Bis in die Ewigkeit: Fünf Kurzgeschichten u.a. von Stephenie Meyer

Bis in die Ewigkeit von den Autorinnen Stephenie Meyer, Meg Cabot, Kim Harrison, Michele Jaffe und Lauren Myracle

Eine Romantasy-Anthologie mit fünf Kurzromanen

Am 20.09.2010 erscheint im Blanvalet Taschenbuch Verlag die 352 Seiten umfassende Romantasy-Anthologie mit fünf Kurzromanen unter dem Titel „Bis in die Ewigkeit“ für 8,95 Euro im Handel. In erster Linie dürften sich die Twilight-Fans freuen, endlich mal wieder etwas von Stephenie Meyer lesen zu können. „Prom Nights from Hell“, so der Originaltitel, ist schon seit 2007 in Großbritannien und den USA auf dem Markt.

Kurzbeschreibung
Wenn ein Vampir ein Date mit Deiner besten Freundin hat … Wenn Dein toter Freund zum Abschlussball zurückkehrt … Wenn Du stirbst und doch ein neues Leben beginnst … Wenn Dich jemand für ein absurd hohes Kopfgeld ermorden will … Wenn ein Dämon auf Deiner Party Zwietracht sät … … dann ist das die wichtigste Nacht Deines Lebens!

Die Geschichten handeln von Engeln und Dämonen. Sie sind sureal, unheimlich, und oft mit Monstern und Zombies bevölkert. Der Plot schwankt in jeder Geschichte zwischen Romantik und Horror und etwas Erotik ist auch dabei.  In Michelle Jaffes „Kiss and Tell“, liest die Erzählerin über „Tantra-Zungen Tricks“ und träumt von einem schönen älteren Mann „mit nacktem Oberkörper, aber mit einem Krug Ahorn-Sirup und einen großen… Stapel Pfannkuchen.“  Der Verlag empfiehlt dieses Buch 14 bis 17-Jährigen.

The Exterminator’s Daughter by Meg Cabot

Die erste der fünf Kurzgeschichten beginnt mit Maria, der Tochter des Exterminators. Maria hat die Mission den gefürchteten Sebastian Drake mit einer Armbrust zu töten. Doch auch Adam, ein Studienkollege von Maria, hat Sebastian ins Ziel gefasst.

The Corsage by Lauren Myracle

Alles was Frankie sich wünscht, ist die Liebe von Will. Um zu erfahren wie ihr Wunsch in Erfüllung gehen kann, besucht sie mit ihrer Freundin Yun Sun die Wahrsagerin Madame Zansibar. Sie ist sich sicher, dass Madame Z ihr helfen wird. Diese überlässt ihr widerwillig eine alte Korsage, die ihr bei der Erfüllung von drei Wünschen helfen soll. Allerdings ohne konkrete Informationen über die Art und Weise. Was Frankie dann erlebt, hätte sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorgestellt.

Madison Avery and the Dim Reaper by Kim Harrison

Die längste und auch gruseligste Geschichte dieser Sammlung ist die Story von Kim Harrison. Madison lernt nach einer geplatzten Verabredung auf einem Kostümball Seth kennen. Jemanden wie Seth hat sie zuvor noch nie getroffen. Es dauert nicht lange und sie findet heraus, warum das so ist. Es tauchen Tote auf und seltsame Amulette.

Kiss and Tell von Michele Jaffe

Miranda hat ein Geheimnis. Sie ist nicht nur Studentin und eine Aushilfsfahrerin, sie kämpft in ihrer Freizeit auch gegen die Kriminalität. Es stellt sich heraus, dass Miranda über spezielle Kräfte verfügt. Eines Tages holt sie die junge Sibby Cumean ab. Sibby ist ein seltsames Mädchen, das die Angewohnheit hat, jeden Jungen zu küssen, den sie trifft. Mirandas Tag verwandelt sich in ein Action-Abenteuer.

Hell on Earth von Stephenie Meyer

Stephenie Meyers Geschichte handelt von der Dämonin Sheba. Sie ist auf der Erde, um Verliebte ins Elend zu stürzen. Ihr Plan funktioniert recht gut, und so machen fast alle auf dem Abschlussball eine geradezu schreckliche Zeit durch. Mit Ausnahme von Gabe, der strahlt einfach eine ruhige Gelassenheit aus. Bis Sheba herausfindet, warum das so ist, ist es zu spät.

