Twilight von Stephenie Meyer als Comic, Teil 1

Twilight Graphic Novel3Team

Twilight1ComicCover1Am 16.03.2010 kommt im US-amerikanischen Buchhandel der erste Teil der Comic-Version der Twilight-Saga von Stephenie Meyer auf den Markt. Das Hardcover von „Twilight / Bis(s) zum Morgengrauen“ Teil 1 umfasst 224 Seiten und erscheint bei Hachette Book Group für 10,99 US-Dollar.

Wie Stephenie Meyer auf ihrer Website mitteilt, war sie aktiv an dem künstlerischen Prozess der Gestaltung der Comic-Version beteiligt. Demnach hat sie jedes einzelne Bild gesehen und intensiv mit der koreanischen Comic-Zeichnerin und Künstlerin Young Kim zusammengearbeitet.

Das Ergebnis ist eine westlich-asiatische Mischung, der Einfluss der japanischen Mangas ist nicht zu übersehen.

„Ich habe die Arbeit an dieser neuer Interpretation von Twililght sehr genossen. Young Kim ist die Umwandlung der geschriebenen Wörter in Bilder unglaublich gut gelungen. Die Charaktere und Schauplätze sind sehr nah an dem, was ich mir beim Schreiben der Serie vorstellte“, sagt Stephenie Meyer auf ihrer Website über die Entstehung des Comic-Version.

Weiterhin heißt es dort, dass aufgrund der Länge von Twilight, die grafische Umsetzung des Romans in zwei Bände aufgeteilt wird. Demnach ist der zweite Teil schon in Arbeit. Informationen über die Publikation darüber will sie, sobald sie verfügbar sind, bekannt geben.

Twilight Graphic Novel1

Die Comic-Version enthält zum größten Teil die Texte der Original-Fassung, nur einige Szenen hat Stephenie Meyer neu geschrieben.

Twilight Graphic Novel4-EdwardTwilight Graphic Novel5Bella

Wann die deutsche Comic-Version von „Twilight / Bis(s) zum Morgengrauen“ auf den Markt kommt, ist leider nicht bekannt.

The Vampire Diaries: Infos zur Serie, den Büchern, der Autorin [Trailer]

Die amerikanische Schriftstellerin L. J. (Lisa Jane oder Ljane) Smith schreibt Jugendliteratur. Sie kombiniert in ihren Romanen eine Vielzahl verschiedener Genres aus den Bereichen Horror, Fantasy, Sience Fiction und Romantik.

Die Figuren in ihren Büchern sind in der Regel außergewöhnlich schön und jung und sie verfügen über übernatürliche Kräfte. Konflikte zwischen Gut und Böse, Versuchung, Verführung und Macht spielen die zentrale Rolle in ihren Romanen – letztendlich gibt es es immer ein Happy End und die „Bösen“ werden bekehrt, besiegt oder wiedergeboren.

L.J. Smith erster Roman, „The Night of the Solstice“, erschien 1987. Diesen schrieb sie während sie an der University of California in Santa Barbara Psychologie studierte.

Bereits 1991 wurden bei HarperPaperbacks die ersten vier Teile von „The Vampire Diaries“ (The Awakening, The Struggle,  The Fury, Dark Reunion) veröffentlicht. 1992 folgte die Veröffentlichung der Trilogie „The Secret Circle“, 1994 „The Forbidden Game“, welche ebenfalls als Trilogie angelegt ist. Eine weitere Trilogie erschien 1994/95 unter dem Titel „Dark Visions“. Von 1997 bis 1998 schrieb sie die 9-teilige Serie „Night World“.

Danach legte Smith eine fast 10-jährige Pause ein. Heute lebt und arbeitet sie als hauptberufliche Autorin mit ihren Katzen und Hunden in der Bay Area von Nordkalifornien.

2007, etwa zeitgleich mit dem ersten Hype um Stephenie Meyers Twilight-Saga, wurde The Vampire Diaries neu aufgelegt. Am 10. Februar 2009 wurde der erste Teil der Fortsetzung von The Vampire Diaries veröffentlicht. The Return: Nightfall lautet der Originaltitel. Weitere Veröffentlichungen sind mit Shadow Souls und Midnight geplant.

