Chris Weitz verfilmt Twilight II – Catherine Hardwicke abgesetzt

Mit sehr gefühlvollen Worten hat Seth, der als Sprecher auf Stephenie Meyers Website fungiert, am 13. Dezember bekannt gegeben, dass Catherine Hardwicke nun doch nicht die Regie in dem zweitenTeil der Romanverfilmung der Twiligh-Saga Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon) von Stephenie Meyer führen wird.

Noch am 22. November teilte Summit Entertainment, die Produktionsfirma von Bis(s) zum Morgengrauen, mit, Catherine Hardwicke werde wieder die Regie übernehmen. Inzwischen hat Summit Entertainment bestätigt, Chris Weitz als Regisseur verpflichtet zu haben.

Chris Weitz, geboren 1970, wurde bekannt durch Produktionen wie „American Pie“ I und II, bei der sein Bruder Paul Weitz Regie führte, er schrieb u.a. das Drehbuch für „Mr. & Mrs. Smith“ und verfasste das Drehbuch und führte Regie in der Literaturverfilmung „Der Golden Kompass„.

Auch wenn Seth betont, dass Catherine Hardwicke eine hervorragende Regisseurin ist, die Twilight eine differenzierte, authentische Stimme gegeben hat, wird gemunkelt, dass man letzendlich doch nicht zufrieden mit der Umsetzung ist.

So schreibt ein Kritiker auf MovieGod.de z.B:

[…]Die beiden Hauptdarsteller spielen ihre Rollen weitgehend überzeugend, an Nebendarstellern tut sich zudem Billy Burke als Bellas Vater hervor, dem es zeitweise gelingt, den Film in der Realität zu erden. Es gibt einige nette Ideen wie die Sammlung von Abschlussfeier-Hüten, eine Handvoll gelungener Charaktermomente sowie Hinweise auf einen übergeordneten Mythos, die dankenswerterweise nicht vollständig ausgewalzt werden.
Ausgerechnet die Vampire sind es, die den Film zu Fall bringen. Das erste Drittel bietet eine Menge unfreiwilligen Humor, von dem der Film sich nie vollständig erholt. Die Blutsauger werden mit mehr Zeitlupen eingeführt als Michael Bay sich jemals trauen würde, und vor allem die männlichen Vertreter blicken drein wie Albinos, die sich gerade in die Hose gemacht haben. Man kann es originell finden, die Ästhetik einer Bacardi-Werbung für ein kaltes, regnerisches Setting zu adaptieren, doch hilft dies kaum, den Film ernster zu nehmen. Und natürlich leidet auch Twilight unter dem seltsamen Bedürfnis vieler Autoren von Vampirgeschichten, dem Vampir-Mythos neue Elemente anzudichten. So können sich Vampire in Stephenie Meyers†™ Universum im Sonnenlicht bewegen, vermeiden dies aber, da ihre Haut dann zu glitzern beginnt und sie auffallen würden. Ist ja klar.[…]

Einerseits heißt es, Catherine Hardwicke sei das Drehbuch für den zweiten Teil nicht gut genug und sie brauche mehr Zeit, anderseits wiederum, man suche einen Regisseur, der sich mit den Special Effects besser auskenne.
Die zumeist jugendlichen Kinobesucher vermissen allerdings die Gefühle, die ihnen das Buch beschert hat und in dem Film scheinbar gar nicht rüberkommen.

Quellen: Wikipedia, Stephenie Meyer,  MovieGod

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen – Bücher zum Film

Der Filmstart von Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (15. Januar 2009) rückt näher, doch zuvor gibt es gleich zwei Bücher zum Film.

Bella und Edward
Bis(s) zum Morgengrauen
Filmausgabe

Am 01.01.2009 erscheint das Taschenbuch zum Film mit Bella und Edward auf dem Cover und vielen farbigen Filmbildern.  Verfasst von Stephenie Meyer in einer Übersetzung von Karsten Kredel erscheint es im Carlsen Verlag. Es kostet 9,95 Euro, umfasst 528 Seiten (!) und wird ab 14 Jahren empfohlen. Für alle Kinofans ein Must-have ist das offizielle Buch zum Film mit Informationen zum Making of, Interviews, allem über die Schauspieler und zahlreichen Bildern im Großformat.

Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennenlernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann?
Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft.

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen
Das offizielle Buch zum Film

Am 08. Januar 2009 erscheint das offizielle Buch zum Film von Mark Cotta Vaz in einer Übersetzung von Annette von der Weppen ebenfalls im Carlsen Verlag. Es umfasst 144 Seiten ist broschiert und kostet 12,90 Euro. Es wird ebenfalls ab 14 empfohlen.

Wie sahen die Dreharbeiten wirklich aus? Voller Hintergrundinformationen zu Schauspielern, Filmemachern, Locations, Ausstattern? ein Muss für alle Twilight-Fans!
Mit zahlreichen Filmfotos und Originalstimmen der Crew.

Quelle: Carlsen Verlag

Altersfreigabe ab 12 Jahre für Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen in deutschen Kinos

Gemunkelt wird ja schon länger, dass Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen, die Bestsellerverfilmung von Stephenie Meyers 1. Teil der Twilight-Saga, mit einer Alterfreigabe ab 12 Jahre in die deutschen Kinos kommt. Nun scheint es offiziell zu sein, zumindest lautet so die Vorabankündigung großer Kinoportale.

Viele Mädchenherzen werden höher schlagen, endlich ist die bange Frage geklärt und auch 12-Jährige Bis(s)-Fans können den Film im Kreise ihrer Freundinnen ansehen! 😉

Twilight – Biss zum Morgengrauen
(Twilight, USA 2008)

Studio/Verleih: Summit Entertainment / Concorde Filmverleih
Regie: Catherine Hardwicke
Produzent(en): Greg Mooradian, Mark Morgan, Karen Rosenfelt, Jamie Marshall
Drehbuch: Melissa Rosenberg, Stephenie Meyer (Roman)
Kamera: Elliot Davis
Musik: Carter Burwell
Genre: Fantasy / Horror / Romantik
Darsteller:
Kristen Stewart, Robert Pattinson, Taylor Lautner, Michael Welch, Justin Chon, Peter Facinelli, Kellan Lutz, Christian Serratos, Elizabeth Reaser, Nikki Reed, Ashley Greene

Inhalt:
Die Story dreht sich um die junge Bella Swan (Kristen Stewart), die nach ihrem Umzug vom sonnigen Phoenix ins triste Washington noch massive Anpassungsprobleme hat. Als sie auf den Vampir Edward (Robert Pattinson) trifft, soll sich ihr Leben jedoch massiv verändern…

Kino-Start (D): 15.01.2009
Kino-Start (USA): 12.12.2008
Laufzeit: 122 Minuten
Altersfreigabe: ab 12 Jahren

Quelle: Movie-Infos.net

Twilight: Bis(s) zur Mittagsstunde wird auch verfilmt

Der zweite Teil der Twiligh-Saga Bis(s) zur Mittagsstunde von Stephenie Meyer wird ebenfalls verfilmt. Dies teilte am 22. November Summit Entertainment, die Produktionsfirma, die gerade einen überwältigen Erfolg mit der Verfilmung von dem ersten Teil von Twilight, Bis(s) zum Morgengrauen, verzeichnen konnte, mit. Bis(s) zum Morgengrauen spielte bereits am Startwochenende (21.11.) in den USA über 70 Millionen Dollar.

Die Autorin Stephenie Meyer äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma und über die Umsetzung des ersten Teils und gab bereits ihre Zustimmung zur Verfilmung von Bis(s) zur Mittagsstunde. Derzeit wird überlegt, ob man Bis(s) zur Mittagsstunde mehr oder weniger zusammen mit Teil 3 – Bis(s) zum Abendrot (Eclipse) – filmt. Robert Pattinson und Kristen Stewart sind wieder dabei, Catherine Hardwicke soll wieder Regie führen und Melissa Rosenberg das Drehbuch schreiben.