[adsense format=bild]

Über die Autorinnen
Meg Cabot stammt aus Bloomington, Indiana, und lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Katzen in New York City und Key West. Nach dem Studium hoffte sie auf eine Karriere als Designerin in New York und arbeitete währenddessen u. a. als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim. Mit großem Erfolg, denn immerhin ließ dieser Job ihr genügend Zeit, ihr erstes Buch zu schreiben. Inzwischen hat Meg Cabot mehr als 40 Romane verfasst und ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen der Welt. Ihre „Plötzlich-Prinzessin†-Romane wurden von Hollywood verfilmt.
Kim Harrison, geboren im Mittleren Westen der USA, wurde schon des Öfteren als Hexe bezeichnet, ist aber – soweit sie sich erinnern kann – noch nie einem Vampir begegnet. Sie hegt eine Vorliebe für Friedhöfe, Midnight Jazz und schwarze Kleidung und ist bei Neumond nicht auffindbar. Mit ihren RACHEL-MORGAN-Romanen hat sie einen internationalen Bestseller gelandet.

Twilight IV: Verfilmung von Breaking Dawn weiterhin ungewiss

Twilight IV: Verfilmung von Breaking Dawn weiterhin ungewiss

Die Gerüchteküche um die Verfilmung von Breaking Dawn / Bis(s) zum Ende der Nacht, den vierten Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, brodelt.

Mittlerweile hat Stephenie Meyer reagiert und ein kurzes Statement zur aktuellen Situation auf ihrer Homepage abgegeben. Nur, etwas Neues berichtet sie nicht. Nach wie vor gibt es keine Information darüber, wann der vierte Teil in Angriff genommen werden soll.

Auch die Frage, ob nun ein oder zwei Filme entstehen sollen, ist nicht entschieden. Sie weist lediglich daraufhin, dass sie zuversichtlich ist, dass das Projekt realisiert wird.

Im Moment scheint nur festzustehen, dass Summit Entertainment die Filmrechte erworben hat. Auf der Website der Produktionsgesellschaft gibt es jedoch keinerlei Hinweise über einen möglichen Starttermin.

Die amerikanische Website Internationl Movie Database ist eine Plattform, die umfangreiche Informationen über Filmprojekte sammelt. Die Autoren und Mitarbeiter dieser Website sind drauf bedacht aktuelle und belegbare Informationen  schnell und zeitnah online zu stellen. Derzeit kann man der Website lediglich entnehmen, dass der Filmstart für 2011 geplant ist und das, obwohl bislang noch nicht ein Darsteller für den vierten Film unter Vertrag genommen wurde.

Die amerikanische Autorin Jordan Scott hatte eine Plagiatsklage eingereicht, in der sie behauptet hatte, Stephenie Meyer habe Breaking Dawn von ihrem 2006 veröffentlichten Buch „The Nocturne“ abgeschrieben. Inzwischen wurde die Klage abgewiesen.
Der United States District Court Judge Otis D. Wright II wies Anfang Dezember 2009 die Klage von Jordan Scotts als unbegründet zurück. In einem Statement kommentierte Stephenie Meyers Verlag, die Hachette Book Group, folgendes:

„Diese Urteil bestätigt, was wir die ganze Zeit gewusst haben: ‚Breaking Dawn‘ ist eine absolut eigenständige Schöpfung von Stephenie Meyer. Bei dem Prozess handelte es sich um einen lächerlichen Versuch, die persönlichen publizistischen Ambitionen der Klägerin durch ein Gerichtsverfahren zu fördern.“

Wenn Jordan Scott mit ihrer Klage durchgekommen wäre, hätte Breaking Dawn wohl aus den Bücherregalen verschwinden müssen, und auch die Verfilmung hätte auf Eis gelegt werden müssen.

Laut †œMTV† gibt sich Scott aber noch nicht ganz geschlagen. Der Anwalt der Autorin teilte mit: †œDerzeit prüft Jordan Scott ihre Optionen bezüglich der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Stephenie Meyer.†

Bis(s) zum Ende der NachtAbgesehen davon gibt es immer wieder Gerüchte darüber, ob die Hauptdarsteller Robert Pattinson, alias Edward Cullen, und Kristen Stewart, alias Bella Swan, überhaupt zur Verfügung stehen und auch bereit sind, ihre Rollen in Breaking Dawn ein weiteres Mal zu verkörpern. Robert Pattinson spielt einen 17-jährigen Vampir und es stellt sich die Frage, wie lange er diesen noch verkörpern kann. Durch ihren Erfolg in den Twilight-Filmen haben die Hauptdarsteller eine Fülle an Angeboten für andere Filme bekommen. Ewig werden sie ihren Terminkalender nicht für Twilight freihalten können.