Im November 2009 sind alle vier Teile von Vampire Diaries in Deutschland im cbt Verlag als Taschenbuch erschienen. Jeder Band umfasst ca. 250 Seiten und ist für 7.95 Euro im Buchhandel erhältlich. Die Fortsetzung, Rückkehr bei Nacht, erscheint am 01.05.2010 ebenfalls bei cbt.

Tagebuch eines Vampirs: Im Zwielicht, Bei Dämmerung, In der Dunkelheit, In der Schattenwelt, Rückkehr bei Nacht

Im ZwielichtBei DämmerungIn der DunkelheitIn der SchattenweltRückkehr bei NachtThe Vampire Diaries

In The Vampire Diaries geht es um Elena, die in einer Kleinstadt der USA lebt und dort zur High School geht. Wie in ihrem Alter üblich, verliebt sie sich in ihren Mitschüler. Dieser ist neu in der Stadt und sein Auftreten ist sehr mysteriös. Elena hat keine Ahnung, dass es sich bei ihm um einen bereits Jahrhunderte alten Vampir handelt, der mit seinem Bruder Damon in einem Dauerclinch liegt.

Seit dem 10. September 2009 läuft The Vampire Diaries in den USA als  Fantasy-Serie auf dem Fernsehsender The CW.

Ab dem 20. Januar ist die Serie jeweils mittwochs um 21.15 Uhr auf Pro7 zu sehen. In den Hauptrollen sind die bulgarisch-kanadische Schauspielerin Nina Dobrev als Elena zu sehen, Paul Wasilewski in der Rolle des Stefan Salvatore und Ian Somerhalder spielt den „bösen“ Bruder Damon Salvatore.

In weiteren Rollen agieren Katerina Graham als Bonnie Bennett, Steven R. McQueen als Jeremy Gilbert, Sara Canning als Jenna Sommers, Zach Roerig als Matt Donovan, Candice Accola als Caroline Forbes, Michael Trevino als Tyler Lockwood, Kayla Ewell als Vicki Donovan, Benjamin Ayres als Mr. Tanner, Steve Belford als Darren, Chris William Martin als Zach Salvatore und Arielle Kebbel als Lexi.

Kevin Williamson, der bereits für Filme, wie Scream, Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast oder Verflucht und die Serie Dawson†™s Creek die Drehbücher geschrieben hat, wurde als Autor verpflichtet. Gemeinsam mit Julie Plec ist er ebenfalls ausführender Produzent.  Die Dreharbeiten finden in Covington, Georgia statt.

Die Fernsehserie hat laut Wikipedia einige Änderung vorgenommen. Teilweise wurden Nachnamen mancher Charaktere geändert und deren Beziehungen zu anderen.

