Geliebte der Ewigkeit †“ Kriegerinnen der Fiannah von Beth Cillian [Rezension]

Nach der Diagnose eines Hirntumors kündigt die Pathologin Morrighan Cavanaugh kurzerhand ihren Job in Boston. Sie fliegt nach Irland, um dort an einem Klassentreffen teilzunehmen. Auf der nächtlichen Fahrt vom Flughafen nach Dàl gCais Castle, dem Ort der Veranstaltung, wird sie in einen Unfall verwickelt. Ein Mann taucht unverhofft mitten auf der Straßen auf und läuft ihr vor´s Auto.

Auf das Drängen des Fremden verzichtet sie darauf, einen Krankenwagen zu rufen. Wie sich herausstellt, haben sie das gleiche Ziel und fahren gemeinsam zu dem Hotel. Morrighan weiß zu dieser Zeit nicht, dass Quinn, ihr Unfallopfer, keine Verletzungen davon getragen hat, weil er ein Rugadh ist – ein unsterblicher Vampirkrieger. Er ist auf der Suche nach dem Gefäß der Screathach, dem ultimativen Bösen, welches in einem Menschen wiedergeboren wurde. Quinn leistete einst einen Eid, diesen Menschen zu suchen und zu töten. Der Vampirkrieger muss die Pläne seines Erzfeindes durchkreuzen, weil der das Böse an seine Seite binden will.

Wegen Überfüllung des Hotels müssen Quinn und Morrighan sich ein Zimmer teilen und kommen sich unweigerlich näher. Doch da stellt Quinn fest, dass ausgerechnet Morrighan diejenige ist, die er geschworen hat zu töten. Das führt zu einem inneren Konflikt, denn Quinn hat unerwartet Gefühle für die eigenwillige Pathologin entwickelt. Er beschließt, nach einem möglichen Ausweg aus diesem Dilemma zu suchen. Morrighan, die nichts von alledem ahnt, versucht ihre Empfindungen für den gutaussehenden Mann zu ersticken. Sie hat aufgrund der tödlichen Diagnose schon mit dem Leben abgeschlossen und möchte niemanden mit ihrer Krankheit belasten.

Als das Böse in ihr immer mehr zum Leben erwacht, spitzt sich die Lage zu und Quinn ist gezwungen, die Frau, die er liebt, an den Erzfeind Nathair auszuliefern. Aber auch dieser Verrat kann das Band der beiden nicht zerstören. Morrighan schlägt sich tapfer und stellt bald fest, dass nicht nur das Böse in ihr schlummert, sondern noch etwas anderes mit ihr geschieht.

Dieser Roman hält sich nicht mit langen Erklärungen auf, er wirft den Leser mitten ins Geschehen. Direkt zu Beginn trägt sich der Unfall zu, der die Handlung vorherbestimmt. Morrighan ist mit ihrem analytischen Verstand zunächst eine sympathische Ärztin. Die originellen Dialoge zwischen ihr und Quinn beschreiben amüsante Situationen. Da abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten erzählt wird, erfährt man direkt, wer Quinn ist und welche Pläne er verfolgt. Die Wissenschaftlerin Morrighan glaubt an überhaupt nichts Übersinnliches. Es ist spannend zu erfahren, wie sie reagiert, als sie erfährt, was sich wirklich um sie herum abspielt.

Die Autorin hat den Roman mit reichlich wissenschaftlichen Fachausdrücken der Ärztin und gallischen Begriffen des Vampirs geschmückt. Das erfordert viel Aufmerksamkeit beim Lesen, stört die romantische Liebesgeschichte aber nicht. Von dem Handlungsort Irland erfährt man eher wenig, da sich die Story hauptsächlich in Dàl gCais Castle abspielt. Hier tummeln sich neben dem Rugadh auch Gestaltwandler, Seelenfresser, Dämonen, Wendigos und Rieseninsekten. Gegen Ende des Romans taucht der Lykaner Cinead, Quinns bester Freund, auf. Dieser interessante Charakter verleiht der Story noch einmal neuen Schwung.

Die Liebesgeschichte zwischen Morrighan und Quinn verläuft voller überraschender Wendungen, führt letztendlich aber zu einem schönen Happy End.

