der United Democratic Front aktiv und wurde mehrere Male in Haft genommen. Eine mehrjährige Gefängnisstrafe konnte durch ein Berufungsverfahren am Cape High Court abgewendet werden. Am selben Gericht ist Andrew Brown inzwischen als Anwalt tätig. Als Reservepolizist ist er jede Woche auf den Straßen Kapstadts im Einsatz. „Schlaf ein, mein Kind†œ wurde mit dem wichtigsten Literaturpreis Südafrikas ausgezeichnet und stand in Deutschland auf der KrimiWelt-Bestenliste. Sein neuer Roman »Würde« war auf der Shortlist für den renommierten Commonwealth Writer†˜s Prize. Andrew Brown gilt als die neue Stimme in der Literatur Südafrikas. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

„Letztlich kommt mir das Streben nach Gerechtigkeit wie ein Tanz vor, der sich völlig unvorhersehbar entwickeln kann, ohne Choreograf und ohne das sichere Wissen, wer führt und wer folgen muss. Das liefert einem Schriftsteller zweifelsohne reichlich Stoff, das menschliche Wesen zu erkunden †“ von seinem sicheren Platz im Zuschauerraum aus.“ Andrew Brown

Die Hardcover-Ausgabe umfasst 384 Seiten und ist am 28. Juni 2010 im btb Verlag erschienen. „Würde“ ist für 19,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Der Lesekreis bedankt sich bei Zeppelin für den aussagekräftigen Leseeindruck und beim btb Verlag für die Überlassung eines Rezensionexemplares.

Krieger des Lichts – Ungezähmtes Verlangen von Pamela Palmer [Rezension]

Krieger des Lichts – Ungezähmtes Verlangen

Neue Romantic-Fantasy-Serie von Pamela Palmer

Lyon ist ein Therianer, ein Gestaltwandler, und der Anführer der Krieger des Lichts. Diese Krieger beschützen die Menschen und ihr eigenes Volk vor Dämonen und Magiern. Um ihre Gestalten wandeln zu können und ihre Kräfte zu erhalten, brauchen sie eine sogenannte „Strahlende“. Es gibt immer nur eine, und sie muss bei ihnen leben und mit ihnen verbunden sein, damit sie die Krieger mit Energie versorgen kann.Die letzte Strahlende wurde von den Dämonen getötet und nun ist es Lyons Aufgabe, die neue Strahlende zu finden, da nur er mental eine Verbindung zu ihr aufnehmen kann.

Diese Auserwählte ist Kara, doch sie weiß nichts von ihrer Bestimmung und von den Gestaltwandlern, da sie unter Menschen aufgewachsen ist. Die Krieger verlieren immer mehr Kraft und Lyon muss Kara unbedingt nach Hause holen. Lyon fehlt die Zeit der unvorbereiteten Kara alles genau zu erklären, was die Sache natürlich sehr erschwert. Doch Kara fühlt sich auf merkwürdige Weise gleich zu dem attraktiven Mann hingezogen und trotz eines misslungen Entführungsversuchs und großer Bedenken, fasst sie Vertrauen zu ihm.

Auch Lyon fühlt sich zu Kara hingezogen und empfindet bald mehr für sie, als er sollte. Damit Kara ihr Amt als Strahlende annehmen kann, muss sie in einem Ritual mit einem Krieger verbunden werden. Lyon und Kara hoffen, dass er dieser Auserwählte ist, aber bei dem Ritual wird ein anderer Krieger zu ihrem Gefährten bestimmt. Obwohl Lyon weiß, dass er gegen das Ritual und die Gesetze verstößt, kann er sich nicht von ihrer Anziehungskraft befreien, und auch Kara will sich nicht mit dem Ergebnis des Rituals abfinden.