* Der Ortsname wurde von Fell†™s Church in Mystic Falls geändert.
* Elena hat in der Serie einen Bruder namens Jeremy, in den Büchern jedoch eine kleine Schwester namens Margaret.
* Elenas Tante heißt im Buch Judith Gilbert, in der Serie hingegen Jenna Sommers.
* Bonnie, Elenas Freundin, ist im Buch rothaarig und eine Nachfahrin der Druiden, wie sie sagt. In der Serie ist sie eine Afroamerikanerin und sieht sich als eine Art Salem-Hexe.
* Vicki und Matt sind in der Serie Geschwister, im Buch jedoch nicht.
* Elenas Freundin Meredith tritt in der Serie nicht in Erscheinung.
* Elena ist im Buch eine blonde Eisprinzessin, in der Serie hat sie dunkle Haare.
* Caroline hat in der Buchvorlage dunkle Haare, in der Serie ist sie blond.
* In den 90ern hieß die Hauptfigur im Buch „Stefan†œ, im Zuge der Neuauflage wurde aus ihr „Stefano†œ. In der Serie erhält die Hauptfigur wiederum den ursprünglichen Namen „Stefan†œ zurück.
* Elena und Bonnie hassen Caroline im Buch, in der Serie sind sie jedoch Freunde.
* In der Serie weiß Caroline, dass Damon ein Vampir ist, im Buch ist es nicht so.
* Die Ermordeten in der Serie sind nicht in der Reihenfolge getötet worden wie im Buch.
* Stefan wohnt im Buch bei einer älteren Dame in einer Pension, wo er ein kleines Zimmer bewohnt. In der Serie lebt er jedoch bei seinem „Onkel“ (der eigentlich sein Neffe ist) in einer großen Villa.
* In der Serie wird Vicki zum Vampir, im Buch wird sie getötet.
* In der Buchvorlage kommen Stefan und Damon Salvatore ursprünglich aus Florenz, in der Serie aus Mystic Falls.
* Bonnie heißt in der Serie Bonnie Bennett und im Buch Bonnie McCullough.
* Auch der Nachnamme von Matt wurde geändert
* Im Buch ist Stefan fast 300 Jahre älter als in der Serie.
* Im Buch ertrinkt Elena und verwandelt sich dann in einen Vampir, in der Serie hat sie einen Autounfall und wird von einem unbekannten Wesen verwandelt.
* Während Katherine im Buch als als liebevoll und gut beschrieben wird, ist sie im Film selbstsüchtig, eingebildet und böse.
* Außerdem trägt sie im Buch den Namen Catarina und kommt aus Deutschland.
* Während Matt am Ende des Buches mit Bonnie zusammenkommt, bildet er in der Serie ein Paar mit Caroline.
* In der Serie versucht Damon Katherine wieder zum Leben zu erwecken im Buch denken die Brüder das sie tot ist.
* Stefan hat in der Serie ein Bild von Katherine, in den Büchern ihren Schutzring, den er bei sich (um den Hals) trägt.
* Bonnie hat eine Schwester und lebt mit ihrer Familie zusammen.
* Elenas Tante Judith/Jenna ist mit Robert verlobt.
* Im Buch kommen Meredith und Aleric Salzmann, der im Buch nach dem Tod von Mr. Tanner der neue Geschichtslehrer wird, zusammen.

[adsense format=bild]

Twilight: Eclipse-Drehbuch von Jackson Rathbone im Internet

Am Dienstag, den 05.01.10, tauchte im Internet ein 110 Seiten umfassendes Skript aus der aktuellen Verfilmung von Eclipse – Bis(s) zum Abendrot auf. Jede Seite weist ein Wasserzeichen und einen Namen auf, veröffentlicht wurde das Drehbuch von Jasper Hale alias Jackson Rathbone.

Inzwischen wurde die Echtheit bestätigt, allerdings soll es sich nicht um die endgültige Fassung seiner Rolle, sondern um eine frühere Version handeln. Wie das Drehbuch ins Netz gelangen konnte, ist nicht bekannt. Jackson Rathbone war bislang zu keiner Stellungnahme bereit. Fest steht, dass sich jemand die Mühe gemacht  hat die 110 Seiten einzuscannen und als PDF-Datei online zu stellen.

Schon bei der Verfilmung zu New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde kam 2008 es zu einer Daten-Panne. Teile des Scripts von Anna Kendrick, die die Rolle der Jessica Stanley, einer Freundin von Bella Swan, spielte, wurden in einem Papierkorb in St. Louis gefunden.

Jasper Hale spielt einen Vampir und gehört in der Twilight-Saga als Partner von Alice zur Familie der Cullens. Sein Part in der Twilight-Saga ist wesentlich größer als der von Jessica Stanley. Entsprechend groß ist das Interesse an dem Script bei den Fans. Die offizielle Website zum Film EclipseMovie.org hat inzwischen alle Fans davor gewarnt, Informationen über das Skript per Kommentar zu veröffentlichen. Wer Links dazu, oder Mail-Adressen, mit der Bitte um Zusendung, postet, muss damit rechnen ohne Vorwarnung gesperrt zu werden.