Aufgrund des Epilogs ist anzunehmen, dass Geliebte der Ewigkeit †“ Kriegerinnen der Fiannah der Auftakt einer Romanserie ist. Ob Quinn und Morrighan vor neue Aufgaben gestellt werden, verrät die Autorin nicht.

Der Lesekreis bedankt sich bei Doc Jane für die schöne ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Die Taschenbuchausgabe umfasst 328 Seiten und ist im April 2012 im Sieben Verlag erschienen.

Kurzbeschreibung
Das wohlgeordnete Leben der Bostoner Pathologin Morrighan Cavanaugh schlittert nach der Diagnose eines Hirntumors auf den Abgrund zu. Doch statt die Notbremse zu ziehen, unternimmt sie alles, um ihren Absturz voranzutreiben. Vampirkrieger Quinn Dál Goran hat den Auftrag, das wiedergeborene Böse, das sich in menschlicher Gestalt Einlass in die Welt der Menschen verschaffen will, zu finden und zu töten. Als seine Jagd von Morrighan unsanft ausgebremst wird, ahnen sie beide nicht, wie schicksalhaft ihre Begegnung ist. Je näher sie sich kommen, desto klarer wird Quinn, dass ihm letztlich nichts anderes übrig bleibt, als Morrighan zu töten, denn sie scheint die Wirtin des Bösen zu sein. Doch sein Herz spricht eine andere Sprache …

Über die Autorin
Beth Cillian ist promovierte Historikerin. Ihre Liebe zur Literatur verdankt sie der gut sortierten Bibliothek ihres Großvaters. Der irischen Herkunft ihrer Großmutter entspringt die Schwäche für die grüne Insel und deren keltische Kultur, und es ist daher kein Zufall, dass sie Irland als Schauplatz ihres ersten Romans wählte.

Sie lebt mit ihrem Mann in einem Winzerdorf am Rhein und arbeitet freiberuflich als Übersetzerin und Englischlehrerin.

Wenn nur noch Asche bleibt von Britta Strauss [Rezension]

Eine Mordwelle erschüttert Portland in Main, USA. Scheinbar wahllos werden Menschen, die eigentlich nichts gemeinsam haben, mit einem Brandmahl gekennzeichnet und dann bei einem grausamen Ritual getötet.
Dies ruft Daniel Natali, genannt der Mönch, auf den Plan. Er ist der Leiter einer Spezialabteilung der Polizei und gilt als Einzelgänger. Ihm wird die hübsche Elena Winterblossom als Partnerin geradezu aufgedrängt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühlen beide sich stark zueinander hingezogen. Sie kommen einer okkulten Sekte auf die Spur und der Lösung um das Rätsel des Brandmals immer näher – bis sie selbst im Fokus des Mörders stehen.

Die Fähigkeiten des gut aussehenden und intelligenten Daniel Natali sind nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Als der Tod seiner geliebten Frau Mary ihn aus der Bahn wirft, zieht er sich einige Jahre in ein altes chinesisches Kloster zurück. Dort hilft ihm der Großmeister Zongyou sein inneres Gleichgewicht wieder zu erlangen und lehrt ihn auch seine außergewöhnlichen Kräfte, die schon immer in ihm schlummerten, zu nutzen. Dabei weiht er ihn in einige unglaubliche Geheimnisse ein.
Doch erst als Moa´ri, ein längst verstorbener Maya, dessen Seele bisher unentdeckt in Daniel wohnte, sich zu Wort meldet und ihn in das Mysterium dreier Kristalle einweiht, erfasst er schnell, dass das gesamte Schicksal der Menschheit auf dem Spiel steht.

Die strafversetzte Elena Winterblossom, temperamentvoll und manchmal impulsiv, die auch mit ihren Dämonen zu kämpfen hat, scheint so gar nicht zu dem ausgeglichenen und gelassenen Daniel zu passen. Doch hier scheint sich mal wieder zu bewahrheiten, dass Gegensätze sich anziehen. Vielleicht ist es aber auch ihre Bestimmung gerade jetzt Daniels Weg zu kreuzen und mit ihm nicht nur auf beruflicher Ebene gemeinsam zu agieren, sondern auch in ihm das passende Gegenstück zu ihrer Seele und ihre große Liebe zu finden.

