Twilight: Bill Condon verfilmt Breaking Dawn / Bis(s) zum Ende der Nacht

Summit Entertainment hat am 28.03.2010 offiziell mitgeteilt, dass der vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Bill Condon den vierten Teil der Twiligt-Saga (Breaking Dawn / Bis(s) zum Ende der Nacht) verfilmen wird. Neben Wyck Godfrey und Karen Rosenfelt wird auch Stephenie Meyer als Produzentin genannt. Melissa Rosenberg arbeitet an dem Drehbuch, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

„Die Verfilmung von Breaking Dawn braucht eine sensible und intelligente Hand, und wir glauben, dass Bill Condon genau der richtige dafür ist. Er besitzt eine immense Kreativität gepaart mit subtiler Sensibilität“, sagte Erik Feig von der Filmgesellschaft Summit Entertainment.

Stephenie Meyer äußerte sich begeistert darüber, dass Bill Condon als Regisseur für den 4. Teil engagiert wurde.

„Ich bin sehr aufgeregt, die Chance zu bekommen, den letzten Teil der Twilight-Saga zum Leben zu erwecken. Wir hoffen, ein einzigartiges Kinoerlebnis zu schaffen“, sagte Bill Condon.

Condon führte u.a. die Regie bei Dreamgirls (2006) Kinsey †“ Die Wahrheit über Sex (2004) und Gods and Monsters (1998), für den er 1999 den Oscar für die Drehbuch-Adaption erhielt.

Breaking Dawn soll 2011 in die Kinos kommen. Wann genau, steht noch nicht fest. Ein weiteres Geheimnis gibt es immer noch darum, ob der letzte Teil der Twilight-Saga nun als Mehrteiler gedreht wird oder nicht.

Auf jeden Fall werden die beliebten Twilight-Stars Robert Pattinson (Edward Cullen), Kristen Stewart (Bella Swan), Taylor Lautner (Jacob Black) sowie Anna Kendrick (Jessica), Ashley Greene (Alice Cullen) und Peter Facinelli (Dr. Carlisle Cullen) wieder mit von der Partie sein.

Quelle: Stephenie Meyer

Twilight: Neuer Eclipse Trailer

Seit dem 24.04.2010 steht der neue, zweite offizielle, Trailer zu Stephenie Meyers Bestseller-Verfilmung „Eclipse“ (Bis(s) zum Abendrot), dem 3. Teil der Twilight-Saga, zur Verfügung. Die Premiere findet am 30.06.2010 in den USA statt. In Deutschland startet Eclipse am 15.07.2010 in den Kinos. Der Trailer macht den Filmstart wirklich spannend, die Szenen sind rasant und voller Action. Viel Vergnügen! 😉

Die Eleganz des Igels am 06.05.2010 im Kino [Trailer]

Am 06.05.2010 startet die Verfilmung von Muriel Barberys Bestseller „Die Eleganz des Igels“ unter dem deutschen, etwas unglücklich gewählten, Titel „Die Eleganz der Madame Michel“.

Der Filmtitel bezieht sich auf die geheimnisvolle Protagonistin im Buch, die Concierge Renée Michel, die von der französischen Schauspielerin Josiane Balasko eindrucksvoll verkörpert wird.

Die französische Regisseurin Mona Achache hat dem durchaus tragischen, melancholischen Stoff durch eine poetische Inszenierung mit Trickfilmeinlagen, Filmausschnitten, Buchzitaten und wechselnden Kameraperspektiven eine wunderbare, heitere Leichtigkeit gegeben.

Die Eleganz der Madame Michel (Originaltitel: „Le Hérisson†œ), Frankreich 2009 – Filmstart: 06.05.2010

Der Roman „Die Eleganz des Igels“

Kurzbeschreibung
Renée ist 54 Jahre alt und lebt seit 27 Jahren als Concierge in der Rue de Grenelle in Paris. Sie ist klein, hässlich, hat Hühneraugen an den Füßen und ist seit längerem Witwe. Paloma ist 12, hat reiche Eltern und wohnt in demselben Stadtpalais. Hinreißend komisch und zuweilen bitterböse erzählen die beiden sehr sympathischen Figuren von ihrem Leben, ihren Nachbarn, von Musik und Mangas, Kunst und Philosophie. Die höchst unterhaltsame und anrührende Geschichte zweier Außenseiter, ein wunderbarer Roman über die Suche nach der Schönheit in der Welt.

Über die Autorin
Muriel Barbery wurde 1969 geboren, studierte Philosophie in Frankreich und lebt seit einigen Monaten in Kyoto. Ihr Romandebüt, „Die letzte Delikatesse“, erschien 2000 und wurde in 14 Sprachen übersetzt. „Die Eleganz des Igels“, ihr zweiter Roman, wurde zu dem literarischen Bestseller des Jahres 2007 in Frankreich, in 31 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet (u.a. mit dem Prix Georges Brassens 2006, dem Prix des libraires 2007 dem Prix Rotary International).

Breaking Dawn: Taylor Lautner und Ashley Greene spielen mit

Eine kleine Neuigkeit gibt es zu dem Cast zur Verfilmung vom 4. Teil der Twilight-Saga. Demnach stehen für Breaking Dawn / Bis(s) zum Ende der Nacht nach Ashley Greene (Alice Cullen) und Peter Facinelli (Dr. Carlisle Cullen) nun zwei weitere Schauspieler fest. Anna Kendrick wird auch im 4ten Film wieder die Jessica spielen und Taylor Lautner die Rolle des Jacob Black.

