Michael Nyqvist und Noomi Rapace-Norén in Stieg Larssons Krimi-Trilogie

Im März 2008 sollen die Dreharbeiten für die Verfilmungen der Millennium-Trilogie Verblendung, Verdammnis, Vergebung von Stieg Larsson beginnen. Für den ersten Teil Verblendung sind ein Kinofilm (Premiere wahrscheinlich 2009) und zwei, je 90 Minuten lange Teile für das Fernsehen geplant. Die Bände Verdammnis und Vergebung werden nur fürs Fernsehen verfilmt. In den Hauptrollen werden Michael Nyqvist als Mikael Blomkvist und Noomi Rapace-Norén als Lisbeth Salander zu sehen sein.

Michael NyquistMichael Nyqvist, geboren am 8. November 1960 in Stockholm, ist ein schwedischer Film- und Theaterschauspieler.

Nachdem er in der TV-Verfilmung von Lars Noréns „Personenkreis 3.1†œ auf sich aufmerksam gemacht hatte, spielte er in einer Reihe von Kinoproduktionen mit, darunter in „Der Weg nach draußen†œ von 1999, Lukas Moodyssons „Zusammen!†œ von 2000 und die Mankell-Verfilmung „Die fünfte Frau†œ (2002). Im Jahr 2002 wurde er für die Rolle des Bauern Benny Söderström in „Der Typ vom Grab nebenan†œ mit dem Guldbagge-Preis ausgezeichnet. „Wie im Himmel“ ging bei den schwedischen Guldbagge Awards 2005 bei acht Nominierungen leer aus. Nominiert war er unter anderem als Bester Film, Michael Nyqvist als Bester Hauptdarsteller, Frida Hallgren als Beste Hauptdarstellerin und Kay Pollak für die Beste Regie.

Noomi Rapace-NorénNoomi Rapace-Norén, geboren am 28. Dezember 1979 in Hudiksvall, ist ebenfalls eine schwedische Schauspielerin.

Noomi Rapace studierte Schauspiel an der Skara Skolscen 1998†“1999. Nach dem Studium arbeitete sie an mehreren schwedischen Theatern: Teater Plaza 2000†“2001, Orionteatern 2001, Teater Galeasen 2002, und am Stockholmer Staatstheater 2003. Ihr Film-Debüt hatte sie in der schwedischen Fernsehserie Tre kronor in der Rolle der Lucinda Gonzales. Noomi Rapace ist mit dem Schauspieler Ola Rapace verheiratet, die beiden haben einen Sohn.

Auf YouTube findet man folgenden Trailer zu Män som hatar kvinnor, so der Originaltitel von Verblendung, dem ersten Teil der Millennium-Trilogie. Demnach kommt der Film am 27. Februar 2009 in die schwedischen Kinos.

Verdammnis (orig. Flickan som lekte med elden), der zweite Teil der Stieg Larsson-Trilogie, kommt bereits am 18. September in die schwedischen Kinos.

Quellen: Flickr (Foto), Wikipedia

Bis(s) zum Morgengrauen/Twilight von Stephenie Meyer im Kino

Bella SwanDie Dreharbeiten zur Verfilmung von Bis(s) zum Morgengrauen / Twilight (Originaltitel) von Stephenie Meyer haben begonnen. Der Film kommt voraussichtlich am 12. Dezember 2008 in den USA in die Kinos und am 22. Januar 2009 in die deutschen Kinos.
Die Regisseurin ist Catherine Hardwicke, Melissa Rosenberg schrieb das Drehbuch zum Film. Die Rolle der Protagonistin Bella Swan wurde am 16. November 2007 an die Schauspielerin Kristen Stewart vergeben, die des Edwards am 11. Dezember 2007 an Robert Pattinson.

Auch die Darsteller für Edwards Familie, die Cullens, stehen fest.
Peter Facinelli, Elizabeth Reaser, Jackson Rathbone, Nikki Reed, Ashley Greene und Kellan Lutz werden wir auf der Leinwand als Emmett, Rosalie, Esme, Edward, Carlisle, Alice, Jasper wiedersehen.

James und EdwardFilmszene mit James und Edward

Ich habe weitere Fotos und auch einen Trailer zum Film gefunden – viel Vergnügen damit! 🙂

Quelle: Fotos Flickr Infos Bissfan

Kenneth Branagh spielt Kurt Wallander von Hennig Mankell

Der britische Schauspieler Kenneth Branagh, 47, ist bekannt für die Kunst, William Shakespeare mit seinen Rollen in Viel Lärm um nichts und Henry V ins Kino zu bringen. Jetzt führt ihn ein neues Engagement vom Mittsommernachtstraum zum Mittsommermord in Skandinavien.

Branagh übernimmt die Rolle des von Hennig Mankell erdachten Kommissars Kurt Wallander in einem Projekt, bei dem die BBC und ARD-Tochter Degeto drei Romane Mankells neu fürs TV aufbereiten. Die Dreharbeiten werden Mitte April in Schweden beginnen, heißt es bei der Degeto. Ebenfalls beteiligt ist die schwedische Firma Yellowbird, die die Rechte an Die falsche Fährte, Mittsommermord und Die Brandmauer hält.