Tony Durat, Führer einer obskuren Sekte und besessen von der Macht, will eine Neuordnung des Weltgefüges. Er scharrt seine allzu leichtgläubigen Jünger um sich, um sie mit falschen Versprechungen und Suggestion zu den grausame Ritualen, seine Opfer bei lebendigem Leib zu verbrennen, zu nötigen. Durants Ziel sind ihre Seelen.

Als Daniel, der sonst weder Tod noch Teufel fürchtet, während der laufenden Ermittlungen die grausame Wahrheit über den Tod seiner Frau erfährt, droht er erneut in Verzweiflung zu versinken. Doch mit Elena an seiner Seite schafft er es endlich, sich von Mary zu lösen und eine neue Liebe zu zulassen.

Die Welt droht durch die Macht der Kristalle endgültig auseinander zu brechen. Daniels besonderen Fähigkeiten, die weit über das Normale hinaus gehen, sind bei der Jagd nach dem Massenmörder essentiell, denn Elenas Vorgesetzter Smith erkennt sehr richtig: „… in ihm steckt sehr viel mehr als in gewöhnlichen Menschen. Man stelle sich Menschen als Spatzen vor, er ist ein Adler… †œ
Wo viel Schatten ist, muss dennoch auch Licht sein. Dieses Licht sind Daniel und Elena, die das Schicksal der Menschheit zum Guten wenden können.

In ihrer sehr bildreichen Sprache nimmt Britta Strauss die Leser auf eine teilweise metaphysische Reise mit. Diesmal führt sie uns unter anderem in die chinesischen Berge und in die mystische Welt der Mayas nach Mexiko. Begleitet von zwei sympathischen Protagonisten, überraschenden Wendungen, unsterblichen Seelen, Liebe und Leidenschaft im Gepäck, lässt sie diese Reise zu einem spannenden Abenteuer mit kriminellem Touch werden. Die kleinen gemeinen Abstecher in die Folterwelt, die mir eine gehörige Gänsehaut beschert haben, seien ihr verziehen. 😉

Mir hat der gut recherchierte Roman mit dem Hauch Endzeitstimmung sehr gut gefallen und ich kann ihn nur weiterempfehlen.
_____________________________________________________________________________________

Der Lesekreis bedankt sich ganz herzlich bei Angie für die schöne und ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexempales.

Die Taschenbuchausgabe umfasst 196 Seiten. „Wenn nur noch Asche bleibt“ ist im März 2012 im Sieben Verlag für 14,90 Euro erschienen.

Kurzbeschreibung
Agent Daniel Natali, Leiter des Special-Reaction-Teams der Polizei in Portland/USA lebt für seinen Job. Adrenalin ist seine Droge, Lebensgefahr sein ständiger Begleiter. Nach einem Schicksalsschlag, zieht er sich für eine Weile in ein abgeschiedenes Kloster in den chinesischen Bergen zurück. Dort nimmt ihn ein Großmeister des Shaolin-Kung-Fu nicht nur unter seine Fittiche, sondern weiht ihn auch in ein uraltes, mächtiges Geheimnis ein, das Daniels Leben für immer verändert. Zurückgekehrt in seinen Job stellt man ihm die temperamentvolle Elena als Partnerin zur Seite. Eine wahre Herausforderung für Daniels hart erkämpften inneren Frieden. Gemeinsam müssen sie gegen eine apokalyptische Sekte ermitteln. Als sie ins Visier des skrupellosen Anführers geraten, verschwimmt die Grenze zwischen Jägern und Gejagten. In einem Strudel aus Gefahr, Begehren und geheimnisvollen Kräften müssen Daniel und Elena um ihr Leben und ihre Liebe kämpfen.

Über die Autorin
Geboren 1978 in Sachsen-Anhalt, wo nach wie vor ihre Wurzeln liegen, hat sie ihre metaphorischen Zweige und Äste seit 2001 zum schönen, bergischen Land ausgestreckt. Sie schreibt, um sich selbst zu entführen. Um nachts durch ferne Wälder zu laufen, auf einem Pferderücken dahinzufliegen, in die Tiefen des Universums einzutauchen oder mit Walen zu schwimmen. Und sie schreibt, um ihre Leserinnen und Leser zu entführen und für eine Weile die Realität vergessen zu lassen. In ihrem Leben erlaubt sie sich so viele Freiheiten wie möglich und gehört zu den glücklichen Wesen, die ihre wahre Liebe gefunden haben. Sie glänzt durch Chaos, Zerstreutheit, Naturvernarrtheit, hat eine Vorliebe für Dresdner Stollen, Kaffee und sonstige Leckereien, sowie einen exorbitanten Hang zum Träumen und Fabulieren, dem sehnsüchtigen Streben nach Erfüllung. Wo sie in der Realität an ihre Grenzen stößt, muss ihr Laptop ran. Denn im Geist ist die Freiheit grenzenlos. Britta Strauß