Cast
Taylor Lautner … Jacob Black
Anna Kendrick … Jessica
Ashley Greene … Alice Cullen
Peter Facinelli … Dr. Carlisle Cullen

 

Ansonsten überschlagen sich die Gerüchte, auf der einen Seite wird noch immer behauptet, dass es zwei Filme geben wird und alle Darsteller schon feststehen, auf der anderen Seite heißt es, die Darsteller haben nur für insgesamt 4 Filme einen Vertrag unterschrieben und daher einen 5ten nicht eingeplant.

Wie bereits am 29.01.2010 berichtet, ist die amerikanische Website Internationl Movie Database eine Plattform, die umfangreiche Informationen über Filmprojekte sammelt. Die Autoren und Mitarbeiter dieser Website sind drauf bedacht aktuelle und belegbare Informationen  schnell und zeitnah online zu stellen.

Kristen Stewart wird 2010 noch den Film K-11 drehen, ein weiterer Film (An American Girl) ist geplant.
(Quelle: http://www.imdb.com/name/nm0829576/)

Über Robert Pattinson ist schon etwas mehr bekannt, er dreht zur Zeit Bel Ami der 2011 in die Kinos kommen soll, Unbound Captives (geplant für 2010) und Circus (geplant für 2011) sind in Vorbereitung.
(Quelle: http://www.imdb.com/name/nm1500155/)

Taylor Lautner hingegen hat laut imdb.com bereits für den 4ten Film zugesagt.
(Quelle: http://www.imdb.com/name/nm1210124/)

Vielen Dank an Grit für die neuen Infos zu Breaking Dawn! 😉

 

[adsense format=bild]

Literaturverfilmung: Verdammnis von Stieg Larsson ab 04.02. im Kino [Trailer]

Als Stieg Larsson 2004 an den Folgen eines Herzinfarkts starb, ahnte er wohl nichts von dem Erfolg, den seine Millennium-Trilogie haben würde. Die Verkaufszahlen von Verblendung, Verdammnis und Vergebung klettern weltweit immer weiter in schwindelerregende Höhen.

Im März 2008 begannen die Dreharbeiten für die Verfilmung von Stieg Larssons Buchvorlagen. Zu der Zeit war nur der erste Teil Verblendung als Kinofilm und zwei je 90 Minuten lange Teile für das Fernsehen geplant. Die Fortsetzungen der Trilogie Verdammnis und Vergebung sollten nur fürs Fernsehen verfilmt werden.

Anfang 2009 kam Verblendung in die schwedischen Kinos und im Oktober 2009 schließlich hierzulande. In den Hauptrollen sind Michael Nyqvist als Mikael Blomkvist und Noomi Rapace-Norén als Lisbeth Salander zu sehen. Nach dem Erfolg von Verblendung, ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch die Fortsetzung als Kinofassung gedreht wurde. Heute ist die Premiere von Verdammnis (Originaltitel: Flickan som lekte med elden), den zweiten Teil der Millennium-Trilogie, im Kino.

Der Film konzentriert sich auf die Figur der Lisbeth Salander (Noomi Rapace-Norén), die zu einer zentralen mystischen Figur und archaischen Kriegerin stilisiert wird. Schon der erste Teil war ein beängstigender düsterer Thriller, und auch Teil zwei verspricht einen grausamen, alptraumhaften, faszinierenden Höllenritt durch niedrige Instinkte. Fans dieses Genres können sich ebenfalls auf Teil 3 freuen. Vergebung soll bereits im Juni 2010 in die Kinos kommen.

VerdammnisKurzbeschreibung
Mikael Blomkvist recherchiert in einem besonders brisanten Fall von Mädchenhandel, die Hintermänner bekleiden höchste Regierungsämter. Als sein Informant tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Blomkvists Partnerin Lisbeth Salander. Eine mörderische Hetzjagd beginnt. Der neue große Roman des preisgekrönten Bestsellerautors Stieg Larsson.

Ein ehrgeiziger junger Journalist bietet Mikael Blomkvist für sein Magazin „Millennium“ eine Story an, die skandalöser nicht sein könnte. Amts- und Würdenträger der schwedischen Gesellschaft vergehen sich an jungen russischen Frauen, die gewaltsam ins Land geschafft und zur Prostitution gezwungen werden. Als sich Lisbeth Salander in die Recherchen einschaltet, stößt sie auf ein besonders pikantes Detail: Nils Bjurman, ihr ehemaliger Betreuer, scheint in den Mädchenhandel involviert zu sein. Wenig später werden der Journalist und Nils Bjurman tot aufgefunden. Die Tatwaffe trägt Lisbeths Fingerabdrücke. Sie wird an den Pranger gestellt und flüchtet. Nur Mikael Blomkvist glaubt an ihre Unschuld und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Seine Nachforschungen führen in Lisbeths Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die ihn bald das Fürchten lehrt.

Regie: Daniel Alfredson. Drehbuch: Jonas Frykberg. Kamera: Peter Mokrasinski – 129 Minuten