Bis(s) zur Mittagsstunde

Eines Nachts hat Bella Swan einen schrecklichen Albtraum, in dem ihre bereits verstorbene Großmutter eine nicht unbedeutende Rolle zu spielen scheint. Bella betrachtet das zerknitterte, vom Alter gezeichnete Gesicht, das ihr da gegenüber getreten ist — als plötzlich ihre große Liebe Edward auf der Bildfläche erscheint, schön und strahlend wie immer. Da erkennt Bella, dass es gar nicht ihre Großmutter ist, der sie in die von Falten umgebenen Augen blickt. Es ist ihr eigenes, um Jahrzehnte gealtertes Spiegelbild, dem sie in diesem plötzlichen Akt der Erkenntnis schutzlos ausgeliefert ist. Der ewig junge Edward aber tritt auf sie zu, drückt ihr seine eiskalten, aber perfekten Lippen auf die runzeligen Wangen, und flüstert: „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag†œ.

Ganz so schlimm wie im Albtraum ist es nicht im wahren Leben von Bella Swan in Stephenie Meyers Roman Bis(s) zur Mittagsstunde. Aber ein wenig zeigt er doch die abgrundtiefen Ängste der Ich-Erzählerin. Zwar ist die Protagonistin „offiziell erst 18 Jahre alt†œ. Aber ihre große Liebe Edward, der sie mit völliger Hingabe auf ewig ergeben ist, wird auch in Zukunft gar nicht altern. Edward ist ein Vampir der verführerischsten Sorte, und Bella mag sich gar nicht überlegen, was geschieht, wenn sie an der Seite dieses Dorian Gray der Unterwelt langsam aber sicher als unabwendbare Spur der Zeit ihre Schönheit verliert. Dann plötzlich ist Bella von Edward verlassen. Warum nur lässt er sie im Stich? Was steckt hinter seinem Weggang? In Bis(s) zur Mittagsstunde muss Bella wichtige Entscheidungen treffen. Aber sie ist bereit, für ihre ungewöhnliche Liebe zu kämpfen. Dabei setzt sie für ihre unbezwingbare Leidenschaft und Liebe sogar die ein oder andere Freundschaft aufs Spiel…

Kurzbeschreibung
Für immer mit Edward zusammen zu sein †“ Bellas Traum scheint wahr geworden! Kurz nach ihrem 18. Geburtstag findet er jedoch ein jähes Ende, als ein kleiner, aber blutiger Zwischenfall ihr fast zum Verhängnis wird. Edward hat keine andere Wahl: Er muss sie verlassen. Für immer. Bella zerbricht beinahe daran, einzig die Freundschaft zu Jacob gibt ihr die Kraft weiterzuleben. Da erfährt Bella, dass Edward in höchster Gefahr schwebt. Und sein Schicksal liegt in ihren Händen. Sie muss zu ihm, rechtzeitig, bis zur Mittagsstunde ….

Quelle: Summit Entertainment

Kristen Stewart und Robert Pattinson kommen am 06.12. nach München

Die „Twilight“-Stars kommen nach München

Damit die Zeit bis zum deutschen Kinostart von „Twilight“ am 15. Januar 2009 nicht zu lang wird, besuchen die beiden Hauptdarsteller am Samstag, den 6. Dezember, ihre Fans in München.

Am Vormittag werden sich im Mathäser-Filmpalast Kristen Stewart und Robert Pattinson mit der Regisseurin Catherine Hardwicke ihren deutschen Fans zeigen und präsentieren anschließend 15 Minuten von Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen.

Infos vom Mathäser Filmpalast:

Darauf haben die deutschen Fans sehnlichst gewartet: Die Hauptdarsteller von Twilight – Biss zum Morgengrauen“ werden am Samstag, 06.12.2008 im Münchner Mathäser Filmpalast zur Autogrammstunde erwartet.

Damit nicht genug: Es gibt auch die ersten Ausschnitte des Films auf der deutschen Kinoleinwand zu sehen.

Für die Autogrammstunde sind keine besonderen Tickets notwendig, wer aber in den Film hineinschnuppern möchte, kann sich unter der Hotline

0 900 / 32 42 82 80*

zwei Tickets reservieren.

Die Vergabe von Reservierungsnummern erfolgt so lange der Vorrat reicht.

Reservierte Karten müssen am Samstag zwischen 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr abgeholt werden. Alle Tickets, die nicht in diesem Zeitraum abgeholt wurden, werden während der Autogrammstunde an andere Fans verteilt. Daher lohnt sich ein Kommen auf jeden Fall.

Quelle: Cinema.de Foto: Flickr