Literaturverfilmung: Das Lied von Feuer und Eis / A Game of Thrones ab 23.03.2012 auf RTL II

A Game of Thrones lautet der Originaltitel des erstes Bandes der erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten Fantasysaga des US-amerikanischen Autors George R. R. Martin. Er erschien am 06.08.1996 und stürmte kurze Zeit später die Bestsellerlisten der New York Times und des Wall Street Journals. Aufgrund des großen Umfangs wurden die Übersetzungen in vielen Ländern aufgeteilt.

So erschien auch die deutschsprachige Übersetzung von A Game of Thrones (Das Lied von Feuer und Eis)  bei Blanvalet in den Jahren 1997 und 1998 in zwei Teilen unter den Titeln Die Herren von Winterfell (576 Seiten) und Das Erbe von Winterfell (544 Seiten).

Bisher sind in den USA fünf der auf sieben Bände angelegten Saga erschienen. Im Juli 2012 soll der zehnte Band in der deutschen Übersetzung auf den Markt kommen.

Der erste Band von Game of Thrones wurde in einer Staffel von zehn Folgen sehr aufwändig mit einer Produktionsqualität auf Kinoniveau für 50 bis 60 Millionen US-Dollar verfilmt und von April bis Juni 2011 von Home Box Office (kurz: HBO) in den USA ausgestrahlt. RTL II zeigt nun am kommenden Wochenende alle Folgen der ersten Staffel an drei aufeinander folgenden Abenden und Nächten:

23.03.2012 ab 20.15 Uhr: Der Winter naht, Der Königsweg, Lord Schnee (Episoden 1 bis 3)
24.03.2012 ab 20.15 Uhr: Krüppel, Bastarde und Zerbrochenes, Der Wolf und der Löwe, Eine Goldene Krone, Gewinn oder stirb! (Episoden 1 bis 7)
25.03.2012 ab 20.15 Uhr: Das Spitze Ende, Baelor, Feuer und Blut (Episoden 8 bis 10)

Wer also ein Faible für Fantasy im Herr der Ringe-Stil hat, sollte sich das Wochenende freihalten und abtauchen in eine Welt von Doppelzüngigkeit und Verrat, von Adel und Ehre, von Eroberung und Triumph. Lt. RTL II wird der Zuschauer von Anfang an in ein faszinierendes Netz aus charismatischen Figuren und komplexen Beziehungen hineingezogen, das ihn bis zum Ende gefesselt hält.

Bleibt abzuwarten, ob sich dieses einmalige, sagenhafte TV-Erlebnis als unwiderstehliche Idee oder als verrückt erweist. 😉

Und wer sich dann mit dem Inhalt infiziert haben sollte und die Ausstrahlung der zweiten Staffel, die im April 2012 in den USA anläuft, nicht erwarten kann, kann sich an die Bücher halten. Die Romanvorlagen werden scheinbar sehr gut adaptiert.

Trailer

Die Bücher

Die Herren von Winterfell 01 / Das Erbe von Winterfell 02 (orig. Titel: A Game of Thrones)

Kurzbeschreibung

Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!  Der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand †“ als Roberts Berater und Stellvertreter †“ zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde †“ doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist …

Der Thron der sieben Königreiche 03 / Die Saat des Goldenen Löwen 04 (orig. Titel: A Clash of Kings)

Kurzbeschreibung

Nach dem Tod seines Vaters ist es an dem erst fünfzehnjährigen Robb Stark, die Herrschaft über Winterfell und damit über den ganzen Norden von Westeros anzutreten. Robb kämpft noch um die Anerkennung und den Respekt seiner Untertanen, da bricht im Reich ein Bürgerkrieg aus. Für Robb stellt sich allerdings kaum die Frage, auf welcher Seite er kämpfen wird, denn der junge König Joffrey Baratheon hält seine Schwestern als Geisel. Und während das Reich zerbricht, wächst im eisigen Norden eine viel größere Gefahr heran. Bürgerkrieg zerreißt das Reich Westeros, und der junge grausame König Joffrey Baratheon hält die Schwestern Sansa und Arya Stark als Geiseln, um ihren Bruder zur Treue zu zwingen. Während die ältere Sansa versuchen will, das beste aus der Situation zu machen, entscheidet sich Arya zur Flucht. Doch der Weg zu ihrer sicheren Heimat in Winterfell ist lang, und die verschiedenen Parteien, die im Bürgerkrieg aufeinanderprallen, sind nicht die einzige Gefahr für das junge Mädchen.

