Druckfrisch: Denis Scheck bewertet die Top Ten der Hardcover Sachbuch

Welche Sachbücher gehen zur Zeit besonders gut über die Theken der Buchhandlungen? In Denis Schecks Sendung Druckfrisch vom 02. März 2008 beförderte er die Hälfte davon in die Mülltonne. Das Video mit Denis Schecks gnadenlosen Anmerkungen und Kommentaren zu den Büchern gibt es hier.

Müll1.Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg (Malik)

Lesen2.Richard David Precht: Wer bin ich und wenn ja wie viele? (Goldmann HC)

Müll 3.Rhonda Byrne: The Secret †“ Das Geheimnis (Goldmann Verlag)

Lesen4.Eduard Augustin, Philipp von Keisenberg, Christian Zascke: Ein Mann, ein Buch (Süddeutsche Zeitung / Bibliothek)

Lesen5.Achim Wohlgetan und Dirk Schulze: Endstation Kabul (Econ Verlag)

Müll 6.Eva Maria Zurhorst: Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest (Goldmann Verlag)

Lesen7.Ester und Jerry Hicks: The Law of Attraction (Allegria Verlag)

Müll 8.Tim Weiner: CIA, die ganze Geschichte (Fischer Verlag)

Lesen9.Wilhelm Schmid: Glück (Insel Verlag)

Müll 10.Esma Abdelhamid und Marianne Moesle: Löwenmutter (Krüger Verlag)

Denis Scheck bewertet die Top Ten der Spiegel-Bestenliste Woche 3/08

Die Hardcover der Bestseller vom 3. Februar 2008 finden eindeutig mehr Gnade vor den Augen von Denis Scheck als in der Woche 52/2007. In seiner Sendung Druckfrisch beförderte er nur drei Bücher in die Mülltonne.

MÜll1. Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres (Scherz Verlag)

Lesen2. Martin Suter: Der letzte Weynfeldt (Diogenes)

Lesen3. Julia Frank: Die Mittagsfrau (S. Fischer)

MÜll4. J.K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Carsen)

MÜll5. Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (Bloomsbury Verlag)

Lesen6. Andrea Maria Schenkel: Tannöd (Edition Nautilus)

Lesen7. Hans Magnus Enzensberger: Hammerstein oder der Eigensinn (Suhrkamp)

Lesen8. Milena Agus: Die Frau im Mond (Hoffmann und Campe)

Lesen9. Cornelia Funke: Tintenherz (Dressler Verlag)

Lesen10. Cornelia Funke: Tintentod (Dressler Verlag)

Druckfrisch mit Denis Scheck am 03. Februar 2008 um 23.30 Uhr in DasErste

Am 3. Februar 2008 um 23.30 Uhr:

Spricht Denis Scheck mit Gila Lustiger über ihren neuen Roman „Herr Grinberg“.
Was ist das Glück? Wie sieht es aus? Wo wohnt es? Das würden wir ja alle gern wissen, und nun stellt sich heraus, dass Gila Lustiger eine Idee hat, wie wir da weiter kommen können.

Diskutiert Denis Scheck mit Hans Magnus Enzensberger über sein neues Buch „Hammerstein oder Der Eigensinn“. Es geht u.a. um die Fragen: Hätte man Hitler stoppen können? Hätte zum Beispiel die Reichswehr 1933 Adolf Hitler noch ausschalten können?

Kommentiert Denis Scheck die Top Ten der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste (diesmal Belletristik). Bin gespannt welche Bücher dann auf dem Müll landen!

Empfiehlt Denis Scheck „Driver“ von James Sallis. Der Kriminalroman ist in diesem Jahr mit dem „Deutschen Krimipreis 2008“ auf internationaler Ebene ausgezeichnet worden.

Erinnert Denis Scheck an Ray Bradbury und „Fahrenheit 451“. 1953 wurd Ray Bradbury mit „Fahrenheit 451“ auf einen Schlag weltberühmt.

Die Frau im Mond von Milena Agus

Denis Scheck bewertet: Mitunter haarscharf am Kitsch vorbei, aber intelligent, sinnlich und originell schildert Milena Agus das Leben einer ungewöhnlichen Frau. Weil Agus dabei weder die Augen vor den Wahrheiten im Bett noch vor den Wahrheiten im Kopf verschließt, deshalb ist ihr mit „Die Frau im Mond“ ein kleiner großer Roman gelungen. Eine Entdeckung!

Milena AgusMilena Agus
Milena Agus wurde als Kind sardischer Eltern in Genua geboren und lebt heute
in Cagliari, wo sie an einer Schule Italienisch und Geschichte unterrichtet. „Die Frau im Mond“ ist ihr zweiter Roman, der in Italien und Frankreich zum gefeierten Bestseller wurde.

Die Frau im MondKurzbeschreibung
Sie ist von nur einer Sehnsucht erfüllt: die große Liebe zu erfahren. Wie schwer das ist, ahnt die Bauerntochter, als sie ihre Verehrer mit glühenden Liebesgedichten vertreibt … Milena Agus erzählt von einer außergewöhnlichen Frau auf Sardinien, die sich mit Leib und Seele ihrem Traum verschreibt. Mit dreißig Jahren gilt eine unverheiratete Frau auf Sardinien längst nicht mehr als gute Partie. Die schöne Bauerntochter versteht nicht, warum ihre zahlreichen Bewerber immer so plötzlich Reißaus nehmen. Ihre Familie hält die gefühlvolle junge Frau für verrückt, eine Schande für das Haus. Im Jahr 1943 naht die Rettung in Gestalt eines besitzlosen Witwers aus Cagliari, der sich zu einer Vernunftheirat bereit erklärt. Die Eheleute schwören jedoch, sich im Bett niemals anzurühren. So muss die sehnsüchtige Frau noch einige Jahre auf die große Liebe warten – bis zu einer Thermalkur auf dem italienischen Festland … Großmutters Geschichte ist eine äußerst berührende Liebeserklärung an das große Gefühl, an die Fantasie und an Sardinien.

Deutsch von Monika Köpfer, Hoffmann und Campe, 137 Seiten, 14,95 Euro

Denis Scheck befördert der Hälfte der Top Ten der Spiegel Bestenliste in den Mülleimer

Bestseller vom 2. Dezember 2007, kommentiert von Denis Scheck:
TOP TEN HARDCOVER BELLETRISTIK

Müll1. J.K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Carsen)

Lesen2. Julia Frank: Die Mittagsfrau (S. Fischer)

Lesen3. Cornelia Funke: Tintentod (Dressler Verlag)

Lesen4. Milena Agus: Die Frau im Mond (Hoffmann und Campe)

Lesen5. Andrea Maria Schenkel: Tannöd (Edition Nautilus)

Müll6. Donald McCaig: Rhett (Hoffmann und Campe)

Lesen7. Cornelia Funke: Tintenherz (Dressler Verlag)

Müll8. Tommy Jaud: Millionär (Scherz)

Müll9. Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (Bloomsbury Verlag)

Müll10. Henning Mankell: Die italienischen Schuhe (Zsolnay)

Dass Denis Scheck den siebten und letzten Band von Harry Potter auch in den Mülleimer geworfen hat, nehme ich ihm als „Potter-Fan“ persönlich sehr übel. Immerhin gefielen ihm Die Mittagsfrau und Tannöd, und ich bin auf jeden Fall neugierig auf Milena Agus und Die Frau im Mond.

Das Video zur Sendung Druckfrisch mit Denis Scheck und seine Ausführungen sind hier zu sehen.