Mittlerweile haben  sich fast 800 Kommentare auf der Seite zu dem Vorfall angesammelt.  Es ist anzunehmen, dass die Verbreitung nicht zu stoppen ist, und ich bin gespannt, wann das Drehbuch in Deutschland auftaucht. 😉

Eclilpse – Bis(s) zum Abendrot startet am 30.06.2010 in den amerikanischen und am 15.07.2010 in den deutschen Kinos.

Twilight und die Fantasie älterer Frauen

Die Amerikanerin Lisa Hansen, Mutter von zwei Kindern, war 36 Jahre alt, als sie vor vier Jahren die ersten Bücher von Stephenie Meyer las. Nach der Lektüre der Twilight-Saga, bekam sie die Bilder von der Liebe zwischen dem „vegetarischen Vampir“ Edward Cullen und der 17-jährigen Schülerin Bella Swan nicht mehr aus dem Kopf.

Hansen ist eine der Tausenden von Frauen auf der ganzen Welt, die jetzt Teil einer wachsenden Twilight-Gemeinschaft sind. Sie hat die Twilight Moms, eine Website für verheiratete Frauen, die ihre Fantasien über Edward Cullen (alias Robert Pattinson) teilen möchten, erstellt.  Honolulu Girl lebt auf Hawaii, ist ebenfalls eine erwachsene Frau und schwärmt für den 23-jährigen Hauptdarsteller Edward Cullen aus der Twilight-Saga.  Sie ist die Autorin des True Blood Twilight Blog und schuf diesen Video-Clip über Robert Pattinson.

Historisch gesehen wurde von älteren Frauen erwartet,  dass sie zu Hause sind und sich um die Kinder kümmern -  und nicht an Sex interessiert sind, sagt Valerie Gibson, Sex-Kolumnistin für die Zeitung Toronto Sun,  die den Begriff der „Cougar“ schuf. Als Cougar bezeichnet sie eine Frau über 40, die sexuell auf  jüngere Männer steht.  Nach Angaben von Valerie Gibson,  Autorin des Buchs Cougar: A Guide for Older Women Dating Younger Men, entstand der Begriff in Vancouver als Herabsetzung für ältere Frauen, die Bars besuchen und am Ende der Nacht mit demjenigen nach Hause gehen, der übrig geblieben ist. In den vergangenen Jahren bekam der Begriff jedoch einen positiveren Charakter – er wurde für ältere Single-Frauen benutzt, die wissen, was sie wollen, das Geld und das Selbstbewusstsein haben, es sich zu holen. Gegenüber dem CNN sagte Gibsion: „Ich schrieb das Buch über ältere Frauen und jüngere Männer im Jahr 1990, zu der Zeit war die Welt noch nicht bereit für ältere Frauen, die Sex mit jüngeren Männern haben.“

Nach einer Studie der American Association of Retired Persons aus dem Jahr 2003, hat eine von drei Frauen im Alter von 40 bis 69 Jahren eine Beziehung mit einem jüngeren Mann. Nach dem US Census Bureau waren im Jahr 1997 weniger als eine halbe Million Paare in den USA zu finden mit einem Altersunterschied von mindestens zehn Jahren. 2003 gab es bereits ca. 3 Millionen Paare, bei denen der Mann mindestens sechs Jahre jünger als die Frau ist. Zwischen den Jahren 2002 und 2005 hat sich nach Angaben des Online-Dating-Dienst match.com der Anteil der Frauen in der Datenbank, die gerne einen Mann treffen würden, der zehn oder mehr Jahre jünger ist als sie, verdoppelt.