In Breaking Dawn, Teil IV der Geschichte um Bella und Edward, wird die Zeit von der Hochzeit bis zum Erscheinen der Volturi behandelt. Die Volturi sind gegen die Verbindung von Bella und Edward. Sie kommen, um zu überprüfen, ob Bellas und Edwards Tochter Renesmee (die ein Halbvampir ist, da Bella sie geboren hat, als sie noch ein Mensch war) das Geheimnis der Vampire, welches die Volturi seit jeher bewahren, ebenfalls hüten kann. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Das erste Buch wird aus Bellas Sicht erzählt, das zweite aus der Sicht von Jacob und das dritte wieder aus Bellas Sicht.

Problematisch ist die Verfilmung des Inhalts zusätzlich wegen einiger erotischer Szenen und wegen der im Buch sehr detailliert beschriebenen „blutigen Geburt“ der Tochter Renesmee. Die beiden ersten Teile der Verfilmungen der Twilight-Saga, Twilight und New Moon,  waren von der FSK für Jugendliche ab 12 Jahre freigegeben. In dieser Altersklasse liegt auch die größte Zielgruppe, und allein aus dem Grund wird man versuchen, auch den vierten Teil entsprechend jugendfrei zu verfilmen. Hier wird der Drehbuchautor gefordert sein. Ob Melissa Rosenberg, die die Drehbücher für Twilight, New Moon und Eclipse geschrieben hat, an Breaking Dawn arbeitet, ist leider ebenfalls nicht bekannt.

Wir können also gespannt sein, ob es noch weitergeht. Aber wer weiß, vielleicht sieht die Twilight-Welt ja morgen schon wieder anders aus. 😉

Vielen Dank an Grit, die mich hier so hilfreich mit Informationen dazu versorgt hat!

Twilight von Stephenie Meyer als Comic, Teil 1

Twilight Graphic Novel3Team

Twilight1ComicCover1Am 16.03.2010 kommt im US-amerikanischen Buchhandel der erste Teil der Comic-Version der Twilight-Saga von Stephenie Meyer auf den Markt. Das Hardcover von „Twilight / Bis(s) zum Morgengrauen“ Teil 1 umfasst 224 Seiten und erscheint bei Hachette Book Group für 10,99 US-Dollar.

Wie Stephenie Meyer auf ihrer Website mitteilt, war sie aktiv an dem künstlerischen Prozess der Gestaltung der Comic-Version beteiligt. Demnach hat sie jedes einzelne Bild gesehen und intensiv mit der koreanischen Comic-Zeichnerin und Künstlerin Young Kim zusammengearbeitet.

Das Ergebnis ist eine westlich-asiatische Mischung, der Einfluss der japanischen Mangas ist nicht zu übersehen.

„Ich habe die Arbeit an dieser neuer Interpretation von Twililght sehr genossen. Young Kim ist die Umwandlung der geschriebenen Wörter in Bilder unglaublich gut gelungen. Die Charaktere und Schauplätze sind sehr nah an dem, was ich mir beim Schreiben der Serie vorstellte“, sagt Stephenie Meyer auf ihrer Website über die Entstehung des Comic-Version.

Weiterhin heißt es dort, dass aufgrund der Länge von Twilight, die grafische Umsetzung des Romans in zwei Bände aufgeteilt wird. Demnach ist der zweite Teil schon in Arbeit. Informationen über die Publikation darüber will sie, sobald sie verfügbar sind, bekannt geben.

Twilight Graphic Novel1

Die Comic-Version enthält zum größten Teil die Texte der Original-Fassung, nur einige Szenen hat Stephenie Meyer neu geschrieben.

Twilight Graphic Novel4-EdwardTwilight Graphic Novel5Bella

Wann die deutsche Comic-Version von „Twilight / Bis(s) zum Morgengrauen“ auf den Markt kommt, ist leider nicht bekannt.

Twilight: Eclipse-Drehbuch von Jackson Rathbone im Internet

Am Dienstag, den 05.01.10, tauchte im Internet ein 110 Seiten umfassendes Skript aus der aktuellen Verfilmung von Eclipse – Bis(s) zum Abendrot auf. Jede Seite weist ein Wasserzeichen und einen Namen auf, veröffentlicht wurde das Drehbuch von Jasper Hale alias Jackson Rathbone.

Inzwischen wurde die Echtheit bestätigt, allerdings soll es sich nicht um die endgültige Fassung seiner Rolle, sondern um eine frühere Version handeln. Wie das Drehbuch ins Netz gelangen konnte, ist nicht bekannt. Jackson Rathbone war bislang zu keiner Stellungnahme bereit. Fest steht, dass sich jemand die Mühe gemacht  hat die 110 Seiten einzuscannen und als PDF-Datei online zu stellen.

Schon bei der Verfilmung zu New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde kam 2008 es zu einer Daten-Panne. Teile des Scripts von Anna Kendrick, die die Rolle der Jessica Stanley, einer Freundin von Bella Swan, spielte, wurden in einem Papierkorb in St. Louis gefunden.