Alle drei Romane waren bereits vom ZDF und dem schwedischen Fernsehen verfilmt worden, damals mit Rolf Lassgard in der Hauptrolle. Für die ARD ermittelte zuletzt der Schwede Krister Hendirksson als Wallander, die Produktion entstand nicht nach Romanen Mankells, sondern basierte auf Drehbüchern, die der Autor extra fertigte. Die Besonderheit: Hier arbeitete Wallander zusammen mit seiner Tochter Linda. Dreizehn Fälle entstanden mit der Hauptdarstellerin Johanna Sällström, nach deren tragischen Tod im Februar 2007 die Fortsetzung des Projekts ungewiss war. Die Schauspielerin wurde am 13. Februar 2007 gegen 23 Uhr tot in ihrer Wohnung im Malmöer Stadtteil Ribersborg aufgefunden. Die Polizei, die keinerlei äußere Gewalteinwirkung feststellen konnte, sah davon ab, eine offizielle Todesursache mitzuteilen. Verwandte und Kollegen der Schauspielerin sowie Mediziner des Universitätsklinikums Malmö, in dem sie zeitweilig untergebracht war, bestätigten jedoch aufkommende Gerüchte und teilten mit, dass Johanna Sällström Selbstmord begangen hatte.

Alle Wallander-Fernsehfilme beruhen auf Romanfiguren, die im südschwedischen Städtchen Ystad zuhause sind. Dort ist durch die TV-Produktionen mittlerweile ein kleine Filmindustrie entstanden.

Tintenherz – Brandon Fraser und Eliza Bennett agieren als Mo und Meggie im Kinofilm

Das Filmangebot für Tintenherz kam damals aus Amerika und nicht aus Deutschland. Es ist ein sehr großes Filmprojekt und da Mo von Brandon FraserBrendan Fraser gespielt wird, sollte eben auch Eliza BennettMeggie als seine Tochter, gespielt von Eliza Bennett, Englisch sprechen.

Cornelia Funke hatte von Anfang Stimme und Gesicht von Brendan Fraser vor Augen gehabt, als sie die Figur von Mo entwarf. Deshalb kamen Brad Pitt und Colin Farrell, die das Studio anfangs vorgeschlagen hatte, für Cornelia Funke auch nicht in Frage.

Meggie lebt mit ihrem Vater Mo, einem „Bücherarzt“, in einem alten Haus. Da steht eines Nachts ein merkwürdiger Mann vor der Tür. Er warnt Mo vor jemandem namens Capricorn. Bei Nacht und Nebel fliehen die drei, und nach und nach findet Meggie heraus, dass ihr Vater allerlei Geheimnisse vor ihr verbirgt. Wieso hat er sich zum Beispiel immer geweigert, ihr vorzulesen? Und was ist mit Meggies Mutter wirklich geschehen, die vor vielen Jahren verschwand?

In weiteren Rollen sind:
Staubfinger – Paul Bettany (Master and Commander (2003), A Beautiful Mind (2002), Ritter aus Leidenschaft (2001))
Farid – Rafi Gavron (Breaking and Entering – Einbruch und Diebstahl (2006))
Resa – Sienna Guillory (Eragon (2006), Tatsächlich … Liebe (2003))
Elinor – Helen Mirren (The Queen (2006), Elizabeth I (2005), Kalender Girls (2003))
Fenoglio – Jim Broadbent (Die Chroniken von Narnia (2005), Moulin Rouge (2001), Bridget Jones (2001)
Capricorn – Andy Serkis (Der Herr der Ringe (2001 -2003), King Kong (2005))
Mortola – Lesley Sharp (Vera Drake (2005), From Hell (2002))
Basta – Jamie Foreman (Layer Cake (2004), Oliver Twist (2005)

Cornelia Funke arbeitet bereits am Drehbuch zu „Tintenblut†œ, dem zweiten Teil der „Tintenherz†œ-Trilogie. „Aber zunächst muss der erste mindestens 100 Millionen Dollar einspielen†œ, sagte sie. „Sonst wird es keine Fortsetzung geben.†œ

Der Tintenherz Film wird wahrscheinlich im Frühjahr oder Sommer 2008 in die Kinos kommen.

Kate Winslet ersetzt Nicole Kidman und spielt die Hanna Schmitz

Kate WinsletDie britische Schauspielerin Kate Winslet („Titanic†œ) ist die Neu-Besetzung für die weibliche Hauptrolle in der Verfilmung des Bestseller-Romans „Der Vorleser†œ von Bernhard Schlink.

Winslet springt für Nicole Kidman ein, die wegen ihrer Schwangerschaft die Dreharbeiten überraschend absagte. „Kate Winslet passt wunderbar†œ, sagte Autor Bernhard Schlink WELT ONLINE. Er freue sich riesig über die Besetzung.

Wie aus Produktionskreisen verlautet, ist Winslet bereits die dritte Schauspielerin, die für die Hauptrolle der Hanna Schmitz ins Gespräch gekommen ist. Vor Nicole Kidman war Cate Blanchett angedacht, die aber 2007 ebenfalls schwanger wurde.

Das Buch von Bernhard Schlink erzählt die Geschichte eines 15-jährigen Jungen, der sich im Nachkriegsdeutschland in eine ältere Frau verliebt. Ausgerechnet diese Liebe bringt ihm die Schrecken des Holocaust nahe. Das Buch stellt einen der wenigen Bestseller deutscher Autoren auf dem amerikanischen Buchmarkt dar.

„Der Vorleser†œ wurde in über 39 Sprachen übersetzt und war das erste deutsche Buch, das es auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times schaffte. Schlink, Professor der Rechtswissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität, wurde dafür mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Stephen Daldry führt im „Vorleser†œ Regie, David Hare („The Hours†œ) schrieb das Drehbuch. Mit beiden steht Schlink seit Anbeginn der Dreharbeiten in engem Kontakt.

Viele deutsche Stars, darunter Karoline Herfurth, Susanne Lothar (Witwe von Ulrich Mühe), Matthias Habich, Jeanette Hain, Claudia Michelsen, Jürgen Tarrach und Hannah Herzsprung sowie der Schweizer Darsteller Bruno Ganz werden in der Verfilmung zu sehen sein.

Im Sommer 2009 soll der Streifen über den Verleih Senator Film in die deutschen Kinos kommen.