Überhaupt hat Kara sehr große Schwierigkeiten, sich mit ihrem Schicksal abzufinden. Sie empfindet immer größere Angst und wird von schlimmen Alpträumen geplagt. Nur Lyon kann sie beruhigen und sie dazu bringen, weiter daran zu arbeiten die Strahlende zu werden. Was alle nicht wissen, aber Kara anscheinend spürt, im Verborgenen wächst eine tödliche Gefahr für die gesamte Bruderschaft heran.

Pamela Palmer ist mit diesem Roman ein sehr guter Start zu einer neuen Romantic-Fantasy-Serie gelungen. Dieser erste Teil macht richtig Appetit auf weitere Folgen.

Natürlich hat der Roman wieder das bekannte Strickmuster †“ attraktiver Mann, attraktive Frau, geheimnisvolle Anziehung, usw., aber es wird wieder ganz anders erzählt und ist dadurch nicht langweilig. Pamela Palmer hat eine spannende Geschichte erschaffen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Ihre Haupt- und Nebenfiguren sind wunderbar ausgearbeitet und wachsen einem gleich ans Herz. Man taucht mühelos in die Welt der Bruderschaft ein und fühlt sich dort auch wohl.

Die Autorin beschreibt sehr schön die widersprüchlichen Gefühle von Lyon und Kara, sodass der Leser ihre Beweggründe verstehen und richtig nachempfinden können. Es ist ihr sehr gut gelungen den Spannungsbogen durch den ganzen Roman hindurch zu halten. Man weiß sofort, dass da etwas im Verborgenen vor sich geht, aber erst zum Schluss wird die Gefahr richtig greifbar. Die Spannung wird über die ganze Geschichte schön langsam aufgebaut und kommt dann zu einem fulminanten Ende.

Die Romantik kommt natürlich auch nicht zu kurz, und ein sehr erotisches Prickeln zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte. Die Therianer sind halb Mensch und halb Tier und sind somit sehr körperbetont in ihren Empfindungen.

Wenn die nächsten Bände genauso schön, spannend und sexy geschrieben sind, steht diese Serie denen von J.R. Ward und Lara Adrian in nichts nach. Wer diese beiden Autorinnen und ihre Vampir-Serien liebt, kommt auch an den „Kriegern des LichtsUngezähmtes Verlagen“ nicht vorbei. Der zweite Teil Krieger des Lichts – Ungezähmte Begierde“ erscheint im November 2010 und ich freue mich schon darauf.

Kurzbeschreibung
Kara MacAllisters beschauliches Kleinstadtleben ist mit einem Schlag vorbei, als ein mysteriöser Fremder sie aus ihrem Haus entführt. Der atemberaubend gut aussehende Lyon ist jedoch kein gewöhnlicher Mensch, sondern gehört einem Volk unsterblicher Gestaltwandler an. Lyon glaubt, dass Kara dazu ausersehen ist, ihn und sein Volk vor einer uralten Bedrohung zu retten. Auch wenn es Kara schwer fällt, seinen Worten Glauben zu schenken, fühlt sie sich zu dem wilden Krieger unwiderstehlich hingezogen. Da bricht das lange prophezeite Unheil über die Welt herein, und nur gemeinsam können Kara und Lyon der Gefahr begegnen.

Über die Autorin
Pamela Palmer hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und für eine Computerfirma gearbeitet, bevor sie beschloss, Schriftstellerin zu werden. Bereits mit ihrem ersten Roman gehörte sie zu den Finalistinnen für den Golden Heart Award der Romance Writers of America. Mit „Ungezähmtes Verlangen“ startet sie ihre erste Romantic Fantasy-Serie. Weitere Informationen unter: www.pamelapalmer.net

Die Taschenbuchausgabe umfasst 352 Seiten und ist am 10.Juli 2010 im EGMONT LYX Verlag erschienen. Krieger des Lichts – Ungezähmtes Verlagen ist für 9,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Der Lesekreis bedankt sich bei Lilli für diesen aussagekräftigen Leseeindruck und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung des Rezensionsexemplares.