Sturm der Schwerter 05 / Die Königin der Drachen 06 (orig. Titel: A Storm of Swords)

Kurzbeschreibung

Ein blutiger Bürgerkrieg tobt in den Sieben Königreichen. Robb Stark, der Herr von Winterfell, leistet dem tyrannischen Kind-König Joffrey Lennister hartnäckig Widerstand und lässt sich auch nicht dadurch in die Knie zwingen, dass seine Schwester vom König als Geisel gehalten wird. Da sehen sich die Streiter von Winterfell plötzlich einer ganz neuen Gefahr gegenüber. Eine Barbarenhorde dringt aus dem Norden in die Sieben Königreiche ein †“ und ihre Vorhut besteht aus beinahe unbezwingbaren übernatürlichen Kreaturen!

Zeit der Krähen 07 / Die dunkle Königin 08 (orig. Titel: A Feast for Crows)

Kurzbeschreibung

Daenerys Targaryen, die Letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, bereitet jenseits des Meeres ihre Rückkehr in die Sieben Königreiche vor. An der Spitze einer riesigen Streitmacht und unterstützt von drei Drachen will sie die Krone zurückfordern. Aber wenn sie auch als Eroberin ins vom Bürgerkrieg geschwächte Westeros kommt, so könnte sie doch die Rettung bringen. Denn die schrecklichen Anderen haben die uralte Schutzmauer im Norden überwunden.

Der Sohn des Greifen 09 / Ein Tanz mit Drachen 10 (orig. Titel: A Dance with Dragons)

Kurzbeschreibung

Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone …

Quelle Foto Wikipedia: Bree Chan from New York City, United States

Schwur des Blutes: Night Sky 02 von Stephanie Madea [Rezension]

Die junge, attraktive Samantha Wolters kann den schrecklichen Tod ihres Bruders, den sie mit ansehen musste, nicht überwinden und will sich an seinem Mörder rächen. Das ist nicht so einfach, denn dieser ist ein Werwolf und sie ein Mensch. Mit der Journalistin Amy macht sie sich auf, um im Hinterland von San Francisco dem Mörder eine Falle zu stellen. Doch statt den Mörder fängt sie Timothy Fontaine, einen faszinierenden Vampir. Sam und Timothy fühlen sich sehr stark zueinander hingezogen, fast so, als würden sie unter einem Bann stehen. Timothy, der unter einem Fluch leidet, muss Sam aber verlassen, um ihr keinen Schaden zuzufügen. Ist es wirklich ein Fluch, unter dem er steht, oder doch eher eine Gabe, die er kontrollieren kann?

Das Gefüge auf der Welt, das bis dahin in Einklang ist, wird plötzlich durcheinandergewirbelt. Chaos bricht aus, weil bösartige Kreaturen offen ihr Unwesen treiben. Selbst das Wetter spielt verrückt und scheint von einer höheren Macht gelenkt.

Timothy Fontaine ist der Bruder von Josefine, die mit Jonas Bruder Alexander verheiratet ist. Er quält sich mit Selbstzweifeln und Vorwürfen, ob er möglicherweise ein Mörder ist, da ihm nicht nur die Erinnerungen an eine 92 Jahre andauernde Gefangenschaft genommen wurde, auch der Tod seines Vaters Zeemore lastet schwer auf ihm. Zusätzlich leidet er unter diesem Fluch, der alles und jeden bedroht. Er hat seine Gefühle viele Jahre im wahrsten Sinne des Wortes auf Eis gelegt, doch als er Sam begegnet, beginnt der Eispanzer um sein Herz zu schmelzen. Erst mit Sams Hilfe gelingt es ihm, die Erinnerung wiederzuerlangen. Eine Stimme in seinem Kopf, die sich nach seiner jahrelangen Gefangenschaft zum ersten Mal zu Wort meldet und der er den Namen Ethos gibt, legt er zunächst als Hirngespinst ab. Sie entpuppt sich später jedoch als… nein, das wird nicht verraten! Nur so viel, die köstlichen Zwiegespräche der beiden sind nur eines der vielen Highlights in diesem Roman.