Jasper Hale spielt einen Vampir und gehört in der Twilight-Saga als Partner von Alice zur Familie der Cullens. Sein Part in der Twilight-Saga ist wesentlich größer als der von Jessica Stanley. Entsprechend groß ist das Interesse an dem Script bei den Fans. Die offizielle Website zum Film EclipseMovie.org hat inzwischen alle Fans davor gewarnt, Informationen über das Skript per Kommentar zu veröffentlichen. Wer Links dazu, oder Mail-Adressen, mit der Bitte um Zusendung, postet, muss damit rechnen ohne Vorwarnung gesperrt zu werden.

Mittlerweile haben  sich fast 800 Kommentare auf der Seite zu dem Vorfall angesammelt.  Es ist anzunehmen, dass die Verbreitung nicht zu stoppen ist, und ich bin gespannt, wann das Drehbuch in Deutschland auftaucht. 😉

Eclilpse – Bis(s) zum Abendrot startet am 30.06.2010 in den amerikanischen und am 15.07.2010 in den deutschen Kinos.

Twilight und die Fantasie älterer Frauen

Die Amerikanerin Lisa Hansen, Mutter von zwei Kindern, war 36 Jahre alt, als sie vor vier Jahren die ersten Bücher von Stephenie Meyer las. Nach der Lektüre der Twilight-Saga, bekam sie die Bilder von der Liebe zwischen dem „vegetarischen Vampir“ Edward Cullen und der 17-jährigen Schülerin Bella Swan nicht mehr aus dem Kopf.

Hansen ist eine der Tausenden von Frauen auf der ganzen Welt, die jetzt Teil einer wachsenden Twilight-Gemeinschaft sind. Sie hat die Twilight Moms, eine Website für verheiratete Frauen, die ihre Fantasien über Edward Cullen (alias Robert Pattinson) teilen möchten, erstellt.  Honolulu Girl lebt auf Hawaii, ist ebenfalls eine erwachsene Frau und schwärmt für den 23-jährigen Hauptdarsteller Edward Cullen aus der Twilight-Saga.  Sie ist die Autorin des True Blood Twilight Blog und schuf diesen Video-Clip über Robert Pattinson.

Historisch gesehen wurde von älteren Frauen erwartet,  dass sie zu Hause sind und sich um die Kinder kümmern -  und nicht an Sex interessiert sind, sagt Valerie Gibson, Sex-Kolumnistin für die Zeitung Toronto Sun,  die den Begriff der „Cougar“ schuf. Als Cougar bezeichnet sie eine Frau über 40, die sexuell auf  jüngere Männer steht.  Nach Angaben von Valerie Gibson,  Autorin des Buchs Cougar: A Guide for Older Women Dating Younger Men, entstand der Begriff in Vancouver als Herabsetzung für ältere Frauen, die Bars besuchen und am Ende der Nacht mit demjenigen nach Hause gehen, der übrig geblieben ist. In den vergangenen Jahren bekam der Begriff jedoch einen positiveren Charakter – er wurde für ältere Single-Frauen benutzt, die wissen, was sie wollen, das Geld und das Selbstbewusstsein haben, es sich zu holen. Gegenüber dem CNN sagte Gibsion: „Ich schrieb das Buch über ältere Frauen und jüngere Männer im Jahr 1990, zu der Zeit war die Welt noch nicht bereit für ältere Frauen, die Sex mit jüngeren Männern haben.“

Nach einer Studie der American Association of Retired Persons aus dem Jahr 2003, hat eine von drei Frauen im Alter von 40 bis 69 Jahren eine Beziehung mit einem jüngeren Mann. Nach dem US Census Bureau waren im Jahr 1997 weniger als eine halbe Million Paare in den USA zu finden mit einem Altersunterschied von mindestens zehn Jahren. 2003 gab es bereits ca. 3 Millionen Paare, bei denen der Mann mindestens sechs Jahre jünger als die Frau ist. Zwischen den Jahren 2002 und 2005 hat sich nach Angaben des Online-Dating-Dienst match.com der Anteil der Frauen in der Datenbank, die gerne einen Mann treffen würden, der zehn oder mehr Jahre jünger ist als sie, verdoppelt.

Auch hier auf diesem Blog bekennen sich immer mehr Frauen als Twilight-Fans. Wenn sie in ihren Kommentaren ihr Alter nennen, klingt es zunächst fast immer wie eine Entschuldigung. Aber die Zeiten ändern sich und ich weiß genau, dass sich sehr viele hier über den Clip mit Robert Pattinson freuen werden. 😉

Quellen: via The Island Weekly, Spotlight Online – Older women and the vegetarian vampire fantasy, 20.11.2009, Wikipedia,