Auch hier auf diesem Blog bekennen sich immer mehr Frauen als Twilight-Fans. Wenn sie in ihren Kommentaren ihr Alter nennen, klingt es zunächst fast immer wie eine Entschuldigung. Aber die Zeiten ändern sich und ich weiß genau, dass sich sehr viele hier über den Clip mit Robert Pattinson freuen werden. 😉

Quellen: via The Island Weekly, Spotlight Online – Older women and the vegetarian vampire fantasy, 20.11.2009, Wikipedia,

Buchtipp für Vampirfans: Totenbraut von Nina Blazon

Buchtipp für Vampirfans: Totenbraut von Nina Blazon

TotenbrautSerbien im 18. Jahrhundert: Die vierzehnjährige Jasna wird von ihrem Vater an den reisenden Pferdezüchter Jovan Vucovic verkauft, der einen Gutshof an der Grenze zum Osmanischen Reich besitzt. Dort soll sie seinen Sohn Danilo heiraten und ihm einen Erben schenken. Doch nach der hastig abgehaltenen Hochzeit merkt Jasna schnell, dass mit ihrem Ehemann und dessen Familie etwas nicht stimmt. Zum einen verweigert Danilo sich ihr und spricht nicht mit ihr, schon gar nicht über den geheimnisvollen Tod seiner Mutter. Zum anderen ist die Familie aus dem Dorf verbannt: Sie darf nicht am Gottesdienst teilhaben und es gibt viele widersprüchliche und schaurige Gerüchte; sogar von einem Fluch und Vampir ist die Rede. In ihrer großen Angst und Verzweiflung gibt Jasna nur der junge Holzfäller Duschan Halt und sie verliebt sich in ihn. Während sich die mysteriösen Vorkommnisse häufen — seltsame Todesfälle, gerissene Schafe und blutige Male an Pferdehälsen — und die Dorfbewohner immer hysterischer werden, kommt Jasna langsam den dunklen Geheimnissen ihrer neuen Familie auf die Spur.

In Totenbraut entführt Nina Blazon ihre Leser in eine düstere, vergangene Welt, in der Aberglaube tief verwurzelt war und Ängste vor Dämonen, Hexen und Vampiren die Dorfgemeinschaft beherrschten. Blazon schafft von der ersten Seite an eine beklemmende, gruselige Atmosphäre, die den Leser in ihren Bann zieht. Der Roman ist äußerst packend geschrieben, historisch fundiert und voller Detailwissen, das die Autorin geschickt in die Handlung einwebt.

In der aktuellen Flut von Vampirromanen sticht Totenbraut wohltuend hervor, da sich Blazon keiner abgedroschenen Vampirklischees bedient sondern zu den Ursprüngen des Vampirmythos zurückkehrt, wie er im südosteuropäischen Volksglauben zu finden ist. Eine gelungene, äußerst spannende Mischung aus historischem Roman und Vampirgeschichte, die Jugendlichen ab 13 Jahren aber auch Erwachsenen zu empfehlen ist. Alexandra Plath aus der Amazon-Redaktion

Kurzbeschreibung
1731, in den Wäldern Serbiens. Für eine Handvoll Gold wird das Mädchen Jasna von ihrem Vater an einen reichen Gutsbesitzer verkauft. Der rätselhafte Fremde nimmt das Mädchen mit auf seinen Hof an der Grenze zum Osmanischen Reich. Dort wird Jasna mit seinem Sohn Danilo verheiratet. Schnell stellt die junge Braut fest, dass ein schrecklicher Fluch auf der Familie lastet. Gibt es in Danilos Familie wirklich einen Vampir, wie im Dorf gemunkelt wird? Während sich die mysteriösen Vorkommnisse häufen, gerät Jasna in den Bann des faszinierenden Duschan. Aber auch er hat ein dunkles Geheimnis.

Die gebundene Ausgabe umfasst 429 Seiten und ist im August 2009 im Ravensburger Buchverlag erschienen. Totenbraut wird vom Verlag 13 – 15-Jährigen empfohlen. Das Buch ist für 16,95 Euro im Handel erhältlich.

Über die Autorin
Nina Blazon, geboren 1969, studierte Germanistik und Slawistik. Sie lebt in Stuttgart und ist als freie Journalistin, Autorin und Texterin tätig. Nina Blazon liebt historische und fantastische Geschichten und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Inzwischen sind bereits zehn erfolgreiche Romane von ihr erschienen.