Samantha hat der Tod ihres geliebten Bruders, Beschützers und Geschäftspartners ziemlich aus der Bahn geworfen. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und versucht, mutig ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ihre erste Begegnung mit den Geschöpfen der Mystik ist für sie noch ein Schock, doch je mehr sie in diese Welt eintaucht, desto besser kann sie damit umgehen. Vor allem dann, als sie dem Vampir Timothy ihr Herz schenkt.

Die liebgewonnenen Charaktere aus dem 1. Teil Night Sky haben auch hier wieder einen sehr gelungenen Auftritt. Allen voran Ny†™lane Bavarro, der geheimnisvolle beste Freund von Jonas, der, obwohl ein Dealer und ziemlich undurchsichtiger Charakter, in meinen Augen nur einen wirklichen Makel hat… 😉
Und natürlich Lilith, die Dämonin, die sich, wie schon in Night Sky 01 frech und dreist zu Wort meldet. Lilith ist immer für eine Überraschung gut, wenn sie sich persönlich an den Leser wendet, um ihn im Nachhinein über ihre Untaten aufzuklären. Man weiß nicht, ob man sie lieben oder hassen, oder einfach nur Mitleid mit ihr haben soll, da sie eigentlich nur auf der Suche nach einem passenden Körper ist.
Zunächst agieren Jonas und Timothy getrennt in dem Bemühen ihre Partnerinnen vor Unheil zu beschützen. Schnell merken sie, dass sie nur gemeinsam stark sind, um der Übermacht ihrer tödlichen Feinde zu trotzen. Die Suche nach den magischen Ringen schweißt sie immer mehr zusammen.

Jemand Bösartiges scheint es auf Cira und Sam abgesehen zu haben. Ist es eine Schneise der Verwüstung schlagender, wütender Nephilim, der sich seiner Braut beraubt sieht, oder vielleicht Veyt Constantin, ein Reinblüter, der, machthungrig bis zum Exzess, sogar über Leichen geht?
Die beiden jungen Frauen sind nämlich etwas sehr Besonderes, sie sind Sternträgerinnen…

Jedes schlagende Herz auf der Erde findet sein Pendant am Sternenhimmel. Die hellen Sterne bilden die Sternenträger. Die hellsten sind das Auge, das Ohr und das Herz der neun Fürsten, die über die Welt wachen. Sie sind die Hüter der Gesetzte.†œ

Die neun Fürsten richten jeden, der die Gesetze der „Homo Animal“ übertritt.Ihrer Gerichtsbarkeit und ihrem Urteil mag sich niemand wiedersetzten. Nach ihrem langen Schweigen, wurde Timothy von ihnen verurteilt und mit einem Mal gekennzeichnet.

Jeder dieser sympathischen Helden scheint eine wichtige Figur auf dem Spielfeld des Schicksals zu sein. Jedem ist eine bestimmte Rolle zugedacht, die sich langsam zu offenbaren scheint, denn irgendetwas Großes bahnt sich an. Eine Veränderung zum Guten oder Schlechten, das wird sich wahrscheinlich in dem nächsten Band zeigen. Alles deutet auf einen gewaltigen Showdown hin. Doch bis dahin werden noch einige Rätsel zu lösen, Prophezeiungen zu deuten und bösartige Feinde zu vernichten sein.

Sinnvoll ist es, zunächst den ersten Teil Night Sky 01 zu lesen, da Stephanie Madea nahtlos in den zweiten Teil einsteigt. Mir persönlich gefällt das, da die Handlung nicht durch unzählige rückblickende Erklärungen unterbrochen wird.
In diesem Band zieht die Autorin das Tempo an und treibt den Leser rasant mit wilden Verfolgungsjagden durch den dichten Straßenverkehr von San Francisco, durch die Wildnis und sogar tief unter das Meer. Sie lässt uns kaum Zeit zum Atemholen, da die nächste prekäre Situation schon auf unsere Protagonisten wartet. Wundervoll plastisch hat Stephanie die verschiedenen Kampfszenen beschrieben, so anschaulich, dass ich manchmal versucht war, meine Finger nachzuzählen. Auch das Romantische und Sinnliche kommt nicht zu kurz und fügt sich fabelhaft in die dynamische Story ein.

Übersinnliche Momente, zauberhafte Magie, Spannung, Aktion und der wunderbar fantasievolle Erzählstil der Autorin lassen diesen Roman zu einer sehr gelungenen Fortsetzung und einem himmlischen Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite werden. Ich gebe „Night Sky 02 – Schwur des Blutes“ volle Punktzahl!

Der Lesekreis bedankt sich bei Angie für die schöne und ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Kurzbeschreibung
Bei dem verzweifelten Versuch, seinen Vater vor dem Tod zu bewahren, geht eine grausame Gabe auf den Vampir Timothy Fontaine über, die er nicht kontrollieren kann. Seither ist Timothy eine tickende Zeitbombe. Die attraktive Extremsportlerin Franziska Wolters verliert ihren Bruder durch einen Werwolfangriff. Als auch sie ins Fadenkreuz mystischer Wesen gerät, begegnet sie Timothy. Beide fühlen sich zunächst auf seltsame Weise zueinander hingezogen, bis entfesselte Leidenschaft und tiefe Gefühle lichterloh entflammen. Hin- und hergerissen zwischen seinem heißblütigen Begehren und der erdrückenden Angst, zu töten, trifft Timothy die verhängnisvolle Entscheidung, sich von Franziska zurückzuziehen. Doch als Werwölfe Franziskas Leben bedrohen, übernimmt Timothys todbringende Gabe sein Handeln.

Über die Autorin
Stephanie Madea, geboren 1977, wuchs in Norddeutschland auf. In ihrer Jugend fand sie Erfüllung in der Leitung von Sportgruppen wie dem Kinderturnen oder in der DLRG. Sie voltigierte, schrieb nächtelang Prosa und Poesie, vertonte eigene Hörspiele und komponierte Stücke auf der Orgel.

Sie erhielt ihren staatlich geprüften Abschluss zur Wirtschaftsassistentin in Fremdsprachen und Korrespondenz, ließ sich zur Speditionskauffrau mit Handelskammerabschluss ausbilden und erlangte den Titel zur staatlich geprüften Immobilienmaklerin-IMI.

Nach mehrjähriger Berufstätigkeit im In- und Ausland startete sie im kreativen Bereich ihre Selbstständigkeit und tauchte in die Tiefen der Schreibkunst ein.

Seit 2007 lebt sie mit ihrem Lebensgefährten und ihren drei Katzen in einem kleinen Dorf auf Zypern und arbeitet als freie Schriftstellerin.

Stephanie Madea schreibt mit Herzblut für das Paranormal-Romance-Genre. Ihr Debüt „Sklave des Blutes“ erschien im Juli 2011 als erster Band der Trilogie „Night Sky†œ. „Schwur des Blutes“ und „Schicksal des Blutes“ erscheinen im Februar und August 2012. Im Herbst 2012 startet eine neue Serie.

Weitere Informationen finden sich auf der Autorenhomepage von Stephanie Madea.

Söhne der Luna 03 – Der Fürst der Wölfe von Lara Wegner [Rezension]

Der Lamia Berenike wurden durch die Larvae ein Teil ihrer Kräfte und das Gift ihrer Fänge, der einzige Schutz gegen Übergriffe männlicher Vampire, geraubt. Um nicht aus der Gemeinschaft verstoßen zu werden, will sie sich und ihrer Familie ihren Mut und ihre Unabhängigkeit beweisen und beschließt, sich an den Larvae zu rächen, indem sie den Werwolf Gillian de Garou tötet. Unverzüglich macht sie sich von Rom auf den Weg nach London, obwohl sie weiß, dass sie damit die Friedenspläne ihres Bruders Mica, Oberhaupt der Vampire, und den Waffenstillstand mit den Werwölfen gefährdet.

In London angekommen, muss Berenike feststellen, dass ihr jemand zuvorgekommen ist. Gillian ist bereits tot und sein Vater Juvenal de Garou, der Fürst der Wölfe, ist aus Spanien angereist, um den Mörder zu finden. Der Verdacht fällt auf Branwyn, ein sehr alter Vampir, der Gilllian die Gefährtin geraubt hat. Juvenal und Berenikes Wege kreuzen sich auf seiner Jagd und die Umstände machen die beiden zu Verbündeten. Nicht nur Branwyn stellt eine Gefahr für Berenike dar, sondern ein weiterer Feind, der zunächst unerkannt bleibt, scheint es auf die Geschöpfe der Nacht abgesehen zu haben.

Auch Mica trifft wenig später in London ein. Er verfolgt seine Schwester, um sie von ihren Mordplänen abzuhalten. Als die beiden sich wiedersehen, wird das familiäre Band durch die Aufklärung einiger Missverständnisse langsam wieder stärker. Mica macht Jagd auf Branwyn, der den Frieden zerstören und seinen Platz in der Vampirwelt einnehmen will. Trotz all dieser Verstrickungen kommen Juvenal und Berenike sich näher. Eine ernsthafte Beziehung zwischen den beiden ist jedoch undenkbar, da die Lamia seit Anbeginn der Zeit von den Werwölfen gefürchtet werden. Doch lange können sie nicht gegen ihre aufkeimenden Gefühle ankämpfen…

In diesem dritten Teil der Reihe „Der Söhne der Luna†œ hat Lara Wegner sich selbst übertroffen. Völlig unvorhersehbare Ereignisse haben mich gespannt weiter- und weiterlesen lassen. Berenike, die die Autorin schon im vorherigen Teil eingeführt ein, macht eine unglaubliche Wandlung durch. Sie entwickelt sich von der arroganten und rachsüchtigen Einzelkämpferin in eine loyale sympathische Protagonistin. Juvenal, dessen Name ebenfalls schon in den vorherigen Bänden auftaucht, macht seinem Ruf alle Ehre. Trotz der schweren Schicksalsschläge, die er erlitten hat, verliert er nie die Hoffnung auf eine glückliche Zukunft. Mica erscheint wieder so überirdisch und mysteriös, dass ich mir wünsche, die Autorin räumt ihm in einer Fortsetzung mehr Platz ein. Die Wortgefechte zwischen ihm und Juvenal sind sehr amüsant und einfallsreich, auch seine spätere Loyalität Berenikes gegenüber haben ihn für mich noch interessanter gemacht.
Neu ins Spiel kommt Grishan, der Ziehsohn von Gillian, ein Heißsporn und Hitzkopf, den ich aufgrund seiner jugendlichen unbeschwerten Art gleich ins Herz geschlossen habe. Über ihn hoffe ich in den nächsten Bänden auch mehr zu erfahren.

Der Schreibstil ist ungeheuer dynamisch und so bildhaft, dass ich mich ab und zu im grauen London wähnte. Wer die vorherigen Bände gelesen hat, wird diesen dritten Teil lieben. Doch auch wer mit diesem Teil die Reihe beginnt, kann sich auf eine spannende Geschichte mit packender Action, prickelnden Liebesszenen und faszinierenden Wesen freuen. Dieses Buch lässt keinerlei Langeweile aufkommen und ist eine absolute Empfehlung für alle Fans von Urban-Fantasie-Romanen.

Der Lesekreis bedankt sich ganz herzlich bei Doc Jane für diese anschauliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Söhne der Luna 03 – Der Fürst der Wölfe von Lara Wegner. Taschenbuchausgabe, 240 Seiten, erschienen im November 2011 im Sieben Verlag.
Söhne der Luna 02 – Die Braut des Wolfes von Lara Wegner. Taschenbuchausgabe, 273 Seiten, erschienen im März 2011 im Sieben Verlag. (Rezension von Doc Jane)
Söhne der Luna 01 – Im Bann des Wolfes von Lara Wegner. Taschenbuchausgabe, 360 Seiten, erschienen im April 2010 im Sieben Verlag.

Über die Autorin
Unter dem Pseudonym Lara Wegner schreibt Antonia Munoz, Jahrgang 1967, im Bereich Dark Romance. Antonia Munoz ist seit vielen Jahren in der Personalberatung tätig und lebt in der Nähe von Frankfurt. Ihr Interesse für Literatur und Geschichte, insbesondere für die Geschichte Frankreichs, entwickelte sich bereits in ihrer Jugend und führte sie vom Lesen zum Schreiben. †œIm Bann des Wolfes† ist der erste Teil der Serie †œSöhne der Luna†œ.